Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: unpünktliche Mietzahlung
Es wurden 20 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Blog/Unpuenktliche-Mietzahlung-trotz-Abmahnung-Kuendigung-E2750.htm
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch
20.12.2016 18:20:00 kein Author
![]() 51 %
(0)
|
Unpünktliche Mietzahlung trotz Abmahnung - Kündigung? |
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unpuenktliche-Mietzahlung-trotz-Abmahnung-Kuendigung-E2750.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2016 18:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/UnpuenktlicheMietzahlung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E2755.htm
Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise
29.12.2016 17:22:00 kein Author
![]() 38,6 %
(1)
|
Unpünktliche Mietzahlung - Kündigung Mietvertrag der Mietwohnung |
Kündigt der Vermieter wegen unpünktlicher Zahlung der Miete Ihren Mietvertrag der Mietwohnung, sollten Sie genau prüfen, ob die Kündigung berechtigt ist. Hinweis Wenn der Vermieter die unpünktliche Zahlung der Miete berechtigterweise | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/UnpuenktlicheMietzahlung-Kuendigung-Mietvertrag-der-Mietwohnung-E2755.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2016 17:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Oeberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat
14.12.2013 10:42:00 kein Author
![]() -15,6 %
(2)
|
Miete durch Überweisung zahlen |
Wenn Sie Ihre Miete durch (Einzel-) Überweisung zahlen, hat das den Vorteil, dass Sie Monat für Monat im Einzelnen festlegen, in welcher Höhe Sie zahlen wollen, ob in der vereinbarten Höhe oder nur mit einem (berechtigten) Abzug. Miete für Mietwohnung, Haus jeden Monat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Oeberweisung/Miete-durch-Oeberweisung-zahlen-E1096.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlungen-zu-spaet-Depression-Ursache-Kuendigung-Mietvertrag-E3052.htm
Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe - er erhielt die Kündigung. Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs Wenn die laufende Miete nicht rechtzeitig
22.09.2017 07:01:00 kein Author
![]() -15,8 %
(3)
|
Mietzahlungen zu spät - Depression Ursache, Kündigung Mietvertrag |
Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe - er erhielt die Kündigung. Kündigung des Mietvertrages wegen Zahlungsverzugs Wenn die laufende Miete nicht rechtzeitig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlungen-zu-spaet-Depression-Ursache-Kuendigung-Mietvertrag-E3052.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.09.2017 07:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-vom-Vermieter-Verstoss-des-Mieters-gegen-Mietvertrag-E1391.htm
Wenn Sie eine Abmahnung vom Vermieter geschickt bekommen haben, sollten Sie zuerst überprüfen, ob der gegen Sie erhobene Vorwurf stimmt. Worum geht es? Sollen Sie z.B. Lärm verursacht haben, Ihre Miete nicht vollständig oder
06.04.2014 17:20:00 kein Author
![]() -15,8 %
(4)
|
Abmahnung vom Vermieter - Verstoß des Mieters gegen Mietvertrag |
Wenn Sie eine Abmahnung vom Vermieter geschickt bekommen haben, sollten Sie zuerst überprüfen, ob der gegen Sie erhobene Vorwurf stimmt. Worum geht es? Sollen Sie z.B. Lärm verursacht haben, Ihre Miete nicht vollständig oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Abmahnung-vom-Vermieter-Verstoss-des-Mieters-gegen-Mietvertrag-E1391.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.04.2014 17:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlung-Mietwohnung-bis-wann-ist-die-Mietzahlung-rechtzeitig-E1091.htm
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung für die Mietwohnung zum 3. Werktag des Monats zu leisten. Werktage bedeutet hier: Montag bis Freitag. Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht,
14.12.2013 10:36:00 kein Author
![]() -16,6 %
(5)
|
Mietzahlung Mietwohnung - bis wann ist die Mietzahlung rechtzeitig? |
Nach dem Gesetz und nach den meisten Mietverträgen ist die monatliche Mietzahlung für die Mietwohnung zum 3. Werktag des Monats zu leisten. Werktage bedeutet hier: Montag bis Freitag. Nur wenn im Mietvertrag etwas anderes steht, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietzahlung-Mietwohnung-bis-wann-ist-die-Mietzahlung-rechtzeitig-E1091.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpnktliche-Zahlung-der-Miete-als-Grund-fr-fristlose-Kndigung-E1854.htm
Wenn Sie die Miete unpünktlich zahlen, kann das für den Vermieter als Grund für eine fristlose Kündigung ausreichen. Die Miete muss pünktlich bezahlt werden und zwar grundsätzlich jeden Monat im Voraus: Bis wann ist die laufende Miete
