Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: gewerbliche Nutzung
Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.  Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
Es ist ein selbstverständliches Recht, dass Mieter einer Wohnung diese zum Kochen nutzen - entsprechend einem normalen Gebrauch - einige Regeln beim Kochen sollten eingehalten werden. Kochgerüche aus der Wohnung durch normales Kochen
Wurde im Mietvertrag für die Wohnung eine teilgewerbliche Nutzung vereinbart, so ist es möglich, dass hierfür ein Zuschlag zur Miete vom Mieter zu zahlen ist, der sogenannte Gewerbezuschlag. Wohnnutzung der Mietwohnung muss die
Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt  Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist
Reptilien können zur Kleintierhaltung gezählt werden - es sollten nicht zu viele Tiere in der Mietwohnung im Terrarium gehalten werden und die Rechtsprechung ist bei der Einordnung, ob die Haltung von Reptilien zur Kleintierhaltung gerechnet wird,
Ob ein Mietverhältnis für eine Wohnung als Gewerbemietvertrag oder als Wohnraummietvertrag anzusehen ist, muss im Zweifelsfall sorgfältig geklärt werden, denn die Überschrift über einem abgeschlossenen Mietvertrag allein reicht nicht.
Mieter dürfen ungiftige Reptilien in einem Terrarium halten, müssen aber beachten, dass nicht eine zu große Zahl im Terrarium oder Terrarien gehalten werden. Leicht könnte der Verdacht einer Zucht, einer gewerblichen Betätigung in der
Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Gewerbezuschlag für gewerbliche Nutzung der Mietwohnung Ein Gewerbezuschlag kann vom Vermieter erhoben werden: Gewerbezuschlag - Erhöhte Miete
Eine Vertragsänderung zum Mietvertrag der Wohnung kann jederzeit zwischen den Vertragsparteien vereinbart werden. An der Abänderung des Vertrages müssen alle Vertragspartner mitwirken. Die Vertragsänderung, die Ergänzung des
Sind sich Vermieter und Mieter darüber einig, dass ein Mietvertrag für eine Wohnung geschlossen werden soll, stehen aber noch nicht alle Einzelheiten fest, dann wird statt eines Mietvertrages oft ein Vorvertrag geschlossen. Ein
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten
Absschluss eines Mietvertrags für Wohnung - Checkliste für Mieter Steht man kurz vor dem Abschluss eines Mietvertrags für eine Wohnung, so sollte manches bedacht werden. Neuen Wohnungsmietvertrag abschließen - Vereinbarungen, Klauseln prüfen Wenn Mieter und Vermieter den Mietvertrag abgeschlossen,
Ist mietvertraglich vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten für die Mietwohnung zahlen, dann können die Betriebskosten und der Betriebsstrom für einen vorhandenen Aufzug als Betriebskosten berechnet werden - manchmal besteht eine
Mieter in einem Mietshaus, das mit einem Fahrstuhl ausgestattet ist, zahlen in der Regel die anfallenden Betriebskosten anteilig mit, wenn die Tragung der Betriebskosten vereinbart ist. Umlage der Betriebskosten des Aufzugs auf die
Ist eine freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung eine erlaubte oder eine unerlaubte Nutzung der Wohnung? Freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung kann eine unerlaubte Nutzung sein Grundsätzlich müssen Mieter aufpassen, wenn eine