Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: ordnungsgemäße
Es wurden 29 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgemaesse-Rueckgabe-der-Mietwohnung-Mietvertragsende-E1013.htm
Nach dem Gesetz muss die Wohnung am Mietvertragsende nur „ geräumt “ zurückgegeben werden, das heißt, es müssen alle Gegenstände aus der Wohnung entfernt sein, die nicht mitvermietet waren. Ordnungsgemäße Wohnungsrückgabe - sind
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() 93,6 %
(0)
|
Ordnungsgemäße Rückgabe der Mietwohnung - Mietvertragsende |
Nach dem Gesetz muss die Wohnung am Mietvertragsende nur „ geräumt “ zurückgegeben werden, das heißt, es müssen alle Gegenstände aus der Wohnung entfernt sein, die nicht mitvermietet waren. Ordnungsgemäße Wohnungsrückgabe - sind | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgemaesse-Rueckgabe-der-Mietwohnung-Mietvertragsende-E1013.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Mieter-ueberstreichen-Mustertapete-ordnungsgemaesse-Renovierung-E2845.htm
Wenn Mieter eine Mustertapete überstreichen, kann das bei der Rückgabe der Wohnung zu Schwierigkeiten führen. Beim Anblick mancher Mustertapeten kann man auf die Idee kommen, diese zu überstreichen - weil das Muster sowieso kaum zu
04.03.2017 10:18:00 kein Author
![]() 8,6 %
(1)
|
Mieter überstreichen Mustertapete - ordnungsgemäße Renovierung? |
Wenn Mieter eine Mustertapete überstreichen, kann das bei der Rückgabe der Wohnung zu Schwierigkeiten führen. Beim Anblick mancher Mustertapeten kann man auf die Idee kommen, diese zu überstreichen - weil das Muster sowieso kaum zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Mieter-ueberstreichen-Mustertapete-ordnungsgemaesse-Renovierung-E2845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.03.2017 10:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Ende-Mietvertrag-Schoenheitsreparaturen-muss-renoviert-werden-E1281.htm
Endet der Mietvertrag und steht der Termin zur Wohnungsrückgabe an, so müssen Sie sich darüber Klarheit verschaffen, ob Sie verpflichtet sind, Schönheitsreparaturen auszuführen, zu renovieren.  Schönheitsreparaturen - Vereinbarung im
28.12.2013 14:51:00 kein Author
![]() -14,8 %
(2)
|
Ende Mietvertrag, Schönheitsreparaturen - muss renoviert werden? |
Endet der Mietvertrag und steht der Termin zur Wohnungsrückgabe an, so müssen Sie sich darüber Klarheit verschaffen, ob Sie verpflichtet sind, Schönheitsreparaturen auszuführen, zu renovieren.  Schönheitsreparaturen - Vereinbarung im | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Ende-Mietvertrag-Schoenheitsreparaturen-muss-renoviert-werden-E1281.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2013 14:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Reparaturen-Vermieter-muss-Mngel-fachgerecht-beheben-reparieren-E1718.htm
Der Vermieter schuldet die fachgerechte Beseitigung des Mangels. Das heißt, die Arbeiten, Reparaturen, sind entsprechend den Regeln, des Handwerks bzw. der Fachleute zu beheben, die für die Ausführung der Arbeiten entwickelt wurden.
