Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Eltern

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Auch wenn es nicht erforderlich

In Zeiten des Wohnungsmangels und wirtschaftlicher Schwierigkeiten, kommt es vor, dass erwachsene Kinder wieder zu den Eltern in deren Mietwohnung ziehen. Ist dies eine Untervermietung, oder unerlaubte Gebrauchsüberlassung, für die der

Wird eine Wohnung für die Pflege von Angehörigen benötigt, z.B. der Eltern, so kann dies ein Grund für eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters sein. Eigenbedarfskündigung wegen Pflege, Betreuung von Familienangehörigen - Eltern Ein

Es ist keine Vertragsverletzung, auch keine unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern bzw. ein Elternteil als Mieter einer Wohnung, dort Sohn oder Tochter wohnen lassen, Sohn oder / und Tochter in die Wohnung aufnehmen, das Kind / die

Ehegatten, Lebenspartner, Verlobte, Eltern und auch Kinder können für einen Prozess als Zeugen benannt werden. Prozess - mietrechtlicher Streit, Zeugen im Prozess  Im Zivilprozess - dazu gehören auch Streitigkeiten über das Mietrecht -

Es kommt vor, dass Vermieter im Rahmen des Abschlusses eines neuen Mietvertrages für eine Wohnung verlangen, dass nicht nur eine Kaution gestellt werden soll, sondern außerdem die Eltern als Mieter den Mietvertrag mit abschließen. Neuer

Wenn Eltern die Wohnung aufgeben, kündigen möchten, und der Wunsch besteht, dass ein Kind oder Kinder den Mietvertrag der Eltern übernehmen sollen: Bevor Eltern den Mietvertrag kündigen, sollten Sie den Vermieter fragen, ob es

Wenn der Sohn, die Tochter,  vorübergehend oder auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietetete Wohnung einziehen will, dort für einige Zeit dann mit diesen gemeinsam wohnt, möchte man keine Schwierigkeiten

Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nur Vertragspartner des Vermieters, wenn dies eindeutig aus dem Vertragsverhältnis hervorgeht. Ehegatten, Lebenspartner als Mieter, Mitmieter der Mietwohnung Bei Ehegatten oder

Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Sie zählen nicht zu den engsten Familienangehörigen des

Wenn Familienmitglieder den Mietvertrag mit abgeschlossen haben, dann sind sie Mitmieter und haben unmittelbar alle Rechte und Pflichten aus dem Mietvertrag. Familienmitglieder ohne Erlaubnis des Vermieters in die Wohnung aufnehmen

Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen und ein Angehöriger, der nicht im Mietvertrag steht (z.B. Ihr Kind oder Ihr Enkel), in Zukunft alleine in Ihrer Wohnung wohnen soll,  so benötigen Sie hierfür in der Regel die Erlaubnis des

Mieter und auf Dauer in einer Wohnung lebende Personen müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug in die Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde, unter Vorlage einer vom Vermieter der Wohnung ausgestellten

Der Vermieter kann sich nicht auf Eigenbedarf berufen mit der Angabe, sein Cousin wolle in die Wohnung einziehen. Kündigung des Mietvertrags über eine Mietwohnung wegen Eigenbedarf Der Vermieter kann einen Mietvertrag über Wohnraum kündigen

Eigenbedarf kann der Vermieter / die Vermieterin auch für die geschiedene Ehefrau / den geschiedenen Ehemann geltend machen. Eigenbedarfskündigung - Vermieter benötigt die Wohnung selbst Von einem Vermieter kann ein Mietvertrag durch

Kinder in einem Mietshaus, in einer Wohnanlage gehören zum Alltag. Daher ist in der Regel ein gewisses Maß an Kinderlärm hinzunehmen - es ist ein normales, kindgerechtes Verhalten, wenn es mal etwas lauter im Haus zugeht. Üblicher Kinderlärm

Wohngeld wird für einen Haushalt berechnet. Für den Antrag auf Wohngeld ist es wichtig zu wissen, welche Personen zum Haushalt gehören. Antrag auf Wohngeld  - gemeinsamer Haushalt mit Angehörigen, Partner Wer gehört zum Haushalt? Das

Im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass Mieter als Mietsicherheit für das Mietverhältnis eine Privatbürgschaft stellen - das bedeutet, dass eine Privatperson eine Bürgschaft zu Gunsten des Vermieters stellt. Im Mietvertrag ist

Spielen Kinder im Treppenhaus, im Hausflur, dann kann dies für andere Mieter eventuell eine Ruhestörung sein. Ob dieser Kinderlärm über ein zulässiges Maß hinausgeht, eine Ruhestörung ist, dies ist immer eine Frage des Einzelfalls. Leben Kinder in

Kinderlärm durch Spielen im Mietshaus oder in der Wohnung der Eltern ist immer zu dulden, wenn der Rahmen des Üblichen gewahrt ist. Üblicher Kinderlärm wird daher nicht als Ruhestörung angesehen und ist kein Grund für eine Mietminderung.   In

Für Studentinnen und Studenten stellen sich oft viele Fragen, wenn für eine Wohnung oder für ein Zimmer ein Mietvertrag abgeschlossen werden soll. Insbesondere haben Studenten Schwierigkeiten wegen eines nachzuweisenden Einkommens oder auch mit der Zahlung einer

Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt und Mieter können die Kaution in Raten zahlen.  Höhe der Kaution und Ratenzahlung für eine Wohnung ist gesetzlich geregelt Im Mietvertrag ist

Wenn die vereinbarte Mietsicherheit höher ist als drei Monatsnettomieten, spricht man von Übersicherung. Der Mieter kann dann die Herabsetzung der Sicherheit auf die zulässige Höhe vom Vermieter verlangen. Übersicherung - wenn eine zu

Zeugenpflicht ist Bürgerpflicht: Wer eine wichtige Tatsache beobachtet hat, muss auf entsprechenden Antrag vor Gericht über seine Beobachtung als Zeuge eine Aussage machen.  Zeugen benennen - dafür braucht man keine Erlaubnis von den

Mehrere Mieter müssen gegenüber dem Vermieter gemeinsam handeln, mit einer Stimme sprechen. Wenn mehrere Personen den Mietvertrag als Mieter unterschrieben haben, oder auf andere Weise (zum Beispiel durch Beitritt zum bereits abgeschlossenen Vertrag ,

Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was