Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Familienangehörige
Es wurden 40 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehoerige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden
02.06.2018 07:42:00 kein Author
![]() 79,6 %
(0)
|
Familienangehörige sollen bei Mieter einziehen - Vermieter informieren? |
Wenn Sie Familienangehörige oder längerfristigen Besuch in die Wohnung aufnehmen, kann es sinnvoll sein, den Vermieter darüber zu informieren. Aufnahme von engsten Familienangehörigen in die Wohnung muss nicht mitgeteilt werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienangehoerige-sollen-bei-Mieter-einziehen-Vermieter-informieren-E3274.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.06.2018 07:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Familienangehoerige/Sind-Familienangehrige-Mieter-Vertragspartner-des-Vermieters-E1143.htm
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter  Ehegatten, Lebenspartner als Mieter,
21.12.2013 19:13:00 kein Author
![]() 64,4 %
(1)
|
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? |
Sind Familienangehörige Mieter, Vertragspartner des Vermieters? Familienangehörige eines Mieters sind grundsätzlich nicht (alleine) Vertragspartner des Vermieters: Wer ist Vertragspartner des Vermieters: Vertragspartner des Vermieters ist nur der Mieter  Ehegatten, Lebenspartner als Mieter, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Familienangehoerige/Sind-Familienangehrige-Mieter-Vertragspartner-des-Vermieters-E1143.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Vermieterbescheinigung-Meldebehoerde-Familienangehoerige-Partner-E3446.htm
Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung
familienangehörigelebensgefährtenmeldebehördemeldepflichtmusterbriefevermieterbescheinigungzusammenziehen
24.03.2019 09:24:00 kein Author
![]() 46,6 %
(2)
|
Vermieterbescheinigung Meldebehörde - Familienangehörige, Partner |
Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Vermieterbescheinigung-Meldebehoerde-Familienangehoerige-Partner-E3446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2019 09:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehriger-Mietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2929.htm
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters
26.05.2017 13:16:00 kein Author
![]() 9,8 %
(3)
|
Todesfall - als Familienangehöriger Mietvertrag, Wohnung übernehmen |
Wenn ein Mieter mit Familienangehörigen zusammen in der Wohnung gelebt hat und der Mieter verstirbt, können die Hinterbliebenen unter Umständen trotzdem in der Wohnung wohnen bleiben. Als Familienangehöriger bei Tod des Mieters | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-als-Familienangehriger-Mietvertrag-Wohnung-bernehmen-E2929.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.05.2017 13:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm
Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird. Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen
22.07.2018 12:31:00 kein Author
![]() 3,4 %
(4)
|
Eigenbedarf - Verkauf Haus an Familienangehörige des Vermieters |
Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird. Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.07.2018 12:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-fr-Haushaltsangehrige-des-Vermieters-E3357.htm
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen. Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
22.10.2018 06:59:00 kein Author
![]() -1,6 %
(5)
|
Eigenbedarfskündigung für Haushaltsangehörige des Vermieters |
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen. Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskndigung-fr-Haushaltsangehrige-des-Vermieters-E3357.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.10.2018 06:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Eltern-Mieter-mchte-Vater-Mutter-in-seine-Mietwohnungaufnehmen-E3496.htm
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Im Einzelfall kommt es vor
26.07.2019 10:01:00 kein Author
![]() -1,6 %
(6)
|
Eltern - Mieter möchte Vater, Mutter in seine Mietwohnung aufnehmen |
Die Frage, ob ein Mieter seine Eltern oder einen Elternteil bei sich in der Wohnung aufnehmen darf, ist nicht allgemeingültig zu beantworten, die Aufnahme dürfte aber in den meisten Fällen möglich sein. Im Einzelfall kommt es vor | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Eltern/Eltern-Mieter-mchte-Vater-Mutter-in-seine-Mietwohnungaufnehmen-E3496.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.07.2019 10:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fuer-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
01.06.2014 18:18:00 kein Author
![]() -2,2 %
(7)
|
Familienmitglieder – Erlaubnis für das Einziehen erforderlich? |
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fuer-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 18:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Mitbewohner-Einzugin-Mietwohnung-ohne-Erlaubnis-Genehmigung-E1552.htm
Als Mieter einer Wohnung können Sie berechtigt sein, andere Personen ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung einziehen zu lassen, und zwar auch dauerhaft . Einzug von Mitbewohnern in Mietwohnung - Wer darf ohne Erlaubnis des
31.08.2014 19:05:00 kein Author
![]() -3,6 %
(8)
|
Mitbewohner - Einzug in Mietwohnung ohne Erlaubnis - Genehmigung |
Als Mieter einer Wohnung können Sie berechtigt sein, andere Personen ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung einziehen zu lassen, und zwar auch dauerhaft . Einzug von Mitbewohnern in Mietwohnung - Wer darf ohne Erlaubnis des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Mitbewohner-Einzugin-Mietwohnung-ohne-Erlaubnis-Genehmigung-E1552.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.08.2014 19:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie
06.06.2015 17:08:00 kein Author
![]() -7,8 %
(9)
|
Todesfall - als Mitbewohner Mietvertrag vom Mieter übernehmen |
Wenn der Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner) das Mietverhältnis nicht fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere Familienangehörige (z.B. Bruder, Schwester, wenn sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/durch-Erklaerung/Todesfall-als-Mitbewohner-Mietvertrag-vom-Mieter-uebernehmen-E2047.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.06.2015 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Kindziehtzu-Eltern-Kind-keinUntermieter-Urteil-E3524.htm
Wer seine Wohnung untervermieten möchte, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters - der Mieter kann bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis beantragen: Untervermietung - Erlaubnis vom
28.10.2019 06:44:00 kein Author
![]() -10,6 %
(10)
|
Untervermietung - Kind zieht zu Eltern - Kind kein Untermieter - Urteil |
Wer seine Wohnung untervermieten möchte, benötigt grundsätzlich die Erlaubnis des Vermieters - der Mieter kann bei Vorliegen eines berechtigten Interesses die Erlaubnis beantragen: Untervermietung - Erlaubnis vom | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Kindziehtzu-Eltern-Kind-keinUntermieter-Urteil-E3524.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.10.2019 06:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-wer-ist-Mieter-E1061.htm
Wenn Sie Mitbewohner in Ihrer Wohnung haben, dann kann das im Mietrecht eine Rolle spielen. z.B. bei Beantwortung der Frage: Wer ist Mieter, welche Rechte und Pflichten entstehen. Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich den Mietvertrag abgeschlossen
13.12.2013 18:07:00 kein Author
![]() -12 %
(11)
|
Mitbewohner in der Mietwohnung - wer ist Mieter? |
Wenn Sie Mitbewohner in Ihrer Wohnung haben, dann kann das im Mietrecht eine Rolle spielen. z.B. bei Beantwortung der Frage: Wer ist Mieter, welche Rechte und Pflichten entstehen. Wenn mehrere Mieter gemeinschaftlich den Mietvertrag abgeschlossen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Mitbewohner-in-der-Mietwohnung-wer-ist-Mieter-E1061.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kndigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (AZ 12 C 299/15) hatte über eine solche
01.02.2017 19:23:00 kein Author
![]() -12,2 %
(12)
|
Eigenbedarf - Kündigung Wohnung wegen Pflege der Eltern |
