Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Verlängerung
Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Verlaengerungsanspruch/Zeitmietvertrag-Anspruch-auf-Verlaengerung-des-Mietvertrages-E2319.htm
Bei einem Zeitmietvertrag, der befristet für eine bestimmte Zeit abgeschlossen worden ist, kann der Mieter unter Umständen einen Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages / Mietverhältnisses haben. Frühestens vier Monate vor Ablauf der
04.11.2015 13:57:00 kein Author
![]() 74,4 %
(0)
|
Zeitmietvertrag - Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages |
Bei einem Zeitmietvertrag, der befristet für eine bestimmte Zeit abgeschlossen worden ist, kann der Mieter unter Umständen einen Anspruch auf Verlängerung des Mietvertrages / Mietverhältnisses haben. Frühestens vier Monate vor Ablauf der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Verlaengerungsanspruch/Zeitmietvertrag-Anspruch-auf-Verlaengerung-des-Mietvertrages-E2319.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.11.2015 13:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Befristung-einer-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Verlaengerung-E2390.htm
Hat der Vermieter die Erlaubnis für eine Untervermietung bzw. einen Untermieter aufzunehmen nur befristet erteilt, dann sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung der Untermieterlaubnis beantragen bzw. durchsetzen. Zeitliche Befristung
13.01.2016 18:24:00 kein Author
![]() 67,6 %
(1)
|
Befristung einer Erlaubnis zur Untervermietung - Verlängerung |
Hat der Vermieter die Erlaubnis für eine Untervermietung bzw. einen Untermieter aufzunehmen nur befristet erteilt, dann sollten Sie rechtzeitig eine Verlängerung der Untermieterlaubnis beantragen bzw. durchsetzen. Zeitliche Befristung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Befristung-einer-Erlaubnis-zur-Untervermietung-Verlaengerung-E2390.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.01.2016 18:24:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Fortsetzungsverlangen/Zeitmietvertrag-Fortsetzung-verlangen-Auskunft-Verlaengerung-E2438.htm
Wenn Sie einen Zeitmietvertrag geschlossen haben und der Grund für die Befristung erst später als vorgesehen eintritt oder ganz entfällt, können Sie eine Verlängerung / Fortsetzung des Mietvertrages verlangen. Hinweis Damit ein
08.03.2016 19:36:00 kein Author
![]() 4,2 %
(2)
|
Zeitmietvertrag - Fortsetzung verlangen, Auskunft, Verlängerung |
Wenn Sie einen Zeitmietvertrag geschlossen haben und der Grund für die Befristung erst später als vorgesehen eintritt oder ganz entfällt, können Sie eine Verlängerung / Fortsetzung des Mietvertrages verlangen. Hinweis Damit ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Fortsetzungsverlangen/Zeitmietvertrag-Fortsetzung-verlangen-Auskunft-Verlaengerung-E2438.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.03.2016 19:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Fortsetzungsverlangen/Ende-Zeitmietvertrag-fuer-Wohnung-Auskunft-wegen-Verlaengerung-E2184.htm
Haben Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen, dann ist es für Mieter möglich den Vermieter zu fragen, ob der Grund für die Befristung des Mietvertrages noch besteht. Ende des Zeitmietvertrages - besteht noch
12.08.2015 12:00:00 kein Author
![]() 3,6 %
(3)
|
Ende Zeitmietvertrag für Wohnung - Auskunft wegen Verlängerung |
Haben Sie einen befristeten Mietvertrag  - Zeitmietvertrag - abgeschlossen, dann ist es für Mieter möglich den Vermieter zu fragen, ob der Grund für die Befristung des Mietvertrages noch besteht. Ende des Zeitmietvertrages - besteht noch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Fortsetzungsverlangen/Ende-Zeitmietvertrag-fuer-Wohnung-Auskunft-wegen-Verlaengerung-E2184.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.08.2015 12:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Raeumungsfrist-verlaengern-Gericht-lehnt-Antrag-auf-Verlaengerung-ab-E3258.htm
Die Verlängerung einer Räumungsfrist setzt voraus, dass ein Antrag auf Verlängerung rechtzeitig gestellt und gut begründet wird. Räumungsfrist für Mietwohnung - Verlängerung der Räumungsfrist Eine im Räumungsurteil oder
14.05.2018 06:54:00 kein Author
![]() 1,4 %
(4)
|
Räumungsfrist verlängern - Gericht lehnt Antrag auf Verlängerung ab |
Die Verlängerung einer Räumungsfrist setzt voraus, dass ein Antrag auf Verlängerung rechtzeitig gestellt und gut begründet wird. Räumungsfrist für Mietwohnung - Verlängerung der Räumungsfrist Eine im Räumungsurteil oder | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Raeumungsfrist-verlaengern-Gericht-lehnt-Antrag-auf-Verlaengerung-ab-E3258.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.05.2018 06:54:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzaehler-muss-geeicht-werden-E2142.htm
