Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: schäden
Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch
22.12.2013 16:02:00 kein Author
![]() 57,2 %
(0)
|
Schäden Mietwohnung - Ursache - Grund für Schaden - Schadenersatz |
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder Räumen, die Sie gemietet haben, entstanden z.B. an den Wänden, den Decken, den Fenstern, den Türen, an dem von Ihnen gemieteten Keller, etc. dann ist eine solche Beschädigung der Wohnung auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-Mietwohnung-Ursache-Grund-fuer-Schaden-Schadenersatz-E1359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fuer-Mieter-zu-Schaeden-und-Schadensart-E1364.htm
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten
08.02.2014 11:21:00 kein Author
![]() 43,8 %
(1)
|
Informationen für Mieter zu Schäden und Schadensart |
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fuer-Mieter-zu-Schaeden-und-Schadensart-E1364.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schaeden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus
04.08.2015 08:27:00 kein Author
![]() 8 %
(2)
|
Wasserschaden - Schäden durch Unwetter, Gewitter, Regen, Hagel |
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wasserschaden-Schaeden-durch-Unwetter-Gewitter-Regen-Hagel-E2164.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.08.2015 08:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() 4,8 %
(3)
|
Katzen verursachen Schäden in der Mietwohnung - Schadenersatz |
Wenn sich bei der Wohnungsrückgabe herausstellt, dass Katzen Beschädigungen verursacht haben, dann müssen Mieter meist für den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, Beschädigungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-verursachen-Schaeden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
18.01.2015 09:42:00 kein Author
![]() -4,2 %
(4)
|
Schäden in der Mietwohnung beseitigen - keine Schönheitsreparatur |
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaeden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schoenheitsreparatur-E1845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag
09.11.2015 15:06:00 kein Author
![]() -4,4 %
(5)
|
Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter |
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 15:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu
16.10.2017 06:16:00 kein Author
![]() -4,8 %
(6)
|
Wohnungsrückgabe - Schäden Mietwohnung durch Hund des Mieters |
Hat der Hund eines Mieters Beschädigungen verursacht, die über ein normales Maß der Abnutzung bei einer erlaubten Hundehaltung hinausgehen, dann müssen Mieter solche Schäden ersetzen. Bei einer Wohnungsrückgabe kommt es häufiger zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Schaeden-Mietwohnung-durch-Hund-des-Mieters-E3074.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 06:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Maengel-Schaeden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
21.12.2014 11:15:00 kein Author
![]() -7 %
(7)
|
Mängel - Schäden gleich nach Einzug in die Mietwohnung vorhanden |
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Maengel-Schaeden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden Wird bei einem Umzug von Freunden und
11.04.2016 16:15:00 kein Author
![]() -7 %
(8)
|
Umzug mit Freunden, Bekannten - Haftung des Mieters für Schäden |
Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden Wird bei einem Umzug von Freunden und | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Umzug-mit-Freunden-Bekannten-Haftung-des-Mieters-fuerSchaeden-E1388.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.04.2016 16:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Weder-Vermieter-noch-Nachbar-ist-Schuld-E1351.htm
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, dann spielt das Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte.
22.12.2013 16:33:00 kein Author
![]() -13 %
(9)
|
Schaden des Mieters - Weder Vermieter noch Nachbar ist Schuld |
Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, dann spielt das Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Dritte/Schaden-des-Mieters-Weder-Vermieter-noch-Nachbar-ist-Schuld-E1351.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Feststellung-der-Hoehe-eines-Schadens-als-Mieter-einer-Mietwohnung-E1354.htm
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom
22.12.2013 17:53:00 kein Author
![]() -13 %
(10)
|
Feststellung der Höhe eines Schadens als Mieter einer Mietwohnung |
Wenn Sie als Mieter einen Schaden ersetzt haben wollen, müssen Sie nicht nur erklären und notfalls beweisen, wer den Schaden verursacht hat, und auch, dass denjenigen ein Verschulden trifft. Auch die Höhe des Schadens muss vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/Feststellung-der-Hoehe-eines-Schadens-als-Mieter-einer-Mietwohnung-E1354.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter
29.05.2014 22:17:00 kein Author
![]() -13 %
(11)
|
Teppichboden in Mietwohnung als Mieter verlegen - Genehmigung |
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses  Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der
22.12.2013 17:43:00 kein Author
![]() -13,2 %
(12)
|
Mietwohnung, Grundstück - Besucher hat Schaden erlitten? |
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses  Wenn Personen, die nicht im Vertragsverhältnis zum Vermieter stehen Schäden in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/eines-Dritten/Besucher/Mietwohnung-Grundstck-Besucher-hat-Schaden-erlitten-E1342.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aussenwaende/Auenwand-Auenputz-Schaden-berechtigt-nicht-zu-Mietminderung-E3276.htm
