Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Duldungspflicht
Es wurden 27 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung
28.12.2014 13:32:00 kein Author
![]() 57,2 %
(0)
|
Modernisierung - Duldungspflicht bei fehlender Wertverbesserung |
Ob eine Baumaßnahme vom Mieter als Wertverbesserung oder sonstige Modernisierung angesehen bzw. so empfunden wird, ist für die Duldungspflicht nicht wichtig. Für die Herbeiführung eines allgemein üblichen Zustands der Mietwohnung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Wertverbesserung/Modernisierung-Duldungspflicht-bei-fehlender-Wertverbesserung-E1760.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 13:32:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich
27.12.2014 21:17:00 kein Author
![]() 45,6 %
(1)
|
Modernisierung - Duldungspflicht für allgemein üblichen Zustand |
Modernisierungsmaßnahmen, die nur zur Herstellung des allgemein üblichen Zustandes dienen, müssen grundsätzlich geduldet werden. Modernisierung - Duldungspflicht bei Herstellung eines allgemein üblichen Zustands Als allgemein üblich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/allgemein-ueblicher-Zustand/Modernisierung-Duldungspflicht-fuer-allgemein-ueblichen-Zustand-E1758.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 21:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/vertragliche-Begrenzung/Modernisierung-vertraglich-ausgeschlossen-keine-Duldungspflicht-E1751.htm
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Dann besteht keine Duldungspflicht. In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich
27.12.2014 18:21:00 kein Author
![]() 10,6 %
(2)
|
Keine Modernisierung wenn Duldungspflicht ausgeschlossen ist |
Modernisierung vertraglich ausgeschlossen - keine Duldungspflicht Es ist durchaus möglich, dass in Mietverträgen vereinbart wurde, dass Modernisierungen nur mit Ihrer Zustimmung vorgenommen werden dürfen. Dann besteht keine Duldungspflicht. In solchen Fällen ist dann die Modernisierung vertraglich | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/vertragliche-Begrenzung/Modernisierung-vertraglich-ausgeschlossen-keine-Duldungspflicht-E1751.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 18:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmanahmen-Sind-Mieter-zur-Duldung-verpflichtet-E1226.htm
Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für
25.12.2013 16:52:00 kein Author
![]() 5,8 %
(3)
|
Modernisierungsmaßnahmen - Sind Mieter zur Duldung verpflichtet? |
Ob Sie Modernisierungsmaßnahmen in Ihrer Wohnung dulden müssen, hängt von der Art der Maßnahmen ab, und manchmal auch von Ihrer persönlichen und wirtschaftlichen Belastbarkeit: Sehr oft besteht Duldungspflicht für | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmanahmen-Sind-Mieter-zur-Duldung-verpflichtet-E1226.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.12.2013 16:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmassnahmen-Duldung-ohne-Genehmigung-der-Behoerde-E3393.htm
Wenn für Modernisierungsmaßnahmen eine Genehmigung der Behörde erforderlich ist, kann die Pflicht des Mieters zur Duldung eingeschränkt sein. Für viele Mieter sind umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude eine
30.12.2018 13:31:00 kein Author
![]() 3,2 %
(4)
|
Modernisierungsmaßnahmen - Duldung ohne Genehmigung der Behörde? |
Wenn für Modernisierungsmaßnahmen eine Genehmigung der Behörde erforderlich ist, kann die Pflicht des Mieters zur Duldung eingeschränkt sein. Für viele Mieter sind umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Modernisierungsmassnahmen-Duldung-ohne-Genehmigung-der-Behoerde-E3393.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.12.2018 13:31:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/energetische-Modernisierung/Modernisierung-Duldung-Energieeinsparung-muss-pruefbar-sein-E3421.htm
Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen
15.02.2019 10:12:00 kein Author
![]() -3 %
(5)
|
Modernisierung, Duldung - Energieeinsparung muss prüfbar sein |
Eine Pflicht zur Duldung der Modernisierung besteht nach Entscheidungen des Landgerichts Bremen nur bei prüfbarer Energieeinsparung. Gesetzlich ist vorgesehen, dass ein Vermieter eine vermietete Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/energetische-Modernisierung/Modernisierung-Duldung-Energieeinsparung-muss-pruefbar-sein-E3421.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.02.2019 10:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm
Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf.
27.12.2014 18:30:00 kein Author
![]() -5,4 %
(6)
|
Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung? |
Persönliche Härtegründe können dazu führen, dass die Duldung einer Modernisierung vom Vermieter / Eigentümer nicht unbedingt gefordert werden kann. Liegen persönliche Härtegründe vor, dann ist abzuwägen, ob das Interesse des Vermieters - und ggf. | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Persoenliche-Haertegruende-Duldung-der-Modernisierung-E1752.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 18:30:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behoerde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm
Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen sind dann in der Regel vom Vermieter
27.12.2014 21:10:00 kein Author
![]() -7,6 %
(7)
|
Behörde oder Gesetzgeber verlangt Modernisierung vom Vermieter |
Modernisierungsmaßnahmen können vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnet werden. Vom Gesetzgeber oder von einer Behörde angeordnete Modernisierungsmaßnahmen Solche Modernisierungen sind dann in der Regel vom Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/behoerdliche-Verpflichtung/Behoerde-oder-Gesetzgeber-verlangt-Modernisierung-vom-Vermieter-E1757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 21:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden
05.09.2020 11:12:00 kein Author
![]() -10,6 %
(8)
|
Einbau neuer Fenster ausnahmsweise keine Modernisierung |
Der Einbau neuer Fenster stellt keine Modernisierung dar, wenn keine Verbesserung, sondern eine Verschlechterung der Wohnung eintritt. Der Einbau neuer Fenster in einer Mietwohnung ist meist eine Wohnwertverbesserung, die man als Mieter dulden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Einbau-neuer-Fenster-ausnahmsweise-keine-Modernisierung-E3653.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.09.2020 11:12:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/faktischer-Mietvertrag/Faktischer-Mietvertrag-Mietvertrag-entsteht-durch-Duldung-E1301.htm
Haben Vermieter und Mieter keinen schriftlichen Vertrag geschlossen, und auch nicht mündlich ausdrücklich vereinbart  , dass ein Mietvertrag bestehen soll, so kann es ausnahmsweise dennoch zu einem bestehenden Mietvertrag durch Duldung
04.01.2014 21:21:00 kein Author
![]() -12,4 %
(9)
|
Faktischer Mietvertrag - Mietvertrag entsteht durch Duldung |
Haben Vermieter und Mieter keinen schriftlichen Vertrag geschlossen, und auch nicht mündlich ausdrücklich vereinbart  , dass ein Mietvertrag bestehen soll, so kann es ausnahmsweise dennoch zu einem bestehenden Mietvertrag durch Duldung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsabschluss/faktischer-Mietvertrag/Faktischer-Mietvertrag-Mietvertrag-entsteht-durch-Duldung-E1301.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.01.2014 21:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-Aenderung-Grundriss-E2734.htm
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig
10.12.2016 10:23:00 kein Author
![]() -12,6 %
(10)
|
Bad - Duldung der Modernisierung bei Änderung Grundriss |
Ist ein Badezimmer bereits modern ausgestattet, besteht keine Duldungspflicht für eine Modernisierung. Anders ist es, wenn zwar die vorhandenen sanitären Einrichtungsgegenstände, wie Toilette, Waschbecken oder Dusche noch voll funktionsfähig | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/Bad-Duldung-der-Modernisierung-bei-Aenderung-Grundriss-E2734.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2016 10:23:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um
03.06.2020 07:22:00 kein Author
![]() -16 %
(11)
|
Neue Fußbodenheizung - Modernisierung der Mietwohnung - Duldung |
Der Einbau einer Fußbodenheizung stellt eine Modernisierung dar, für die nicht unbedingt eine Duldungspflicht des Mieters besteht. Modernisierungsarbeiten muss der Mieter grundsätzlich dulden, allerdings nur dann, wenn es sich nicht um | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Neue-Fussbodenheizung-Modernisierung-der-Mietwohnung-Duldung-E3624.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 03.06.2020 07:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-der-Wohnung-E1755.htm
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die
27.12.2014 19:21:00 kein Author
