Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: rückforderung

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet, waren aber Kosten in der Abrechnung und für die Umlage auf den Mieter nicht erlaubt, dann können schon gezahlte Betriebskosten meist nur noch zurückgefordert werden,  wenn rechtzeitig

Vermieterwechsel: Hat der Vermieter im Lauf des Mietverhältnisses gewechselt, stellt sich die Frage, von wem der Mieter am Ende des Mietverhältnisses seine Mietkaution zurückverlangen kann.  Hier kommt es zunächst darauf an, wann der

Es gibt mehrere Fälle, in denen Sie als Mieter Zahlungen, die der Vermieter verlangt, unter Vorbehalt leisten können und zur Wahrung Ihrer Rechte auch sollten. Aber was geschieht danach? Miete unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen, in

Betriebskostennachzahlung - unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen Fordern Vermieter eine Betriebskostennachzahlung, so sollte bei Zweifeln an der Höhe, bzw. wenn geprüft werden soll, ob die Betriebskostenabrechnung richtig ist, die Zahlung der Abrechnung immer unter dem Vorbehalt der Rückforderung

Keine Betriebskostenabrechnung - Rückforderung der Vorauszahlungen? Wird vom Vermieter keine Abrechnung über die Betriebskosten erteilt, dann kann der Mieter dennoch nicht ohne weiteres die gezahlten Betriebskostenvorauszahlungen herausverlangen. Betriebskostenvorauszahlungen - Mieter muss

Nach Beendigung des Mietvertrages kann die Mietpartei die Rückgabe der Mietsicherheit zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen verlangen, und zwar von dem letzten Vermieter, unter Umständen auch von dem  früheren Vermieter , vom Zwangsverwalter

Hat der Mieter an den Makler, Wohnungsvermittler eine Gebühr bezahlt, obwohl diese Forderung unberechtigt war, dann kann dieses Geld zurückgefordert werden. Mieter, die eine Wohnung anmieten wollen, haben oft mit einem Makler zu tun,

Ist die vereinbarte bzw. gezahlte Kaution (Mietsicherheit) höher als drei Monatsnettomieten, dann handelt es sich um eine Übersicherung. Mieter können dann in der Regel die Herabsetzung der Kaution auf die zulässige Höhe vom Vermieter verlangen,

Nach Ende eines Mietvertrags wollen Sie Ihre Kaution zurückbekommen. Hat der Mieter eine Kaution an einen früheren Vermieter gezahlt, und wird danach das Haus bzw. die vermietete Wohnung verkauft,  dann haftet der neue Eigentümer für die

Bei mehreren Mieter besteht der gemeinsame Anspruch auf Rückzahlung der Kaution am Mietvertragsende - hat ein Mieter die Hemmung der Verjährung nicht verhindert, so können trotzdem die anderen Mieter die vollständige Kaution vom Vermieter

Es kommt vor, dass im Zusammenhang mit der Anmietung einer Wohnung eine Zahlung für Einrichtung verlangt wird, zu zahlen an den bisherigen Mieter, manchmal auch an den Vermieter. Diese Zahlung wird auch als Abstand oder Ablöse bezeichnet.

Endet das Mietverhältnis und haben mehrere Mieter zusammen eine Wohnung angemietet, oder sind auf andere Weise später weitere Personen Mieter geworden, dann stellt sich oft die Frage, wer die Kaution vom Vermieter zurückverlangen kann.

Eine neue Wohnung ist gefunden, als Nachmieter soll man Einrichtungsgegenstände übernehmen, kaufen. Das Problem: Der Kaufpreis ist oft zu hoch. Ist wegen eines zu viel bezahlten Kaufpreises eine Rückforderung möglich? Mietvertrag

Ist Ihre Mietwohnung kleiner, als im Mietvertrag steht, dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für Ihre geleisteten Mietzahlungen haben. Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als

Die Rückforderung überhöhter Mieten ist schwierig, wenn Mieter Leistungen nach Hartz IV, SGB, Bürgergeld erhalten. Überhöhte Mieten - die Mietpreisbremse, die Mietüberhöhung, der Mietwucher Durch Gesetze ist dem Vermieter verboten,

Wurde an den Vermieter zu viel Miete bezahlt, dann kann die Überzahlung vom Vermieter zurückverlangt werden. Eine Überzahlung kann vorkommen, z.B. wegen eines Zahlendrehers oder die Miete wurde versehentlich doppelt überwiesen, oder auch

Wurde der Vermieter über Mängel der Wohnung informiert und wurde die Miete für die Wohnung - unter Vorbehalt - voll weiter bezahlt, dann können Mieter bei einer berechtigten Mietminderung die Rückzahlung der zu viel bezahlten Miete

Bei einem Untermietvertrag kann mit dem Untermieter vereinbart werden, dass eine Kaution gezahlt wird. Am Ende des Untermietvertrags muss dann die Abrechnung und Rückzahlung erfolgen. Hat der Hauptmieter einer Wohnung mit einem

Die Mietsicherheit soll dazu dienen, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter inzwischen vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende

Die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es um ein Guthaben aus der Abrechnung für Heizkosten und Warmwasserkosten, gehen Sie bitte auf diese Seite:

Hat man nach Erhalt der Betriebskostenabrechnung die vom Vermieter in Rechnung gestellte Nachzahlung geleistet, dann kommt es auch immer wieder vor, dass erst später auffällt, dass die übersandte Betriebskostenabrechnung Fehler hat, mit

Wenn der Vermieter Insolvenz anmeldet, läuft der Mietvertrag weiter. Welche sonstigen Folgen hat das für den / die Mieter einer Wohnung? Insolvenz des Vermieters Unternehmen, die wirtschaftlich zahlungsunfähig werden, müssen bei