Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: persönliche
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung der Wohnung, kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein. Mieterin widerspricht der Modernisierung wegen psychischer Erkrankung Eine unzumutbare persönliche Härte kann
Als Härtegrund gegen eine Modernisierung kann in Frage kommen, dass Mieter selbst frühere hohe Aufwendungen in der Wohnung hatten, z.B. Mieter haben selbst ein Bad eingebaut. Persönliche Härte - Einbauten des Mieters werden durch
Wenn der Vermieter eine Modernisierung durchführen will: Mieter sind nach dem jetzt geltenden Gesetz meist zur Duldung von Modernisierungsarbeiten verpflichtet, wenn keine Persönliche Härte vorliegt . Persönliche Härte - Wenn Mieter
Eine Modernisierung der Wohnung bzw. des Hauses können Mieter in den meisten Fällen nicht verhindern - aber bei Vorliegen einer persönlichen wirtschaftlichen Härte kann es möglich sein, dass die sich aus der Modernisierung ergebende
Für Mieter, die auf Grund einer Modernisierung gegenüber dem Vermieter einwenden wollen, dass eine persönliche Härte vorliegt, müssen nach Erhalt der Modernisierungsankündigung schnell handeln, es besteht eine ziemlich kurze Frist. 1 BGB
Bei einer Eigenbedarfskündigung kann eine besondere persönliche Härte vorliegen, wenn von dem / den betroffenen Mietern eine Ersatzwohnung nicht zu finden ist. Eigenbedarfskündigung - keine Ersatzwohnung zu finden ist ein Härtegrund Durch die
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben. Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Der
Wollen Sie die Persönliche Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher beauftragen, so erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag Hinweise zur Vorgehensweise. Persönliche Zustellung von Schreiben durch Gerichtsvollzieher - wie vorgehen? 1. Anruf
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt zwar eine Modernisierung dar, aber es besteht für Mieter nicht unbedingt eine Duldungspflicht für den Einbau einer solchen Heizung. Neue Fußbodenheizung in Mietwohnung - ist das eine Luxusmodernisierung?Eine
Üblicherweise kündigt der Vermieter eine bevorstehende Modernisierung und die daraus wahrscheinlich entstehende Mieterhöhung an. Ist rechtzeitig der wirtschaftliche Härteeinwand erhoben worden, sind dem Vermieter persönliche
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Mieterhöhung nach Modernisierung Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt,
Der Vermieter hat an den Sachen, Eigentum des Mieters ein Vermieterpfandrecht, aber nicht an persönlichen Sachen. Pfandrecht des Vermieters an Dokumenten, Fotos, persönlichen Sachen besteht nicht Aber persönliche Gegenstände (wie
Außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Duldung von Modernisierungen, Baumaßnahmen außerhalb der Mietwohnung Z.B. der Einbau oder Anbau eines Aufzugs wird
Vermieter dürfen grundsätzlich nach einer Modernisierung die Miete erhöhen - aber was ist, wenn Mieter die neue Miete nicht zahlen können, weil das Einkommen zu gering ist? Niedriges Einkommen - ist die Modernisierungsmieterhöhung zu zahlen?
Erben eines Mieters haften in bestimmten Fällen auch persönlich mit eigenem Vermögen für Schulden gegenüber dem Vermieter. Mit dem Erbfall geht das Vermögen des Verstorbenen automatisch auf die Erben über, § 1922 BGB . Das gilt auch für
Besteht bei einem Mieter eine Demenzerkrankung, dann kann dies gegenüber einer Kündigung des Vermieters als Argument zum Schutz, als sozialer Härtegrund, vorgebracht werden. Eigenbedarfskündigung - Widerspruch aus sozialen Gründen
Der Vermieter kann den Mietvertrag der Wohnung kündigen, z.B. wegen Eigenbedarfs - Mieter können gegen die ordentliche Kündigung der Wohnung Widerspruch einlegen. Im Prozess kann das Gericht ein Gutachten wegen vom Mieter vorgebrachter
Wird mit einer Modernisierungsankündigung eine deutliche Mieterhöhung angekündigt, dann darf die Miete nach der Modernisierung nicht so stark steigen, dass betroffene Mieter sich die Wohnung nicht mehr leisten können, eigentlich
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall die
Mieter sind oft sehr unterschiedlich von den Auswirkungen eines Mangels betroffen. Dies insbesondere dann, wenn eine Behinderung oder eine Krankheit vorliegt. Ein Ausfall des Aufzugs führt dann zu besonders schweren Auswirkungen, Beeinträchtigungen
Kündigt der Vermieter wegen Eigenbedarf, ist der von der Eigenbedarfskündigung betroffene Mieter schwer krank, so müssen die Gerichte die Umstände, den Einzelfall sorgfältig prüfen und abwägen. Das hat der Bundesgerichtshof (Az. VIII ZR
Gegen eine Eigenbedarfskündigung kann der bzw. die betroffenen Mieter Widerspruch wegen einer bestehenden sozialen Härte einlegen. Eigenbedarfskündigung - Sorgfältige Abwägung, Prüfung erforderlich Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte
Sind die Gründe für eine fristlose Kündigung der Wohnung ausreichend, dann kann ein Widerspruch des Mieters nicht zur Fortsetzung des Mietvertrags führen - dies entschied der Bundesgerichtshof. Widerspruch gegen fristgemäße Kündigung - Fortsetzung des
Ein Mieter, der unter Depressionen litt, zahlte mehrfach seine Miete zu spät und oft auch nicht in voller Höhe und erhielt deswegen die Kündigung für seine Wohnung. Kündigung des Mietvertrages der Wohnung wegen Zahlungsverzugs Wird die