Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: spätere Vereinbarung
Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:
Eine Vereinbarung, dass der Mieter Betriebskosten tragen muss, kann auch später, nach Abschluss des Mietvertrags getroffen werden, eine im Mietvertrag oder später vereinbarte Regelung kann wieder geändert werden. Mieter muss
Es kann nach Abschluss des Mietvertrages dazu kommen, dass eine Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten geschlossen oder die bisherige Vereinbarung geändert wird. Wenn die Wohnung vom Vermieter mit Heizwärme und Warmwasser
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschließen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt für die Mietwohnung Abschluss einer
Vereinbarung zu Heizkosten und Warmwasserkosten der Wohnung: neben einer Kaltmiete können Beträge, Vorauszahlungen für warme Betriebskosten, Heizkosten vom Vermieter verlangt werden. Vereinbarung über Heizkosten und Warmwasserkosten im
Ist die Wohnung mit Zentralheizung und Warmwasserversorgung ausgestattet, dann findet sich meist im Mietvertrag die Regelung, wie die Heizkosten und Warmwasserkosten auf die Wohnungen / die Mieter im Rahmen der Heizkostenabrechnung
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des Grundstücks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Der Vermieter kann aber
Wenn Sie als Mieter eine Betriebskostenabrechnung erhalten haben, in der weitere neue oder sonstige Betriebskosten stehen, sollte genau geprüft werden, ob Sie die überhaupt bezahlen müssen, besonders wenn diese Kosten bisher in
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachträgliche ) Vereinbarung legt
Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt. Die für die Berechnung der Kaution maßgebliche Nettokaltmiete ist die Miete ohne zu leistende Beträge für Betriebskosten, Nebenkosten.
Eine Vereinbarung, dass für die kalten Betriebskosten monatliche Vorauszahlungen zu zahlen sind, steht meist bereits im Mietvertrag der Wohnung. Betriebskostenvorschüsse für kalte Betriebskosten Aurch durch eine spätere Vereinbarung zum
Manchmal ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Vorschüsse für Betriebskosten an den Vermieter gezahlt werden sollen, z.B. durch eine Einzugsermächtigung. Aus welchen Gründen ist ein Widerruf der
Eine Anlage zum Mietvertrag der Mietwohnung enthält oft Vertragsergänzungen. Bestehen Zweifel über in einer Anlage enthaltene Vereinbarungen, so muss geprüft werden, ob getroffene Regelungen wirksam sind. Durch den Mietvertrag
In aller Regel sind im Wohnungsmietrecht auch mündliche Vertragsänderungen, die Mieter und Vermieter vereinbaren, wirksam - aber wenn es Streit gibt, dann sind mündliche Vereinbarungen nicht einfach oder gar nicht zu beweisen. Mündliche
Es kann für Mietwohnungen vereinbart werden, dass sich die Miete entsprechend des Verbraucherpreisindexes des statistischen Bundesamts verändern soll, wenn die Preise in Deutschland sich verändern. Es handelt sich dann um die Vereinbarung einer
Steht im Mietvertrag oder einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter, dass die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist, dann ist dieser Ausschluss wirksam. Der Vermieter kann dann überhaupt nicht wegen Eigenbedarfs kündigen.
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
Wird mit dem Vermieter einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste, Touristen vermieten darf, dann kann der Kündigungsschutz für Wohnraum nicht gelten. Es spilt dann keine Rolle, wie der Mietvertrag bezeichnet
Wird die Miete für die Wohnung unpünktlich gezahlt, so kann das für den Vermieter als Grund für eine fristlose Kündigung des Mietvertrags ausreichen. Bis wann ist die Miete für die Wohnung monatlich zu zahlen? Die Miete muss
Vermieter muss dafür sorgen, dass Allgemeinstrom separat erfasst und abgerechnet wird. Das entschied das Amtsgericht Erding. Ein Vermieter eines Dreifamilienhauses hatte den für Treppenhaus und Heizungsanlage benötigten Strom nicht separat erfasst,
Eine Wohngemeinschaft möchte einen oder mehrere Mitbewohner auswechseln: Muss der Vermieter dem zustimmen? Mehrere Mieter wollen WG-Mitglieder werden Es gibt mehrere Gestaltungsmöglichkeiten für Vermieter und Mieter, wenn die
Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters ist eingeschränkt bei einem DDR-Mietvertrag, in dem ausdrücklich Kündigungsbeschränkungen enthalten sind. Eigenbedarfskündigung - Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf Der Vermieter kann den
In vielen Mietverträgen ist geregelt, dass Mieter neben der Miete auch noch Beiträge zu den laufenden Kosten, die sogenannten Betriebskosten oder Nebenkosten, zahlen müssen. Bereits der einfache Hinweis im Mietvertrag, dass der Mieter
Sind im Wohnungsmietvertrag besondere Anforderungen an eine Kündigung vereinbart worden, dann kann dadurch ein strengerer Kündigungsschutz für das Mietverhältnis zugunsten der Mieter entstehen, der auch von einem neuen Eigentümer zu beachten ist. 2
Häufig schlagen Vermieter von sich aus eine Vorabnahme für die Vorbereitung der Wohnungsrückgabe vor, wenn das Mietverhältnis für die Wohnung bald endet - eine Vorabnahme kann für Mieter sinnvoll sein. Die Vorabnahme für die Rückgabe