Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Schaden

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Ist ein Schaden an der Mietwohnung oder gemieteten RĂ€umen entstanden, dann ist immer zu klĂ€ren, ob Mieter fĂŒr die BeschĂ€digung der Wohnung verantwortlich sind, Schadenersatz leisten mĂŒssen.   Schadensursache - durch wen oder was wurde der

Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, fĂŒr den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der

Hier geht es nicht um die BeschÀdigung der Mietsache (also SchÀden an der vom Mieter gemieteten Wohnung).  Wenn Sie nach Informationen zu diesem Thema suchen, schauen Sie bitte unter: Schaden in der Mietwohnung entstanden?   Schaden am

Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschÀdigt dann  besteht die Verpflichtung aufgetretene SchÀden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere

Wenn ein Handwerker im Auftrag des Vermieters arbeitet, und dabei einen Schaden an den Sachen des Mieters verursacht, ist meist auch der Vermieter fĂŒr den Schadenersatz verantwortlich. Der Grundsatz: Wer einen Schaden verursacht,

Bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn wegen einem Schaden kommt es sehr auf die Einzelheiten an, z.B., wem und durch was der Schaden entstanden ist. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn oder einem seiner

Wenn der Mieter an der Mietwohnung einen Schaden verursacht hat, beginnt die VerjĂ€hrung mit der RĂŒckgabe der Wohnung . RĂŒckgabe der Mietwohnung - fĂŒr SchĂ€den gilt eine VerjĂ€hrungsfrist von sechs Monaten Der Mieter, die Mieterin, sind

Hier macht es zunÀchst einen Unterschied, um wessen Besucher es sich handelt Ihren eigenen Besucher Besucher eines Nachbarn sonstige Besucher des Hauses   Wenn Personen, die nicht im VertragsverhÀltnis zum Vermieter stehen SchÀden in der

GrundsĂ€tzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn in der Wohnung vom Mieter ein Schaden verursacht wurde, oder dem Vermieter auf sonstige Weise ein Schaden entstanden ist, fĂŒr den Mieter die Verantwortung haben. Das

Der Untermieter eines Nachbarn hat gegenĂŒber einem Nachbarn einen Schaden verursacht. Das Mietrecht spielt in solchen FĂ€llen nur ausnahmsweise eine Rolle. Schadenersatz gegen Untermieter eines Nachbarn durchsetzen Einen Schaden muss derjenige

Streit bei der RĂŒckgabe einer Wohnung entsteht hĂ€ufig ĂŒber vorhandene Abnutzungsspuren auf FußbodenbelĂ€gen - normale Abnutzungen sind kein Schaden, den Mieter zu ersetzen haben. Normale Abnutzung des Bodens der Mietwohnung - kein

GrundsÀtzlich muss der GeschÀdigte genau erklÀren können, welcher Schaden im Einzelnen entstanden ist, wie es zu dem Schaden gekommen ist, dass derjenige, den der GeschÀdigte in Anspruch nimmt, den Schaden wirklich verursacht hat,

Kommt im Wohnhaus, auf dem GrundstĂŒck oder in der Wohnung ein Haushaltsangehöriger des Mieters zu Schaden, dann können besondere AnsprĂŒche bestehen, insbesondere gegen den Vermieter. Der Vermieter hat Sorgfaltspflichten gegenĂŒber seinen

Werden SchĂ€den von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel

Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine GebrauchsbeeintrĂ€chtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die MietrĂ€ume in dem

Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung, in den untervermieteten RĂ€umen bzw. des Zimmers oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann muss der Untermieter den Schaden ersetzen. Mieter der Wohnung haftet fĂŒr von

Möchte ein Nachbar einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht fĂŒr solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht SchadenersatzansprĂŒche gegen Nachbarmieter geltend  dass

Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlĂ€ssig einen betrĂ€chtlichen schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund fĂŒr eine KĂŒndigung des Mietvertrags der Wohnung. FahrlĂ€ssig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann

Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. FĂŒr die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen.  Schadenersatz fĂŒr

HĂ€ufig entstehen Streitigkeiten wegen durch eine Katzenhaltung verursachte SchĂ€den am Ende des MietverhĂ€ltnisses, bei der WohnungsrĂŒckgabe. MĂŒssen Mieter wegen von Katzen verursachten SchĂ€den Schadenersatz zahlen? WohnungsrĂŒckgabe - Mieter

In der Regel mĂŒssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren VerfĂ€rbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten.  Es handelt sich um eine normale