Ein Vermieter kann eine Eigenbedarfskündigung mit einem berechtigten Interesse begründen. Vermieter begründet Eigenbedarf mit der Pflege, notwendigen Betreuung der Eltern Das Amtsgerichts Recklinghausen (AZ 12 C 299/15) hatte über eine solche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarf-Kndigung-Wohnung-wegen-Pflege-der-Eltern-E2801.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.02.2017 19:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwiegerleute-Schwager-Schwaegerin-als-Mitbewohner-erlaubt-E1147.htm
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch
21.12.2013 20:01:00 kein Author
![]() -13,4 %
(13)
|
Schwiegerleute - Schwager, Schwägerin als Mitbewohner erlaubt? |
Schwiegerleute, also der Schwager oder die Schwägerin des Mieters oder der Mieterin dürfen in die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters als Mitbewohner aufgenommen werden. Schwager oder Schwägerin dürfen für eine Weile als Besuch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Schwiegerleute/Schwiegerleute-Schwager-Schwaegerin-als-Mitbewohner-erlaubt-E1147.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 20:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tr-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was
14.07.2017 07:44:00 kein Author
![]() -13,6 %
(14)
|
Fremder Namen an Briefkasten, Tür der Mietwohnung - Mietern erlaubt? |
Nur Mieter und Personen, die gegenüber dem Vermieter zum Gebrauch der Wohnung berechtigt sind, dürfen auf dem Namensschild am Briefkasten, an der Wohnungstür, auf der Klingel stehen. Fremder Namen an der Wohnungstür, Klingel - was | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Fremder-Namen-an-Briefkasten-Tr-der-Mietwohnung-Mietern-erlaubt-E2984.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.07.2017 07:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie an dieser Stelle genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Nur wenn der Mietvertrag ausdrücklich auf eine
13.12.2013 18:02:00 kein Author
![]() -13,6 %
(15)
|
Ist es eine Wohngemeinschaft? Abgrenzung Untermieter, Mitbewohner |
Insbesondere, bei Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder Nachbarn z.B. wegen Mitbewohnern, müssen Sie an dieser Stelle genau prüfen, ob es sich um eine Wohngemeinschaft handelt. Nur wenn der Mietvertrag ausdrücklich auf eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Wohngemeinschaft/Ist-es-eine-WohngemeinschaftAbgrenzung-Untermieter-Mitbewohner-E1576.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 18:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Wer-ist-Mieter-der-Mietwohnung-Vertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm
Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag
13.12.2013 17:57:00 kein Author
![]() -13,8 %
(16)
|
Wer ist Mieter der Mietwohnung, Vertragspartner des Vermieters? |
Nur der Mieter kann Vertragsansprüche gegenüber dem Vermieter / dem Verwalter erheben. Wohnen mehrere Personen in der Mietwohnung, dann ist wichtig zu wissen, ob sie Mieter sind, oder nur Mitbewohner. Wer ist als Mieter im Mietvertrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wer-ist-Mieter/Wer-ist-Mieter-der-Mietwohnung-Vertragspartner-des-Vermieters-E1059.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/_obj/46AB485A-9B7D-4373-944B-5DB986414E24/inline/Vermieterbestaetigung%252DWohnungsgeberbescheinigung%252DFamilienangehoerige.pdf
18.03.2019 14:20:18 kein Author
![]() -14,4 %
(17)
|
Vermieterbestätigung, Wohnungsgeberbescheinigung Familienangehörige |
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/46AB485A-9B7D-4373-944B-5DB986414E24/inline/Vermieterbestaetigung%252DWohnungsgeberbescheinigung%252DFamilienangehoerige.pdf Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2019 14:20:18 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-bernehmen-E1656.htm
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter –
26.11.2014 23:47:00 kein Author
![]() -15,2 %
(18)
|
Todesfall - Mietvertrag des Verstorbenen übernehmen |