![]() -19,6 %
(12)
|
Persönliche Härte - bauliche Folgen der Modernisierung der Wohnung |
Modernisierungsarbeiten können als bauliche Folgen die Wohnung so verändern, dass daraus für die Mieter eine persönliche Härte entsteht. Persönlicher Härtegrund - bauliche Folgen einer Modernisierung der Mietwohnung Wäre z.B. die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/bauliche-Folgen/Persoenliche-Haerte-bauliche-Folgen-der-Modernisierung-der-Wohnung-E1755.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 19:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankndigung-Frist-fr-Mitteilung-Hrtegrnde-E2559.htm
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob
07.08.2016 11:02:00 kein Author
![]() -20 %
(13)
|
Modernisierungsankündigung - Frist für Mitteilung Härtegründe |
Mieter, die gegenüber einer Modernisierung einwenden wollen, dass diese eine persönliche Härte für sie bedeutet, müssen eine ziemlich kurze Frist beachten. Wenn Sie eine Modernisierungsankündigung erhalten, sollten Sie umgehend prüfen, ob | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Modernisierungsankndigung-Frist-fr-Mitteilung-Hrtegrnde-E2559.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 07.08.2016 11:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine
27.12.2014 19:13:00 kein Author
![]() -20 %
(14)
|
Modernisierung - Persönliche Härte durch Bauarbeiten |
Bauarbeiten sind oft mit einer umfangreichen Belastung der Bewohner durch Lärm, Staub und Schmutz und anderen Einschränkungen in ihrer Wohnung verbunden. Dies kann für die Mieter, ihre Familienangehörigen und sonstigen Haushaltsangehörigen eine | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/Baumassnahmen/Modernisierung-Persoenliche-Haerte-durch-Bauarbeiten-E1754.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 19:13:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persnliche-Hrte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten
08.01.2015 00:02:00 kein Author
![]() -20 %
(15)
|
Modernisierung - Persönliche Härte, wirtschaftliche Unzumutbarkeit |
Die zu erwartende Mieterhöhung kann zu einer wirtschaftlichen Unzumutbarkeit für Mieter führen und stellt dann eine persönliche Härte dar. Wenn eine angekündigte Modernisierung für Sie zu einer persönlichen Härte führen wird, sollten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Modernisierung-Persnliche-Hrte-wirtschaftliche-Unzumutbarkeit-E1809.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2015 00:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die
23.05.2017 19:41:00 kein Author
![]() -20 %
(16)
|
Wirtschaftliche Härte bei Modernisierung - Einkommen berechnen |
Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/wirtschaftliche-Unzumutbarkeit/Wirtschaftliche-Hrte-bei-Modernisierung-Einkommen-berechnen-E2926.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.05.2017 19:41:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter
14.05.2019 10:56:00 kein Author
![]() -20 %
(17)
|
Mieterhöhung nach Modernisierung - wirtschaftliche Härte |
Die Mieterhöhung nach einer Modernisierung kann für Mieter eine wirtschaftliche Härte bedeuten. Wenn der Vermieter nach einer Modernisierung die Mieterhöhung durch Umlage der Modernisierungskosten verlangt, dann kann das den Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/wirtschaftliche-Zumutbarkeit/Mieterhhung-nach-Modernisierung-wirtschaftliche-Hrte-E3469.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.05.2019 10:56:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-fruehere-Einbauten-Aufwand-Mieter-E1756.htm
Modernisierung: Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Persönliche Härte - durch
27.12.2014 20:15:00 kein Author
![]() -20 %
(18)
|
Härtegründe Modernisierung - frühere Einbauten, Aufwand Mieter |
Modernisierung: Es können Härtegründe in Frage kommen, wenn Sie als Mieter frühere hohe Aufwendungen hatten, um die Wohnung in den jetzigen Stand zu bringen (z.B. Sie haben selbst ein Bad eingebaut). Persönliche Härte - durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungspflicht/persoenliche-Haerte/vorausgegangene-Aufwendungen/Haertegruende-Modernisierung-fruehere-Einbauten-Aufwand-Mieter-E1756.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 20:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-der-Mietwohnung-Anbau-eines-weiterenBalkons-E2675.htm
