Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: berechnungsverordnung
Es wurden 22 Suchergebnisse gefunden:
Die Zweite Berechnungsverordnung - II. Berechnungsverordung, II. BV - stellt in der Anlage 3 eine Liste von Betriebskosten zusammen, die der Vermieter berĂŒcksichtigen darf. In vielen MietvertrĂ€gen, die bis zum 31.12.2003 abgechlossen
Wenn dem Mieter die Renovierungspflicht in einem Mietvertrag wirksam ĂŒbertragen wurde, aber keine gesonderte Vereinbarung ĂŒber eine Renovierung der Sockel- und FuĂbodenleisten getroffen wurde, dann gehört die malermĂ€Ăige Bearbeitung der
Vermieter haben fĂŒr die Abrechnung von Betriebskosten die entsprechende Betriebskostenverordnung anzuwenden. Vereinbarung zur Zahlung von Betriebskosten fĂŒr die Wohnung In vielen MietvertrĂ€gen ist vereinbart, dass Mieter die Betriebskosten
Im Mietvertrag befindet sich eine Regelung, wonach der Mieter die Schönheitsreparaturen durchfĂŒhren und dabei auch die Einbaumöbel in der Wohnung streichen muss. Kann eine solche AGB-Klausel den Mieter tatsĂ€chlich zu solchen Arbeiten
Balkon, Loggia, Terrasse werden bei der Berechnung der WohnflĂ€che mitberechnet. Umstritten ist aber, mit welchem Anteil sie zur WohnflĂ€che gerechnet werden. Die WohnflĂ€che ist fĂŒr viele Berechnungen im Mietrecht von Bedeutung,
Die Betriebskostenverordnung (BetrKV) regelt, welche Kosten eines Hauses / einer Mietwohnung zu den Betriebskosten gehören, die sich der Vermieter von seinen Mietern mit der Nebenkostenabrechnung erststatten lassen kann, wenn die Umlage
Eine Umlage von Betriebskosten ist möglich, wenn im Vertrag oder einer spĂ€teren Vereinbarung die Betriebskostentragung vereinbart ist.  DafĂŒr reicht ein Verweis auf die Liste, die in einer wohnungswirtschaftlichen Verordnung enthalten
Hat der Vermieter AuĂenrolllĂ€den durch eine Firma reinigen lassen, so kommt es vor, dass solche Kosten ĂŒber die Betriebskostenabrechnung von Mietern bezahlt werden sollen. Die Kostenumlage einer Rollladenreinigung als Betriebskosten
KontofĂŒhrungsgebĂŒhren, BankgebĂŒhren des Vermieters oder Verwalters sind keine Betriebskosten, die der Mieter tragen muss. Ist im Mietvertrag vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat , dann stellt sich oft die Frage,
Manchmal wird von Gemeinden, Kommunen die Grundsteuer neu festgesetzt. Eine Neufestsetzung fĂŒhrt in aller Regel zu einer Erhöhung der vom Mieter zu zahlenden Grundsteuer, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die
Ist mietvertraglich vereinbart, dass der Mieter die Betriebskosten fĂŒr die Wohnung zu zahlen hat, dann können gemÀà dem Bundesgerichtshof alle Betriebskosten auf die Mieter anteilig umgelegt werden, die in der Zweiten
Ein Mieter sollte fĂŒr die Reparatur einer Steckdose, das Ersetzen einer Dichtung am Abflussrohr der Toilette und fĂŒr den Austausch einer Dichtung an der zur Dusche gehörenden Ablaufpumpe die Kosten zahlen, weil diese Reparaturen
Meist steht schon im Mietvertrag eine Vereinbarung, dass der Mieter die Betriebskosten zu tragen hat. Betriebskosten muss der Mieter nur tragen, wenn eine Vereinbarung geschlossen wurde Eine solche (auch nachtrÀgliche ) Vereinbarung legt
Wenn die DurchfĂŒhrung von Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter ĂŒbertragen wurde, dann kommt es hĂ€ufiger zu Meinungsverschiedenheiten, ob ein Streichen von Heizkörpern und Heizungsrohren erforderlich ist.  Tipp PrĂŒfen Sie immer, ob
Ob die Kosten fĂŒr eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf die Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. Vermieter können fĂŒr das Haus Versicherungen abschlieĂen, die Betriebskosten sein können GrundsĂ€tzlich kann
Eine Notdienstpauschale stellt keine umlegbaren Betriebskosten dar. Der Vermieter kann regelmĂ€Ăig anfallende Kosten als Betriebskosten auf die Miete umlegen, wenn eine ausrechende vertragliche Vereinbarung vorliegt. Betriebskosten umlegbar bei
Die Vermieter sind seit einigen Jahren verpflichtet, Rauchmelder in die Wohnungen einzubauen. Hat der Vermieter Rauchmelder fĂŒr die Wohnung gemietet, dann sind die Mietkosten nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegbar. Rauchmelder -
Bei Mieterhöhungen ist nur noch die tatsĂ€chliche WohnflĂ€che maĂgeblich - egal, welche qm-Zahl im Mietvertrag steht. Mieterhöhung fĂŒr Mietwohnung entsprechend der im Mietvertrag angegebenen WohnflĂ€che Wenn in Ihrem Mietvertrag eine
Wenn Sie meinen, dass die Miete zu hoch ist, weil die WohnflĂ€che Ihrer Wohnung kleiner ist als im Mietvertrag angegeben, sorgen Sie fĂŒr ein genaues AufmaĂ Ihrer Wohnung - als Laie vertut man sich da leicht. Falsche WohnflĂ€che im
Der Vermieter darf dem Mieter die Zahlung der Betriebskosten durch eine Vereinbarung auferlegen. Nach dem Gesetz hat der Vermieter die " Lasten des GrundstĂŒcks " zu tragen, das sind insbesondere auch die Betriebskosten. Der Vermieter kann aber
Kosten fĂŒr Wasser und Abwasserkosten werden in der Regel als Betriebskosten auf die Mieter umgelegt, wenn die Umlage der Betriebskosten fĂŒr die Wohnung vereinbart ist. Wasserkosten und Abwasserkosten als Betriebskosten - wo sind diese
BaumfĂ€llkosten, Kosten fĂŒr das FĂ€llen nicht mehr standsicherer BĂ€ume, können als Betriebskosten auf die Mieter einer Wohnung umgelegt werden. FĂ€llkosten fĂŒr BĂ€ume als Betriebskosten fĂŒr Mieter Ob BaumfĂ€llkosten vom Mieter zu zahlende