Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Abnutzung
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm
Tritt durch vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung ein, dann muss grundsĂ€tzlich der Vermieter fĂŒr eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die MietrĂ€ume werden an Mieter ĂŒbergeben, damit diese sie benutzen
08.01.2020 18:51:00 kein Author
![]() 66,4 %
(0)
|
Mangel, GebrauchsbeeintrÀchtigung durch Abnutzung |
Tritt durch vertragsgemĂ€Ăen Gebrauch und entsprechende Abnutzung eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung ein, dann muss grundsĂ€tzlich der Vermieter fĂŒr eine Beseitigung dieses Mangels sorgen. Die MietrĂ€ume werden an Mieter ĂŒbergeben, damit diese sie benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Abnutzung/Mangel-Gebrauchsbeeintraechtigung-durch-Abnutzung-E3558.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2020 18:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm
Der Vermieter kann nach RĂŒckgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen fĂŒr Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurĂŒckgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei RĂŒckgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter,
21.03.2019 06:18:00 kein Author
![]() 50,2 %
(1)
|
WohnungsrĂŒckgabe - kein Schadenersatz fĂŒr normale Abnutzung |
Der Vermieter kann nach RĂŒckgabe der Wohnung Schadenersatz nicht verlangen fĂŒr Verschlechterungen, die auf eine normale Abnutzung zurĂŒckgehen. Am Ende eines Mietvertrages, bei RĂŒckgabe der Wohnung, versuchen manche Vermieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrckgabe-kein-Schadenersatz-fr-normale-Abnutzung-E3444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.03.2019 06:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss
29.05.2015 09:21:00 kein Author
![]() 9,8 %
(2)
|
Schönheitsreparatur Parkett - Kratzer, BeschÀdigungen, Abnutzung |
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparatur-Parkett-Kratzer-Beschdigungen-Abnutzung-E2039.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fuboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Mbelrcken-E3097.htm
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. MöbelrĂŒcken - Kratzer auf Boden, dem
07.11.2017 07:25:00 kein Author
![]() 3,4 %
(3)
|
Kratzer auf FuĂboden, Bodenbelag der Mietwohnung - MöbelrĂŒcken |
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch wĂ€hrend des MietverhĂ€ltnisses, ist das RĂŒcken von Möbeln, Verschieben von Sachen ĂŒblich, und gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. MöbelrĂŒcken - Kratzer auf Boden, dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Kratzer-auf-Fuboden-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Mbelrcken-E3097.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.11.2017 07:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender
abnutzungabwehrenabzugaltentschÀdigungmusterbriefeneuschadenersatzschadenersatzanspruchschadenshöhetabellen
29.05.2015 09:11:00 kein Author
![]() -4,4 %
(4)
|
Abzug Neu fĂŒr Alt im Mietrecht - Schadenersatz des Mieters geringer |
Der âAbzug neu fĂŒr altâ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz fĂŒr die Erneuerung einer Sache nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Abzug-Neu-fuer-Alt-im-Mietrecht-Schadenersatz-des-Mieters-geringer-E2038.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-in-Mietwohnung-durch-Rauchen-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurĂŒckgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht fĂŒr den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgefĂŒhrt werden, wenn
08.06.2017 07:39:00 kein Author
![]() -7,4 %
(5)
|
Schaden in Mietwohnung durch Rauchen - Renovierung, Abnutzung |
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurĂŒckgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht fĂŒr den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgefĂŒhrt werden, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Schaden-in-Mietwohnung-durch-Rauchen-Renovierung-Abnutzung-E2944.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat
abwehrenabzugaltbĂŒrostuhlfuĂbodenfuĂbodenbelaglebensdauermietsacheneuschadenschadenersatzanspruchwirtschaftliche
03.06.2015 21:29:00 kein Author
![]() -13,4 %
(6)
|
Schaden durch Mieter am Boden - Parkett, Laminat, PVC, Teppichboden |
Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FuĂbodenbelĂ€gen, oft wenn Abnutzungsspuren von einem BĂŒrostuhl verursacht wurden. HolzfuĂböden, Parkettböden , Teppichboden , auch Laminat | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Schaden-durch-Mieter-am-Boden-Parkett-Laminat-PVC-Teppichboden-E2045.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2015 21:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Schaden-am-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schadenersatz-vom-Mieter-E2040.htm
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-FuĂbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der
abwehrenabzugaltausbleichungbodenbelagfleckenfuĂbodenfuĂbodenbelagneurenovierungschadenersatzanspruch
29.05.2015 09:29:00 kein Author
![]() -14,8 %
(7)
|
Schaden am Bodenbelag der Mietwohnung - Schadenersatz vom Mieter? |
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat oder mit PVC-FuĂbodenbelag angemietet, dann stellt sich bei der WohnungsrĂŒckgabe hĂ€ufig die Frage, ob bei diesen BodenbelĂ€gen ein Schaden vorhanden ist, den der Mieter ersetzen muss? In der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Schaden-am-Bodenbelag-der-Mietwohnung-Schadenersatz-vom-Mieter-E2040.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2015 09:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz
22.12.2013 16:51:00 kein Author
![]() -15,4 %
(8)
|
Schaden durch Mieter - Schadenersatz an Vermieter nicht immer zu zahlen |
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Schaden-in-der-Mietwohnung-durch-Mieter-Schadenersatz-fr-VermieterSchadenersatz-fuer-Vermieter-Mieter-hat-Schaden-verursacht-E1343.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschdigt-E3460.htm
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das Ceranfeld noch ein
20.04.2019 06:34:00 kein Author
![]() -15,4 %
(9)
|
Ceranfeld, Kochfeld der Mietwohnung vom Mieter beschÀdigt |
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das Ceranfeld noch ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Ceranfeld-Kochfeld-der-Mietwohnung-vom-Mieter-beschdigt-E3460.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.04.2019 06:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies
abwehrenabzugaltaufgequollenbeschĂ€digungfuĂbodenbelagmietermietsacheneurenovierungrisseschadenschadenersatzanspruch
26.05.2015 20:39:00 kein Author
![]() -15,4 %
(10)
|
Laminatboden beschÀdigt - Schadenersatz vom Mieter? |
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Fussboden/Laminatboden-beschdigt-Schadenersatz-vom-Mieter-E2033.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2015 20:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss MietsachschĂ€den) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengĂŒnstig
23.05.2017 20:32:00 kein Author
![]() -15,4 %
(11)
|
Mieter hat Schaden verursacht - Wie Zeitwert einer Sache berechnen? |
Haben Mieter einen Schaden verursacht, der nicht von der Haftpflichtversicherung (Einschluss MietsachschĂ€den) reguliert werden kann, dann muss dieser vom Mieter ersetzt werden. Dabei wird unterschieden, ob eine Sache kostengĂŒnstig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Mieter-hat-Schaden-verursacht-Wie-Zeitwert-einer-Sache-berechnen-E2927.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 20:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fr-Alt-E2569.htm
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu fĂŒr Alt BeschĂ€digter Gegenstand, beschĂ€digte Ausstattung einer Mietwohnung: FĂŒr die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschĂ€digte Gegenstand hat, wie lange er also
abwehrenabzugaltlebensdauermusterbriefeneuschadenschadenersatzanspruchtabellenvermieterwirtschaftlichezufĂŒge
14.08.2016 21:03:00 kein Author
![]() -16 %
(12)
|
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Neu fĂŒr Alt, Schadenersatz |
Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu fĂŒr Alt BeschĂ€digter Gegenstand, beschĂ€digte Ausstattung einer Mietwohnung: FĂŒr die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschĂ€digte Gegenstand hat, wie lange er also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/Tabelle-wirtschaftliche-Lebensdauer-Schadenersatz-bei-Neu-fr-Alt-E2569.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2016 21:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm
Ist die DurchfĂŒhrung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen, dann kommt es hĂ€ufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp PrĂŒfen Sie immer, ob die in
11.02.2019 11:12:00 kein Author
![]() -16 %
(13)
|
Schönheitsreparaturen - Heizkörper, Heizungsrohre streichen? |
