Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: zufüge

Es wurden 15 Suchergebnisse gefunden:

Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit, in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er entstandene Kosten nicht ersetzen. Wasserschaden durch den Mieter - Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit oder

Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlässig einen beträchtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund für eine Kündigung. Fahrlässig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag nicht kündigen Ein

Möchte ein Nachbarn einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht für solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht Schadenersatzansprüche geltend Schadenersatzansprüche

Wegen Stromdiebstahl des Mieters kann eine Kündigung der Wohnung möglich sein.   Kündigung Mietvertrag der Wohnung - Stromdiebstahl als Kündigungsgrund Überall, wo durch unberechtigte Stromentnahme dem Eigentümer (Vermieter) oder anderen Mietern

Katzen können Schäden in einer Mietwohnung verursachen, z.B. am Teppichboden, am Laminatboden, am Parkett , Tapeten, Türrahmen usw.:  Schaden Bodenbelag - Schönheitsreparatur Teppichboden, Laminat, PVC   Ist der Mieter dann immer

Ist Wohnraum möbliert gemietet worden und kommt es zu einem Schaden am Mobiliar, an vermieteten Einrichtungsgegenständen, dann kann eine Pflicht des Mieters bzw. Untermieters bestehen, den Schaden zu ersetzen. Es kommt dabei darauf an,

Wird versehentlich eine Wasserleitung in der Mietwohnung angebohrt, und ist dem Mieter keine grobe Fahrlässigkeit vorzuwerfen, dann kann eine Kündigung des Mietvertrags vom Vermieter nicht durchgesetzt werden. So entschied das Amtsgericht

Durch starkes Rauchen in der Wohnung können Schäden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln  - Mieter haben eine Sorgfaltspflicht. Geschieht das

Bei Schäden an einer mitvermieteten Einbauküche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen, wenn die Schäden einer normalen Abnutzung entsprechen - dies kann auch für Lackschäden an der Küche der Fall sein. Kleine

Häufig werden Umzüge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung für Schäden  Wird bei einem Umzug von Freunden und

Bei Schadensstreitigkeiten zwischen Nachbarn kommt es zunächst auf die Unterscheidung an. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn (oder einem seiner Angehörigen oder Besucher) einen Schaden

Haben Mieter einen Schaden in der Wohnung verursacht, dann muss dieser Schaden vom Mieter ersetzt werden. Für die Höhe des Schadenersatzes bei Neuanschaffung, Erneuerung einer Sache, ist der Zeitwert zu berechnen.  Schadenersatz für

Wurde die Dusche, Duschtasse durch den Mieter beschädigt, dann ist der Mieter für den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung müssen Mieter meist nicht vollständig zahlen.  Mieter einer Mietwohnung hat die Dusche

Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien oder das Bohren in Fensterrahmen der Wohnung dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Vermieters erfolgen. Fensterrahmen anbohren - nicht genehmigte Bohrlöcher für

Tabelle wirtschaftliche Lebensdauer - Schadenersatz bei Neu für Alt Beschädigter Gegenstand, beschädigte Ausstattung einer Mietwohnung: Für die Berechnung der Höhe einer Schadenersatzzahlung kommt es darauf an, welche wirtschafliche Lebensdauer der beschädigte Gegenstand hat, wie lange er also