Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: sachverständigengutachten
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Sachverstaendiger/Sachverstaendigengutachten-Beweismittel-im-Mietrecht-Prozess-E1891.htm
Durch ein Sachverständigengutachten kann das Gericht Tatsachen von einem Sachverständigen überprüfen und bewerten lassen, wenn dafür besondere Fachkenntnisse erforderlich sind. Gerichte müssen oft über Mietrechtsstreitigkeiten
06.02.2015 23:54:00 kein Author
![]() 70,8 %
(0)
|
Sachverständigengutachten - Beweismittel im Mietrecht, Prozess |
Durch ein Sachverständigengutachten kann das Gericht Tatsachen von einem Sachverständigen überprüfen und bewerten lassen, wenn dafür besondere Fachkenntnisse erforderlich sind. Gerichte müssen oft über Mietrechtsstreitigkeiten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Sachverstaendiger/Sachverstaendigengutachten-Beweismittel-im-Mietrecht-Prozess-E1891.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 23:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel
29.12.2020 11:07:00 kein Author
![]() 62 %
(1)
|
Mieterhöhung im Prozess - Mietspiegel oder Sachverständigengutachten? |
Um eine Mieterhöhung zu begründen, kann ein sog. einfacher Mietspiegel ausreichen. Im Rechtsstreit stellt sich dann die Frage, ob diese Begründung ausreicht oder ein Sachverständigengutachten einzuholen ist. Einfacher Mietspiegel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-im-Prozess-Mietspiegel-oder-Sachverstaendigengutachten-E3686.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2020 11:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhhung-Begrndung-des-Vermieters-durch-Gutachten-E1880.htm
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. Privatgutachten für Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete Das Gutachten eines vom Vermieter
02.02.2015 23:35:00 kein Author
![]() 28,2 %
(2)
|
Mieterhöhung - Begründung des Vermieters durch Gutachten |
Der Vermieter kann zur Begründung seiner Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete ein Sachverständigengutachten vorlegen. Privatgutachten für Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete Das Gutachten eines vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Privatgutachten/Mieterhhung-Begrndung-des-Vermieters-durch-Gutachten-E1880.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Sachverstaendigengutachten/Mieterhhung-Gutachten-zur-ortsblichen-Vergleichsmiete-E1890.htm
Wenn Streit über die ortsübliche Vergleichsmiete entsteht - insbesondere bei der Mieterhöhung - dann muss am Ende womöglich das Gericht entscheiden, wie hoch die ortsübliche Miete für Ihre Wohnung ist. Dazu kann das Gericht ein
06.02.2015 19:13:00 kein Author
![]() 18,4 %
(3)
|
Mieterhöhung - Gutachten zur ortsüblichen Vergleichsmiete |
Wenn Streit über die ortsübliche Vergleichsmiete entsteht - insbesondere bei der Mieterhöhung - dann muss am Ende womöglich das Gericht entscheiden, wie hoch die ortsübliche Miete für Ihre Wohnung ist. Dazu kann das Gericht ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Sachverstaendigengutachten/Mieterhhung-Gutachten-zur-ortsblichen-Vergleichsmiete-E1890.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.02.2015 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Sachverstaendiger/Rechtsstreit-mit-dem-Vermieter-Oft-wird-ein-Gutachter-beauftragt-E2735.htm
Lässt sich ein Streit nicht ohne gerichtliche Hilfe erledigen, z.B. weil die Ursache von Schimmel festgestellt werden soll, solche Schäden zu beseitigen sind, oder der Vermieter einen Schadenersatzanspruch wegen einer vom Mieter
10.12.2016 11:13:00 kein Author
![]() -1,6 %
(4)
|
Rechtsstreit mit dem Vermieter - Oft wird ein Gutachter beauftragt |
Lässt sich ein Streit nicht ohne gerichtliche Hilfe erledigen, z.B. weil die Ursache von Schimmel festgestellt werden soll, solche Schäden zu beseitigen sind, oder der Vermieter einen Schadenersatzanspruch wegen einer vom Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Sachverstaendiger/Rechtsstreit-mit-dem-Vermieter-Oft-wird-ein-Gutachter-beauftragt-E2735.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2016 11:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Wie-Vorgehen-fr-Streit-vor-Gericht-E2163.htm
Tritt Schimmel auf, muss sich zunächst der Vermieter entlasten, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt: Baustandard - Ursache für Schimmelbildung soll bauartbedingt sein  Schimmelbildung - Wärmebrücken als baulicher Mangel
03.08.2015 11:14:00 kein Author
![]() -7,8 %
(5)
|
Schimmel in der Mietwohnung - Wie Vorgehen für Streit vor Gericht? |
Tritt Schimmel auf, muss sich zunächst der Vermieter entlasten, dass die Ursache nicht in der Bausubstanz liegt: Baustandard - Ursache für Schimmelbildung soll bauartbedingt sein  Schimmelbildung - Wärmebrücken als baulicher Mangel | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Schimmel/Schimmel-in-der-Mietwohnung-Wie-Vorgehen-fr-Streit-vor-Gericht-E2163.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.08.2015 11:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-im-Kinderzimmer-Mietvertrag-fristlos-kndigen-E3534.htm
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar machen.
24.11.2019 08:56:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Schimmel im Kinderzimmer - Mietvertrag fristlos kündigen? |
Schimmel im Kinderzimmer kann die Mieter berechtigen, den Vertrag fristlos zu kündigen. Die Fristlose Kündigung des Mietvertrags durch den Mieter ist nur möglich, wenn schwerwiegende Gründe die Fortsetzung des Mietvertrags unzumutbar machen. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-im-Kinderzimmer-Mietvertrag-fristlos-kndigen-E3534.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2019 08:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschden-bekommen-E1356.htm
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren
22.12.2013 18:09:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Schmerzensgeld als Mieter bei Gesundheitsschäden bekommen |
Ist ein Gesundheitsschaden oder sind Gesundheitsschäden eingetreten, kann meist ein Arzt diagnostizieren und darüber ein Attest ausstellen. Sachverständigengutachten, Privatgutachten wegen Gesundheitsschaden erstellen lassen Bei schweren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Gesundheitsverletzungen/Schmerzensgeld-als-Mieter-bei-Gesundheitsschden-bekommen-E1356.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gesundheitsgefhrdung-ist-zu-beweisen-E2465.htm
Wenn Sie Ihren Mietvertrag wegen Gesundheitsgefährdung kündigen, müssen Sie im Streitfall beweisen, dass eine solche Gefährdung tatsächlich vorliegt bzw. vorgelegen hat. Durch die Nutzung der Mietwohnung bestehen erhebliche
23.04.2016 10:05:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Kündigung Mietvertrag wegen Gesundheitsgefährdung ist zu beweisen |
Wenn Sie Ihren Mietvertrag wegen Gesundheitsgefährdung kündigen, müssen Sie im Streitfall beweisen, dass eine solche Gefährdung tatsächlich vorliegt bzw. vorgelegen hat. Durch die Nutzung der Mietwohnung bestehen erhebliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Kndigung-Mietvertrag-wegen-Gesundheitsgefhrdung-ist-zu-beweisen-E2465.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.04.2016 10:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Schimmelbefall-Ursache-Privatgutachten-als-Mieter-beauftragen-E3153.htm
Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel - Das
16.01.2018 19:09:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Schimmelbefall, Ursache - Privatgutachten als Mieter beauftragen |
Bevor Mieter wegen Schimmelbefalls ein Privatgutachten in Auftrag geben, sollte mit dem Anwalt besprochen werden, ob dies sinnvoll ist. Die Kosten für ein Privatgutachten sind meist vom Mieter selbst zu bezahlen. Schimmel - Das | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Schimmelbefall-Ursache-Privatgutachten-als-Mieter-beauftragen-E3153.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2018 19:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden
06.05.2015 17:57:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Ortsübliche Vergleichsmiete - Die Art des Wohnraums |
Ortsübliche Vergleichsmiete - Es kommt auf die Art des Wohnraums an Bei der ortsüblichen Vergleichsmiete ist eines der Kriterien, die das Gesetz nennt, die Art des Wohnraums. Mieterhöhung - Nur Wohnungen gleicher Art sind bei der ortsüblichen Miete vergleichbar Es soll dadurch unterschieden werden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Art/Ortsuebliche-Vergleichsmiete-Es-kommt-auf-die-Art-des-Wohnraums-an-E1999.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 06.05.2015 17:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die
11.02.2017 09:20:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Mieterhöhung mit Vergleichsmiete - Ausstattung Wohnung zeitgemäß? |
Bei der Feststellung der ortsüblichen Vergleichsmiete kann sich auswirken, wenn Ausstattungsmerkmale zwar vorhanden, aber nicht mehr zeitgemäß sind. Ausstattung als wesentliches Element der Vergleichsmiete für Mieterhöhung Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Mieterhoehung-mit-Vergleichsmiete-Ausstattung-Wohnung-zeitgemaess-E2812.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.02.2017 09:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Privatgutachten-im-Streit-mit-Vermieter-ber-Mngel-der-Mietwohnung-E1780.htm
Es kann erforderlich sein, einen Fachmann - oder eine Fachfrau - mit der Erstellung eines Privatgutachtens zu beauftragen. Wann ist die Beauftragung eines Privatgutachtens durch den Mieter wegen Mängeln sinnvoll? Die Behauptung des
01.01.2015 17:28:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Privatgutachten im Streit mit Vermieter über Mängel der Mietwohnung |
Es kann erforderlich sein, einen Fachmann - oder eine Fachfrau - mit der Erstellung eines Privatgutachtens zu beauftragen. Wann ist die Beauftragung eines Privatgutachtens durch den Mieter wegen Mängeln sinnvoll? Die Behauptung des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Privatgutachten/Privatgutachten-im-Streit-mit-Vermieter-ber-Mngel-der-Mietwohnung-E1780.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 17:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Gesundheit-gefhrdet-beeintrchtigt-Mietvertrag-fristlos-kndigen-E2429.htm
Wenn das Wohnen in Ihrer Mietwohnung Ihre Gesundheit gefährdet, haben Sie das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Voraussetzung für dieses Kündigungsrecht ist, dass nach dem gegenwärtigen Stand medizinischen Wissens
24.02.2016 14:56:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Gesundheit gefährdet, beeinträchtigt - Mietvertrag fristlos kündigen |
Wenn das Wohnen in Ihrer Mietwohnung Ihre Gesundheit gefährdet, haben Sie das Recht zur fristlosen Kündigung des Mietvertrags. Voraussetzung für dieses Kündigungsrecht ist, dass nach dem gegenwärtigen Stand medizinischen Wissens | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Fristlose-Kuendigung/Gesundheitsgefaehrdung/Gesundheit-gefhrdet-beeintrchtigt-Mietvertrag-fristlos-kndigen-E2429.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.02.2016 14:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog
16.01.2015 12:54:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Mietrecht Blog - proMietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile |
Mietrecht Blog - pro Mietrecht - Infos im Interesse der Mieter - Urteile Der BLOG bietet zur Zeit auf über 500 Beiträgen : Wichtiges, aktuelle Informationen im Interesse der Mieter. Neues zum Mietrecht, Urteile zum Mietrecht. Mehr zu einem mietrechtlichen Thema erfahren Zu einem im Blog | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietrecht-Blog-pro-Mietrecht-Infos-im-Interesse-der-Mieter-Urteile-E1837.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 12:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1189.htm
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz nennt ausdrücklich die für den Vergleich der
24.12.2013 15:53:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Was ist die ortsübliche Vergleichsmiete? |
Will der Vermieter die Miete anheben, dann spielt die ortsübliche Vergleichsmiete eine Rolle. Das ist die Miete, die für vergleichbaren Wohnraum in der Gemeinde oder der näheren Umgebung „üblich“ ist. Das Gesetz nennt ausdrücklich die für den Vergleich der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/ortsuebliche-Miete/Was-ist-die-ortsbliche-Vergleichsmiete-E1189.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 15:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-Vergleichswohnungen-gehren-dem-Vermieter-E3187.htm
Wenn der Vermieter drei Vergleichswohnungen für die Begründung einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete benennt, dann dürfen diese dem Vermieter gehören, sein Eigentum sein, oder von derselben Verwaltung verwaltet werden.
