Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Polizei
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Kommt es durch einen Polizeieinsatz oder durch den Einsatz der Feuerwehr zu einer BeschĂ€digung der WohnungstĂŒr, dann ist der Vermieter in der Regel verpflichtet, die TĂŒr instand zu setzen und auch die Kosten zu tragen. Aufgebrochene
Es können besondere Situationen auftreten, durch die sich Mieter veranlasst sehen, eine Strafanzeige gegen ihren Vermieter zu erstatten. Voraussetzung fĂŒr Strafanzeige gegen Vermieter Voraussetzung ist, dass eine nach dem Gesetz strafbare Handlung vorliegt. Immer
Eine Strafanzeige gegen den Vermieter sollte man möglichst vermeiden - aber wenn der Vorwurf der Wahrheit entspricht, kann die Strafanzeige kein KĂŒndigungsgrund sein. So entschied das Amtsgericht MĂŒnchen in einem Urteil vom
Wer beim Fernsehen die LautstĂ€rke hochgestellt hat, fĂŒhlt sich in der Regel nicht gestört, aber fĂŒr andere kann ein lauter Fernseher eine Ruhestörung sein Lautes FernsehgerĂ€t, Fernseher kann eine Ruhestörung sein Vielen ist nicht
Manche Mieterin oder Mieter ist in der Mietwohnung, im Mietshaus Mobbing ausgesetzt. Was kann man tun? Als Mobbing bezeichnet man das Schikanieren, QuĂ€len, Verletzen, Beleidigen eines anderen ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum. Das kommt auch in
In Ihrer Wohnung haben Sie als Mieter das Hausrecht, das auch der Vermieter und der Verwalter beachten mĂŒssen: Unberechtigt darf der Hausfrieden deshalb nicht gestört werden. GrundsĂ€tzlich darf niemand Ihre Wohnung ohne Ihre Erlaubnis
Hat der Vermieter das Schloss zur Wohnung unberechtigt ausgetauscht und verweigert der Vermieter in der Folge die SchlĂŒssel fĂŒr das neue Schloss, dann können betroffenen Mieter einen Antrag auf einstweilige VerfĂŒgung gegen den Vermieter
Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, fĂŒr den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der
Der Vermieter ist nicht berechtigt, selbst eine ZwangsrĂ€umung bzw. die RĂ€umung einer vermieteten Wohnung durchzufĂŒhren, zum Beispiel wenn der Mieter trotz wirksamer KĂŒndigung des Vermieters die Wohnung nicht verlĂ€sst. Der Vermieter
Einmal im Jahr eine Party feiern - und da darf es lauter sein, ist ein Irrtum. Diese Meinung hĂ€lt sich aber als  hartnĂ€ckiges GerĂŒcht. Feste und Partys in der Mietwohnung - Mieter mĂŒssen sich an Ruhezeiten halten Die Ruhezeiten
Das Amtsgericht Frankfurt urteilte in zwei Verfahren (Az. 33 C 2815/18 (51) am 06.02.2019 und Az. 33 C 2802/18 (50) am 08.02.2019), dass eine fristlose KĂŒndigung des Mietvertrags möglich ist, wenn Mieter mit Drogen in der Mietwohnung
Oft wird am Vatertag, Christi Himmelfahrt auf dem Balkon, dem Hof oder im Garten des Mietshauses gemeinsam gegrillt. Was ist erlaubt? Als Mieter einer Wohnung am Feiertag, Christi Himmelfahrt Grillen - ist das erlaubt? Es darf
Können Mieter aus GrĂŒnden des Datenschutzes durchsetzen, dass ihr Name nicht am öffentlich zugĂ€nglichen Klingelschild steht? GroĂe Aufregung ist entstanden durch die Beschwerde eines Mieter in Wien, der nicht wĂŒnschte, dass sein Name