18.01.2015 17:16:00 kein Author
![]() -17,2 %
(6)
|
Unpünktliche Zahlung der Miete als Grund für fristlose Kündigung |
Wenn Sie die Miete unpünktlich zahlen, kann das für den Vermieter als Grund für eine fristlose Kündigung ausreichen. Die Miete muss pünktlich bezahlt werden und zwar grundsätzlich jeden Monat im Voraus: Bis wann ist die laufende Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Unpnktliche-Zahlung-der-Miete-als-Grund-fr-fristlose-Kndigung-E1854.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 17:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an
09.10.2015 17:34:00 kein Author
![]() -18 %
(7)
|
Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung |
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass die Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus. Bis wann muss die Zahlung der Miete an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsunpuenktlichkeit/Kuendigung-des-Vermieters-wegen-unpuenktlicher-Mietzahlung-E2276.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.10.2015 17:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen
14.12.2013 10:40:00 kein Author
![]() -18,4 %
(8)
|
Bis wann ist die monatliche, laufende Miete zu zahlen? |
In den meisten Mietverträgen steht, dass die laufende Miete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist. Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Mieters eingegangen sein? Die meisten Mietverträge für Wohnungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Faelligkeit/Bis-wann-ist-die-monatliche-laufende-Miete-zu-zahlen-E1095.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.12.2013 10:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-zu-spaet-Kuendigung-Mietvertrag-E2570.htm
Wenn die Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter gezahlt werden soll, aber dort nicht pünktlich und vollständig ankommt, kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint der
15.08.2016 07:27:00 kein Author
![]() -18,6 %
(9)
|
JobCenter zahlt Miete zu spät - Kündigung Mietvertrag |
Wenn die Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter gezahlt werden soll, aber dort nicht pünktlich und vollständig ankommt, kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/JobCenter-zahlt-Miete-zu-spaet-Kuendigung-Mietvertrag-E2570.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.08.2016 07:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Wohnung-wegen-zu-spaeterMietzahlung-des-JobCenters-E2568.htm
Wird die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags der Wohnung berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der
14.08.2016 20:57:00 kein Author
![]() -19 %
(10)
|
Kündigung Wohnung wegen zu später Mietzahlung des JobCenters |
Wird die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags der Wohnung berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Wohnung-wegen-zu-spaeterMietzahlung-des-JobCenters-E2568.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 20:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm
Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Besprechung von Urteilen zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mietrecht Blog - Tipps, Information für Mieter - Urteile zum Mietrecht |
Mietrecht Blog - Tipps, Informationen für Mieter - Besprechung von Urteilen Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen und Tipps im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Besprechung von Urteilen zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-Tipps-Informationenfuer-Mieter-Besprechung-von-Urteilen-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über
14.10.2016 12:56:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Mahnung Zahlungsverzug - darf Vermieter Mahnkosten verlangen? |
Vermieter verlangen bei Zahlungsrückständen, Zahlungsverzug oft Mahnkosten, Kosten für die Erstellung von Mahnschreiben. Im Mietvertrag steht nichts über Kosten für Mahnschreiben wegen eines Zahlungsverzugs Wenn im Mietvertrag nichts über | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Zahlungsverzug/Mahnung-Zahlungsverzug-darf-Vermieter-Mahnkosten-verlangen-E2647.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2016 12:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kndigung-Mietvertrag-zulssige-Grnde-E1246.htm
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der
26.12.2013 00:12:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Ordentliche Kündigung Mietvertrag - zulässige Gründe |
