Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: besitz
Es wurden 18 Suchergebnisse gefunden:
Unrechtmäßiger Besitz einer Mietwohnung bedeutet, wenn wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht für die Nutzung hat.  Für Mieter ergibt sich Recht zum Besitz einer Wohnung oder Wohnraum
Wer als Mieter einen Keller nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, riskiert, dass alle dort eingelagerten Gegenstände, der abgestellte Hausrat, einfach vom Vermieter entsorgt werden kann. Mieter nutzt unberechtigt Keller - Schadenersatz vom
Normalerweise liegt der Nutzung einer Wohnung ein schriftlicher Mietvertrag zugrunde. In diesem Mietvertrag sind dann viele Einzelheiten geregelt. Es gibt aber auch die vertragslose Nutzung einer Wohnung. Mietvertrag für eine Wohnung kann auch
Hat der Vermieter gerichtlich ein Räumungsurteil durchgesetzt, dann kommt es sehr häufig zur Anwendung des "Berliner Modells". Räumungsurteil und Vermieterpfandrecht nach dem Berliner Modell Das bedeutet: Der Gerichtsvollzieher erhält auf
Mietvertragsende: Ab dem Zeitpunkt der Wohnungsrückgabe gilt eine sechsmonatige Verjährungsfrist (kurze Verjährung) für vom Mieter übernommene, aber nicht ausgeführte Schönheitsreparaturen, Renovierungen: Schaden an der Wohnung -
Mieter dürfen zu Beginn des Mietvertrags und auch während der Mietzeit das Schloss oder den Schließzylinder des Sicherheitsschlosses für die Wohnungseingangstür ihrer Mietwohnung austauschen – der  Vermieter muss darüber nicht informiert werden. ein
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden)
Vom Amtsgericht Hannover (Az. 502 C 7971/13 ) wurde ein Vermieter zum Schadenersatz verurteilt, weil er einen Keller leer räumen ließ und die darin gelagerten Sachen entsorgte. Entsorgt wurde auch eine Tiertransportbox - darin befand sich
Ordentlich kündigen kann der Vermieter den Mietvertrag für eine Mietwohnung nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat. Es gelten andere Regeln, wenn der Vermieter eine außerordentliche , oder gar eine fristlose Kündigung
Länger dauernde Modernisierungsarbeiten sind störend, meist auch sehr lärmintensiv. Durch die Arbeiten sind Mieter noch sehr viel mehr beeinträchtigt, die nachts arbeiten müssen, tagsüber ihren Schlaf brauchen (Schichtarbeit, Nachtarbeit),
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine Zwangsräumung bzw. die Räumung einer vermieteten Wohnung durchzuführen, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer Kündigung des Vermieters die Wohnung nicht verlässt. Der Vermieter
Wann kann ein Mietvertrag wegen unerlaubter Untervermietung gekündigt werden? Eine Prüfung und Interessenabwägung im Einzelfall ist erforderlich. Unerlaubte Untervermietung als Kündigungsgrund Unerlaubte Untervermietung kann ein Grund
Vermieter macht keine Wohnungsrückgabe: Wenn ein Termin für die Wohnungsrückgabe bei Mietvertragsende vom Vermieter nicht eingehalten wird, oder der Vermieter aus irgendwelchen anderen Gründen keine Wohnungsrückgabe durchführt, dann kann
Wenn der Vermieter den Keller eines Mieters aufgebrochen hat, liegt in der Regel ein strafbarer Hausfriedensbruch vor. Beispiel Der Vermieter lässt das Vorhängeschloss Ihres Kellers oder Kellerverschlags knacken oder dringt durch eine
Wenn der Mietvertrag endet, dann müssen Mieter für die Rückgabe der Wohnung auch den Keller, sonstige Nebenräume, die Garage räumen und alle Schlüssel zurückgeben. Sie sind verpflichtet, alle Räumlichkeiten die Ihnen überlassen oder von Ihnen
Die Untervermietung einer Einzimmerwohnung ( 1-Raum-Wohnung ) ist ein Sonderfall, da er gesetzlich nicht vorgesehen ist. Erlaubnis für die Untervermietung der gesamten Wohnung ist gesetzlich nicht vorgesehen Das Gesetz spricht nämlich nur davon,
Die Nachlassverwaltung kann für den Nachlass des verstorbenen Mieters beantragt werden, wenn unklar ist, was genau zum Erbe, zum Nachlass einer Erbschaft, gehört. Todesfall - wer wird Erbe des verstorbenen Mieters? Ist eine
Planen Mieter einen längeren Urlaub, eine Reise oder steht z.B. ein Krankenhausaufenthalt / eine Kur, ein Rehaaufenthalt bevor, dann sollten Mieter für Zeiten der Abwesenheit eine Vollmacht bzw. Vollmachten zum Regeln von Angelegenheiten