Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: veränderung
Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Duldung-Modernisierung-bauliche-Veraenderung-der-Mietwohnung-E3148.htm
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren
13.01.2018 13:22:00 kein Author
![]() 12,8 %
(0)
|
Duldung Modernisierung - bauliche Veränderung der Mietwohnung |
Soll durch Modernisierungsmaßnahmen eine grundlegende Veränderung der Wohnung herbeigeführt werden, besteht möglicherweise keine Duldungspflicht. Modernisierungsarbeiten, die zu Wohnwertverbesserungen führen, müssen Mieter oft akzeptieren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Duldung-Modernisierung-bauliche-Veraenderung-der-Mietwohnung-E3148.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2018 13:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Umbau-Mietwohnung-wesentliche-Veraenderung-keine-Modernisierung-E3150.htm
Eine grundlegende, wesentliche Veränderung, Umbau von Wohnungen oder vermieteten Häusern ist nicht unbedingt eine Modernisierungsmaßnahme, die Mieter zu dulden haben, und die dann eine Modernisierungsmieterhöhung begründen könnte.
14.01.2018 16:28:00 kein Author
![]() 10,4 %
(1)
|
Umbau Mietwohnung, wesentliche Veränderung -  keine Modernisierung |
Eine grundlegende, wesentliche Veränderung, Umbau von Wohnungen oder vermieteten Häusern ist nicht unbedingt eine Modernisierungsmaßnahme, die Mieter zu dulden haben, und die dann eine Modernisierungsmieterhöhung begründen könnte. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Umbau-Mietwohnung-wesentliche-Veraenderung-keine-Modernisierung-E3150.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.01.2018 16:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Zaun-zum-Nachbargrundstueck-Veraenderung-durch-Mieter-E3265.htm
Ist ein Haus mit Garten vermietet , dann darf der Mieter den Zaun zum Nachbargrundstück nicht ohne die vorherige Zustimmung des Vermieters verändern, z.B. den Zaun in einer bunten Farbe streichen. Zaun zwischen Grundstücken ist Sache
21.05.2018 20:00:00 kein Author
![]() 9 %
(2)
|
Zaun zum Nachbargrundstück - Veränderung durch Mieter |
Ist ein Haus mit Garten vermietet , dann darf der Mieter den Zaun zum Nachbargrundstück nicht ohne die vorherige Zustimmung des Vermieters verändern, z.B. den Zaun in einer bunten Farbe streichen. Zaun zwischen Grundstücken ist Sache | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Garten/Zaun-zum-Nachbargrundstueck-Veraenderung-durch-Mieter-E3265.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.05.2018 20:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
baulichefliesenfußbodenbelagmietereinbautensicherheitstechnikumbauarbeitenvermietererlaubnisveränderung
15.10.2014 21:34:00 kein Author
![]() 1,4 %
(3)
|
Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Einbauten-Umbauarbeiten-in-Mietwohnung-Erlaubnis-vomVermieter-E1614.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.10.2014 21:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Elektroarbeiten-in-der-Mietwohnung-als-Mieter-machen-E2194.htm
Als Mieter können Sie nicht einfach Elektroinstallationsarbeiten in Ihrer Wohnung machen, Sie brauchen oft eine vorherige Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten eine bauliche Veränderung darstellen, in die Substanz der Mietwohnung
16.08.2015 15:07:00 kein Author
![]() -3 %
(4)
|
Elektroarbeiten in der Mietwohnung als Mieter machen |
Als Mieter können Sie nicht einfach Elektroinstallationsarbeiten in Ihrer Wohnung machen, Sie brauchen oft eine vorherige Zustimmung Ihres Vermieters, wenn diese Arbeiten eine bauliche Veränderung darstellen, in die Substanz der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Elektroarbeiten-in-der-Mietwohnung-als-Mieter-machen-E2194.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.08.2015 15:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-Anspruch-des-Mieters-auf-bauliche-Veraenderungen-E3703.htm
Anspruch auf Veränderungen, Modernisierung: Wohnungsmieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten Verbesserungen an der Wohnung auszuführen: für Barriereverminderung (behindertengerechten Umbau), E-Ladestation,
