Musterbriefe, Mustervorlagen
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
- Musterverträge
​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Anwalt finden
Zu hohe Miete - Mietüberhöhung - Rückerstattung vom Vermieter
Es kommt vor, dass eine vom Vermieter geforderte Miete zu hoch ist, eine Rückerstattung von zu viel bezahlter Miete möglich sein kann.
Mietüberhöhung, Mietpreisüberhöhung - Vermieter verlangt eine zu hohe Miete
Es gibt derzeit zwei - eher theoretische - Fälle, in denen Mieten überhöht sein könnten:
Wenn die Miete 20 % oder mehr über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt die sogenannte Mietpreisüberhöhung vor:
Mietüberhöhung, Bedeutung - Vermieter verlangt zu hohe Miete
Oder wenn sie sogar 50 % über der Vergleichsmiete liegt, es sich um Mietwucher handelt:
Mietwucher im Mietrecht
Urteil zu Mietwucher - Miete 50 Prozent über ortsüblicher Miete
Diese Fälle kommen zwar durchaus vor und sind auch gesetzlich geregelt, aber die Rechtsprechung hat es dem Mieter im Einzelfall extrem schwer gemacht, eine Mietpreisüberhöhung oder einen Mietwucher wirklich darzulegen, zu beweisen und durchzusetzen. Lassen Sie sich rechtlich beraten!
Es ist ist dringend davon abzuraten, dass Mieter in einem solchen Fall die "richtige" Miete errechnen und dann einfach Abzüge von den laufenden Mietzahlungen vornehmen.
Wenn Sie einen Teil der Mietzahlungen einbehalten, ohne vorher fachlichen Rat einzuholen, können Sie Ihr Mietverhältnis gefährden. Es könnten Mietrückstände entstehen, die eine Kündigung des Mietvertrags zur Folge haben.
Mietschulden - Fristlose und fristgemäße Kündigung durch Vermieter
Überhöhte Miete in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt
Ein Anspruch auf Mietrückforderung kann auch dann bestehen, wenn bei Neuvermietung eine Miete mit Ihnen vereinbart wird, die 10 % über der ortsüblichen Miete liegt (sogenannte Mietpreisbremse):
Urteil Mietpreisbremse - Vermieter muss Miete zurückzahlen
- Voraussetzung ist, dass Ihr Bundesland eine Verordnung verabschiedet hat, worin Ihre Gemeinde als Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt festgelegt worden ist.
- Zu beachten:
​​​​​​​Mietpreisbremse - Gesetzesänderungen ab Januar 2019 und April 2020
Rückforderung einer zu hohen Miete wegen falscher Wohnfläche der Mietwohnung
Ein andere Fall liegt vor, wenn Ihre Mietwohnung kleiner ist, als im Mietvertrag vereinbart. Auch dann können Sie Anspruch auf eine Rückforderung von zu hoher Miete für die geleisteten Mietzahlungen haben.
Wohnung ist kleiner als im Mietvertrag steht - Miete zurückfordern
- Voraussetzung ist, dass Ihre Wohnung mindestens 10 % kleiner ist, als im Mietvertrag steht, die Größe der Mietwohnung Basis für die Miethöhe ist - nicht immer nimmt der Mietvertrag Bezug auf die Größe der Mietwohnung für die Berechnung die Miethöhe:
Miete zu hoch, Miete senken - falsche Wohnfläche im Mietvertrag
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: