Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: anlage

Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:

Eine Anlage zum Mietvertrag der Mietwohnung enthält oft Vertragsergänzungen. Bestehen Zweifel über in einer Anlage enthaltene Vereinbarungen, so muss geprüft werden, ob  getroffene Regelungen wirksam sind. Durch den Mietvertrag

Die Mietkaution für eine Mietwohnung, ein gemietetes Haus, muss der Vermieter so anlegen, dass mindestes die gesetzlich vorgeschriebenen Zinsen erwirtschaftet werden. Zinshöhe der Kaution - Höhe der Verzinsung einer Mietkaution ist gesetzlich

Als Mietsicherheit wird oft vom Mieter ein Geldbetrag an den Vermieter gezahlt. Der Vermieter muss solche Beträge auf einem gesonderten Kautionskonto verwahren. Vermieter muss die Kaution von seinem Vermögen getrennt halten Die

Installiert man als Mieter auf dem Balkon der Wohnung eine Solaranlage, hat der Vermieter keine Erlaubnis erteilt, so dann kann dies trotzdem vom Vermieter zu dulden sein - dies geht aus einem Urteil hervor. Mieter installiert Solaranlage auf

Der Vermieter muss die Kaution, die als Mietsicherheit für die Mietwohnung geleistet wurde verzinsen.  Das heißt, er muss erwirtschaftete Zinsen müssen dem dem Kautionskonto gutgeschrieben werden. Aufgrund der heutigen

Wenn vereinbart ist, dass der Mieter eine Mietsicherheit beibringen muss, ist nicht unbedingt nötig, dass für jede Kaution ein besonderes, extra Kautionskonto angelegt wird.  Kaution des Mieters ist auf einem Treuhandkonto anzulegen

Die Zweite Berechnungsverordnung - II. Berechnungsverordung, II. BV - stellt in der Anlage 3 eine Liste von Betriebskosten zusammen, die der Vermieter berücksichtigen darf. In vielen Mietverträgen, die bis zum 31.12.2003 abgechlossen

Strom für die Klingelanlage oder der Videoanlage am Eingang zum Haus ist sogenannter Betriebsstrom, der in der Regel auf alle Mieter als Betriebskosten umgelegt werden kann. Betriebskostenabrechnung - was ist Betriebsstrom?    In der

Wurden die Kosten für die Prüfung der elektrischen Anlage der Mietwohnung als umlegbare Betriebskosten vereinbart, so kann der Vermieter diese Kosten anteilig auf Mieter umlegen. In der Regel findet sich eine solche Vereinbarung bei den

Ob Mietern die Installation einer SAT-Anlage für HD-Empfang vom Vermieter erlaubt oder der Aufbau vom Vermieter geduldet werden muss, ist abhängig von der jeweiligen örtlichen Situation. Fernsehempfang in HD-Qualität in der

Hat ein Mieter ohne Erlaubnis eine SAT-Anlage installiert, so kann der Vermieter eventuell den Abbau, die Entfernung der Satellitenantenne verlangen. Aufstellung einer Außenantenne grundsätzlich nur mit Erlaubnis des Vermieters Wenn außerhalb der

Fragen zur Installation einer Satellitenantenne? Lesetipps zum Thema Satellitenantenne - muss Vermieter Erlaubnis für Montage erteilen? Anspruch des Mieters auf Fernsehempfang in HD-Qualität? Vermieter verlangt bei Mietwohnung Abbau der SAT-Anlage Außenantenne für ausländische

Der Vermieter kann verpflichtet sein, seinem Mieter die Anbringung einer Satellitenempfangsanlage (Parabolantenne) zu gestatten.  Hinweis Allerdings kann der Vermieter die Erlaubnis eines individuellen Satellitenempfangs von

Können Mieter eine Balkonsolaranlage, ein Balkonkraftwerk einfach installieren oder muss der Vermieter vor der Installation um die Genehmigung gefragt werden? Erleichterungen für Balkonsolaranlagen, Steckersolargeräte im Wohneigentums- und

Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende

Welche Kosten können für die Versorgung der Wohnung mit Heizwärme und Warmwasser entstehen, sind als warme Betriebskosten über die Heizkostenabrechnung umlagefähig? Grundsätzlich gehören folgende Betriebskosten zu den warmen




Weil ein Mieter einen Schlüssel verloren hatte, tauschte der Vermieter einen Teil der Schließanlage aus, denn es konnte nicht geklärt werden, auf welche Art und Weise der Schlüssel abhanden gekommen war. Dadurch war nicht



Ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Bauteile erneuert werden müssen - z.B. der Austausch der Heizungsanlage angeordnet - , dann ist eine Mieterhöhung wegen Modernisierung sorgfältig zu prüfen. Ein Vermieter, der eine Modernisierung

Vermieter haben für die Abrechnung von Betriebskosten die entsprechende Betriebskostenverordnung anzuwenden. Vereinbarung zur Zahlung von Betriebskosten für die Wohnung In vielen Mietverträgen ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten

Wird durch Einbau oder Aufstellung einer modernen Heizungsanlage eine Modernisierung durchgeführt, gelten besondere Regeln für die Mieterhöhung. Modernisierung der Wohnung durch Verbesserung der Heizungsanlage Der Einbau einer

Wenn Sie als Mietsicherheit eine Barkaution geleistet haben, dann kann der Vermieter den Kautionsbetrag auf einem Sparbuch / Sparkonto in seinem Namen anlegen. Hinweis Höhe der Kaution für Mietwohnung ist gesetzlich geregelt   Anlage

Bei vielen Wohnungsmietverträgen wird eine Hausordnung als Formulartext beigefügt und manchmal sogar separat unterschrieben. In Hausordnungen enthaltene Regelungen können unwirksam sein. Mietvertrag Wohnung - Regeln in der Hausordnung sind

Im Bereich Gartenpflege können folgende Positionen umlegbare Betriebskosten verursachen, wenn die Übernahme, Zahlung von Betriebskosten zwischen Mieter und Vermieter vereinbart ist.  Betriebskosten für Gartenpflege sind die Kosten der

Vermieter können die Belieferung ihres Hauses mit Wärme (auch für Warmwasser) auf einen gewerblichen Anbieter übertragen. Wird die Anlage von einem Dritten (gewerblicher Anbieter) betrieben, dann bezeichnet man dies als Wärmecontracting. 

Kosten für die Prüfung und Wartung eines im Haus vorhandenen Rauchabzugs können möglicherweise als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt werden - aber nur, wenn es hierzu eine gesonderte Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter gibt: Die

Der Vermieter muss die Kaution für die Mietwohnung von dem Tag an verzinsen, an dem er sie erhalten hat. Verzinsung der Kaution beginnt mit Zahlungseingang beim Vermieter Sobald die vereinbarte Kaution an den Vermieter gezahlt ist, beginnt dessen

Die Kosten, die im Rahmen der regelmäßigen Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellenbefall in Mehrfamilienhäusern entstehen, können auf die Mieter in der Betriebskostenabrechnung umgelegt werden, wenn im Mietvertrag oder durch