21.12.2014 17:14:00 kein Author
![]() -15 %
(3)
|
Reparaturen - Vermieter muss Mängel fachgerecht beheben, reparieren |
Der Vermieter schuldet die fachgerechte Beseitigung des Mangels. Das heißt, die Arbeiten, Reparaturen, sind entsprechend den Regeln, des Handwerks bzw. der Fachleute zu beheben, die für die Ausführung der Arbeiten entwickelt wurden. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Reparaturen-Vermieter-muss-Mngel-fachgerecht-beheben-reparieren-E1718.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 17:14:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Lrm-Ruhestrung-durch-falsch-installierte-Haushaltsgerte-E1488.htm
Normalerweise gehören die Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, Geschirrspüler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale Geräuschentwicklungen von anderen Mietern
27.07.2014 12:21:00 kein Author
![]() -15,6 %
(4)
|
Lärm, Ruhestörung durch falsch installierte Haushaltsgeräte |
Normalerweise gehören die Betriebsgeräusche von Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Schleuder, Geschirrspüler etc.) zur normalen Nutzung einer Mietwohnung. Daher sind davon ausgehende normale Geräuschentwicklungen von anderen Mietern | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Laerm/Lrm-Ruhestrung-durch-falsch-installierte-Haushaltsgerte-E1488.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.07.2014 12:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Kein-Briefkasten-Briefkasten-zu-klein-Mieter-verlangt-neuen-E2646.htm
Mieter haben Anspruch auf einen normgerechten Briefkasten, weil der Briefkasten als Bestandteil der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung gehört. DIN-Norm Briefkasten - Größe des Schlitzes zum Einwurf in den Briefkasten Die
14.10.2016 07:20:00 kein Author
![]() -16,2 %
(5)
|
Kein Briefkasten, Briefkasten zu klein - Mieter verlangt neuen |
Mieter haben Anspruch auf einen normgerechten Briefkasten, weil der Briefkasten als Bestandteil der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung gehört. DIN-Norm Briefkasten - Größe des Schlitzes zum Einwurf in den Briefkasten Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Kein-Briefkasten-Briefkasten-zu-klein-Mieter-verlangt-neuen-E2646.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.10.2016 07:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/Ausfuehrung/fachgerecht/Renovierungsarbeiten-in-der-Mietwohnung-fachgerecht-ausfhren-E1524.htm
Wenn Mieter wirksam zur Renovierung verpflichtet sind, dann müssen die fälligen Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden, auch wenn das so nicht ausdrücklich im Mietvertrag steht - die Renovierungsarbeiten sind in einer mittleren Art der
14.08.2014 21:18:00 kein Author
![]() -17,2 %
(6)
|
Renovierungsarbeiten in der Mietwohnung fachgerecht ausführen |
Wenn Mieter wirksam zur Renovierung verpflichtet sind, dann müssen die fälligen Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden, auch wenn das so nicht ausdrücklich im Mietvertrag steht - die Renovierungsarbeiten sind in einer mittleren Art der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/Ausfuehrung/fachgerecht/Renovierungsarbeiten-in-der-Mietwohnung-fachgerecht-ausfhren-E1524.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.08.2014 21:18:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Risse/Risse-in-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E2881.htm
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung die Aufgabe des Vermieters. Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden Bei ganz feinen
30.03.2017 08:44:00 kein Author
![]() -17,6 %
(7)
|
Risse in Wänden, Decken der Mietwohnung - Beseitigung durch Vermieter |
Bestehen in einer Wohnung kräftige Risse in Wänden oder Decken, dann ist die Beseitigung die Aufgabe des Vermieters. Zwischen feinen Rissen, Haarrissen und größeren Rissen in der Wohnung ist zu unterscheiden Bei ganz feinen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Risse/Risse-in-Waenden-Decken-der-Mietwohnung-Beseitigung-durch-Vermieter-E2881.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.03.2017 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankndigung-E1648.htm
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter
23.11.2014 18:04:00 kein Author
![]() -17,6 %
(8)
|
Modernisierung wegen gesetzlicher Bestimmungen - Ankündigung |
Wenn eine Modernisierung von einer Behörde angeordnet wurde, z.B. weil der bisherige Zustand eines Hauses den geltenden Sicherheitsanforderungen nicht mehr entspricht, oder gesetzliche Bestimmungen Maßnahmen vorschreiben, so müssen Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Modernisierung-wegen-gesetzlicher-Bestimmungen-Ankndigung-E1648.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.11.2014 18:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu
17.12.2016 18:37:00 kein Author
![]() -20 %
(9)
|
Schönheitsreparaturen - Dübellöcher vor Renovierung schließen |
