Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Feststellungsklage

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Hat der Vermieter eine Kündigung des Mietvertrags für die Wohnung geschickt, und ist diese eindeutig unberechtigt, so kann es für Mieter sinnvoll sein, eine Feststellungsklage zur Abwehr der Kündigung zu erheben. Klage gegen Vermieter auf

Feststellungsklage als Mieter erheben, damit gerichtlich festgestellt wird, dass die Miete um einen bestimmten Betrag monatlich gemindert ist, kann sich empfehlen.  Ob ein Mangel an Ihrer Wohnung erheblich ist und zu einer

Durch eine Feststellungsklage kann erreicht werden, dass ein Gericht bestimmte Rechte feststellt, und dann für die Zukunft alle an die Entscheidung des Gerichts gebunden sind. Hinweis Grundsätzlich entscheidet auch im Mietrecht ein

Bei einer Abmahnung durch den Vermieter müssen Mieter besonders vorsichtig sein, denn bei einer erheblichen Pflichtverletzung kann der Vermieter / Eigentümer die Wohnung kündigen. Die Abmahnung muss sorgfältig geprüft werden, ob diese

Manchmal geht es nicht anders, man muss einen Prozess mit dem Vermieter anfangen, z.B.:  Der Vermieter setzt die Wohnung nicht instand, macht keine Reparaturen:  Vermieter hat für vertragsgemäßen Zustand zu sorgen ,  er will trotz

Die Höhe der Mietminderung wird immer nach der Bruttowarmmiete berechnet, also nach dem Gesamtbetrag, den Sie jeden Monat an den Vermieter bezahlen. Der prozentuale Anteil, um den die Miete gemindert ist, soll dem entsprechen, wie stark

Wenn die letzte Abrechnung über die warmen Betriebskosten - Heizkosten und Warmwasserkosten - ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen zu senken. Guthaben aus Heizkostenabrechnung kann zu Senkung der

Wenn die letzte Abrechnung über die kalten Betriebskosten ein Guthaben des Mieters ausweist, dann sind die Vorauszahlungen für die Nebenkosten vom Vermieter zu senken. Selbstverständlich sollte man solch eine Änderung nur vornehmen, wenn der Betrag

Ist die Wohnung an eine Wohngemeinschaft vermietet, dann kann ein Anspruch darauf bestehen, dass der Vermieter einem Wechsel, einem Austausch durch Einzug eines neuen WG-Mitglieds zustimmt. Weigert sich der Vermieter, kann ein Anspruch

Klagen gegen Mieter kommen in verschiedenen Varianten vor, insbesondere: Zahlungsklage, z.B. auf Zahlung angeblich rückständiger Mieten, insbesondere nach Minderung, auf Betriebskostennachzahlung, auf Schadenersatz Auskunftsklage: Ihr Vermieter

Der Anspruch auf Mietminderung beginnt in dem Augenblick, in dem der Vermieter von dem Mangel Kenntnis erhält. Weitere Einzelheiten:  Mietminderung, Beginn - Ab wann Anspruch auf Mietminderung?   Mietminderung - Wie lange darf man die Miete

Wenn Sie einen Anspruch auf Mietminderung haben, stellt sich die Frage, wie Sie die Durchsetzung dieses Anspruchs gegen den Vermieter erreichen.  Die  Mietminderung ist gesetzlich geregelt - der Vermieter muss diese nicht genehmigen. den

Der Grundsatz von Treu und Glauben kann auch im Mietrecht für Wohnungen dazu führen, dass Ansprüche des Vermieters oder des Mieters nicht in vollem Umfang durchgesetzt werden können. Treu und Glauben ist ein Rechtsgrundsatz für das ganze

Gehen von der Heizung starkes Klopfen, Klopfgeräusche aus, dann kann eine Mietminderung während der Heizperiode gerechtfertigt sein. Zum ordnungsgemäßen Betrieb der vom Vermieter betriebenen Heizung gehört, dass von der Heizung bzw. einer

Ein Rechtsanwalt kann als Vertreter des Vermieters auftreten.  Voraussetzung dafür ist aber, dass er entweder vom Vermieter selbst oder von dessen Verwaltung beauftragt worden ist. Wenn ein solcher Auftrag vorliegt, kann der Rechtsanwalt auch

Nach einer Modernisierung kann der Vermieter die Miete erhöhen, insbesondere durch Umlage der Kosten. Der Erhöhungszeitpunkt kann unterschiedlich sein. Meist wird nach einer Modernisierung die Miete durch eine Umlage der Kosten erhöht : Der

Ist eine Kündigung für die Wohnung zugegangen, dann sollten Betroffene die Berechtigung (den Grund) prüfen und auch immer, ob der Vermieter für die Kündigung der Wohnung die formellen Anforderungen erfüllt hat. Das geht meist nicht ohne

Ergibt sich im laufenden Mietverhältnis eine Forderung gegen den Vermieter, dann ist oftmals nicht eindeutig, wie hoch diese ist bzw. sein wird. Soll nach der Klärung des Anspruchs dieser später geltend gemacht werden, soll Miete

Wenn rechtzeitig der Härteeinwand erhoben worden ist, dem Vermieter persönliche wirtschaftliche Härtegründe mitgeteilt wurden, dann kann eine Mieterhöhung nach Modernisierung vielleicht teilweise oder ganz abgewehrt werden: 

Grundsätzlich kann die Miete gemindert werden, wenn Mängel an der Wohnung bestehen - oder ein Mangel am Haus, der den Gebrauch der Wohnung erheblich beeinträchtigt.  Es ist nicht erforderlich, dass Sie eine Mietminderung sich vom Vermieter

Mindern darf man ab dem  Zeitpunkt , ab dem der Vermieter von einem erheblichen Mangel Kenntnis hat: Mängel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen Recht zur Mietminderung endet, wenn der Vermieter den Mangel beseitigt hat  

Wenn der Vermieter eine Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten vornimmt, hat der Mieter den Anspruch auf Einsicht in alle zugehörigen Belege. Nach einer Modernisierung kann der Vermieter eine Mieterhöhung vornehmen,

Bitte lesen Sie, bevor Sie einen Brief an Ihren Vermieter / Eigentümer schreiben, unbedingt die grundsätzlichen Erläuterungen zur Mietminderung , wenn Sie eine Minderung beabsichtigen. Musterschreiben - Vermieter zur