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für
24.07.2015 14:10:00 kein Author
![]() -16,6 %
(5)
|
Stromzähler muss geeicht werden |
Stromzähler sollen messen, wie viel Strom verbraucht wird. Stromzähler müssen regelmäßig geeicht werden, dabei wird überprüft, ob das Gerät zuverlässig misst. Wie lange beträgt die Eichfrist, wann muss der Stromzähler geeicht werden? Die Eichfrist beträgt für | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/einzelne-Betriebskosten/Beleuchtung/Stromzaehler-muss-geeicht-werden-E2142.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Verlaengerte-Sperrfrist-zum-Schutz-vor-Eigenbedarfskuendigungen-E2522.htm
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in
05.07.2016 19:59:00 kein Author
![]() -18,2 %
(6)
|
Verlängerte Sperrfrist zum Schutz vor Eigenbedarfskündigungen |
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Verlaengerte-Sperrfrist-zum-Schutz-vor-Eigenbedarfskuendigungen-E2522.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.07.2016 19:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumungsurteil-Rumungsvergleich-verlngern-der-Rumungsfrist-E3211.htm
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei
24.03.2018 08:00:00 kein Author
![]() -20 %
(7)
|
Räumungsurteil, Räumungsvergleich - verlängern der Räumungsfrist |
Die durch ein Räumungsurteil festgelegte oder in einem Vergleich vereinbarte Räumungsfrist kann verlängert werden. Die Verlängerung muss aber rechtzeitig beantragt und gut begründet werden. Räumungsurteil - Räumungsfrist ist bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vollstreckung/Vollstreckung-abwehren/Rumungsurteil-Rumungsvergleich-verlngern-der-Rumungsfrist-E3211.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.03.2018 08:00:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-Gerichtliche-Raeumungsfrist-fuer-Wohnungist-zu-verlaengern-E3598.htm
Gerichtliche Räumungsfristen bei Wohnraum müssen wegen der Corona-Pandemie zumindest bis zum 30. Juni 2020 verlängert werden. Corona - Gerichtliche Räumungsfristen für Wohnraum sind zu verlängern Das hat die für Berufungen in
02.04.2020 10:55:00 kein Author
![]() -20 %
(8)
|
Corona - Gerichtliche Räumungsfrist für Wohnung ist zu verlängern |
Gerichtliche Räumungsfristen bei Wohnraum müssen wegen der Corona-Pandemie zumindest bis zum 30. Juni 2020 verlängert werden. Corona - Gerichtliche Räumungsfristen für Wohnraum sind zu verlängern Das hat die für Berufungen in | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Corona-Gerichtliche-Raeumungsfrist-fuer-Wohnungist-zu-verlaengern-E3598.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.04.2020 10:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/EichungKaltwasserzaehler-Wasseruhren-gesetzlichalle-6-Jahre-E1910.htm
Kaltwasserverbrauch kann durch Kaltwasserzähler - auch Wasseruhren genannt - gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis für den Verbrauch und die darauf erfolgende Abrechnung. Das gilt aber nur dann, wenn das Eichen
27.02.2015 17:10:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Eichung Kaltwasserzähler, Wasseruhren - gesetzlich alle 6 Jahre |
Kaltwasserverbrauch kann durch Kaltwasserzähler - auch Wasseruhren genannt - gemessen werden. Die Messung solcher Zähler gilt als Nachweis für den Verbrauch und die darauf erfolgende Abrechnung. Das gilt aber nur dann, wenn das Eichen | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/EichungKaltwasserzaehler-Wasseruhren-gesetzlichalle-6-Jahre-E1910.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.02.2015 17:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-der-Wohnung-als-Grund-fuer-Befristung-E2507.htm
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete
21.06.2016 19:34:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Zeitmietvertrag - Modernisierung der Wohnung als Grund für Befristung |
Ein Mietvertrag für Wohnraum kann befristet werden, wenn nach Ablauf der Befristung eine Modernisierung vorgesehen ist. Die Modernisierungsmaßnahmen müssen aber einigermaßen genau festgelegt werden. Der befristete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Abriss/Umbau/Zeitmietvertrag-Modernisierung-der-Wohnung-als-Grund-fuer-Befristung-E2507.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.06.2016 19:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Fristen/im-Prozess/Fristverlaengerung/Vom-Gericht-gesetzte-Frist-Einhalten-nicht-moeglich-Fristverlaengerung-E1643.htm
Ist es nicht möglich, eine im Prozess (Rechtsstreit) vom Gericht gesetzte Frist einzuhalten, dann kann ein Antrag auf FristVerlängerung gestellt werden. Frist für die Stellung eines Antrags zur Verlängerung einer Frist bei
19.11.2014 00:14:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Vom Gericht gesetzte Frist, Einhalten nicht möglich - Fristverlängerung |
