Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: modernisierungsankündigung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Modernisierung: In der  schriftlichen  Modernisierungsankündigung, muss der Umfang, die Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung einigermaßen genau angegeben werden: Modernisierung - Angaben in der Modernisierungsankündigung   Die Ankündigung

Wenn der Vermieter eine Modernisierung ankündigt, muss er für diese Modernisierungsankündigung einige formelle Voraussetzungen einhalten, eine Unterschrift ist nicht erforderlich. Anforderungen an die Modernisierungsankündigung Damit

Die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung muss darlegen, dass eine Energieeinsparung eintreten wird. Wie detailliert das sein muss, ist abhängig von der Art der Modernisierungsmaßnahme. Modernisierungsmaßnahmen muss

Für Mieter, die auf Grund einer Modernisierung gegenüber dem Vermieter einwenden wollen, dass eine persönliche Härte vorliegt, müssen nach Erhalt der Modernisierungsankündigung schnell handeln, es besteht eine ziemlich kurze Frist. 1 BGB

Spekulative Investoren setzen die Ankündigung einer Modernisierungsmaßnahme als Mittel zur Mietervertreibung ein.  Die Vorgehensweise: Ein Mietshaus in guter Wohnlage wird gekauft. Zuvor hat der Käufer in aller Regel bereits geprüft, ob

Wird vom Vermieter in der Modernisierungsankündigung eine energetische Modernisierung angekündigt, dann reichen manchmal grobe Angaben zur konkreten Energieeinsparung aus. Modernisierungsankündigung für energetische

Will ein Vermieter Modernisierungsarbeiten in der Wohnung durchführen, dann muss die Ankündigung der Modernisierung schriftlich erfolgen und Vermieter haben Anforderungen an die Modernisierungsankündigung zu beachten. Frist für die Ankündigung

Für die Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen innerhalb der Wohnung bestehen für Vermieter Anforderungen. Die Modernisierung muss nicht geduldet werden, wenn die Modernisierung nicht ordentlich angekündigt wurde. Vor der

Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter

Wenn die Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung ankündigt, dann darf die Miete nicht so stark steigen, dass der betroffene Mieter und seine Angehörigen sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich ausziehen

Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an.  Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche

Erhalten Sie eine Ankündigung für Modernisierungsarbeiten, haben Sie eine Überlegungsfrist. Die Modernisierungsankündigung soll Sie als Mieter / Mieterin in die Lage versetzen, zu entscheiden, ob Sie die Arbeiten dulden wollen oder

Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden. Modernisierungsankündigung - was ist zu tun? Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist:

Hat der Vermieter eine Modernisierung angekündigt, dann haben Mieter in der Regel ein Sonderkündigungsrecht, können den Mietvertrag für die Wohnung kündigen. Modernisierung - Sonderkündigungsrecht auch bei Zeitmietvertrag oder Kündigungsauschluss Das

Als Härtegrund gegen eine Modernisierung kann in Frage kommen, dass Mieter selbst frühere hohe Aufwendungen in der Wohnung hatten, Einbauten vorgenommen haben, z.B. Mieter haben selbst ein Bad eingebaut.  Modernisierung - Duldungspflicht für

Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu

Der Vermieter, der eine Modernisierung ankündigt, darf selbst nicht grob unwirtschaftlich handeln, darf z.B. keine überteuerten Firmen beschäftigen oder überflüssige Arbeiten durchführen lassen. Hinweis Hierzu sollten Sie die

Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.

Der erstmalige Einbau oder Anbau eines Aufzugs stellt in aller Regel eine Modernisierung für die einzelnen Wohnungen dar. Eine Modernisierung liegt vor, wenn der Gebrauchswert der Wohnung verbessert wird. Dabei kommt es nicht auf den

Fällt der Aufzug, Fahrstuhl aus, dann kann für eine Wohnung im 3. Stock eine Mietminderung von 10 % gerechtfertigt sein. Der Ausfall des Fahrstuhls, Störungen des Aufzugs, stellen fast immer einen Mangel dar, den der Vermieter beheben muss,

Betriebskosten können grundsätzlich dem Mieter nur auferlegt werden, wenn das vertraglich im Mietvertrag vereinbart ist.  Betriebskosten für neue Heizungsanlage und Warmwasser Was gilt, wenn der Vermieter Betriebskosten für zentrale

Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen

Vermieter verlangen öfter von ihren Mietern, dass diese die Zustimmung für eine Modernisierung erteilen, sich mit der Modernisierung einverstanden erklären. Modernisierung der Mietwohnung - ist die Zustimmung des Mieters erforderlich? Nach dem

Es kommt vor, dass für bestimmte geplante Modernisierungsmaßnahmen die Genehmigung einer Behörde erforderlich ist - dadurch kann die Pflicht zur Duldung der Modernisierung für Mieter eingeschränkt sein. Für viele Mieter sind umfangreiche