Ist die DurchfĂŒhrung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen, dann kommt es hĂ€ufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp PrĂŒfen Sie immer, ob die in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Heizkoerper/Schoenheitsreparaturen-Heizkoerper-Heizungsrohre-streichen-E3416.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2019 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Schadenersatz-vom-Mieter-Urteil-E2885.htm
Weil ein Mieter einen SchlĂŒssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der SchlieĂanlage aus, denn es konnte nicht geklĂ€rt werden, auf welche Art und Weise der SchlĂŒssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht
03.04.2017 08:14:00 kein Author
![]() -18,2 %
(14)
|
SchlĂŒssel SchlieĂanlage verloren - Schadenersatz vom Mieter - Urteil |
Weil ein Mieter einen SchlĂŒssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der SchlieĂanlage aus, denn es konnte nicht geklĂ€rt werden, auf welche Art und Weise der SchlĂŒssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schluessel-Schliessanlage-verloren-Schadenersatz-vom-Mieter-Urteil-E2885.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2017 08:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-gemieteterWohnung-Schadenersatz-E3073.htm
Katzen können SchĂ€den in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, TĂŒrrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer
15.10.2017 19:19:00 kein Author
![]() -19,2 %
(15)
|
Katze versursacht Schaden in gemieteter Wohnung - Schadenersatz? |
Katzen können SchĂ€den in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, TĂŒrrahmen usw.: Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC  Ist der Mieter dann immer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Katze-versursacht-Schadenin-gemieteterWohnung-Schadenersatz-E3073.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2017 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn
08.08.2016 16:30:00 kein Author
![]() -19,2 %
(16)
|
Dusche, Duschkabine vom Mieter beschÀdigt - Schadenersatz |
Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Dusche-Duschkabine-vom-Mieter-beschdigt-Schadenersatz-E2560.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.08.2016 16:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschdigt-Schadenersatz-E2625.htm
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
30.09.2016 12:43:00 kein Author
![]() -19,2 %
(17)
|
Parkettboden Mietwohnung durch Hund beschÀdigt - Schadenersatz |
Ein Mieter muss fĂŒr SchĂ€den, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsĂ€tzlich unbeschrĂ€nkt aufkommen, wenn der Mieter sie hĂ€tte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Parkettboden-Mietwohnung-durch-Hund-beschdigt-Schadenersatz-E2625.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2016 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der
18.01.2019 06:35:00 kein Author
![]() -19,2 %
(18)
|
Badewanne - Schaden vom Mieter verursacht - Schadenersatz |
Wurde die Badewanne vom Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter / die Mieterin fĂŒr den Schaden verantwortlich. Das passiert oft, wenn ein schwerer Gegenstand in die Wanne fĂ€llt, es deshalb zu einer BeschĂ€digung des Emaille, bzw. der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Abwehr-von-Forderungen/des-Vermieters/Abnutzung/Badewanne-Schaden-vom-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3403.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2019 06:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparaturen-Gehrt-das-len-des-Parketts-dazu-E2634.htm
Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prĂŒfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ălen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln
08.10.2016 16:35:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Schönheitsreparaturen - Gehört das Ălen des Parketts dazu? |
Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prĂŒfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ălen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Parkett/Schnheitsreparaturen-Gehrt-das-len-des-Parketts-dazu-E2634.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.10.2016 16:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-Streit-zwischen-Mietern-Vermietern-und-Nachbarn-E1037.htm
Zum Thema: Rauchen finden Sie hier Artikel. Rauchen in der Mietwohnung erlaubt? Regelung im Mietvertrag Rauchen in der Wohnung - Regelung im Mietvertrag Raucher verursacht SchÀden durch starkes Rauchen - Pflicht zum Schadenersatz? Starkes
03.12.2013 11:07:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Rauchen - Streit zwischen Mietern, Vermietern und Nachbarn |
