Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Miete - Wie setzt sich die Gesamtmiete der Wohnung zusammen?
Die Gesamtmiete, die Sie monatlich an den Vermieter bezahlen, setzt sich häufig aus verschiedenen Anteilen zusammen.
Es ist wichtig, diese Anteile zu unterscheiden, weil sich für jeden Anteil ganz unterschiedlich darstellen kann, ob Ihre Pflicht zur Zahlung überhaupt korrekt vereinbart wurde, ob sie erhöht werden kann oder sogar, z.B. bei pauschalen Betriebskostenvereinbarungen, verringert werden muss.
Was gehört zur Miete, können Zuschläge enthalten sein - Bestandteile der Miete?
Die Gesamtmiete kann folgende Anteile umfassen
die Nettokaltmiete (auch: „Grundmiete“):
Mietvertrag - Was ist eine Nettokaltmiete?Zuschläge:
Miethöhe - Vermieter kann manchmal Zuschlag zur Miete verlangen
Beispiele:
Möblierte Wohnung - Möblierungszuschlag kann vereinbart sein
Untermietzuschlag - Darf der Vermieter diesen verlangen?
Vorauszahlungen oder Pauschalen für (kalte) Betriebskosten
Vorauszahlungen oder Pauschalen für Heiz- und Warmwasserkosten
Lesetipp: Erhaltene Betriebskostenabrechnung prüfen
Die Vereinbarung einer Bruttokaltmiete für die Wohnungsmiete
Nettokaltmiete, Zuschläge und Zahlungen für kalte Betriebskosten zusammen nennt man Bruttokaltmiete:
Was ist eine Bruttokaltmiete?
Für die Mietwohnung kann auch eine Bruttokaltmiete vereinbart sein
Setzt man noch Zahlungen für Heizung und/oder Warmwasser hinzu, ist das die Bruttowarmmiete:
Was ist eine Bruttowarmmiete?
Mietvertrag der Mietwohnung hinsichtlich Zuschlägen, Vereinbarungen prüfen
Wollen Sie Ihren Vertrag prüfen, welche Anteile überhaupt vereinbart sind?
Einzelne Klauseln im Mietvertrag und ihre Wirksamkeit prüfen
Ist eine Mieterhöhung für die Wohnung möglich?
Oder geht es darum, dass der Vermieter Ihre Miete erhöhen will:
Mieterhöhung - Aus welchen Gründen möglich?
Die Betriebskostenabrechnung für Vorauszahlungen von Nebenkosten der Wohnung
Oder möchten Sie eine Abrechnung für kalte Betriebskosten oder eine Abrechnung für Heiz- und Warmwasserkosten prüfen:
Betriebskostenabrechnung sorgfältig prüfen - was beachten?
Oder sollen laufende Beträge für kalte Betriebskosten oder warme Betriebskosten verändert werden:
Darf der Vermieter die Betriebskostenvorauszahlungen erhöhen?
Wenn Sie fachkundigen Rat dafür brauchen, nehmen Sie Ihren Mietvertrag mit, die letzte Mitteilung des Vermieters über die Zusammensetzung der Miete und prüfen Sie, ob der Endbetrag genau das ist, was Sie monatlich bezahlen.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: