Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Hausratversicherung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
         Auch wenn Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Versicherung im Schadensfall nicht oder nur weniger zahlt. Hinweis SchĂ€den durch Schadensereignisse wie Starkregen, der den Keller ĂŒberschwemmt,
    
	
    
         Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschlieĂen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt, dass Mieter eine Hausratversicherung
    
	
    
         Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafĂŒr sorgen, dass die Versicherung einen angemessenen Ersatz bezahlt, wenn der Hausrat beschĂ€digt oder bei einem Einruch gestohlen wird. Hausratversicherung wichtig fĂŒr Wohnungsmieter Wenn SchĂ€den an
    
	
    
         Mieter können als Versicherungsschutz vor UnwetterschĂ€den eine Elementarschadenversicherung abschlieĂen. Diese kann in der Regel mit der Hausratversicherung abgeschlossen werden. ElementarschĂ€den sind nicht automatisch in der
    
	
    
         Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein gröĂerer Wasserschaden entsteht, auch Nachbarn davon betroffen sind. Statisches Risiko fĂŒr einen Schaden durch ein schweres Wasserbett
    
	
    
         FĂŒr die Beurteilung einer wirtschaftlichen HĂ€rte mĂŒssen zunĂ€chst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenĂŒbergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfĂŒgbare Einkommen. und es ist zu prĂŒfen, ob die Mietbelastung
    
	
    
         Werden durch Starkregen, Möbel, EinrichtungsgegenstÀnde, Hausrat des Mieters beschÀdigt, muss der Mieter den durch das Unwetter entstandenen Schaden oft selbst tragen.. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist
    
	
    
         Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlĂ€ssig verursacht, so ist fĂŒr die Beseitigung des Schadens an der Wohnung, dem Haus der Vermieter verantwortlich. Brandschaden in der Wohnung - WohngebĂ€udeversicherung des Vermieters
    
	
    
         Wurde im Keller ein Abwasserrohr undicht und wurde durch den Rohrbruch der in einem Keller lagernde Hausrat des Mieters beschÀdigt, dann stellt sich die Frage, wer den Schaden am Hausrat des Mieters bezahlt. Rohrbruch Abwasserrohr,
    
	
    
         Nachfolgend erhalten Sie Hinweise fĂŒr Versicherungen, die fĂŒr Sie als Mieter sinnvoll sein können.  Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfĂ€ltig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen.  Ein teurer Vertrag muss nicht
    
	
    
         Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser in die Wohnung des Mieters, entsteht dadurch ein Schaden am Hausrat, Sachen des Mieters, dann stellt sich immer wieder die Frage, wer fĂŒr einen Wasserschaden haftet. , dann
    
	
    
         Ist an der WohnungstĂŒr oder dem Fenster durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter fĂŒr die Reparatur zustĂ€ndig.  Einbruch in die Wohnung melden Ein Einbruch, auch ein Einbruchsversuch, sollte gleich der Polizei
    
	
    
         Kommt es durch einen Rohrbruch zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser in der Wohnung, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene SchÀden an der GebÀudesubstanz der Wohnung(en) zu
    
	
    
         Wenn eine Mietwohnung nachtrĂ€glich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche VerĂ€nderung, fĂŒr die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen mĂŒssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des
    
	
    
         Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlÀssig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlÀssig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die Pflicht des Vermieters
    
	
         Wenn ein BaugerĂŒst am Haus, der Fassade ĂŒber lĂ€ngere Zeit vor Wohnungsfenstern steht, kann dies einen Mieter zu Mietminderungen berechtigen.  Ein BaugerĂŒst mindert die WohnqualitĂ€t, die Nutzung der gemieteten Wohnung Ein GerĂŒst hat oft erhebliche
    
	
    
         Mieter von Wohnungen haben Anspruch darauf, dass SchÀden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen oder durch ein Unwetter in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden.  UnwetterschÀden an Haus und
    
	
    
         Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter mĂŒssen auch darauf achten, dass der Schaden
    
	
    
         Wenn der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat, spielt das Mietrecht nur ausnahmsweise eine Rolle. Schaden muss derjenige
    
	
    
         Wurde ein Wasserschaden durch leichte, einfache FahrlĂ€ssigkeit in der Mietwohnung vom Mieter verursacht, dann braucht der Mieter gegenĂŒber dem GebĂ€udeeigentĂŒmer bzw. der GebĂ€udeversicherung den entstandenen Schaden nicht zu ersetzen - die
    
	
    
         Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das auĂerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel
    
	
    
         LĂ€sst der Vermieter an der Hausfassade ein GerĂŒst aufbauen, so ist das ein Mangel der Mietwohnung. Durchsetzung einer Mietminderung wegen GerĂŒst am Haus Ein GerĂŒst hat meist  erhebliche Auswirkungen auf die WohnqualitĂ€t und schrĂ€nkt
    
	
    
         Einfach eine Katzenklappe in eine TĂŒr zum Balkon bzw. Terrasse oder in die WohnungseingangstĂŒr einbauen? Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in eine AuĂentĂŒr, Balkonfenster
    
	
    