Wenn der Vermieter kündigt, muss zunächst geprüft werden, ob er eine ordentliche (fristgemäße) Kündigung ausspricht, oder eine außerordentliche oder fristlose Kündigung , denn es gibt jeweils unterschiedliche Kündigungsgründe. Steht in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Ordentliche-Kndigung-Mietvertrag-zulssige-Grnde-E1246.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 00:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kndigung-Mietvertrag-schwere-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1249.htm
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst
26.12.2013 17:25:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Kündigung Mietvertrag - schwere Vertragsverletzung durch Mieter |
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen. In vielen Fällen - nicht aber z.B. bei Mietrückständen, die zwei Monatsmieten erreichen - muss der Vermieter zunächst | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kndigung-Mietvertrag-schwere-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1249.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 17:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Koennen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird. Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -
22.01.2015 21:04:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Unberechtigte Abmahnung - Können Mieter den Widerruf verlangen? |
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird. Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Koennen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.01.2015 21:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgemaesse-Kuendigung-Mietvertrag-moeglich-E1211.htm
Wurde die vertragliche Miete nicht vollständig bezahlt, besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Miete hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Auch unpünktliche Mietzahlungen können zur Kündigung des
25.12.2013 11:21:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich |
Wurde die vertragliche Miete nicht vollständig bezahlt, besteht aus Sicht des Vermieters in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Miete hätten bezahlen müssen, ein Mietrückstand. Auch unpünktliche Mietzahlungen können zur Kündigung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Mietrueckstand/Mietschulden-fristlose-fristgemaesse-Kuendigung-Mietvertrag-moeglich-E1211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfuer-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm
​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Mietvertrag der Mietwohnung - welche Pflichten bestehen für Mieter?   von Redaktion Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - was ändert sich?   von
02.12.2013 13:51:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht |
​​​​​​​ ​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​ proMietrecht - umfassende Information für Mieter zum Mietrecht Neue Beiträge Mietvertrag der Mietwohnung - welche Pflichten bestehen für Mieter?   von Redaktion Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - was ändert sich?   von | |
Link: https://www.promietrecht.de/Startseite/proMietrecht-umfassende-Informationfuer-Mieter-zum-Mietrecht-E1001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 13:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpuenktliche-Zahlung-Kuendigung-Mietvertrag-E2673.htm
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei
01.11.2016 19:33:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Kaution - keine oder unpünktliche Zahlung - Kündigung Mietvertrag |
Wird zu Beginn des Mietverhältnisses die vereinbarte Kaution vom Mieter nicht gezahlt oder unpünktlich gezahlt, dann stellt das für den Vermieter einen Kündigungsgrund für den Mietvertrag dar. Die Kaution kann laut Gesetz in drei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Mietsicherheit/Kaution-keine-oder-unpuenktliche-Zahlung-Kuendigung-Mietvertrag-E2673.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2016 19:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrueckstand-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-E2271.htm
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch
05.10.2015 11:47:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mietschulden, Zahlungsrückstand - Kündigung Mietvertrag der Wohnung |
Wenn der Vermieter die Miete nicht in voller Höhe und pünktlich bekommt, kann er aufgrund des aktuellen Zahlungsrückstands (Mietschulden) wegen Vertragsverletzung den Mietvertrag kündigen. Der Vermieter hat grundsätzlich Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Mietschulden-Zahlungsrueckstand-Kuendigung-Mietvertrag-der-Wohnung-E2271.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:47:00 | |
Autor: kein Author |