12.02.2021 16:40:00 kein Author
![]() -3,8 %
(5)
|
Modernisierung - Anspruch des Mieters auf bauliche Veränderungen |
Anspruch auf Veränderungen, Modernisierung: Wohnungsmieter können die Erlaubnis des Vermieters verlangen, auf eigene Kosten Verbesserungen an der Wohnung auszuführen: für Barriereverminderung (behindertengerechten Umbau), E-Ladestation, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Modernisierung-Anspruch-des-Mieters-auf-bauliche-Veraenderungen-E3703.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.02.2021 16:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die
31.03.2018 08:58:00 kein Author
![]() -3,8 %
(6)
|
Katzenklappe in Mietwohnung einbauen, Erlaubnis des Vermieters |
Einfach eine Katzenklappe in eine Tür zum Balkon bzw. Terrasse oder in die Wohnungseingangstür einbauen? Als Mieterin oder Mieter sollten Sie das nicht ohne vorherige Erlaubnis, Genehmigung des Vermieters tun. Katzenklappe in die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Einrichtung/Katzenklappe-in-Mietwohnung-einbauen-Erlaubnis-des-Vermieters-E3216.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.03.2018 08:58:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Neue-Fliesen-als-Mieter-legen-Wand-Boden-Bad-Kche-E1434.htm
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue
01.06.2014 19:39:00 kein Author
![]() -5,8 %
(7)
|
Neue Fliesen als Mieter legen - Wand, Boden, Bad, Küche |
Ihre Küche hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, die Fliesen gefallen Ihnen nicht, Sie wollen im Flur der Wohnung Fliesen legen? Es ist nicht zu empfehlen, ohne die schriftliche Genehmigung des Vermieters neue | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Fliesen/Neue-Fliesen-als-Mieter-legen-Wand-Boden-Bad-Kche-E1434.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.06.2014 19:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-Anbringen-in-Mietwohnung-Balkonerlaubt-E2407.htm
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters (oder eines Katzennetzes) am Balkon (oder Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die
07.02.2016 11:03:00 kein Author
![]() -6,6 %
(8)
|
Katzennetz, Katzengitter - Anbringen in Mietwohnung, Balkon erlaubt? |
Mieter sollten beachten, dass das Anbringen eines Katzengitters (oder eines Katzennetzes) am Balkon (oder Fenster) nicht erlaubt sein kann. Dies ist z.B. immer dann der Fall, wenn für die Anbringung Arbeiten erforderlich sind, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Katzennetz-Katzengitter-Anbringen-in-Mietwohnung-Balkonerlaubt-E2407.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.02.2016 11:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift
13.05.2014 22:39:00 kein Author
![]() -7,4 %
(9)
|
Wohnungstür, Mietwohnung einbruchsicher machen |
Es gehört zur üblichen und zulässigen Nutzung der Wohnung, dass Mieter z.B. ein Sicherheitsschloss in die Wohnungstür einbauen. Mieter haben allerdings gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch, dass dieser Maßnahmen zum Schutz vor Einbrechern ergreift | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Wohnungstr-Mietwohnung-einbruchsicher-machen-E1407.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2014 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Ladesaeule-fuer-E-Autos-Anspruch-auf-Installation-fuer-Mieter-E3683.htm
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken,
11.12.2020 09:38:00 kein Author
![]() -11,2 %
(10)
|
Ladesäule für E-Autos - Anspruch auf Installation für Mieter |
Zum 1. Dezember 2020 ist eine Reform des Miet- und Wohnungseigentumsrechts in Kraft getreten. Jetzt ist geregelt, dass Mieter vom Vermieter auf Antrag die Genehmigung für die Errichtung von Ladesäulen für E-Autos auf Wohngrundstücken, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Ladesaeule-fuer-E-Autos-Anspruch-auf-Installation-fuer-Mieter-E3683.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.12.2020 09:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-bauen-in-der-Wohnung-eine-Trennwand-Raumteiler-E2859.htm