Ist die Ausführung der Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen , so sind Dübel vor dem Streichen von Wänden und Decken zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor der Durchführung von Malerarbeiten fachgerecht zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2016 18:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Auskunft/Kaution-Mieter-hat-Auskunftsanspruch-gegenber-dem-Vermieter-E2051.htm
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende
09.06.2015 10:43:00 kein Author
![]() -20 %
(10)
|
Kaution - Mieter hat Auskunftsanspruch gegenüber dem Vermieter |
Dem Mieter steht während des Mietverhältnisses ein Auskunftsanspruch bezüglich seiner gezahlten Mietkaution zu. Welche Informationen darf der Mieter vom Vermieter für das Kautionskonto verlangen? Sie können vom Vermieter folgende | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietsicherheit/Vermieterpflichten/Auskunft/Kaution-Mieter-hat-Auskunftsanspruch-gegenber-dem-Vermieter-E2051.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.06.2015 10:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-in-der-Mietwohnung-E1578.htm
Renovieren Mieter ihre Mietwohnung, dann sollten die Ruhezeiten beachtet werden: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Renovierungsarbeiten werden im Zusammenhang mit der Rückgabe der Wohnung fällig Ob dann diese Arbeiten
16.09.2014 10:38:00 kein Author
![]() -20 %
(11)
|
Renovierung, Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung |
Renovieren Mieter ihre Mietwohnung, dann sollten die Ruhezeiten beachtet werden: Lärm bei Renovierung, Bauarbeiten - Was dürfen Mieter? Renovierungsarbeiten werden im Zusammenhang mit der Rückgabe der Wohnung fällig Ob dann diese Arbeiten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Renovieren/Renovierung-Schoenheitsreparaturen-in-der-Mietwohnung-E1578.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.09.2014 10:38:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Betriebskostenabrechnung-Straenreinigung-Grundsteuer-eine-Position-E2955.htm
Werden in der Betriebskostenabrechnung nicht zusammenhängende Positionen wie Straßenreinigungsgebühren und Grundsteuer zusammengefasst, z.B. als öffentliche Abgaben, ist die Abrechnung formell unwirksam. Grundsteuer und
19.06.2017 08:13:00 kein Author
![]() -20 %
(12)
|
Betriebskostenabrechnung - Straßenreinigung, Grundsteuer eine Position |
Werden in der Betriebskostenabrechnung nicht zusammenhängende Positionen wie Straßenreinigungsgebühren und Grundsteuer zusammengefasst, z.B. als öffentliche Abgaben, ist die Abrechnung formell unwirksam. Grundsteuer und | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/formelle-Anforderungen/Betriebskostenabrechnung-Straenreinigung-Grundsteuer-eine-Position-E2955.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 19.06.2017 08:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der
11.01.2015 17:05:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Heizung geht nicht, Wohnung zu kalt - Beweismittel Heizprotokoll |
Beginnen Sie ein Heiztagebuch / Heizprotokoll, wenn Ihre Wohnung trotz aufgedrehter Heizkörper nicht warm genug wird und benachrichtigen Sie schnell Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine ausreichende Beheizung der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Wenn-Streit-unvermeidbar-ist/Beweismittel/Heizprotokoll/Heizung-geht-nicht-Wohnung-zu-kalt-Beweismittel-Heizprotokoll-E1835.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2015 17:05:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrueckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Wohnungsrückgabe an Vermieter, Ende Mietvertrag - Was beachten? |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrueckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurueckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der
10.02.2017 12:11:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Betriebskosten zurückbekommen - Einwendungsfrist ist abgelaufen |
Hat der Vermieter Betriebskosten abgerechnet, die für die Abrechnung und Umlage auf den Mieter nicht erlaubt sind, dann können diese, bis auf wenige Ausnahmen, meist nur noch zurückgefordert werden, wenn rechtzeitig innerhalb der | |
Link: https://www.promietrecht.de/kalte-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Betriebskosten-zurueckbekommen-Einwendungsfrist-ist-abgelaufen-E2810.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.02.2017 12:11:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungszugang/Kndigung-Mietvertrag-Mietwohnung-Brief-muss-Vermietererhalten-E1482.htm
Rechtlich wird eine Kündigung des Mieters erst in dem Zeitpunkt wirksam, am dem sie der Vermieter erhalten hat. Erst von diesem Zeitpunkt an beginnt auch eine Kündigungsfrist zu laufen: Mietvertrag als Mieter kündigen - ordentliche
24.07.2014 14:52:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Kündigung Mietvertrag Mietwohnung - Brief muss Vermieter erhalten |
Rechtlich wird eine Kündigung des Mieters erst in dem Zeitpunkt wirksam, am dem sie der Vermieter erhalten hat. Erst von diesem Zeitpunkt an beginnt auch eine Kündigungsfrist zu laufen: Mietvertrag als Mieter kündigen - ordentliche | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mieterkuendigung/Formelle-Regeln/Kuendigungszugang/Kndigung-Mietvertrag-Mietwohnung-Brief-muss-Vermietererhalten-E1482.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2014 14:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter
29.05.2014 22:17:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Teppichboden in Mietwohnung als Mieter verlegen - Genehmigung |
Wollen Sie als Mieter einen Teppichboden in der Mietwohnung verlegen, dann ist keine Genehmigung des Vermieters Voraussetzung. Mieter braucht für das Verlegen eines Teppichbodens keine Genehmigung des Vermieters Allerdings sollten Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Teppichboden/Teppichboden-in-Mietwohnung-als-Mieter-verlegen-Genehmigung-E1431.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.05.2014 22:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-E2869.htm
Kann ich gegen den Vermieter Strafanzeige erstatten, wenn er sich strafbar gemacht hat? Fälle, Beispiele in denen sich der Vermieter strafbar machen kann Grundsätzlich kann bei strafbarem Handeln Strafanzeige erstattet und Strafantrag gestellt werden. Aber Vorsicht:
22.03.2017 09:59:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Strafanzeige gegen den Vermieter |
Kann ich gegen den Vermieter Strafanzeige erstatten, wenn er sich strafbar gemacht hat? Fälle, Beispiele in denen sich der Vermieter strafbar machen kann Grundsätzlich kann bei strafbarem Handeln Strafanzeige erstattet und Strafantrag gestellt werden. Aber Vorsicht: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Hausfrieden/Hausfriedensbruch/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Strafanzeige-gegen-den-Vermieter-E2869.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.03.2017 09:59:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Heizkostenabrechnung-Zweifel-wegen-niedrigem-Guthaben-E1208.htm
Sie haben eine Abrechnung über die Heizkosten und Warmwasserkosten erhalten, die mit einem Guthaben endet, Sie haben aber dennoch Zweifel, ob die Abrechnung richtig ist? Beachten Sie: Wenn Sie den Guthabenbetrag z.B. mit einer
24.12.2013 21:41:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Heizkostenabrechnung - Zweifel wegen niedrigem Guthaben |
Sie haben eine Abrechnung über die Heizkosten und Warmwasserkosten erhalten, die mit einem Guthaben endet, Sie haben aber dennoch Zweifel, ob die Abrechnung richtig ist? Beachten Sie: Wenn Sie den Guthabenbetrag z.B. mit einer | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Abrechnung/Abrechnungsergebnis/Guthaben/Heizkostenabrechnung-Zweifel-wegen-niedrigem-Guthaben-E1208.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.12.2013 21:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Uebergabeprotokoll/Wohnung-zurueckgeben-Wohnungsuebergabeprotokoll-sinnvoll-E2353.htm
Wohnung zurückgeben - Wohnungsübergabeprotokoll sinnvoll Eine Wohnungsübergabe, mit Erstellung eines Wohnungsübergabeprotokolls, ist für Mieter nur Pflicht, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart ist. Trotzdem sollte man bei Mietvertragsende nicht einfach ausziehen, sondern zur Vermeidung
24.11.2015 12:32:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Wohnung zurückgeben - Wohnungsübergabeprotokoll sinnvoll |
Wohnung zurückgeben - Wohnungsübergabeprotokoll sinnvoll Eine Wohnungsübergabe, mit Erstellung eines Wohnungsübergabeprotokolls, ist für Mieter nur Pflicht, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart ist. Trotzdem sollte man bei Mietvertragsende nicht einfach ausziehen, sondern zur Vermeidung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Uebergabeprotokoll/Wohnung-zurueckgeben-Wohnungsuebergabeprotokoll-sinnvoll-E2353.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.11.2015 12:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Mieters/Mieter-kuendigt-Mietvertrag-Rueckgabe-der-Mietwohnung-Zeitpunkt-E1286.htm
Wenn Sie selbst den Mietvertrag kündigen, müssen Sie sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was Sie vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung erledigen müssen: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Als Mieter
29.12.2013 14:23:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Mieter kündigt Mietvertrag - Rückgabe der Mietwohnung, Zeitpunkt |
Wenn Sie selbst den Mietvertrag kündigen, müssen Sie sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was Sie vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung erledigen müssen: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Als Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Mieters/Mieter-kuendigt-Mietvertrag-Rueckgabe-der-Mietwohnung-Zeitpunkt-E1286.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2013 14:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wohnung-aufgeben-E1284.htm
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Mit dem Vermieter kann ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden, oder Mieter können - wenn Sie das beantragen - den Zeitpunkt der
29.12.2013 13:35:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Kündigung der Wohnung durch Vermieter - Wohnung aufgeben? |