Besteht am Außenputz, außen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Wohnung und die für seinen Gebrauch bestimmten
06.06.2018 07:09:00 kein Author
![]() -13,2 %
(13)
|
Außenwand, Außenputz - Schaden berechtigt nicht zu Mietminderung |
Besteht am Außenputz, außen an der Wand ein Schaden, dann berechtigt das den Mieter normalerweise nicht zu einer Mietminderung. Der Mieter einer Wohnung hat einen Anspruch darauf, dass die Wohnung und die für seinen Gebrauch bestimmten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsliste/Aussenwaende/Auenwand-Auenputz-Schaden-berechtigt-nicht-zu-Mietminderung-E3276.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2018 07:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-des-Mieters-erleidet-Schadenauf-Grundstueck-E1361.htm
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:  Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem
22.12.2013 17:43:00 kein Author
![]() -13,6 %
(14)
|
Mietrecht - Besucher des Mieters erleidet Schaden auf Grundstück |
Hier macht es zunächst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihr eigener Besucher:  Besucher des Mieters kommen zu Schaden Oder handelt es sich um: Besucher eines Nachbarn, sonstige Besucher des Hauses, auf dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Besucher/Mietrecht-Besucher-des-Mieters-erleidet-Schadenauf-Grundstueck-E1361.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer
22.08.2018 16:41:00 kein Author
![]() -13,6 %
(15)
|
Schaden an Mietwohnung durch Untermieter - Schadenersatz |
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann haftet in der Regel der Hauptmieter gegenüber dem Eigentümer / Vermieter der Wohnung ("Hauptvermieter") für die Kosten einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Untermieter-Schadenersatz-E3324.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.08.2018 16:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch
08.06.2017 07:15:00 kein Author
![]() -13,6 %
(16)
|
Schäden durch Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz |
Wenn der Vermieter bei Rückgabe der Wohnung feststellt, dass wegen starken Rauchens des Mieters die Tapeten, die Anstriche der Wände, lackierte Fenster und Türen durch Nikotinablagerungen stark vergilbt sind, so kann ein Renovierungsanspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schden-durch-Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-E2943.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-an-der-Wohnung-Kurze-Frist-fr-Verjhrung-nach-Rckgabe-E3231.htm
Wird die Wohnung zurückgegeben, dann beginnt an diesem Tag die sechs-monatige Verjährung zu laufen. Rückgabe der Wohnung - kurze Verjährungsfrist für Schäden Wird eine Wohnung zurückgegeben, dann muss der Vermieter zügig prüfen, ob an
16.04.2018 07:29:00 kein Author
![]() -14,4 %
(17)
|
Schaden an der Wohnung - Kurze Frist für Verjährung nach Rückgabe |
Wird die Wohnung zurückgegeben, dann beginnt an diesem Tag die sechs-monatige Verjährung zu laufen. Rückgabe der Wohnung - kurze Verjährungsfrist für Schäden Wird eine Wohnung zurückgegeben, dann muss der Vermieter zügig prüfen, ob an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-an-der-Wohnung-Kurze-Frist-fr-Verjhrung-nach-Rckgabe-E3231.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.04.2018 07:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorstzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern
24.12.2014 23:14:00 kein Author
![]() -14,4 %
(18)
|
Vorsatz, vorsätzlich handeln - als Mieter absichtlich Schaden verursachen |
Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht. Mit Vorsatz handeln verlangt nicht, dass man absichtlich den andern | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Vorsatz/Vorsatz-vorstzlich-handeln-als-Mieter-absichtlich-Schaden-verursachen-E1732.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 23:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Ansprche-wegen-eines-Schadens-Geschdigter-ist-nicht-Mieter-E1360.htm
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. In
22.12.2013 17:28:00 kein Author
![]() -17 %
(19)
|
Ansprüche wegen eines Schadens - Geschädigter ist nicht Mieter |
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. In | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Schaeden-von-Besuchern-und-Angehoerigen/Ansprche-wegen-eines-Schadens-Geschdigter-ist-nicht-Mieter-E1360.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 17:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist -
10.03.2017 08:34:00 kein Author
![]() -17,2 %
(20)
|
Wasserschaden in Mietwohnung, Keller durch Starkregen, Unwetter |
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2017 08:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-wegen-hherer-Miete-fordern-E3223.htm
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer
07.04.2018 11:21:00 kein Author
![]() -17,2 %
(21)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz wegen höherer Miete fordern |
Vorgetäuschter Eigenbedarf kann dazu führen, dass der Mieter einen Anspruch auf Schadenersatz hat, insbesondere für die durch einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung entstehende Mietdifferenz. Wenn ein Mieter aufgrund einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-wegen-hherer-Miete-fordern-E3223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.04.2018 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Gefaehrdung-der-Mietsache/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gefhrdung-Mietsache-Mietwohnung-E1241.htm
Der Vermieter kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn eine Mietpartei die Mietsache gefährdet. Hinweis Ob der Vermieter zuvor eine Abmahnung  schicken muss, hängt davon ab, ob anzunehmen ist, dass eine Abmahnung eine
