Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: angehörige

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs kann berechtigt sein, wenn der Vermieter für die Pflege oder Betreuung von Angehörigen in dasselbe Haus ziehen will. Ein über 80-jähriges Ehepaar hatte zwei Wohnungen im gleichen Haus. Das

Wenn Ihnen als Mieter, Ihren Angehörigen oder Besuchern in der Wohnung oder auf dem Grundstück eine Gesundheitsverletzung zustößt, kann der Vermieter, der Verwalter, ein anderer Beauftragter des Vermieters oder auch ein Nachbar zum

Zieht ein Mieter aus seiner Wohnung aus und soll ein Angehöriger, ein Familienmitglied, der Partner, der Freund, die Freundin, ein erwachsenes Kind, den Mietvertrag bzw. die Wohnung übernehmen, so geht dies meist nicht ohne

Gegenüber Angehörigen eines Heimbewohners kann nicht ohne wichtigen Grund ein Hausverbot ausgesprochen werden.  Wer ein Pflegeheim betreibt, widmet damit sein Eigentum dem Zweck, Pflegebedürftige unterzubringen. Dazu gehört auch, dass

Kommt im Wohnhaus, auf dem Grundstück oder in der Wohnung ein HaushaltsAngehöriger des Mieters zu Schaden, dann können gegen den Vermieter Ansprüche auf Schadenersatz bestehen. Angehöriger kommt zu Schaden - der Vermieter hat

Die Kündigungssperrfrist gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Kündigungssperrfrist als Schutz gegen Eigenbedarfskündigung bei Umwandlung Es gibt für Mieter einen besonderen

Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Eigenbedarfskündigung - Vermieter meldet Eigenbedarf für die Tochter der

Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs

Eine Mietminderung setzt nicht voraus, dass sich der Mieter selbst in der Wohnung aufhält, sie kann auch für die Zeit der Abwesenheit verlangt werden. Der Vermieter muss dafür sorgen, dass der Gebrauch der vermieteten Wohnung nicht


Zeugnisverweigerungsrecht - bestimmte BerufsAngehörige, Angehörige bestimmter Berufsgruppen, dürfen die Aussage als Zeuge verweigern. Zeugnisverweigerungsrecht besteht für Pfarrer, Priester, Arzt Wer zu einem Pfarrer / Priester oder einem


Bitte schauen Sie in den Lesetipps zum Thema Kinder.  Lesetipps zum Thema Kinderlärm - Kinder spielen im Treppenhaus, Hausflur Mietwohnung - Kinder spielen, machen Lärm in der Wohnung Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte

In einem Untermietverhältnis ist oft der Hauptmieter der Wohnungsgeber und damit Vermieter für den Untermieter. Der Hauptmieter muss dann für die Wohnsitzanmeldung des Untermieters die Vermieterbescheinigung für die Meldebehörde ausstellen.

Alle Mieter in Deutschland müssen sich innerhalb von zwei Wochen nach einem Einzug in eine Wohnung mit der neuen Anschrift bei der Meldebehörde anmelden. Wohnungsgeberbescheinigung zur Vorlage bei der Meldebehörde für Anmeldung

Die Leitung eines Pflegeheims kann gegen Angehörige, Besuchern eines Heimbewohners kein Hausverbot verhängen, ohne dafür einen wichtigen Grund anzugeben. Bewohner eines Pflegeheims haben das Selbstbestimmungs- und auch das Hausrecht in

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung

Mietvertragsänderung - ein Mietvertrag kann abgeändert werden, wenn alle Vertragspartner einverstanden sind: Änderung des Mietvertrags jederzeit möglich   Änderung des Mietvertrags - neue Mieter sollen in den Mietvertrag aufgenommen

Der Bundesgerichtshof lässt weiterhin zu, dass jeder Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die Gesellschaft Vermieter ist, Eigenbedarf für sich und Angehörige geltend machen kann.   Eigenbedarf - Mieter haben gegenüber

Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es  - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die

Als Überbelegung bezeichnet man es, wenn in einer Wohnung mehr Personen wohnen, als für gesunde Wohnverhältnisse zuträglich ist, aber ganz feste Maßstäbe, ab wann eine Überbelegung der Wohnung vorliegt, gibt es nicht. Die Überbelegung der

Sie dürfen – unter den jeweils zu beachtenden Voraussetzungen – andere Personen in Ihrer Wohnung aufnehmen:  Mitbewohner - wer darf ohne Erlaubnis einziehen, für wen Genehmigung?   Überbelegung der Mietwohnung durch Aufnahme von Angehörigen Eine

Mustervorlage Lärmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen Nutzen Sie das Lärmprotokoll für das Eintragen von störendem Lärm, Ruhestörungen. Mit einem Lärmprotokoll Lärmbelästigungen nachweisen Unsere Mustervorlage für ein Lärmprotokoll ist eine sehr gute Möglichkeit, Lärmbelästigungen gegenüber