Ist an der WohnungstĂŒr oder dem Fenster durch einen Einbruch ein Schaden entstanden, dann ist der Vermieter fĂŒr die Reparatur zustĂ€ndig. Einbruch in die Wohnung melden Ein Einbruch, auch ein Einbruchsversuch, sollte gleich der Polizei
Nachbarn dĂŒrfen den Hausfrieden nicht stören . Wenn sich der Konflikt nicht beilegen lĂ€sst, kommt es entscheidend darauf an, ob Sie Ăbergriffe bzw. andere Störungen des Hausfriedens beweisen können. Ein Zeuge kann dann sehr wichtig sein. Hinweis Es
Die Leitung eines Pflegeheims kann gegen Angehörige, Besuchern eines Heimbewohners kein Hausverbot verhĂ€ngen, ohne dafĂŒr einen wichtigen Grund anzugeben. BesuchseinshrĂ€nkungen und Hausverbote wegen bestehender Infektionsgefahr Hinweisein
Asbest in der Wohnung stellt grundsĂ€tzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, auĂerhalb der Mietwohnung, kann zu AnsprĂŒchen des Mieters fĂŒhren. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthĂ€lt , und aus dem Fasern freiwerden
Hausfriedenspflicht - gegenĂŒber Nachbarn, anderen Mietern sollten Sie sich nicht beleidigend verhalten, auch wenn Sie sich durch das Verhalten eines anderen Mieters gestört fĂŒhren. Rasch kochen die GefĂŒhle hoch, weil es fĂŒr Sie und auch Ihre
Das Fliegen lassen einer Drohne ĂŒber fremden WohngrundstĂŒcken kann verboten werden. Was zunĂ€chst als harmloses Spielzeug in den Handel kam, ist inzwischen technisch hoch aufgerĂŒstet. FluggerĂ€te, sogenannte Drohnen, können mit
Der Vermieter darf nicht ohne Erlaubnis in Ihre Wohnung eindringen, um sie zu besichtigen oder Arbeiten auszufĂŒhren. Die Wohnung ist ein besonders geschĂŒtzter Bereich. Andere Menschen dĂŒrfen sie nur betreten, wenn die Mieterin, der
Wird ein Mangel an der Wohnung durch fremde Personen verursacht, sogenannte Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen: es kommt nicht darauf an, wer den Schaden verursacht hat. Hinweis Der Vermieter muss sich
Mieter mĂŒssen darauf achten, dass wĂ€hrend ihres Urlaubs kein Schaden von der Wohnung ausgeht, Gefahrenquellen abgestellt werden, denn Mieter haben Sorgfaltspflichten zu beachten - im Notfall sollte die Wohnung wĂ€hrend einer lĂ€ngeren
Musik hören gehört zur normalen Nutzung einer Mietwohnung, aber durch Musik können sich Nachbarn gestört fĂŒhlen, oder es handelt sich tatsĂ€chlich um LĂ€rmbelĂ€stigung, eine Ruhestörung. LĂ€rm, Ruhestörung durch Nachbarn - aus der Nachbarwohnung
RĂŒcksicht verlangen - bevor Sie sich aufregen, bedenken Sie bitte, dass eine von Ihnen empfundene Störung ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. In einem Mietshaus wohnen Menschen mit sehr unterschiedlichen Lebensgewohnheiten:
Eine Störung des Hausfriedens kann durch Nachbarn geschehen, aber auch durch Fremde, z.B. Besucher anderer Mieter, Handwerker, sonstige Personen, die sich im Haus aufhalten. Ruhestörungen, LÀrm stören den Hausfrieden In FÀllen von
Durch die Haltung gefĂ€hrlicher Hunde in einem Mietshaus können andere Mieter gefĂ€hrdet sein oder sich bedroht fĂŒhlen. Vermieter kann die Haltung eines gefĂ€hrlichen Hundes verbieten, auch wenn er zuvor gegenĂŒber dem Mieter die