Ehegatten, Familienangehörige, Lebenspartner und auch andere Personen, die mit dem Verstorbenen in einem gemeinsamen Haushalt gelebt haben, können den Mietvertrag für dessen Wohnung übernehmen. Vorrang hat nur ein etwa vorhandener weiterer Mieter – | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Todesfall-Mietvertrag-des-Verstorbenen-bernehmen-E1656.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.11.2014 23:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Tuerspion-bei-Behinderung-behindertengerecht-einbauen-E2604.htm
Wer im Rollstuhl sitzt oder unter einer Wachstumsstörung leidet, dem hilft ein in normaler Höhe angebrachter Türspion nichts. Türspion barrierefrei, behindertengerecht einbauen Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion
18.09.2016 13:55:00 kein Author
![]() -15,2 %
(19)
|
Türspion bei Behinderung - behindertengerecht einbauen |
Wer im Rollstuhl sitzt oder unter einer Wachstumsstörung leidet, dem hilft ein in normaler Höhe angebrachter Türspion nichts. Türspion barrierefrei, behindertengerecht einbauen Ein Anspruch auf die Zustimmung des Vermieters, dass ein Türspion | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Tuerspion-bei-Behinderung-behindertengerecht-einbauen-E2604.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2016 13:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-in-den-Mietvertrag-eintreten-E1658.htm
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere
27.11.2014 00:07:00 kein Author
![]() -15,4 %
(20)
|
Todesfall - in den Mietvertrag eintreten |
Der Mieter ist verstorben - wenn kein Mitmieter vorhanden ist, und auch kein Ehegatte (oder eingetragene Lebenspartner), der das Mietverhältnis fortsetzen will, können auch die vor dem Sterbefall in der Wohnung lebenden volljährigen Kinder oder andere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Uebernahme-des-Vertrags/Eintreten-in-den-Mietvertrag/Todesfall-in-den-Mietvertrag-eintreten-E1658.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.11.2014 00:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung/Sohn-Tochter-zieht-in-Mietwohnung-der-Eltern-auf-Zeit-auf-Dauer-E3206.htm
Wenn der Sohn, die Tochter, vorübergehend oder auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietetete Wohnung einziehen will, dort für einige Zeit dann mit diesen gemeinsam wohnt, möchte man keine Schwierigkeiten
20.03.2018 07:15:00 kein Author
![]() -15,4 %
(21)
|
Sohn, Tochter zieht in Mietwohnung der Eltern - auf Zeit, auf Dauer |
Wenn der Sohn, die Tochter, vorübergehend oder auf Dauer in die von den Eltern (oder von einem Elternteil) gemietetete Wohnung einziehen will, dort für einige Zeit dann mit diesen gemeinsam wohnt, möchte man keine Schwierigkeiten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung/Sohn-Tochter-zieht-in-Mietwohnung-der-Eltern-auf-Zeit-auf-Dauer-E3206.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2018 07:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertrag-gegenber-Mitbewohner-E3075.htm
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber
16.10.2017 22:49:00 kein Author
![]() -16 %
(22)
|
Todesfall - Vermieter kündigt Mietvertrag gegenüber Mitbewohner |
Nach dem Tod des Mieters kann der Vermieter ausnahmsweise ein Sonderkündigungsrecht gegenüber denjenigen Mitbewohnern haben, die in den Mietvertrag eintreten. Vor allem Ehepartner, Lebenspartner, Kinder, andere Familienangehörige, aber | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsgruende/Tod-des-Mieters/Todesfall-Vermieter-kndigt-Mietvertrag-gegenber-Mitbewohner-E3075.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.10.2017 22:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Hausangestellte-in-die-Mietwohnung-aufnehmen-wohnen-lassen-E1446.htm
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie
10.06.2014 23:10:00 kein Author
![]() -16,8 %
(23)
|
Hausangestellte in die Mietwohnung aufnehmen, wohnen lassen |
Sie dürfen Hausangestellte wie z.B. eine Haushälterin, ein Kindermädchen (Aupair) auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Mietwohnung aufnehmen. Hausangestellte bilden einen Teil des Haushaltes, den der Vermieter akzeptieren muss Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangestellte/Hausangestellte-in-die-Mietwohnung-aufnehmen-wohnen-lassen-E1446.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.06.2014 23:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Mitgliederauswechselung/Wohngemeinschaft-Mitglieder-auswechseln-austauschen-E2886.htm
