Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Verrechnung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind, sogenannte mietfremde Ansprüche, darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
Hat der Vermieter in der Heizkostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben errechnet, so können Mieter dieses Guthaben mit jeder Geldforderung, auch der Mietzahlung, verrechnen. Aufrechnung eines Heizkostenguthabens mit der laufenden
Kann man als Mieter das alte Guthaben aus einer früheren Betriebskostenabrechnung von der neuen Nachzahlungsforderung für Betriebskosten abziehen, verrechnen? Altes Betriebskostenguthaben von neuer Betriebskostennachzahlung abziehen  Â
Die Heizkostenabrechnung für die Wohnung ergibt eine Nachzahlung. Wollen Sie diese ausgleichen durch Aufrechnung, also indem Sie mit einer eigenen Forderung, die Sie gegen den Vermieter haben, verrechnen, sollten Sie zuvor Ihre Forderung
Es kann durchaus vorkommen, dass Mieter gegen ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, ein Betriebskostenguthaben oder einen Schadenersatzanspruch. Dann kann eine Aufrechnung, Verrechnung solch einer
Besteht gemäß einer Betriebskostenabrechnung ein Guthaben, so können Mieter dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, auch mit der monatlichen Mietzahlung. Man nennt diese Verrechnung auch Aufrechnung.  Vermieter
Steht im Mietvertrag, dass Mieter die Aufrechnung einer bestehenden Forderung einen Monat zuvor gegenüber dem Vermieter ankündigen müssen, dann ist diese Klausel meistens wirksam. Mieter hat Forderungen gegen den Vermieter -
Die Aufrechnung einer gegen den Vermieter bestehenden Forderung kann für Mieter Vorteile bieten. Aufrechnung von Geldforderungen zwischen Mieter und Vermieter Hat jemand eine Geldforderung gegen einen anderen, und hat umgekehrt der
Es kann notwendig sein, dass Mieter eine Aufrechnung einen Monat vorher ankündigen. Mieter oder Mieterinnen, die Zahlungsansprüche gegen den Vermieter haben, können solche Forderung grundsätzlich mit der Miete verrechnen, Juristen sagen: aufrechnen. Ist
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die
Wenn die Abrechnung für die kalten Betriebskosten mit einer Nachzahlungsforderung des Vermieters endet, und Sie Ihrer Meinung nach Gegenforderungen haben, sollten Sie nicht einfach verrechnen, sondern sehr vorsichtig sein. HinweisDabei
Nehmen wir an, der Vermieter hat eine Geldforderung gegen Sie, z.B. aus einer Nebenkostenabrechnung in Höhe von 300 €. Sie haben umgekehrt einen Zahlungsanspruch gegen den Vermieter, z.B. wegen einer Forderung auf Schadenersatz in
Als Mieterin oder Mieter können Sie Rückforderungsansprüche gegen den Vermieter haben, z.B. sind Ihnen Kosten bei der Durchführung einer Reparatur entstanden. Idealerweise hat der Vermieter diese anerkannt - dann stellt die Verrechnung kein Problem
Kündigt der Vermieter wegen Mietrückstand, Mietschulden den Vertrag, dann muss der Mieter etwaige Gegenforderungen umgehend benennen und die Aufrechnung erklären. Vermieter kündigt wegen Mietschulden - Es bestehen Forderungen gegen den
Hat der Vermieter zu Beginn des Mietverhältnisses für die Wohnung eine Kaution erhalten, dann muss er nach dem Ende des Mietvertrages darüber abrechnen. Mit der Kautionsabrechnung kann der Vermieter seiner Ansicht nach bestehende Forderungen
Keine Betriebskostenabrechnung - Rückforderung der Vorauszahlungen? Wird vom Vermieter keine Abrechnung über die Betriebskosten erteilt, dann kann der Mieter dennoch nicht ohne weiteres die gezahlten Betriebskostenvorauszahlungen herausverlangen. Betriebskostenvorauszahlungen - Mieter muss
Wird eine Wohnung mit Balkon, Terrasse, Loggia oder Dachgarten vermietet, dann gibt es meist keine Festlegung im Mietvertrag, wie diese Flächen zu bemessen sind. Klar ist, dass solche Flächen irgendwie in die Wohnflächenberechnung
Ab 1.1.2019 gelten neue Regeln für die Berechnung einer Mieterhöhung durch Umlage der Kosten der Modernisierung, wenn die Modernisierung nach dem 1.1.2019 angekündigt wurde. Modernisierungsankündigung für Mieterhöhung nach Modernisierung
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der Wohnfläche mitberechnet. Der richtige Ansatz, zu welchem Anteil die Berechnung erfolgen kann, ist wichtig für die richtige Wohnfläche im Mietvertrag, für Mieterhöhungen und auch für die
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung wegen Mängeln eingeschränkt ist. Hier erfahren Mieter, wie die Berechnung einer Mietminderung möglich sein kann. Ist mit dem Vermieter
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und den Einkünften alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. Sodann ist zu prüfen,
Die tatsächliche Größe der Mietwohnung ist sehr wichtig, wenn es auf die Wohnfläche ankommt, z.B. wegen einer Mieterhöhung, wenn die Wohnung viel kleiner ist als im Mietvertrag angegeben und auch wenn die Betriebskosten wegen einer
Die Sozialbindung bei Sozialwohnungen bedeutet, dass dieser Wohnraum durch öffentliche Mittel gefördert wurde. Sozialwohnungen dürfen während der Bindung maximal zur Kostenmiete vermietet werden. Sozialer Wohnungsbau - öffentliche Förderung -
Am Ende des Mietverhältnisses für eine Wohnung muss der Vermieter über die vom Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses bezahlte Kaution für die Wohnung (oder gemietetes Einfamilienhaus) abrechnen, die Zinserträge berechnen. Zinsberechnung für Kaution - die Zinserträge