Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Feststellungsklage
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Feststellungsklage/Feststellungsklage-zur-Abwehr-der-Kuendigung-des-Mietvertrags-E1838.htm
Wenn der Vermieter Ihnen eine Kündigung des Mietvertrags geschickt hat, die ganz klar unberechtigt ist, kann es sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zu erheben. Vor Gericht auf Unwirksamkeit einer Kündigung des Mietvertrags, der Wohnung
16.01.2015 19:28:00 kein Author
![]() 91,6 %
(0)
|
Feststellungsklage zur Abwehr der Kündigung des Mietvertrags |
Wenn der Vermieter Ihnen eine Kündigung des Mietvertrags geschickt hat, die ganz klar unberechtigt ist, kann es sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zu erheben. Vor Gericht auf Unwirksamkeit einer Kündigung des Mietvertrags, der Wohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Feststellungsklage/Feststellungsklage-zur-Abwehr-der-Kuendigung-des-Mietvertrags-E1838.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2015 19:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder
10.08.2016 20:11:00 kein Author
![]() 73 %
(1)
|
Feststellungsklage im Mietrecht |
Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle daran gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein Gericht nur über aktuell bestehende Ansprüche, und jeder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Feststellungsklage-im-Mietrecht-E2563.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Hoehe-der-Mietminderung-soll-Gericht-feststellen-Feststellungsklage-E2619.htm
Feststellungsklage als Mieter erheben, damit gerichtlich festgestellt wird, dass die Miete um einen bestimmten Betrag monatlich gemindert ist, kann sich empfehlen. Ob ein Mangel an Ihrer Wohnung erheblich ist und zu einer
29.09.2016 11:39:00 kein Author
![]() 72 %
(2)
|
Höhe der Mietminderung soll Gericht feststellen - Feststellungsklage |
Feststellungsklage als Mieter erheben, damit gerichtlich festgestellt wird, dass die Miete um einen bestimmten Betrag monatlich gemindert ist, kann sich empfehlen. Ob ein Mangel an Ihrer Wohnung erheblich ist und zu einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Hoehe-der-Mietminderung-soll-Gericht-feststellen-Feststellungsklage-E2619.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.09.2016 11:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-selbst-einleiten/Als-Mieter-einen-Prozess-Rechtsstreit-mit-dem-Vermieter-anfangen-E1081.htm
Manchmal geht es nicht anders, man muss einen Prozess mit dem Vermieter anfangen, z.B.: Der Vermieter setzt die Wohnung nicht instand, macht keine Reparaturen: Vermieter hat für vertragsgemäßen Zustand zu sorgen , er will trotz
auskunftsklageeinleitenfeststellungsklagehausrechtklageleistungsklagelärmmietpreisbremseprozessselbstunterlassungsklagezahlungsstreit
13.12.2013 20:26:00 kein Author
![]() -8,8 %
(3)
|
Als Mieter einen Prozess, Rechtsstreit mit dem Vermieter anfangen? |
Manchmal geht es nicht anders, man muss einen Prozess mit dem Vermieter anfangen, z.B.: Der Vermieter setzt die Wohnung nicht instand, macht keine Reparaturen: Vermieter hat für vertragsgemäßen Zustand zu sorgen , er will trotz | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-selbst-einleiten/Als-Mieter-einen-Prozess-Rechtsstreit-mit-dem-Vermieter-anfangen-E1081.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.12.2013 20:26:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Musterfeststellungsklage-im-Mietrecht-E3525.htm
2018 hat der Gesetzgeber ein neues Klageverfahren eingeführt, die Musterfeststellungsklage. Sie kann auch im Mietrecht nützlich sein. Musterfeststellungsklage 2018 eingeführt Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde 2018 ein Gesetz erlassen, das für
29.10.2019 20:22:00 kein Author
![]() -18,8 %
(4)
|
Musterfeststellungsklage im Mietrecht |
2018 hat der Gesetzgeber ein neues Klageverfahren eingeführt, die Musterfeststellungsklage. Sie kann auch im Mietrecht nützlich sein. Musterfeststellungsklage 2018 eingeführt Im Zusammenhang mit dem Dieselskandal wurde 2018 ein Gesetz erlassen, das für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Feststellungsklage/Musterfeststellungsklage-im-Mietrecht-E3525.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.10.2019 20:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kndigung-des-Vermieters-was-dagegen-tun-E1235.htm
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung
25.12.2013 19:44:00 kein Author
![]() -20 %
(5)
|
Kündigung des Vermieters - was dagegen tun? |
Es kommt zunächst darauf an, um welche Art einer Kündigung es sich handelt. Ordentliche Kündigung Geht es um eine "normale" Kündigung handelt, also eine ordentliche fristgemäße Kündigung ? Dann haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, der Kündigung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Abwehr/Kndigung-des-Vermieters-was-dagegen-tun-E1235.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 19:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-bei-neuem-Mietvertrag-Mietsenkung-mglich-E3008.htm
Haben Sie einen neuen Mietvertrag geschlossen, und es gilt die Mietpreisbremse, dann kann bei einer zu hohen Miete eine Mietsenkung verlangt werden. Mietpreisbremse gilt für die Neuvermietung von Wohnungen Die Landesregierung kann durch
13.08.2017 18:16:00 kein Author
![]() -20 %
(6)
|
Mietpreisbremse bei neuem Mietvertrag - Mietsenkung möglich? |
Haben Sie einen neuen Mietvertrag geschlossen, und es gilt die Mietpreisbremse, dann kann bei einer zu hohen Miete eine Mietsenkung verlangt werden. Mietpreisbremse gilt für die Neuvermietung von Wohnungen Die Landesregierung kann durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietsenkung/wegen-Mietpreisbremse/Mietpreisbremse-bei-neuem-Mietvertrag-Mietsenkung-mglich-E3008.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.08.2017 18:16:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Rechtsanwaltskuendigung/Wohnungsmietvertrag-Anwalt-des-Vermieters-schickt-Kuendigung-E1212.htm
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten. Voraussetzung dafür ist, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch
25.12.2013 10:54:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Wohnungsmietvertrag - Anwalt des Vermieters schickt Kündigung |
Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten. Voraussetzung dafür ist, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Rechtsanwaltskuendigung/Wohnungsmietvertrag-Anwalt-des-Vermieters-schickt-Kuendigung-E1212.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 10:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Koennen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird. Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen -
22.01.2015 21:04:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Unberechtigte Abmahnung - Können Mieter den Widerruf verlangen? |
Bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Mietvertrag gekündigt werden. Oftmals verlangen die Gerichte, dass vor einer Kündigung eine Abmahnung ausgesprochen wird. Dies soll - gerade bei nicht so schweren Pflichtverletzungen - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Abmahnung/Gegendarstellung/Unberechtigte-Abmahnung-Koennen-Mieter-den-Widerruf-verlangen-E1861.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.01.2015 21:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Heizkosten-Warmwasserkosten-Senkung-Vorauszahlung-fuer-Mieter-E1798.htm
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Guthaben aus Heizkostenabrechnung kann zu Senkung der
03.01.2015 12:19:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Heizkosten, Warmwasserkosten - Senkung Vorauszahlung für Mieter |
Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Guthaben aus Heizkostenabrechnung kann zu Senkung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Heizkosten-Warmwasserkosten-Senkung-Vorauszahlung-fuer-Mieter-E1798.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:19:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-wie-mindern-E1135.htm
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark
21.12.2013 15:37:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Mietminderung erfolgt von der Bruttowarmmiete - wie mindern? |
Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Mietminderung-erfolgt-von-der-Bruttowarmmiete-wie-mindern-E1135.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-kalte-Betriebskosten-E1799.htm
Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag
03.01.2015 12:43:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Senkung der Vorauszahlung für kalte Betriebskosten |
Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Vereinbarung/Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung/Senkung-der-Vorauszahlung-fr-kalte-Betriebskosten-E1799.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.01.2015 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Ende-der-Minderung/Mietminderung-Ende-des-Anspruchs-auf-eine-Mietminderung-E1138.htm
Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhält. Weitere Einzelheiten: Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?  Mietminderung - Wie lange darf man die Miete
21.12.2013 15:59:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Mietminderung - Ende des Anspruchs auf eine Mietminderung |
Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhält. Weitere Einzelheiten: Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?  Mietminderung - Wie lange darf man die Miete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Ende-der-Minderung/Mietminderung-Ende-des-Anspruchs-auf-eine-Mietminderung-E1138.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Wechsel-in-Wohngemeinschaft-Schadenersatz-E3438.htm
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch
12.03.2019 08:55:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Vermieter verweigert Wechsel in Wohngemeinschaft - Schadenersatz |
Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Vermieter-verweigert-Wechsel-in-Wohngemeinschaft-Schadenersatz-E3438.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.03.2019 08:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-Als-Mieter-die-Klage-abwehren-E1114.htm
Klagen gegen Mieter kommen in verschiedenen Varianten vor, insbesondere: Zahlungsklage, z.B. auf Zahlung angeblich rückständiger Mieten, insbesondere nach Minderung, auf Betriebskostennachzahlung, auf Schadenersatz Auskunftsklage: Ihr Vermieter
18.12.2013 21:56:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Klage des Vermieters - Als Mieter die Klage abwehren? |
Klagen gegen Mieter kommen in verschiedenen Varianten vor, insbesondere: Zahlungsklage, z.B. auf Zahlung angeblich rückständiger Mieten, insbesondere nach Minderung, auf Betriebskostennachzahlung, auf Schadenersatz Auskunftsklage: Ihr Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-Als-Mieter-die-Klage-abwehren-E1114.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.12.2013 21:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den
28.12.2013 14:35:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Mietminderung - Durchsetzung, Durchführung für Mietwohnung |
Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen. Die Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Durchfuehrung-der-Minderung/Mietminderung-Durchsetzung-Durchfuehrung-fuer-Mietwohnung-E1280.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Pruefung-Anforderungen-E1239.htm
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter - formgerecht, Anforderung Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur
25.12.2013 22:39:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Kündigung Mietvertrag durch Vermieter - Prüfung Anforderungen |
Prüfen Sie, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Kündigung des Mietvertrags der Mietwohnung durch Vermieter - formgerecht, Anforderung Mietvertrag muss schriftlich gekündigt werden. Nur | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigung-Mietvertrag-durch-Vermieter-Pruefung-Anforderungen-E1239.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 22:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Treu-und-Glauben/Treu-und-Glauben-im-Mietrecht-fr-Wohnungen-Beispiele-E3168.htm
Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze
03.02.2018 09:18:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Treu und Glauben im Mietrecht für Wohnungen - Beispiele |
Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze | |
Link: https://www.promietrecht.de/Allgemeines/Treu-und-Glauben/Treu-und-Glauben-im-Mietrecht-fr-Wohnungen-Beispiele-E3168.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.02.2018 09:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der
10.08.2016 20:20:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Modernisierungsmaßnahmen - Zeitpunkt der Mieterhöhung |
Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Erhoehungszeitpunkt/Modernisierungsmassnahmen-Zeitpunkt-der-Mieterhoehung-E2564.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.08.2016 20:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Laerm-Geraeusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer
19.09.2019 07:49:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Lärm, Geräusche der Heizung, Klopfen – Mietminderung |
Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Laerm-Geraeusche-der-Heizung-Klopfen-Mietminderung-E3512.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.09.2019 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Faustformel/Maengel-der-Mietwohnung-Hoehe-der-Mietminderung-berechnen-E1134.htm
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt. Mietminderung gesetzlich
21.12.2013 15:22:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Mängel der Mietwohnung - Höhe der Mietminderung berechnen |