Der Zeitpunkt für die Rückgabe der Wohnung ergibt sich aus dem Gesetz, aus der Einhaltung von Kündigungsfristen. Mit dem Vermieter kann ein anderer Zeitpunkt vereinbart werden, oder Mieter können - wenn Sie das beantragen - den Zeitpunkt der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/wegen-Kuendigung-des-Vermieters/Kuendigung-der-Wohnung-durch-Vermieter-Wohnung-aufgeben-E1284.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 29.12.2013 13:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Blumenkasten/Balkon-Blumentpfe-stellen-Blumenksten-anbringen-Begrnung-E1381.htm
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen
28.03.2014 19:13:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Balkon - Blumentöpfe stellen, Blumenkästen anbringen, Begrünung |
Mieter dürfen Blumenkästen und Blumentöpfe auf ihrem Balkon aufstellen und anbringen, wenn diese keine Unfallgefahr darstellen. Töpfe auf dem Boden sind ohne weiteres möglich, aber andere Aufstellungen auf der Balkonbrüstung müssen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Blumenkasten/Balkon-Blumentpfe-stellen-Blumenksten-anbringen-Begrnung-E1381.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.03.2014 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-verschmutzt-Ablagerungen-als-Schaden-E3021.htm
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch
28.08.2017 09:57:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Wohnungsrückgabe - Toilette verschmutzt, Ablagerungen als Schaden |
Stark verschmutzte, verunreinigte Toiletten können nach Auszug des Mieters einen Schadenersatzanspruch des Vermieters begründen. Schadenersatz wegen Wasserränder in einem Toilettenbecken durch Kalk möglich? Normale Wasserränder durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Wohnungsrueckgabe-Toilette-verschmutzt-Ablagerungen-als-Schaden-E3021.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.08.2017 09:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-rechtzeitig-Raeumen-leer-geraeumt-zurueckgeben-E1775.htm
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen
01.01.2015 15:28:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Wohnungsrückgabe - rechtzeitig Räumen, leer geräumt zurückgeben |
Als Mieter müssen Sie am Ende der Mietzeit die Wohnung und Nebenräume geräumt zurückgeben. Das bedeutet, dass bei der Rückgabe der Wohnung alle Ihre Sachen, auch aus etwaigen Nebenräumen, wie Speicher oder Keller, und auch aus sonstigen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/raeumen/Wohnungsrueckgabe-rechtzeitig-Raeumen-leer-geraeumt-zurueckgeben-E1775.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:28:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht
18.02.2020 07:29:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Fototapete in der Mietwohnung - Wohnungsrückgabe |
Fototapeten, die von Mietern während des Mietverhältnisses angebracht wurden, sind für die Wohnungsrückgabe der Mietwohnung in der Regel zu entfernen. Fototapete an Wand in der Mietwohnung - ist keine fachgerechte Renovierung Dies entspricht nicht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Tapeten/Fototapete-in-der-Mietwohnung-Wohnungsrueckgabe-E3575.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.02.2020 07:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Schoenheitsreparaturen-in-Mietwohnung-Renovierung-ausfuehren-E1725.htm
Bevor Mieter Schönheitsreparaturen ausführen, empfiehlt es sich immer, die hierzu getroffene mietvertragliche Vereinbarung überprüfen zu lassen, da viele Regelungen unwirksam sind, dann die Renovierungsverpflichtung entfallen kann:
22.12.2014 12:37:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Schönheitsreparaturen in Mietwohnung - Renovierung ausführen? |
Bevor Mieter Schönheitsreparaturen ausführen, empfiehlt es sich immer, die hierzu getroffene mietvertragliche Vereinbarung überprüfen zu lassen, da viele Regelungen unwirksam sind, dann die Renovierungsverpflichtung entfallen kann: | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Schoenheitsreparaturen-in-Mietwohnung-Renovierung-ausfuehren-E1725.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2014 12:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Schaetzung/Heizkostenabrechnung-Schtzung-von-Heizkosten-E2641.htm
Eine Heizkostenabrechnung des Vermieters, die sich auf eine Schätzung des Verbrauchs beruft, ist formell ordnungsgemäß. Grundsätzlich muss der Vermieter die für eine Wohnung aufgewendete Heizenergie nach dem Verbrauch dieser Wohnung abrechnen. Die
11.10.2016 15:43:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Heizkostenabrechnung - Schätzung von Heizkosten |
Eine Heizkostenabrechnung des Vermieters, die sich auf eine Schätzung des Verbrauchs beruft, ist formell ordnungsgemäß. Grundsätzlich muss der Vermieter die für eine Wohnung aufgewendete Heizenergie nach dem Verbrauch dieser Wohnung abrechnen. Die | |
Link: https://www.promietrecht.de/warme-Betriebskosten/Verbrauchsabhaengigkeit/Verbrauchserfassung/Schaetzung/Heizkostenabrechnung-Schtzung-von-Heizkosten-E2641.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2016 15:43:00 | |
Autor: kein Author |