25.12.2013 23:11:00 kein Author
![]() -17,4 %
(22)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Gefährdung Mietsache, Mietwohnung |
Der Vermieter kann den Mietvertrag fristlos kündigen, wenn eine Mietpartei die Mietsache gefährdet. Hinweis Ob der Vermieter zuvor eine Abmahnung  schicken muss, hängt davon ab, ob anzunehmen ist, dass eine Abmahnung eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/Gefaehrdung-der-Mietsache/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gefhrdung-Mietsache-Mietwohnung-E1241.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 23:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Der-Vermieter-kann-verpflichtet-sein-den-Ofen-instandzusetzen-E1316.htm
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete
08.01.2014 14:04:00 kein Author
![]() -17,4 %
(23)
|
Der Vermieter kann verpflichtet sein, den Ofen instandzusetzen |
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Der-Vermieter-kann-verpflichtet-sein-den-Ofen-instandzusetzen-E1316.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2014 14:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() -17,4 %
(24)
|
Parkettboden Mietwohnung - Schaden, Beschädigung durch Hund |
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden oder einem Holzboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-Schaden-Beschaedigung-durch-Hund-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
15.02.2017 08:28:00 kein Author
![]() -17,6 %
(25)
|
Eigenbedarfskündigung - Freiwerdende Wohnung ist anzubieten |
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskndigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2017 08:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter
07.11.2015 15:34:00 kein Author
![]() -17,6 %
(26)
|
Eigenbedarf vorgetäuscht - Schadenersatz trotz Einigung mit Vermieter? |
Schließt eine Einigung über den Auszug (Vergleich) Schadenersatz wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf aus? Diese Frage stellt sich, wenn nach einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ein solcher Vergleich zwischen Vermieter und Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/vorgetaeuschter-Eigenbedarf/Eigenbedarf-vorgetuscht-Schadenersatz-trotz-Einigung-mit-Vermieter-E2323.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2015 15:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann
03.12.2013 11:06:00 kein Author
![]() -17,6 %
(27)
|
Haustier, Tierhaltung - mietrechtliche Informationen zum Thema |
Zum Thema: Haustier, Tierhaltung finden Sie hier eine Übersicht von Artikeln zu Inhalten im Portal, mietrechtliche Informationen: Mietvertrag - Vermieter verbietet die Haltung von Hunden und Katzen Tierhaltung in der Mietwohnung kann | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Haustier-Tierhaltung-mietrechtliche-Informationen-zum-Thema-E1030.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Beheizung-der-Mietwohnung-Pflicht-fr-Mieter-E3545.htm
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter
12.12.2019 18:54:00 kein Author
![]() -17,8 %
(28)
|
Beheizung der Mietwohnung - Pflicht für Mieter? |
Sind Mieterinnen und Mieter verpflichtet, bei niedrigen Außentemperaturen ihre Mietwohnung zu beheizen? Klar ist: Die Beheizung der Wohnung muss möglich sein. Hat die Wohnung eine Ofenheizung, dann müssen die Öfen benutzbar sein, aber der Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Heizen/Beheizung-der-Mietwohnung-Pflicht-fr-Mieter-E3545.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.12.2019 18:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können
26.09.2014 18:55:00 kein Author
![]() -19 %
(29)
|
Fristlose Kündigung Mietvertrag durch Mieter - Kündigungsgrund |
Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie Ihren Mietvertrag fristlos kündigen können. Einer der häufigsten Fälle, den das Gesetz auch ausdrücklich regelt: Kündigungsgrund Gesundheitsgefährdung - fristlos kündigen als Mieter Sie können | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Kuendigungsgruende/Fristlose-Kndigung-Mietvertrag-durchMieter-Kndigungsgrund-E1589.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.09.2014 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovieren-der-Mietwohnung-E1578.htm
Wenn Sie Ihre Mietwohnung renovieren, sollten Sie die Ruhezeiten beachten: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Nachbar renoviert seine Wohnung, macht Lärm Auch der Nachbar muß natürlich die Ruhezeiten einhalten: Lärm im Mietshaus durch Hämmern und Sägen
16.09.2014 10:38:00 kein Author
![]() -19 %
(30)
|
Renovieren der Mietwohnung |
Wenn Sie Ihre Mietwohnung renovieren, sollten Sie die Ruhezeiten beachten: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Nachbar renoviert seine Wohnung, macht Lärm Auch der Nachbar muß natürlich die Ruhezeiten einhalten: Lärm im Mietshaus durch Hämmern und Sägen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovieren-der-Mietwohnung-E1578.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2014 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt
24.07.2015 14:36:00 kein Author
![]() -19 %
(31)
|
Neuer Vermieter, Eigentümer der Mietwohnung - Was ändert sich? |
Wenn Sie einen neuen Vermieter bekommen, ändert sich Ihre rechtliche Lage nur in einigen Punkten. Mietvertrag muss bei Wechsel des Vermieters nicht neu abgeschlossen werden Wichtig ist erst einmal: Der bisherige Mietvertrag bleibt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterwechsel/Neuer-Vermieter-Eigentmer-der-Mietwohnung-Was-ndert-sich-E2144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:36:00 | |
Autor: kein Author |