​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
- Start
- » Mangel
- » einzelne Mängel
- » Hitze
Beheizung - zu hohe Temperatur im Schlafzimmer der Wohnung
In einem zu warmen Schlafzimmer ist für viele das Schlafen nicht bzw. kaum möglich. Die Raumtemperatur muss so zu regeln sein, dass ein Schlafzimmer nicht überhitzt ist.
Raumtemperatur im Schlafzimmer zu hoch - Heizungsrohre sorgen für zu hohe Temperatur
Eine Wohnung ist nicht mangelfrei, wenn die durch das Zimmer führenden Heizungsrohre zu einer ständigen Überhitzung der Wohnräume, insbesondere der Schlafräume, des Schlafzimmers führen.
Raumtemperatur im Schlafzimmer der Mietwohnung - nicht wärmer als 18 Grad
Mieter müssen ein überhitztes Schlafzimmer nicht akzeptieren und können verlangen, dass die Temperaturen im Schlafzimmer nicht mehr als 18 Grad Celsius betragen, entsprechend zu regulieren sein müssen.
Zu hohe Raumtemperatur im Schlafzimmer - Vermieter muss Mangel beseitigen
Der Vermieter kann sich in diesen Fällen nicht darauf berufen, dass die alte Heizungsanlage (sog. Einrohrheizung) zur Zeit der Errichtung des Gebäudes der normale Standard war.
- Er ist dazu verpflichtet, Abhilfe zu schaffen, den Mangel zu beseitigen und damit einen Mindeststandard nach heutigen Vorstellungen herzustellen.
- Hierzu muss der Mangel dem Vermieter mitgeteilt werden:
Mängel in der Mietwohnung muss der Vermieter beseitigen.
Überhitzung von Zimmern der Wohnung, weil Temperatur nicht zu regeln ist
Mieter haben Anspruch darauf, dass sie während der Heizperiode die Temperatur in Zimmern der Wohnung nach ihren Bedürfnissen regeln können, müssen zu hohe oder zu niedrige Temperaturen nicht hinnehmen.
Heizung geht nicht, kalte Wohnung - wie warm muss es sein?
Wenn Sie in einem solchen Fall eine Mietminderung geltend machen möchten, so sollten die die Miete nicht kürzen, sondern die Miete unter Vorbehalt zahlen:
Zahlung unter Vorbehalt - Rückforderungsvorbehalt erklären,
Später kann man einen anerkannten Minderungsbetrag zurückholen:
Miete wegen Mietminderung vom Vermieter zurückfordern
Lesetipps zum Thema
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: