Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Ersatzwohnung

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Ersatzwohnung-Umsetzwohnung-wegen-Modernisierungsmassnahme-E1634.htm
Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, weil es für Mieter nicht zumutbar ist, während der Arbeiten in seiner Wohnung zu
12.11.2014 17:47:00 kein Author
Very good result
97,6 %
(0)
Ersatzwohnung, Umsetzwohnung wegen Modernisierungsmaßnahme
Wegen einer umfangreichen Modernisierungsmaßnahme kann es sein, dass der Vermieter dem Mieter eine Ersatzwohnung (aus seinem Wohnungsbestand) anbietet, weil es für Mieter nicht zumutbar ist, während der Arbeiten in seiner Wohnung zu
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Ersatzwohnung-Umsetzwohnung-wegen-Modernisierungsmassnahme-E1634.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.11.2014 17:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine
26.08.2017 19:18:00 kein Author
Good result
75,8 %
(1)
Modernisierung - Besteht Anspruch für Mieter auf Ersatzwohnung?
Wenn eine umfangreiche Modernisierung Ihrer Wohnung ansteht, die Sie dulden wollen oder dulden müssen, ist oft die Frage, ob Sie eine Umsetzwohnung beanspruchen können. Umfangreiche Modernisierung - Können Mieter eine
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Durchfuehrung/Ersatzwohnung/Modernisierung-Besteht-Anspruch-fr-Mieter-auf-Ersatzwohnung-E3018.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2017 19:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Ersatzwohnung-keine-Kosten-fuer-Modernisierungsmieterhoehung-E3527.htm
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
05.11.2019 08:04:00 kein Author
Good result
75 %
(2)
Ersatzwohnung - keine Kosten für Modernisierungsmieterhöhung
Wenn Mieter wegen einer Modernisierungsmaßnahme in eine Ersatzunterkunft  ausweichen müssen, dann entstehen dafür oft erhebliche Kosten. Umzug in eine Ausweichwohnung wegen Modernisierung - Wer trägt die Kosten? Zunächst einmal muss in
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ersatzwohnung-keine-Kosten-fuer-Modernisierungsmieterhoehung-E3527.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.11.2019 08:04:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskuendigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
21.02.2017 09:16:00 kein Author
Average result
58,6 %
(3)
Eigenbedarfskündigung - keine angemessene Ersatzwohnung zu finden
Es kann als besondere persönliche Härte anerkannt werden, wenn eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Durch die gesetzliche Sozialklausel kann der Mieter einer Kündigung des Vermieters, z.B. einer Eigenbedarfskündigung widersprechen
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Eigenbedarfskuendigung-keine-angemessene-Ersatzwohnung-zu-finden-E2831.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.02.2017 09:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Modernisierung-Mieter-lehnt-Ausweichwohnung-ab-E3463.htm
Anspruch auf Mietminderung kann auch bestehen, wenn der Mieter eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung ablehnt. Bei erheblichen Mängeln der Mietwohnung besteht grundsätzlich das Recht zur Mietminderung . Wegen
29.04.2019 07:30:00 kein Author
Very bad result
12,2 %
(4)
Mietminderung Modernisierung - Mieter lehnt Ausweichwohnung ab
Anspruch auf Mietminderung kann auch bestehen, wenn der Mieter eine angebotene Ausweichwohnung / Ersatzwohnung / Umsetzwohnung ablehnt. Bei erheblichen Mängeln der Mietwohnung besteht grundsätzlich das Recht zur Mietminderung . Wegen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietminderung-Modernisierung-Mieter-lehnt-Ausweichwohnung-ab-E3463.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.04.2019 07:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-hat-eine-weitere-vergleichbare-Wohnung-E2700.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Hinweis Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine  vor  der
17.11.2016 19:17:00 kein Author
Very bad result
-15,6 %
(5)
Eigenbedarf - Vermieter hat eine weitere vergleichbare Wohnung
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt, kann eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Hinweis Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine  vor  der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-hat-eine-weitere-vergleichbare-Wohnung-E2700.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.11.2016 19:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
15.02.2017 08:38:00 kein Author
Very bad result
-15,8 %
(6)
Eigenbedarf - Vermieter muss freiwerdende Wohnungen anbieten
Anbietpflicht: Der Vermieter, der wegen Eigenbedarf den Mietvertrag kündigt, muss dem Mieter freie oder freiwerdende Wohnungen (Alternativwohnungen) anbieten. Weil es nicht die Schuld des Mieters ist, dass der Vermieter plötzlich
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarf-Vermieter-muss-freiwerdende-Wohnungen-anbieten-E2821.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Alternativwohnung-kann-Eigenbedarfskndigung-unglaubhaft-machen-E2702.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung
18.11.2016 06:53:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(7)
Alternativwohnung kann Eigenbedarfskündigung unglaubhaft machen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Alternativwohnung-kann-Eigenbedarfskndigung-unglaubhaft-machen-E2702.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.11.2016 06:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.
