Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: starkregen
Es wurden 16 Suchergebnisse gefunden:
Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter den durch das Unwetter entstandenen Schaden oft selbst tragen.. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist
Bei Unwetter müssen Sie als Mieter / Mieterin darauf achten, dass die Fenster geschlossen sind. Immer wenn Sie das Haus für längere Zeit verlassen, sollten Sie die Fenster schließen, denn Unwetter können unerwartet, sozusagen "aus heiterem
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Unwetterschäden an Haus und Wohnung - Pflicht zur
Mieter können als Versicherungsschutz vor Unwetterschäden eine Elementarschadenversicherung abschließen. Diese kann in der Regel mit der Hausratversicherung abgeschlossen werden. Elementarschäden sind nicht automatisch in der
Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter müssen auch darauf achten, dass der Schaden
Das Amtsgericht Leipzig (Az. 170 C 9129/12 ) hatte sich in einem Rechtsstreit mit der Bildung von Regenpfützen auf einem Balkon zu beschäftigen und zu urteilen, ob ein solcher Mangel zu einer Mietminderung berechtigt, weil die Balkonentwässerung nicht
Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser, und dadurch zu Schaden am Hausrat oder Sachen des Mieters, dann muss dafür normalerweise nicht der Vermieter einstehen, haften. Rohrbruch in der Mietwohnung - Eindringen
Auch wenn Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, kann es sein, dass die Versicherung im Schadensfall nicht oder nur weniger zahlt. Hinweis Schäden durch Schadensereignisse wie Starkregen, der den Keller überschwemmt,
Vor einiger Zeit kam es zu einem Wasserschaden in Ihrer Wohnung , weil das Dach des Mietshauses z.B. undicht war. Sie hatten den Vermieter sofort und nachweisbar  über den Schaden informiert und mitgeteilt, dass es mit der Reparatur nicht
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die
Sind Schäden in der Wohnung entstanden - z.B. ein Wasserschaden, dann sind erforderliche Renovierungen keine Schönheitsreparaturen für Mieter. Schaden an der Mietwohnung - Beseitigung ist die Aufgabe des Vermieters Es ist gleichgültig,
Liegt eine Verstopfung des Abflusses am Balkon oder am Abfluss der Dachterrasse der Mietwohnung vor, oder kann bei Starkregen das Wasser nicht schnell genug abfließen, dann ist zu klären, wer einen solchen Mangel beseitigen muss, der
Nachfolgend erhalten Sie Hinweise für Versicherungen, die für Sie als Mieter sinnvoll sein können. Hinweis Vergleichen Sie immer sorgfältig die von Versicherungen gebotenen Leistungen und Versicherungsbedingungen. Ein teurer Vertrag muss nicht
Ein Hausratversicherungsvertrag soll dafür sorgen, dass Sie Ersatz bekommen, wenn Ihr Hausrat beschädigt wird. Was gehört zum Hausrat bei einer Hausratversicherung? Zum Hausrat gehört Ihr bewegliches Eigentum, das Ihrem Haushalt dient,
Kommt es in der Mietwohnung zu einem nicht vom Mieter selbst verursachten Wasserschaden, muss der Vermieter die Stromkosten für Trocknungsgeräte tragen. Durch Schäden an Dach oder Dachrinnen, einen Rohrbruch im Haus, aber auch durch
Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder gemieteten Räumen entstanden, so ist zu klären, ob Mieter für die Beschädigung verantwortlich sind und deshalb Schadenersatz leisten müssen.  Schadensursache - durch wen oder was wurde der