Die Höhe einer Mietminderung soll dem entsprechen, wie sehr die Nutzung, der Gebrauch der Wohnung eingeschränkt ist. Grundsätzlich sind Mietminderungen nur möglich, wenn es sich um einen erheblichen Mangel handelt. Mietminderung gesetzlich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Hoehe-der-Mietminderung/Faustformel/Maengel-der-Mietwohnung-Hoehe-der-Mietminderung-berechnen-E1134.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2013 15:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der
03.11.2017 17:08:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Mieterhöhung wegen Modernisierung - Berechnung der Umlage |
Verlangt der Vermieter nach einer Modernisierung eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten, dann muss er dafür eine detaillierte Berechnung vorlegen. Berechnung der Modernisierungsumlage in der Mieterhöhungserklärung Der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Mieterhoehung-wegen-Modernisierung-Berechnung-der-Umlage-E3094.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.11.2017 17:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankuendigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Haertegruende-mitteilen-E3086.htm
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden:Â
24.10.2017 09:51:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Ankündigung Modernisierung - Wirtschaftliche Härtegründe mitteilen |
Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Zumutbarkeit/Ankuendigung-Modernisierung-Wirtschaftliche-Haertegruende-mitteilen-E3086.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.10.2017 09:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-wegen-Mngeln-der-Mietwohnung-was-beachten-E1008.htm
Grundsätzlich kann die Miete gemindert werden, wenn Mängel an der Wohnung bestehen - oder ein Mangel am Haus, der den Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie eine Mietminderung sich vom Vermieter
02.12.2013 17:32:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Mietminderung wegen Mängeln der Mietwohnung, was beachten? |
Grundsätzlich kann die Miete gemindert werden, wenn Mängel an der Wohnung bestehen - oder ein Mangel am Haus, der den Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt. Es ist nicht erforderlich, dass Sie eine Mietminderung sich vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Mietminderung-wegen-Mngeln-der-Mietwohnung-was-beachten-E1008.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Ende-der-Minderung/Mietminderung-wann-endet-fr-Mieter-das-Recht-zurMinderung-E2263.htm
Mindern darf man ab dem Zeitpunkt , ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat: Mängel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen Recht zur Mietminderung endet, wenn der Vermieter den Mangel beseitigt hat Â
30.09.2015 21:04:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Mietminderung - wann endet für Mieter das Recht zur Minderung? |
Mindern darf man ab dem Zeitpunkt , ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat: Mängel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen Recht zur Mietminderung endet, wenn der Vermieter den Mangel beseitigt hat  | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietminderung/Minderungsanspruch/Ende-der-Minderung/Mietminderung-wann-endet-fr-Mieter-das-Recht-zurMinderung-E2263.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.09.2015 21:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vorbehalt/Miete-unter-Vorbehalt-zahlen-ist-dem-Vermieter-mitzuteilen-E1736.htm
Wenn Sie Miete zahlen, die Sie später zurückfordern wollen (z.B. wegen einer Mietminderung), dann müssen Sie einen Vorbehalt erklären, und haben diesen Vorbehalt gegenüber dem Vermieter mitzuteilen. Nachfolgend beschränken wir uns auf den
25.12.2014 12:47:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Miete unter Vorbehalt zahlen - ist dem Vermieter mitzuteilen |
Wenn Sie Miete zahlen, die Sie später zurückfordern wollen (z.B. wegen einer Mietminderung), dann müssen Sie einen Vorbehalt erklären, und haben diesen Vorbehalt gegenüber dem Vermieter mitzuteilen. Nachfolgend beschränken wir uns auf den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Miete/Mietzahlung/Vorbehalt/Miete-unter-Vorbehalt-zahlen-ist-dem-Vermieter-mitzuteilen-E1736.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2014 12:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,
31.10.2017 18:22:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Modernisierungsmieterhöhung - Belege, Unterlagen als Mieter prüfen |
Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterhoehung/Modernisierungsmieterhoehung/Berechnung/Modernisierungsmieterhhung-Belege-Unterlagen-als-Mieterprfen-E3091.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.10.2017 18:22:00 | |
Autor: kein Author |