Zum Thema: Rauchen finden Sie hier Artikel. Rauchen in der Mietwohnung erlaubt? Regelung im Mietvertrag Rauchen in der Wohnung - Regelung im Mietvertrag Raucher verursacht SchÀden durch starkes Rauchen - Pflicht zum Schadenersatz? Starkes | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-Streit-zwischen-Mietern-Vermietern-und-Nachbarn-E1037.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTueren-E3494.htm
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter mĂŒssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein
24.07.2019 07:35:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz wegen vergilbter TĂŒren |
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter mĂŒssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTueren-E3494.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2019 07:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/wirksame-Klauseln/Mieter-im-Mietvertrag-wirksam-zur-Renovierung-verpflichtet-E1539.htm
Wird der Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet , Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzufĂŒhren, ist immer die Frage, ob eine solche Klausel im Mietvertrag rechtswirksam ist. Nur dann mĂŒssen Sie tatsĂ€chlich - spĂ€testens
26.08.2014 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Mieter im Mietvertrag wirksam zur Renovierung verpflichtet? |
Wird der Mieter im Wohnungsmietvertrag verpflichtet , Schönheitsreparaturen (Renovierungsarbeiten) durchzufĂŒhren, ist immer die Frage, ob eine solche Klausel im Mietvertrag rechtswirksam ist. Nur dann mĂŒssen Sie tatsĂ€chlich - spĂ€testens | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Regelung-im-Mietvertrag/AGB/wirksame-Klauseln/Mieter-im-Mietvertrag-wirksam-zur-Renovierung-verpflichtet-E1539.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.08.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in
04.12.2019 18:10:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Mangel - BeschÀdigung durch den Mieter |
Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder Besucher - ein Mangel der Wohnung verursacht, muss der Vermieter den Mangel beseitigen, aber die Kosten vielleicht nicht tragen. Der Vermieter ist durch den Vertrag verpflichtet, die MietrÀume in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-den-Mieter/Mangel-Beschdigung-durch-den-Mieter-E3541.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-der-Wohnung-Schaden-durch-Ausbleichung-Verfaerbung-E3329.htm
In der Regel mĂŒssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten. Es handelt sich um eine normale
02.09.2018 19:57:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Bodenbelag der Wohnung - Schaden durch Ausbleichung, VerfÀrbung |
In der Regel mĂŒssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten. Es handelt sich um eine normale | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Bodenbelag-der-Wohnung-Schaden-durch-Ausbleichung-Verfaerbung-E3329.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.09.2018 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-sollten-Mieter-einen-Schaden-reparieren-E1776.htm
Es kommt manchmal zu BeschĂ€digungen der Mietwohnung, wenn unsorgfĂ€ltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde. Mieter fĂŒr Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kĂŒmmern Es ist immer die Aufgabe des
01.01.2015 15:40:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
WohnungsrĂŒckgabe - sollten Mieter einen Schaden reparieren? |
Es kommt manchmal zu BeschĂ€digungen der Mietwohnung, wenn unsorgfĂ€ltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen wurde. Mieter fĂŒr Schaden verantwortlich - Vermieter muss sich um die Reparatur, Behebung kĂŒmmern Es ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-sollten-Mieter-einen-Schaden-reparieren-E1776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm
Wenn sich bei der WohnungsrĂŒckgabe herausstellt, dass Katzen BeschĂ€digungen verursacht haben, dann mĂŒssen Mieter meist fĂŒr den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, BeschĂ€digungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das
04.03.2018 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Katzen - SchÀden in der Mietwohnung, Schadenersatz des Mieters |
Wenn sich bei der WohnungsrĂŒckgabe herausstellt, dass Katzen BeschĂ€digungen verursacht haben, dann mĂŒssen Mieter meist fĂŒr den Schaden haften. Mieter muss wegen Verunreinigungen, BeschĂ€digungen durch Katzenurin, Schadenersatz zahlen Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzen-Schden-in-derMietwohnung-Schadenersatz-des-Mieters-E3196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2018 12:54:00 | |
Autor: kein Author |