Ist es nicht möglich, eine im Prozess (Rechtsstreit) vom Gericht gesetzte Frist einzuhalten, dann kann ein Antrag auf FristVerlängerung gestellt werden. Frist für die Stellung eines Antrags zur Verlängerung einer Frist bei | |
Link: https://www.promietrecht.de/Fristen/im-Prozess/Fristverlaengerung/Vom-Gericht-gesetzte-Frist-Einhalten-nicht-moeglich-Fristverlaengerung-E1643.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.11.2014 00:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Raeumungsfristentscheidung/Rumungsurteil-wann-bekommen-Mieter-eine-Rumungsfrist-E3341.htm
Wenn Sie eine rechtmäßige Kündigung bekommen haben, etwa wegen Mietrückstands oder Eigenbedarfs, dann kann Ihnen das Gericht im Räumungsurteil oder später eine Räumungsfrist bewilligen. Wann bekommt man eine Räumungsfrist? Ein Räumungsurteil
18.09.2018 08:11:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Räumungsurteil - wann bekommen Mieter eine Räumungsfrist? |
Wenn Sie eine rechtmäßige Kündigung bekommen haben, etwa wegen Mietrückstands oder Eigenbedarfs, dann kann Ihnen das Gericht im Räumungsurteil oder später eine Räumungsfrist bewilligen. Wann bekommt man eine Räumungsfrist? Ein Räumungsurteil | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Gerichtsentscheidungen/Raeumungsfristentscheidung/Rumungsurteil-wann-bekommen-Mieter-eine-Rumungsfrist-E3341.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.09.2018 08:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Rueckgabetermin/Rumungsfrist-Mietwohnung-mit-Vermieter-vor-Gericht-vereinbaren-E1770.htm
Eine Räumungsfrist für eine Mietwohnung kann vom Gericht festgelegt werden, aber auch zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich oder in einem gerichtlichen Räumungsvergleich vereinbart werden. Grundsätzlich müssen Sie als Mieter /
01.01.2015 10:36:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Räumungsfrist Mietwohnung mit Vermieter vor Gericht vereinbaren |
Eine Räumungsfrist für eine Mietwohnung kann vom Gericht festgelegt werden, aber auch zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich oder in einem gerichtlichen Räumungsvergleich vereinbart werden. Grundsätzlich müssen Sie als Mieter / | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Rueckgabetermin/Rumungsfrist-Mietwohnung-mit-Vermieter-vor-Gericht-vereinbaren-E1770.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 10:36:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Zeitmietvertrag-gltig-Grnde-fr-wirksam-befristeten-Mietvertrag-E1458.htm
Ein Wohnungsmietvertrag ist auf Zeit abgeschlossen, wenn er befristet ist, zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt automatisch enden soll, ohne dass er gekündigt werden muss. Die gesetzlichen Bestimmungen sind im § 575 BGB
30.06.2014 19:56:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Zeitmietvertrag gültig? Gründe für wirksam befristeten Mietvertrag |
Ein Wohnungsmietvertrag ist auf Zeit abgeschlossen, wenn er befristet ist, zu einem vertraglich festgelegten Zeitpunkt automatisch enden soll, ohne dass er gekündigt werden muss. Die gesetzlichen Bestimmungen sind im § 575 BGB | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/befristeter-Mietvertrag/Zeitmietvertrag/Zeitmietvertrag-gltig-Grnde-fr-wirksam-befristeten-Mietvertrag-E1458.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2014 19:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-kann-der-Vermieter-die-Genehmigung-widerrufen-E2642.htm
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Wenn der Vermieter eine Erlaubnis
11.10.2016 15:47:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Untermieterlaubnis - kann der Vermieter die Genehmigung widerrufen? |
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Wenn der Vermieter eine Erlaubnis | |
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untermieterlaubnis-kann-der-Vermieter-die-Genehmigung-widerrufen-E2642.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2016 15:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietvertrag-Aenderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin von Wohnraum mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist -
24.12.2014 19:11:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Kündigungsfrist Mietvertrag - Änderung nur zugunsten des Mieters |
Die gesetzlichen Kündigungsfristen dürfen vertraglich nur zugunsten des Mieters abgeändert werden. Das Gesetz sieht vor, dass Sie als Mieter / Mieterin von Wohnraum mit einer Frist von drei Monaten - der gesetzlichen Kündigungsfrist - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche-Kuendigungsfrist/Kuendigungsfrist-Mietvertrag-Aenderung-nur-zugunsten-des-Mieters-E1727.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2014 19:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Verlaengerungsklausel/Mietvertrag-mit-Verlaengerungsklausel-gueltig-Vereinbarung-wirksam-E1457.htm