Wenn eine Wohngemeinschaft eine Wohnung gemietet hat, besteht manchmal der Bedarf, dass man Mitbewohner / Mitglieder auswechseln will. Wie das geht, das muss genau geprüft werden. Austausch von Mitbewohnern - Entscheidend ist, wie der
03.04.2017 10:39:00 kein Author
![]() -16,8 %
(24)
|
Wohngemeinschaft - Mitglieder auswechseln, austauschen |
Wenn eine Wohngemeinschaft eine Wohnung gemietet hat, besteht manchmal der Bedarf, dass man Mitbewohner / Mitglieder auswechseln will. Wie das geht, das muss genau geprüft werden. Austausch von Mitbewohnern - Entscheidend ist, wie der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wohngemeinschaft/Mitgliederauswechselung/Wohngemeinschaft-Mitglieder-auswechseln-austauschen-E2886.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.04.2017 10:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-E1440.htm
Wenn Sie in Ihrer Wohnung mit einem oder mehreren Mitbewohnern zusammen wohnen, und die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es zunächst darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, also
07.06.2014 21:51:00 kein Author
![]() -17 %
(25)
|
Sind Sie Hauptmieter oder Untermieter? |
Wenn Sie in Ihrer Wohnung mit einem oder mehreren Mitbewohnern zusammen wohnen, und die Grundlage dafür ein Untermietverhältnis ist, dann kommt es zunächst darauf an, ob Sie selbst den Mietvertrag mit dem Haus- oder Wohnungseigentümer geschlossen haben, also | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Untermieter/Sind-Sie-Hauptmieter-oder-Untermieter-E1440.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.06.2014 21:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte
21.12.2013 19:19:00 kein Author
![]() -17,4 %
(26)
|
Haushaltsangehörige - was versteht man im Mietrecht darunter? |
Was versteht man darunter, welche Bedeutung hat der Begriff im Mietrecht? Ganz einfach gesagt: Zum Haushalt gehören alle Personen, die in einer Wohnung zusammen wohnen. Haushaltsangehörige - je nach Personenkreis können sich bestimmte | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Haushaltsangehrige-was-versteht-man-im-Mietrecht-darunter-E1144.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 19:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch
07.08.2017 07:54:00 kein Author
![]() -17,8 %
(27)
|
Streit zwischen Mietern, Mitbewohnern - Wohngemeinschaft |
Wenn in einer Mietwohnung Stress oder Streit zwischen den Mitbewohnern der Wohnung aufkommt, sollte man sich genau die Ursache des Konflikts und natürlich auch die Vertragssituation ansehen. Streit zwischen Mitbewohnern entsteht öfter durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Stress-zwischen-Mitbewohnern/Streit-zwischen-Mietern-Mitbewohnern-Wohngemeinschaft-E3001.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2017 07:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Mieter-einer-gemeinsamen-Wohnung-stoert-Hausfrieden-Kuendigung-E3201.htm
Wenn von mehreren Mietern, Bewohnern einer Wohnung (nur) einer intensiv den Hausfrieden stört, kann das zur Kündigung des Mietvertrags insgesamt führen. Gemeinsamer Mietvertrag - gemeinsame Pflichten für mehrere Mieter Haben mehrere
13.03.2018 10:47:00 kein Author
![]() -17,8 %
(28)
|
Mieter einer gemeinsamen Wohnung stört Hausfrieden - Kündigung |
Wenn von mehreren Mietern, Bewohnern einer Wohnung (nur) einer intensiv den Hausfrieden stört, kann das zur Kündigung des Mietvertrags insgesamt führen. Gemeinsamer Mietvertrag - gemeinsame Pflichten für mehrere Mieter Haben mehrere | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Hausfriedensstoerung/Mieter-einer-gemeinsamen-Wohnung-stoert-Hausfrieden-Kuendigung-E3201.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.03.2018 10:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-der-Mietwohnung-Pflegepersonal-wohnen-lassen-E2476.htm
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen.
