Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: küche

Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:

Es gibt in einer Wohnung Räume, die nicht allein dem dort Wohnen und Schlafen dienen, sondern besonderen Funktionen.  Bad, Küche, Toilette bezeichnet man als Funktionsräume in einer Mietwohnung Als Funktionsraum bezeichnet man

Fällt in der Mietwohnung die Möglichkeit zum Kochen völlig aus, auch weil ein Herd nicht nutzbar ist, dann kann für Mieter eine beträchtliche Mietminderung gerechtfertigt sein. Kochen in der Mietwohnung muss für Mieter möglich sein  

Befindet sich in einer Mietwohnung eine zur Wohnung gehörende EinbauKüche (beim Einzug ist die Küche als Ausstattung vorhanden, ist kein Eigentum des Mieters), dann ist in der Regel der Vermieter für die Instandhaltung, Reparatur der

Steht im Mietvertrag der Wohnung, dass die EinbauKüche an den Mieter verliehen ist, dann soll damit geregelt werden soll, dass die Küche nicht mitvermietet ist. Eine solche Regelung ist sehr genau daraufhin zu prüfen, ob diese

Wurde eine Mietwohnung mit einer EinbauKüche (Küchenzeile) bezogen, dann ist davon auszugehen, dass die Küche und die zugehörigen Geräte mitvermietet sind. Üblicherweise wird im Mietvertrag oder auch im Übergabeprotokoll die Küche

Haben Sie Ihre Mietwohnung ohne EinbauKüche gemietet, so dürfen Sie eine Küche, sach- und fachgerecht, ohne Genehmigung des Vermieters einbauen. Wurde die Küche von Ihnen vom Vormieter übernommen, so brauchen Sie in einem solchen Fall auch keine

Hat ein Mieter auf eigene Kosten eine Küche in die Mietwohnung eingebaut, so darf der Vermieter eine solche Küche nicht bei einer Mieterhöhung in Richtung der ortsüblichen Vergleichsmiete als Ausstattungsmerkmal berücksichtigen, dafür eine

Wurde zwischen Mieter und Vermieter im Mietvertrag vereinbart, dass die in der Wohnung befindliche Einbauküche unentgeltlich, kostenlos genutzt werden darf, dann stellt sich die Frage, ob der Mieter oder der Vermieter

Eine im Mietvertrag enthaltene Klausel, dass die vorhandene Einbauküche nicht mitvermietet sei, kann unwirksam sein, Mieter haben dann Anspruch auf Beseitigung von Mängeln. Vorhandene Einbauküche in Mietwohnung ist normalerweise

Bei Schäden an einer mitvermieteten EinbauKüche kann der Vermieter nicht immer Schadenersatz vom Mieter verlangen, wenn die Schäden einer normalen Abnutzung entsprechen - dies kann auch für Lackschäden an der Küche der Fall sein. Kleine

Die Ausstattung einer Küche mit einem Induktionsherd anstatt eines bisher vorhandenen Gasherds ist eine Modernisierung, die Mieter dulden müssen und die zu einer Mieterhöhung führt. Einbau eines Induktionsherds als

Die Ausstattung der Küche mit einem anderen Küchenherd kann eine Modernisierung darstellen. Bei Modernisierungsmaßnahmen will der Vermieter oft auch einen Küchenherd anderer Art als bisher vorhanden einsetzen.  Oft soll ein Gasherd ersetzt werden,

Ist die Badewanne als einzige Duschmöglichkeit und das WC für Mieter nur sehr eingeschänkt in der Wohnung nutzbar, so kann eine hohe Mietminderung angemessen sein. Unbenutzbarkeit von Bad und WC in der Wohnung - Höhe der MietminderungDas

Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, gehört als selbstverständliches Recht dazu, dass Sie in der Wohnung entsprechend einem normalen Gebrauch kochen dürfen. Was ist erlaubt, was müssen andere hinnehmen? Kochgerüche, die durch normales Kochen entstehen,

Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten Küche der Mietwohnung durch Mieter beschädigt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn für das Ceranfeld noch ein anrechenbarer Zeitwert vorhanden ist.  Wirtschaftliche

Kommt es in der Mietwohnung zu einer Verstopfung des Abflusses, der Abwasserleitung, so dass die Küche, das Bad und / oder auch die Toilette längere Zeit nicht zu nutzen sind, dann ist eine Mietminderung möglich. Verstopfung des Abflusses der

Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so ist es grundsätzlich zulässig, dass  Vermieter zusätzlich zur ortsüblichen Miete einen Möblierungszuschlag verlangen können. Der Möblierungszuschlag muss nicht gesondert im Mietvertrag

Für möblierte Wohnungen werden oft sehr hohe Mieten verlangt. Wie hoch darf der Möblierungszuschlag sein? Gilt für möblierte Wohnungen die Mietpreisbremse? Möblierungszuschlag ist zulässig Der Möblierungszuschlag ist Bestandteil der

Sprengwasser - Kosten für die Bewässerung, Gießen des Gartens sind in der Regel umlagefähige Betriebskosten, wenn die  Umlage der Betriebskosten  vereinbart ist. Sträucher und Pflanzen im Garten - Kosten des Gießens, der

Ist ein Mieter zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verurteilt, kann daraus nicht eine Pflicht zur Schaffung von Baufreiheit oder gar zur zeitweiligen Räumung der Wohnung abgeleitet werden. Duldungspflicht für Modernisierung Mieter

Bestehen nach einer Instandsetzung oder auch nach Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen der Wohnung, dann haben Mieter Anspruch auf Erstattung der ihnen entstehenden Kosten für die Beseitigung. Verursachte

Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Mietwohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als