In einem Mietvertrag kann eine sogenannte Verlängerungsklausel vereinbart sein. Mietvertrag für Mietwohnung enthält eine Klausel zur automatischen Verlängerung Der Text lautet dann zum Beispiel: „ Der Mietvertrag läuft vom 1.12.1999
30.06.2014 19:29:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mietvertrag mit Verlängerungsklausel gültig, Vereinbarung wirksam? |
In einem Mietvertrag kann eine sogenannte Verlängerungsklausel vereinbart sein. Mietvertrag für Mietwohnung enthält eine Klausel zur automatischen Verlängerung Der Text lautet dann zum Beispiel: „ Der Mietvertrag läuft vom 1.12.1999 | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsdauer/Verlaengerungsklausel/Mietvertrag-mit-Verlaengerungsklausel-gueltig-Vereinbarung-wirksam-E1457.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.06.2014 19:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Herrentag-Feiertag-Grillen-auf-Balkon-im-Hof-oder-Garten-E2011.htm
Immer wieder am Herrentag: Schön zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern, Essen, Trinken, lauter sein. Viele meinen, das sei am
13.05.2015 09:45:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Herrentag, Feiertag - Grillen auf Balkon, im Hof oder Garten |
Immer wieder am Herrentag: Schön zu Hause feiern, einfach mal wieder mit Familie und Freunden treffen, den Holzkohlegrill auf dem Balkon, auf dem Hof oder im Garten des Hauses befeuern, Essen, Trinken, lauter sein. Viele meinen, das sei am | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Herrentag-Feiertag-Grillen-auf-Balkon-im-Hof-oder-Garten-E2011.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.05.2015 09:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Gaszaehler-Eichen-muss-alle-8-Jahre-erfolgen-gemacht-werden-E2143.htm
Gaszähler sollen zuverlässig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb müssen solche Zähler regelmäßig geeicht werden. Dabei wird geprüft, ob sie korrekt messen. Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr
24.07.2015 14:14:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Gaszähler - Eichen muss alle 8 Jahre erfolgen, gemacht werden |
Gaszähler sollen zuverlässig messen, wie viel Gas verbraucht wird. Deshalb müssen solche Zähler regelmäßig geeicht werden. Dabei wird geprüft, ob sie korrekt messen. Auf dem Gaszähler ist festgehalten, wann dieses Gerät in den Verkehr | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/einzelne-Kosten/Eichfrist/Gaszaehler-Eichen-muss-alle-8-Jahre-erfolgen-gemacht-werden-E2143.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2015 14:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-an-der-Wohnung-Kurze-Frist-fuer-Verjaehrung-nach-Rueckgabe-E3231.htm
Rückgabe der Mietwohnung - wird die Wohnung zurückgegeben, dann beginnt an diesem Tag die sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen. Verjährungsfrist beginnt mit Rückgabe der Wohnung, nicht mit dem Ende des Mietvertrags Egal ob die
16.04.2018 07:29:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Schaden an der Wohnung - Kurze Frist für Verjährung nach Rückgabe |
Rückgabe der Mietwohnung - wird die Wohnung zurückgegeben, dann beginnt an diesem Tag die sechs-monatige Verjährungsfrist zu laufen. Verjährungsfrist beginnt mit Rückgabe der Wohnung, nicht mit dem Ende des Mietvertrags Egal ob die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-an-der-Wohnung-Kurze-Frist-fuer-Verjaehrung-nach-Rueckgabe-E3231.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.04.2018 07:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kndigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kndigungsfrist-E1843.htm
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der
17.01.2015 11:50:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Kündigung Mietvertrag wegen besonderem Grund - Kündigungsfrist |
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ausserordentliche/Kuendigungsfrist/Kndigung-Mietvertrag-wegen-besonderem-Grund-Kndigungsfrist-E1843.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.01.2015 11:50:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist
18.01.2015 16:12:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Vereinbarung längere Kündigungsfrist im Mietvertrag für Vermieter |
Durch den Mietvertrag oder eine spätere Vertragsänderung kann vereinbart werden, dass der Vermieter bei Kündigungen eine längere Kündigungsfrist einhalten muss. Hinweis Mietvertragliche Regelungen, die die gesetzliche Kündigungsfrist | |
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Kuendigungsfrist/vertragliche/Vereinbarung-laengereKuendigungsfrist-im-Mietvertrag-fuer-Vermieter-E1852.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 16:12:00 | |
Autor: kein Author |