Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Fliesen

Es wurden 21 Suchergebnisse gefunden:

Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, was beachten, finden Sie hier Artikel: Bohrlöcher - Darf man als Mieter einfach in die Fliesen bohren? Als Mieter in der Wohnung Fliesen legen, anbringen Neue Fliesen als Mieter

Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand, zum Anbringen

Als Mieter will man in der Küche oder im Flur der Wohnung Fliesen legen, oder die Küche der Wohnung hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, Fliesen sind alt und hässlich, sollen erneuert werden? Was müssen Mieter für

Eine unschöne Fliesenwand soll renoviert werden - da die Fliesen vom Vermieter in den seltensten Fällen erneuert werden, streichen Mieter manchmal die Fliesen mit Fliesenlack.   Hinweis Wollen Sie selbst die Fliesen erneuern, dann

Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es sein, dass solche Stellen auffällig,

Ein Fliesenspiegel in einer Küche ist zeitgemäß und gehört zur normalen Ausstattung einer Wohnung. Das Anbringen eines Fliesenspiegels durch den Mieter wird daher zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung gezählt, der

Die Verfärbung von Fugen zwischen den Fliesen im Badezimmer ist meistens Folge eines vertragsgemäßen Gebrauchs - der Mieter ist in solchen Fällen nicht zur Erneuerung der Fugen verpflichtet. Fugen zwischen den Fliesen sind normalerweise

Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung

Bohrlöcher, die von Mietern direkt in den fliesen der Wohnung verursacht wurden, können in der Regel nicht ordnungsgemäß repariert werden. Solche Bohrlöcher, die in Wandfliesen verursacht wurden, sind nach einer Reparatur immer noch

Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die

Wenn der Vermieter beim Auszug verlangt, dass Sie den Parkettboden ölen sollen, ist zu prüfen, ob Sie dazu verpflichtet sind, denn das Ölen des Parketts gehört normalerweise nicht zu den auszuführenden Schönheitsreparaturen. Hinweis Klauseln

Werden Beschädigungen, z.B. Kratzer an einem Parkettboden festgestellt, dann stellt sich immer die Frage, in welchen Fällen Mieter verantwortlich sind, Schadenersatz leisten müssen. Gerade bei Kratzern im Parkettboden ist zu klären, was

Ist ein Mietvertrag vor dem 3. Oktober 1990 im Gebiet der ehemaligen DDR geschlossen worden , besteht möglicherweise keine Rückbaupflicht für Umbauten oder Einbauten, die der Mieter vorgenommen hat. Hinweis Das Zivilgesetzbuch der DDR sah

Unwirksam ist die Klausel im Mietvertrag, dass der Mieter die Wohnung frisch renoviert zurückgeben muss (Endrenovierung). Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel im Mietvertrag geprüft, die lautete: Der Mieter übernimmt die Wohnung in

Für "bauliche Veränderungen" in der Mietwohnung braucht man häufig die Erlaubnis des Vermieters.  Was bedeutet der Begriff "bauliche Veränderungen" im Wohnungsmietrecht?  Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen, die in die Substanz der

Wenn Sie renovieren - egal ob Sie dazu verpflichtet sind oder freiwillig Schönheitsreparaturen, eine Renovierung ausführen - dies selbst machen oder jemanden beauftragen - die Arbeiten müssen fachgerecht gemacht werden. Immer muss

Gehört zur Wohnung ein Balkon oder eine Terrasse, und war bei Vermietung dort z.B. ein Fliesenboden vorhanden, ist der Estrich oder sind verlegte Holzdielen gebrochen, dann muss der Vermieter den Boden des Balkons bei Mängeln

Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz  meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine persönliche Härte vorliegt .  Persönliche Härte - Wenn Mieter

Vermieter können gegenüber ihrem Mieter Schadenersatz durchsetzen, wenn die Schönheitsreparaturen in der Wohnung nicht fachgerecht ausgeführt sind - Beispiele für eine nicht fachgerechte Renovierung. Schönheitsreparaturen in der

Nicht jede Regelung im Mietvertrag, die den Mieter zur Renovierung seiner Wohnung verpflichten soll, ist unwirksam. Aber viele gebräuchliche AGB-Klauseln  in den Mietverträgen sind es.  Wir nennen nachfolgend nur einige Beispiele, weil in

Wollen Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollte vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des