20.12.2013 19:37:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(8)
Modernisierung - Aufwendungen des Mieters, Erstattung der Kosten
Nach dem Gesetz können Mieter für Aufwand und Aufwendungen, die im Zusammenhang mit Modernisierungsarbeiten des Vermieters entstehen bzw. entstanden sind, in angemessenem Umfang Ersatz verlangen, sich Kosten, Aufwand ersetzen lassen.
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/Modernisierung-Aufwendungen-des-Mieters-Erstattung-derKosten-E1121.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.12.2013 19:37:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-mit-Vermieter-kann-Vorteile-bieten-E1253.htm
Es ist gut, wenn Sie sich mit Ihrem Vermieter über Modernisierungen einigen können. Das kann Vorteile für beide Seiten bringen, Kraft, Zeit und Geld sparen. Wichtig ist aber, dass die Vereinbarung alle Punkte enthält, die für Sie
26.12.2013 18:20:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(9)
Modernisierungsvereinbarung mit Vermieter kann Vorteile bieten
Es ist gut, wenn Sie sich mit Ihrem Vermieter über Modernisierungen einigen können. Das kann Vorteile für beide Seiten bringen, Kraft, Zeit und Geld sparen. Wichtig ist aber, dass die Vereinbarung alle Punkte enthält, die für Sie
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierungsvereinbarung/Modernisierungsvereinbarung-mit-Vermieter-kann-Vorteile-bieten-E1253.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 18:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kuendigung-der-Wohnung-Antrag-auf-Raeumungsfrist-bei-Gericht-E1840.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.  
16.01.2015 21:05:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(10)
Kündigung der Wohnung - Antrag auf Räumungsfrist bei Gericht
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters können Sie im Räumungsprozess eine Räumungsfrist beantragen.  Selbst wenn das Gericht zu dem Ergebnis kommt, die Kündigung des Vermieters sei berechtigt, kann es Ihnen eine Räumungsfrist gewähren.  
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Raeumungsfrist/Kuendigung-der-Wohnung-Antrag-auf-Raeumungsfrist-bei-Gericht-E1840.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2015 21:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
11.02.2020 07:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(11)
Eigenbedarfskündigung, soziale Härte - genaue Prüfung - Urteil
Bei einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf muss eine genaue Prüfung und Abwägung der Interessen beider Seiten erfolgen, wenn Mieter soziale Härtegründe vorbringen. Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der Mieter Widerspruch
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-soziale-Haerte-genaue-Pruefung-Urteil-E3573.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 11.02.2020 07:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht:  Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?   Mieterin
30.05.2016 05:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(12)
Modernisierung, Duldung - psychische Erkrankung persönliche Härte?