06.05.2016 11:24:00 kein Author
![]() -17,8 %
(29)
|
Krankenpflege in der Mietwohnung - Pflegepersonal wohnen lassen |
Wenn der Mieter, ein Familienmitglied (Haushaltsangehöriger) erkrankt und eine Pflege erforderlich ist, dann dürfen Mieter jemanden der die Krankenpflege übernimmt auch über längere Zeit in die Wohnung aufnehmen, bei sich wohnen lassen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Krankenpflege-in-der-Mietwohnung-Pflegepersonal-wohnen-lassen-E2476.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2016 11:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Mitbewohner-einziehen-lassen-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-E1553.htm
In vielen Fällen brauchen Sie für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in Ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Das gilt nicht nur für die Aufnahme von Untermietern . Auch wenn Sie ohne Untermietvertrag jemanden
31.08.2014 19:46:00 kein Author
![]() -18,2 %
(30)
|
Mitbewohner einziehen lassen -Â ohne Erlaubnis des Vermieters? |
In vielen Fällen brauchen Sie für die Aufnahme, das Einziehen von Mitbewohnern in Ihre Wohnung, vorher die Erlaubnis des Vermieters. Das gilt nicht nur für die Aufnahme von Untermietern . Auch wenn Sie ohne Untermietvertrag jemanden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Erlaubnis-erforderlich/Mitbewohner-einziehen-lassen-ohne-Erlaubnis-des-Vermieters-E1553.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.08.2014 19:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fr-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie
29.05.2014 22:03:00 kein Author
![]() -18,2 %
(31)
|
Pflegeperson, Betreuung – Erlaubnis für Aufnahme in Mietwohnung? |
Mieter dürfen Pflegepersonen auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, wenn sie krank und pflegebedürftig sind. Die Pflegeperson bildet dann einen Teil Ihres Hausstands, den ihr Vermieter akzeptieren muss. Sie | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/generell-erlaubt/Haushaltsangehoerige/Betreuungsperson/Pflegeperson-Betreuung-Erlaubnis-fr-Aufnahme-in-Mietwohnung-E1429.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die
15.07.2017 16:51:00 kein Author
![]() -18,6 %
(32)
|
Zusammenwohnen - Erlaubnis für Freund, Freundin vom Vermieter? |
Hat der Mieter für die Aufnahme seiner Lebensgefährtin (Freund / Freundin) in seine Mietwohnung keine Erlaubnis eingeholt, berechtigt das den Vermieter nicht ohne weiteres zur Kündigung. Einen Ehepartner und Kinder darf der Mieter / die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Zusammenwohnen-Erlaubnis-fr-Freund-Freundin-vom-Vermieter-E2985.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.07.2017 16:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm
Hinweis Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der
14.10.2015 10:09:00 kein Author
![]() -20 %
(33)
|
Neuer Wohnsitz - Vermieterbescheinigung bei Einzug eines Mieters |
Hinweis Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Wer aus einer Wohnung auszieht, muss sich bei der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Meldebehoerde/Neuer-Wohnsitz-Vermieterbescheinigung-bei-Einzug-eines-Mieters-E2288.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2015 10:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des
20.12.2013 16:45:00 kein Author
![]() -20 %
(34)
|
Untermieter - Muss Vermieter Mitbewohner erlauben? |
Untermieter - Muss Vermieter Untervermietung, Mitbewohner erlauben? Wenn Sie in Ihre gemietete Wohnung jemanden als Mitbewohner oder Untermieter aufnehmen wollen, dann müssen die Voraussetzungen geprüft werden, ob der Vermieter dies erlauben muss. Manche Mitbewohner dürfen ohne Erlaubnis des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Untermieter-Muss-Vermieter-Untervermietung-Mitbewohner-erlauben-E1117.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.12.2013 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Freund-Freundin-soll-einziehen-Erlaubnis-vom-Vermieter-E2435.htm
Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin zur Gründung einer Lebensgemeinschaft in eine gemeinsame Wohnung muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann: Die unerlaubte Aufnahme einer anderen
04.03.2016 18:55:00 kein Author
![]() -20 %
(35)
|
Freund, Freundin soll einziehen - Erlaubnis vom Vermieter |
Die Genehmigung des Vermieters zum Einzug des Freundes / der Freundin zur Gründung einer Lebensgemeinschaft in eine gemeinsame Wohnung muss eingeholt werden, da sonst ein Kündigungsrisiko entstehen kann: Die unerlaubte Aufnahme einer anderen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Mitbewohner/Erlaubnis-des-Vermieters-noetig/Freund-Freundin-soll-einziehen-Erlaubnis-vom-Vermieter-E2435.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2016 18:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-Bei-Einzug-der-Meldebehrde-vorlegen-E2283.htm
Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Hinweis ! Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines
13.10.2015 08:47:00 kein Author
![]() -20 %
(36)
|
Vermieterbescheinigung - bei Einzug Meldebehörde vorlegen |
Vermieterbescheinigung - Bei Einzug der Meldebehörde vorlegen Hinweis ! Gesetzesänderung zum 01.11.2016 ist in dem Artikel berücksichtigt: Bei Auszug muss die Bescheinigung nicht mehr bei der Meldebehörde am bisherigen Wohnsitz vorgelegt werden. Meldegesetz verpflichtet Vermieter, den Einzug eines | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieterbescheinigung-Bei-Einzug-der-Meldebehrde-vorlegen-E2283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.10.2015 08:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung-ist-das-immer-erlaubt-E1020.htm
Grundsätzlich dürfen Mieterinnen und Mieter in ihrer Wohnung jederzeit Besuch empfangen, ob regelmäßig oder unregelmäßig. Hinweis Klauseln im Mietvertrag (oder in der Hausordnung ), durch die Besuche eingeschränkt werden sollen, sind
03.12.2013 11:01:00 kein Author
![]() -20 %
(37)
|
Besucher, Gäste in der Mietwohnung, ist das immer erlaubt? |
Grundsätzlich dürfen Mieterinnen und Mieter in ihrer Wohnung jederzeit Besuch empfangen, ob regelmäßig oder unregelmäßig. Hinweis Klauseln im Mietvertrag (oder in der Hausordnung ), durch die Besuche eingeschränkt werden sollen, sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Besucher/Besucher-Gaeste-in-der-Mietwohnung-ist-das-immer-erlaubt-E1020.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.12.2013 11:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der
05.08.2016 14:34:00 kein Author
![]() -20 %
(38)
|
Eigenbedarf - Kündigung des Vermieters muss nachvollziehbar sein |
Der Vermieter kann wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigen, der Eigenbedarf muss aber nachvollziehbar sein und ernsthaft verfolgt werden. Grundsätzlich hat der Vermieter das Recht, einen Mietvertrag fristgerecht zu kündigen mit der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarf-Kndigung-des-Vermieters-muss-nachvollziehbar-sein-E2557.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.08.2016 14:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-bernehmen-eintreten-E2761.htm
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein Alleinmieter gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem
04.01.2017 18:56:00 kein Author
![]() -20 %
(39)
|
Todesfall, gemeinsamer Haushalt - Mietvertrag übernehmen, eintreten |
Verstirbt der Mieter, dann kann ein bisheriger Mitbewohner in den Mietvertrag eintreten - es kommt aber auf ein paar Voraussetzungen an. Hinweis Wenn ein Alleinmieter gestorben ist, kann auch ein Mitbewohner, der nicht mit dem | |
Link: https://www.promietrecht.de/Tod-des-Mieters/Haushaltsgemeinschaft/Todesfall-gemeinsamer-Haushalt-Mietvertrag-bernehmen-eintreten-E2761.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2017 18:56:00 | |
Autor: kein Author |