Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: üblicher
Es wurden 10 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich
27.12.2014 21:17:00 kein Author
![]() 3,6 %
(0)
|
Modernisierung - Duldungspflicht für allgemein üblichen Zustand |
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 21:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm
Kinder im Haus gehören zum Alltag. Das heißt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dürfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten,
10.06.2014 22:47:00 kein Author
![]() -20 %
(1)
|
Kinderlärm in der Mietwohnung, aus der Wohnung des Nachbarn |
Kinder im Haus gehören zum Alltag. Das heißt aber nicht, dass Kinder innerhalb der Wohnung rennen, schreien, hopsen, Krach nach Belieben machen dürfen! Die Wohnung ist kein Spielplatz! Daher sind Eltern und Erziehungsberechtigte gehalten, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kinder/Kinderlrm-in-der-Mietwohnung-aus-der-Wohnung-des-Nachbarn-E1444.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 22:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die
11.01.2015 17:00:00 kein Author
![]() -20 %
(2)
|
Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht - Wohngebäudeversicherung |
Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens der Vermieter verantwortlich, wenn die Kosten der Schadensbeseitigung, die durch den Brand entstanden sind, durch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Brandschaden/Wohnungsbrand-leicht-fahrlssig-verursacht-Wohngebudeversicherung-E1834.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen
05.10.2015 11:04:00 kein Author
![]() -20 %
(3)
|
Hilfsweise ordentliche Kündigung - Zahlungsverzug bei der Miete |
Die ordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs kann nicht durch Nachzahlung der Mietrückstände unwirksam gemacht werden. Im Fall der außerordentlich fristlosen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses durch den Vermieter wegen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Zahlungsrueckstand/Hilfsweise-ordentliche-Kuendigung-Zahlungsverzug-bei-der-Miete-E2269.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.10.2015 11:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Was-ist-ein-Umlageschlssel-Verteilerschlssel-E2693.htm
Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel, sind in der Betriebskostenabrechnung anzugeben
13.11.2016 15:54:00 kein Author
![]() -20 %
(4)
|
Betriebskosten - Was ist ein Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel? |
Durch den Verteilerschlüssel (auch Umlageschlüssel genannt) wird festgelegt, wie Betriebskosten des Hauses auf die einzelne Wohnung umgelegt werden. Umlageschlüssel, Verteilerschlüssel, sind in der Betriebskostenabrechnung anzugeben | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsmassstab/Betriebskosten-Was-ist-ein-Umlageschlssel-Verteilerschlssel-E2693.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.11.2016 15:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Bohrloecher-in-Fliesen-Mietwohnung-als-Schaden-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Wohnungsrückgabe - Bohrlöcher in Fliesen Mietwohnung als Schaden |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrueckgabe-Bohrloecher-in-Fliesen-Mietwohnung-als-Schaden-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Ablagerungen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen ist er anzutreffen. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor eine
28.02.2017 19:11:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Fogging - schwarze Ablagerungen an Wänden, Decken der Mietwohnung |
Unter Fogging versteht man schwarze Ablagerungen (Schwarzstaubablagerung) auf den Wänden, an Decken, auch auf lackierten Türrahmen ist er anzutreffen. Fast immer bildet sich der Schwarzstaub in der Heizperiode, oft ist zuvor eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Fogging/Fogging-schwarze-Ablagerungen-an-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-E2839.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.02.2017 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm
Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen
19.12.2016 18:25:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Bohrlöcher in Fliesen - Als Mieter in die Fliesen bohren, Schadenersatz? |
Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Bohrlcher-in-Fliesen-Als-Mieter-in-die-Fliesen-bohren-Schadenersatz-E2748.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.12.2016 18:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieeinsparungsmanahmen-Auswirkungen-fr-Wohnungsmieter-E2703.htm
Regeln, durch die eine Einsparung von Energie im Wohnungswesen erreicht werden soll, gibt es in Deutschland schon seit 1976 (Energieeinsparungsgesetz). Diese Vorschriften sind seither mehrfach verschärft worden, auch zur Anpassung an
18.11.2016 10:18:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Energieeinsparungsmaßnahmen - Auswirkungen für Wohnungsmieter |
Regeln, durch die eine Einsparung von Energie im Wohnungswesen erreicht werden soll, gibt es in Deutschland schon seit 1976 (Energieeinsparungsgesetz). Diese Vorschriften sind seither mehrfach verschärft worden, auch zur Anpassung an | |
Link: https://www.promietrecht.de/Energieeinsparung/Energieeinsparungsmanahmen-Auswirkungen-fr-Wohnungsmieter-E2703.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.11.2016 10:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kleintierhaltung-in-der-Mietwohnung-was-ist-Mietern-erlaubt-E1399.htm
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten
04.05.2014 16:26:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Kleintierhaltung in der Mietwohnung - was ist Mietern erlaubt? |
Ein Kleintier dürfen Mieter in der Wohnung halten. Aber was ist ein Kleintier? Allgemeine Definition: Das sind Tiere, die im kleinen Käfig, im Terrarium oder Aquarium gehalten werden. Haltung von Kleintieren ist im Mietvertrag verboten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kleintierhaltung-in-der-Mietwohnung-was-ist-Mietern-erlaubt-E1399.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.05.2014 16:26:00 | |
Autor: kein Author |