Darf man als Mieter eine Trennwand (Raumteiler) aus Rigipsplatten in einem Zimmer der Wohnung bauen? Vermieter verlangt Rückbau der Trennwand aus Rigips noch während der Mietzeit Mieter hatten eine mehrere Meter lange Trennwand in der Wohnung
14.03.2017 07:45:00 kein Author
![]() -11,6 %
(11)
|
Mieter bauen in der Wohnung eine Trennwand, Raumteiler |
Darf man als Mieter eine Trennwand (Raumteiler) aus Rigipsplatten in einem Zimmer der Wohnung bauen? Vermieter verlangt Rückbau der Trennwand aus Rigips noch während der Mietzeit Mieter hatten eine mehrere Meter lange Trennwand in der Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mieter-bauen-in-der-Wohnung-eine-Trennwand-Raumteiler-E2859.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.03.2017 07:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-fuer-Einbauten-Umbauten-vom-Mieter-E3264.htm
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den
20.05.2018 11:45:00 kein Author
![]() -12 %
(12)
|
Vermieter will zusätzliche Kaution für Einbauten, Umbauten vom Mieter |
Der Vermieter kann, wenn der Mieter Einbauten / Umbauten in der Wohnung durchführen möchte, seine Genehmigung von der Zahlung einer zusätzlichen Sonderkaution (auch sogenannte "Rückbaukaution") abhängig machen, damit ihm für den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieter-will-zusaetzliche-Kaution-fuer-Einbauten-Umbauten-vom-Mieter-E3264.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.05.2018 11:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende
27.09.2014 17:17:00 kein Author
![]() -12,8 %
(13)
|
Wohnungsrückgabe - Nachmieter, Vermieter soll Einbauten übernehmen |
Wohnungsrückgabe: Eine Vereinbarung mit dem Vermieter, die Sie von der Pflicht auf Beseitigung von Einbauten bei Mietvertragsende befreit, ist möglich. Einbauten, bauliche Veränderungen - Vereinbarung zur Übernahme bei Ende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Einbauten-entfernen/Wohnungsrueckgabe-Nachmieter-Vermieter-soll-Einbauten-uebernehmen-E1595.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.09.2014 17:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu
07.08.2019 08:52:00 kein Author
![]() -13 %
(14)
|
Klimaanlage als Mieter in der Mietwohnung einbauen - Genehmigung |
Steigende Temperaturen bringen manche Mieter auf die Idee, eine Klimananlage in ihrer Mietwohnung einzubauen. Meist ist die vorherige Zustimmung des Vermieters notwendig. Eine Klimaanlage soll die Temperatur in Innenräumen senken. Dazu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Klimaanlage-als-Mieter-in-der-Mietwohnung-einbauen-Genehmigung-E3499.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2019 08:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Markise-auf-Balkon-als-Mieter-anbringen-erlaubt-E1937.htm
Mietwohnung - Markise auf Balkon als Mieter anbringen erlaubt? Der Fall: Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein
20.03.2015 10:38:00 kein Author
![]() -13,8 %
(15)
|
Mieter darf Markise als Sonnenschutz auf Balkon anbringen |
Mietwohnung - Markise auf Balkon als Mieter anbringen erlaubt? Der Fall: Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-Markise-auf-Balkon-als-Mieter-anbringen-erlaubt-E1937.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.03.2015 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Offenen-Kamin-als-Mieter-in-die-Mietwohnung-einbauen-E3462.htm
Wenn eine Mietwohnung nachträglich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche Veränderung, für die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen müssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des
28.04.2019 14:57:00 kein Author
![]() -16,8 %
(16)
|
Offenen Kamin als Mieter in die Mietwohnung einbauen |
Wenn eine Mietwohnung nachträglich vom Mieter mit einem offenen Kamin ausgestattet werden soll, so ist dies immer eine bauliche Veränderung, für die Mieter vorher die Erlaubnis des Vermieters einholen müssen. Umbauarbeiten - Erlaubnis des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Bauarbeiten/Offenen-Kamin-als-Mieter-in-die-Mietwohnung-einbauen-E3462.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.04.2019 14:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben.
11.07.2017 19:14:00 kein Author
![]() -17,8 %
(17)
|
Sichtschutz, Sonnenschutz am Balkon der Mietwohnung - Erlaubnis |
Wollen Sie als Mieter am Balkon der Wohnung einen Sichtschutz anbringen wollen, so kann es erforderlich sein zuvor eine Erlaubnis des Vermieters einzuholen. Balkone sind oft von einem durchbrochenen oder durchsichtigen Geländer umgeben. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Sichtschutz-Sonnenschutz-am-Balkon-der-Mietwohnung-Erlaubnis-E2980.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.07.2017 19:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-der-Wohnung-durch-Mitteilung-E1222.htm
Ist im Mietvertrag oder einer späteren Vertragsänderung vereinbart, dass eine Veränderung der allgemeinen Lebenshaltungskosten zu einer entsprechenden Veränderung der Miete führen soll, dann spricht man von einem Indexmietvertrag. ​​​​​​​
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Indexmietvertrag - Mieterhöhung der Wohnung durch Mitteilung |
Ist im Mietvertrag oder einer späteren Vertragsänderung vereinbart, dass eine Veränderung der allgemeinen Lebenshaltungskosten zu einer entsprechenden Veränderung der Miete führen soll, dann spricht man von einem Indexmietvertrag. ​​​​​​​ | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Indexmietvertrag-Mieterhoehung-der-Wohnung-durch-Mitteilung-E1222.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-von-Wohnung-Gebaeude-Grundstueck-E1746.htm
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
27.12.2014 15:07:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Modernisierung - Verbesserung von Wohnung, Gebäude, Grundstück |
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-von-Wohnung-Gebaeude-Grundstueck-E1746.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 15:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmanahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße
26.12.2013 18:13:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Einzelne Modernisierungsmaßnahmen - Beispiele Mietwohnung, Haus |
Als Modernisierung bezeichnet man es, wenn eine Wohnung - oder das Gebäude - gegenüber dem bisherigen Ausstattungszustand verbessert wird. Instandsetzung - Modernisierung - Grundlegende Veränderung Das Gegenbild ist die bloße | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Einzelne-Modernisierungsmanahmen-Beispiele-Mietwohnung-Haus-E1252.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.12.2013 18:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm
Der Vermieter muss oft Maßnahmen, bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der
27.07.2014 12:42:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Behindertengerechter Zugang zur Mietwohnung - Barrierefreiheit |
Der Vermieter muss oft Maßnahmen, bauliche Veränderungen zur Schaffung eines behindertengerechten Zugangs zur Mietwohnung genehmigen, wenn solche erforderlich sind, kann nur in Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern. Hierzu muss der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Barrierefreiheit/Behindertengerechter-Zugang-zur-Mietwohnung-Barrierefreiheit-E1489.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 12:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Schaden-Maengel-an-Mietwohnung-wiederholte-Mitteilung-E2196.htm
Hat der Mieter einmal - nachweisbar - einen Mangel in der Wohnung dem Vermieter angezeigt, muss er das im Regelfall nicht immer wieder tun. Mieter müssen darauf achten, dass ein Mangel genauer beschrieben wird. Ist ein Herd ( bei einer
17.08.2015 18:09:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Schaden, Mängel an Mietwohnung - wiederholte Mitteilung |
Hat der Mieter einmal - nachweisbar - einen Mangel in der Wohnung dem Vermieter angezeigt, muss er das im Regelfall nicht immer wieder tun. Mieter müssen darauf achten, dass ein Mangel genauer beschrieben wird. Ist ein Herd ( bei einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mangelanzeige/Schaden-Maengel-an-Mietwohnung-wiederholte-Mitteilung-E2196.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.08.2015 18:09:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Indexmiete-fuer-Mietwohnung-vereinbart-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E1334.htm
 Ist im Mietvertrag für die Mietwohnung eine Indexmiete vereinbart , dann kann eine Änderung des Lebenshaltungskostenindex zu einer Veränderung der Miete führen. Die Vereinbarung einer Indexmiete ist seit dem 1.9.2001 zeitlich
26.01.2014 19:27:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Indexmiete für Mietwohnung vereinbart - Zeitpunkt der Mieterhöhung |
 Ist im Mietvertrag für die Mietwohnung eine Indexmiete vereinbart , dann kann eine Änderung des Lebenshaltungskostenindex zu einer Veränderung der Miete führen. Die Vereinbarung einer Indexmiete ist seit dem 1.9.2001 zeitlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Indexmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Indexmiete-fuer-Mietwohnung-vereinbart-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E1334.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 26.01.2014 19:27:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Austausch-Bodenbelag-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will alten,
10.12.2015 07:49:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Austausch Bodenbelag durch Vermieter - Laminat statt Teppichboden |
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will alten, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Austausch-Bodenbelag-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2015 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu
28.12.2014 16:52:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Modernisierung - Duldungsklage des Vermieters |
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 16:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhungserklrung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhhen-will-E1692.htm
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete
25.12.2013 14:36:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Mieterhöhungserklärung - Wenn der Vermieter die Miete erhöhen will |
Mieterhöhungserklärung - die einseitige Erhöhung der Miete durch den Vermieter - ist nur in besonderen Fällen möglich. Das geltende Mietrecht sieht vor, dass die Miethöhe durch Vereinbarung der Mietvertragsparteien und die Marktmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Mieterhhungserklrung-Wenn-der-Vermieter-die-Miete-erhhen-will-E1692.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 14:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-gegen-Laminatboden-als-Mieter-tauschen-Erlaubnis-E2447.htm
Wollen Sie als Mieter einen Austausch des Bodenbelags so vornehmen, dass Sie einen Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzen wollen, dann sollte die Erlaubnis des Vermieters dazu vorliegen. Das Verlegen eines Laminatbodens in der
22.03.2016 18:46:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Teppichboden gegen Laminatboden als Mieter tauschen - Erlaubnis |
Wollen Sie als Mieter einen Austausch des Bodenbelags so vornehmen, dass Sie einen Teppichboden durch einen Laminatboden ersetzen wollen, dann sollte die Erlaubnis des Vermieters dazu vorliegen. Das Verlegen eines Laminatbodens in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-gegen-Laminatboden-als-Mieter-tauschen-Erlaubnis-E2447.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.03.2016 18:46:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierung-Bad-Duldung-bei-Aenderung-vom-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Modernisierung Bad - Duldung bei Änderung vom Grundriss |
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierung-Bad-Duldung-bei-Aenderung-vom-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2016 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Wohnungstausch/Wohnungstausch-und-Wechsel-in-eine-andere-Genossenschaft-E2169.htm
Sie wollen Ihre Genossenschaftswohnung gegen eine andere tauschen? Manche Genossenschaften unterstützen den Wohnungstausch, einige arbeiten sogar so zusammen, dass ein Wechsel von einer Genossenschaft zur anderen möglich ist. Es kommt
10.08.2015 16:50:00 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Wohnungstausch und Wechsel in eine andere Genossenschaft |
Sie wollen Ihre Genossenschaftswohnung gegen eine andere tauschen? Manche Genossenschaften unterstützen den Wohnungstausch, einige arbeiten sogar so zusammen, dass ein Wechsel von einer Genossenschaft zur anderen möglich ist. Es kommt | |
Link: https://www.promietrecht.de/Genossenschaft/Wohnungstausch/Wohnungstausch-und-Wechsel-in-eine-andere-Genossenschaft-E2169.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2015 16:50:00 | |
Autor: kein Author |