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht:  Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?   Mieterin
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.05.2016 05:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Baufreiheit-Platz-fuer-Handwerker-in-Mietwohnungen-schaffen-E3057.htm
Wenn der Vermieter Arbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich ist, dann stellt sich die Frage, wer die sogenannte Baufreiheit, Platz für Handwerker, schaffen muss. Und: Was ist mit
26.09.2017 08:47:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Baufreiheit - Platz für Handwerker in Mietwohnungen schaffen
Wenn der Vermieter Arbeiten in Ihrer Wohnung durchführen will, dies nicht ohne das Wegräumen von Möbeln, Sachen möglich ist, dann stellt sich die Frage, wer die sogenannte Baufreiheit, Platz für Handwerker, schaffen muss. Und: Was ist mit
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Baufreiheit-Platz-fuer-Handwerker-in-Mietwohnungen-schaffen-E3057.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.09.2017 08:47:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kuendigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHaerte-E1560.htm
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
06.09.2014 21:50:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Kündigung Mietvertrag - Widerspruch Mieter wegen sozialer Härte
Sie haben das Recht, der ordentlichen Kündigung  (auch einer  Eigenbedarfskündigung oder Verwertungskündigung aus wirtschaftlichen Gründen) des Vermieters zu widersprechen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für Sie oder Ihre
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Widerspruch/Widerspruchsgruende/Kuendigung-Mietvertrag-Widerspruch-Mieter-wegen-sozialerHaerte-E1560.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.09.2014 21:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.06.2020 07:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-soll-die-Wohnung-verbessern-E1010.htm
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, durch die nachhaltig Energie eingespart wird ( energetische Modernisierung ), durch die Wasser gespart werden kann (z.B. Einbau Wasserzähler ), durch die der Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht
02.12.2013 17:32:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Modernisierung soll die Wohnung verbessern
Modernisierungsmaßnahmen sind bauliche Veränderungen, durch die nachhaltig Energie eingespart wird ( energetische Modernisierung ), durch die Wasser gespart werden kann (z.B. Einbau Wasserzähler ), durch die der Gebrauchswert der Mietsache nachhaltig erhöht
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-soll-die-Wohnung-verbessern-E1010.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.12.2013 17:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Instandsetzung/Instandsetzung-Mietwohnung-Mieter-entstehen-Kosten-Kostenersatz-E1792.htm
Wenn der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann können im Rahmen dieser Arbeiten Mietern Kosten entstehen. Grundsätzlich: Arbeiten, die zur
02.01.2015 21:18:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Instandsetzung Mietwohnung - Mieter entstehen Kosten - Kostenersatz
Wenn der Vermieter umfangreiche Arbeiten, größere Instandsetzungen, zum Beispiel die Erneuerung der Elektroleitungen ankündigt, dann können im Rahmen dieser Arbeiten Mietern Kosten entstehen. Grundsätzlich: Arbeiten, die zur
Link: https://www.promietrecht.de/Aufwendungsersatz/bei-Instandsetzung/Instandsetzung-Mietwohnung-Mieter-entstehen-Kosten-Kostenersatz-E1792.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 02.01.2015 21:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldung-der-Modernisierung-Zustimmung-Mieterhoehung-E1225.htm
Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es reicht, dass Sie die Modernisierung dulden, die
25.12.2013 16:30:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Duldung der Modernisierung - Zustimmung, Mieterhöhung
Ihr Vermieter verlangt von Ihnen, dass Sie einer Modernisierung zustimmen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären? Rechtlich ist eine Zustimmung nicht erforderlich, es reicht, dass Sie die Modernisierung dulden, die
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldung-der-Modernisierung-Zustimmung-Mieterhoehung-E1225.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 16:30:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der
14.02.2017 18:49:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Eigenbedarfskündigung - Welche Rechte haben Mieter, was tun?
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 18:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/_obj/DE56702B-72A7-458C-A83B-BC4741CF0C82/inline/Raeumungsvereinbarung%252DCheckliste.pdf
10.11.2017 07:36:56 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Räumungsvereinbarung Checkliste
Link: https://www.promietrecht.de/_obj/DE56702B-72A7-458C-A83B-BC4741CF0C82/inline/Raeumungsvereinbarung%252DCheckliste.pdf Verlinkte Seiten:
Datum: 10.11.2017 07:36:56
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Verteidigungsstrategien-pruefen-beachten-E2244.htm
Die nachfolgend dargestellten Verteidigungsstrategien gegenüber einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters sind nicht abschließend und können keine persönliche anwaltliche Beratung ersetzen. Wer sich ohne anwaltliche Unterstützung
14.09.2015 23:36:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Eigenbedarfskündigung - Verteidigungsstrategien prüfen, beachten
Die nachfolgend dargestellten Verteidigungsstrategien gegenüber einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters sind nicht abschließend und können keine persönliche anwaltliche Beratung ersetzen. Wer sich ohne anwaltliche Unterstützung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Verteidigungsstrategien-pruefen-beachten-E2244.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.09.2015 23:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
25.12.2013 13:59:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
​​​​​​​Mieterhöhung nach einer Modernisierung - Überprüfung für Mieter
Zunächst sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Mietvertrag oder in späteren Vereinbarungen eine Regelung vorgesehen ist, die eine Mieterhöhung bei Modernisierung begrenzt .  Auch durch öffentliche Förderung der Modernisierungsmaßnahmen
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Mieterhhung-nach-einer-Modernisierung-berprfung-frMieter-E1218.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 13:59:00
Autor: kein Author