Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: außerhalb
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
außerhalb Ihrer Wohnung kann der Vermieter Modernisierungen und Verbesserungen ohne die Zustimmung des Mieters ausführen. Duldung von Modernisierungen, Baumaßnahmen außerhalb der Mietwohnung Z.B. der Einbau oder Anbau eines Aufzugs wird
Führt der Vermieter Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Mietwohnung durch, z.B. eine Wärmedämmumg der Fassade, so kann er dafür eine Mieterhöhung verlangen. Welche Modernisierungsmaßnahmen außerhalb der Mietwohnung führen zur
Manchmal bestehen Unsicherheiten, Zweifel, was vermietet ist, bzw. was Mietern erlaubt ist zu benutzen bzw. mitzunutzen, wenn es sich um Räume oder Flächen außerhalb der Mietwohnung handelt. Nicht immer ergibt sich aus dem Mietvertrag,
Verbraucherrecht: Sie können als Mieter einen neuen Mietvertrag widerrufen, nämlich wenn der Mietvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der Geschäftsräume des Vermieters abgeschlossen worden
Ob Ihr Vermieter Unternehmer im Sinne der Verbraucherrechtslinie ist, ist wichtig für die Frage, ob Mieter das Recht haben, Vereinbarungen mit dem Vermieter zu widerrufen. Ein Widerruf kann in Betracht kommen beim Vertragsabschluss: Neuen
Durch ein Bundesgesetz vom 14.6.2021 kann in Bundesländern und in bestimmten Gebieten für die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ein Genehmigungsvorbehalt entstehen. Erlässt die Landesregierung eine entsprechende Verordnung, dann ist
Der Vermieter muss die Heizung auch außerhalb der Heizperiode anschalten, wenn die Temperaturen das erfordern. Von wann bis wann der Vermieter eine gemeinschaftliche Heizung in Betrieb halten muss - die sogenannte Heizperiode - ist meist im
Ein Verbot der Tierhaltung oder Hundehaltung im Mietvertrag gilt nicht, wenn der Mieter die Hundebetreuung außerhalb seiner Wohnung anbietet. Im Mietvertrag kann festgelegt werden, dass eine Hundehaltung nur nach vorheriger Zustimmung des
Asbest in der Wohnung stellt grundsätzlich einen Mangel dar, auch Asbest im Haus, außerhalb der Mietwohnung, kann zu Ansprüchen des Mieters führen. Asbest in der Wohnung Wenn in Ihre Wohnung Material eingebaut ist, das Asbest enthält , und aus dem
Der Mieter hat seit Einführung des neuen Verbraucherschutzrechts ein Widerrufsrecht bei Mietvertragsänderungen. Das Widerrufsrecht steht Wohnungsmietern als Verbrauchern bei den sogenannten Außergeschäftsraumverträgen und beim
Ein Mietaufhebungsvertrag muss nicht schriftlich abgeschlossen werden. Manchmal kann es sein, dass man einen Aufhebungsvertrag widerrufen möchte, weil man dazu überredet wurde, eine solche Vereinbarung gar nicht wollte. Aufhebungsvereinbarung zur
Der Mieter hat kein Widerrufsrecht nach Zustimmung zu einer Mieterhöhung, entschied der Bundesgerichtshof am 17.10.2018. Mieterhöhungsverlangen - Zustimmung zur Mieterhöhung per Brief Wenn der Vermieter per Brief die Zustimmung zu
Mieter haben keinen Anspruch auf Löschung oder Widerruf einer unberechtigten Abmahnung, auch eine Feststellungsklage, zur Feststellung ob die Abmahnung des Vermieters berechtigt ist, ist meist nicht zulässig. Abmahnung - Vermieter
Wird eine Modernisierungsvereinbarung an der Haustür oder in der Wohnung geschlossen, oder allein durch Fernkommunikation, kann diese möglicherweise widerrufen werden. Schutz des Verbraucherrechts greift auch bei
Eine einmal erteilte Untermietgenehmigung kann der Vermieter grundsätzlich nur aus wichtigem Grund widerrufen. Vermieter ist an die einmal erteilte Untermieterlaubnis zur Untervermietung gebunden Wenn der Vermieter eine Erlaubnis
Einen Widerruf des Mieters zu einer erteilten Zustimmung einer Mieterhöhung der Wohnung schließt der Bundesgerichtshof aus. Mieterhöhung für Wohnung - kein Widerrufsrecht für Mieter Der Bundesgerichtshof hat am 17.10.2918 (Az. VIII ZR
In einem Mietvertrag kann bereits die Erlaubnis für eine Untervermietung enthalten sein - dies bedeutet aber nicht, dass ein Widerruf der Genehmigung nicht möglich ist. Mietvertrag enthält Genehmigung für eine Untervermietung - Widerruf der
Meist ist im Mietvertrag bereits vereinbart, wie die monatliche Miete und die Nebenkosten an den Vermieter gezahlt werden. Wurden die Zahlungsbedingungen vereinbart (z.B.: " Der Mieter erteilt dem Vermieter zur Zahlung fälliger Mieten eine
Der Vermieter will eine Modernisierung durchführen und steht plötzlich an Ihrer Wohnungstür. Sie lassen ihn in Ihre Wohnung und unterschreiben am Küchentisch eine Modernisierungsvereinbarung, in der z.B. eine Mieterhöhung von 100
Jahrelang hatten Mieter einen selbst errichteten Kellerverschlag, Abstellraum, unentgeltlich genutzt. Dann erfolgte plötzlich der Widerruf für die weitere Nutzung durch den Vermieter. Gleichzeitig verlangte der Vermieter die Räumung und
Hat der Vermieter die Untermieterlaubnis widerrufen, dann kann er dennoch nicht den Mietvertrag der Wohnung kündigen, wenn Untermieter nicht sofort ausziehen. Untervermietung der Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters erforderlich Für
Bei der Wohnungsrückgabe muss man als Mieter darauf achten, welche Vereinbarungen man mit dem Vermieter über die Ausführung von Renovierungsarbeiten trifft. Macht man eine Zusage für auszuführende Arbeiten, dann ist man als Mieter
Ist für die Mietzahlung die Einzugsermächtigung vereinbart, dann ist ein Widerruf gegenüber dem Vermieter nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich. Vereinbarung im Mietvertrag, dass eine Einzugsermächtigung erteilt wird In
Wenn Sie als Mieter einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Miete zugestimmt haben, stellt sich machmal für Mieter die Frage, ob man diese Zustimmungserklärung später widerrufen kann. Hinweis Als Verbraucher haben Mieter manchmal das Recht,
Wer einen anderen beauftragt, haftet grundsätzlich auch für Schäden, die der Beauftragte anrichtet. Beauftragung von Arbeiten durch Mieter der MIetwohnung - Schaden durch Arbeiten Mieter sollten nicht selbst Handwerker, Firmen beauftragen,