22.02.2018 10:21:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Mieterhöhung - Vergleichswohnungen gehören dem Vermieter |
Wenn der Vermieter drei Vergleichswohnungen für die Begründung einer Mieterhöhung im Rahmen der ortsüblichen Vergleichsmiete benennt, dann dürfen diese dem Vermieter gehören, sein Eigentum sein, oder von derselben Verwaltung verwaltet werden. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-Vergleichswohnungen-gehren-dem-Vermieter-E3187.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.02.2018 10:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-Bezug-auf-Mietspiegel-moeglich-E2573.htm
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. In vielen Mietspiegeln ist ausdrücklich festgehalten, dass die
18.08.2016 16:17:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mieterhöhung für Einfamilienhaus - Bezug auf Mietspiegel möglich? |
Ist ein Einfamilienhaus vermietet, so kann der Vermieter, der die Zustimmung des Mieters zur Mieterhöhung verlangt, Bezug auf einen vorhandenen Mietspiegel nehmen. In vielen Mietspiegeln ist ausdrücklich festgehalten, dass die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhoehung-fuer-Einfamilienhaus-Bezug-auf-Mietspiegel-moeglich-E2573.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.08.2016 16:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Begrndung-E1881.htm
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein
02.02.2015 23:40:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Begründung |
Wenn der Vermieter die Miete auf die ortsübliche Vergleichsmiete erhöhen will, muss er im Erhöhungsverlangen begründet mitteilen, wie hoch seiner Meinung nach die ortsübliche Vergleichsmiete für die Wohnung ist, und er muss sein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Begruendung/Mieterhhung-auf-ortsbliche-Vergleichsmiete-Begrndung-E1881.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.02.2015 23:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm
Verlangen Vermieter eine Mieterhöhung für die Mietwohnung, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen als Begründung für Mieterhöhung
30.10.2018 07:44:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Mieterhöhung für Mietwohnung mit Mietspiegel aus Immobilienportal |
Verlangen Vermieter eine Mieterhöhung für die Mietwohnung, dann ist die Mieterhöhung entsprechend den gesetzlichen Erfordernissen zu begründen.  Mietpreisübersichten, Mietspiegel aus Immobilienportalen als Begründung für Mieterhöhung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieterhoehung-fuer-Mietwohnung-mitMietspiegel-ausImmobilienportal-E3363.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.10.2018 07:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige
24.11.2016 08:01:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Schimmel, defekte Fenster der Mietwohnung - 20 % Mietminderung |
Wenn an den Wänden des Wohnzimmers und in der Küche Schimmel auftritt, kann eine Mietminderung von 20 Prozent gerechtfertigt sein, wenn ein bauseitiger Mangel die Ursache ist. Gutachten zu defekten Fenstern der Mietwohnung - bauseitige | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schimmel-defekteFenster-der-Mietwohnung-20-Mietminderung-E2710.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2016 08:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf
25.12.2013 14:44:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Mieterhöhung auf Vergleichsmiete - Formelle Anforderungen |
Das Mieterhöhungsverlangen in Richtung auf die ortsübliche Vergleichsmiete muss in Textform erfolgen und formelle Anforderungen erfüllen, sie sollte folgende Angaben enthalten, die zu prüfen sind: Formelle Anforderungen für Mieterhöhung auf | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/formelle-Anforderungen/Mieterhhung-auf-Vergleichsmiete-Formelle-Anforderungen-E1223.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhoehungauf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor
03.02.2015 00:09:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
​​​​​​​Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist |
​​​​​​​ Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete - Wartefrist Der Vermieter kann nicht jederzeit, wenn sich die ortsübliche Vergleichsmiete erhöht hat, von Ihnen die Zustimmung zu einer Mieterhöhung für Ihre Wohnung verlangen, er muss eine Frist beachten. Jahressperrfrist, Wartefrist schützt vor | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Vergleichsmietenerhoehung/inhaltliche-Anforderungen/Jahressperrfrist/Mieterhoehungauf-ortsuebliche-Vergleichsmiete-Wartefrist-E1883.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2015 00:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hhe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur
22.12.2013 18:14:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Sachschaden des Mieters - Höhe des Schadens feststellen |
Voraussetzung für jede gesetzliche Schadenersatzpflicht ist, dass z.B. durch ein Ereignis ein Schaden verursacht wurde, und dass für das auslösende Ereignis ein Verschulden vorliegt. Wer also einen Schaden ersetzt haben will, muss nicht nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenshoehe/bei-Sachschaeden/Sachschaden-des-Mieters-Hhe-des-Schadens-feststellen-E1355.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 18:14:00 | |
Autor: kein Author |