Wiill der Vermieter an eine Mietwohnung einen weiteren Balkon, meist einen zweiten Balkon, anbauen, dann ist dies nicht immer als Modernisierung zu dulden Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Mieter dazu, Modernisierungsmaßnahmen des
01.11.2016 19:57:00 kein Author
![]() -20 %
(19)
|
Modernisierung der Mietwohnung - Anbau eines weiteren Balkons |
Wiill der Vermieter an eine Mietwohnung einen weiteren Balkon, meist einen zweiten Balkon, anbauen, dann ist dies nicht immer als Modernisierung zu dulden Grundsätzlich verpflichtet das Gesetz den Mieter dazu, Modernisierungsmaßnahmen des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Balkon/Modernisierung-der-Mietwohnung-Anbau-eines-weiterenBalkons-E2675.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2016 19:57:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin
30.05.2016 05:08:00 kein Author
![]() -20 %
(20)
|
Modernisierung, Duldung - psychische Erkrankung persönliche Härte? |
Die Duldung einer umfassenden Modernisierung, Sanierung kann für Mieter eine unzumutbare persönliche Härte sein, wenn ein erhebliches gesundheitliches Risiko besteht: Persönliche Härtegründe - Duldung der Modernisierung?  Mieterin | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Modernisierung-Duldung-psychische-Erkrankung-persnliche-Hrte-E2485.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 30.05.2016 05:08:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-durch-Modernisierung-Mieter-muss-tagsber-schlafen-E2590.htm
Länger dauernde Modernisierungsarbeiten sind störend, meist auch sehr lärmintensiv. Durch die Arbeiten sind Mieter noch sehr viel mehr beeinträchtigt, die nachts arbeiten müssen, tagsüber ihren Schlaf brauchen (Schichtarbeit, Nachtarbeit),
eilrechtsschutzlärmmodernisierungsduldungmodernisierungsdurchführungmodernisierungsmaßnahmenurteil
01.09.2016 08:44:00 kein Author
![]() -20 %
(21)
|
Lärm durch Modernisierung - Mieter muss tagsüber schlafen |
Länger dauernde Modernisierungsarbeiten sind störend, meist auch sehr lärmintensiv. Durch die Arbeiten sind Mieter noch sehr viel mehr beeinträchtigt, die nachts arbeiten müssen, tagsüber ihren Schlaf brauchen (Schichtarbeit, Nachtarbeit), | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Lrm-durch-Modernisierung-Mieter-muss-tagsber-schlafen-E2590.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.09.2016 08:44:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu
28.12.2014 16:52:00 kein Author
![]() -20 %
(22)
|
Modernisierung - Duldungsklage des Vermieters |
Die Duldungsklage des Vermieters hat das Ziel, vom Gericht bestätigt zu erhalten, dass Mieter eine Modernisierungsmaßnahme dulden müssen. Wenn der Vermieter eine Modernisierungsankündigung geschickt hat, haben Sie zunächst eine Überlegungsfrist , zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Modernisierung-Duldungsklage-des-Vermieters-E1761.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 16:52:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Warmwasserversorgung/Modernisierung-Zentrale-Warmwasserversorgung-statt-Durchlauferhitzer-E3139.htm
Wenn die Wohnung bisher mit einem Durchlauferhitzer ausgestattet war, und nun vom Vermieter an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob das als Modernisierung anzusehen ist. Mieterhöhung
05.01.2018 14:35:00 kein Author
![]() -20 %
(23)
|
Modernisierung - Zentrale Warmwasserversorgung statt Durchlauferhitzer |
Wenn die Wohnung bisher mit einem Durchlauferhitzer ausgestattet war, und nun vom Vermieter an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen wird, sollte geprüft werden, ob das als Modernisierung anzusehen ist. Mieterhöhung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/einzelne-Massnahmen/Warmwasserversorgung/Modernisierung-Zentrale-Warmwasserversorgung-statt-Durchlauferhitzer-E3139.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 05.01.2018 14:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Duldungsurteil/Duldungsurteil-gegen-Mieter-wegen-Modernisierungsmassnahmen-E1762.htm
Durch ein Duldungsurteil können Sie verpflichtet werden, bestimmte oder sogar alle Modernisierungsmaßnahmen zu dulden. Duldungsklage - Vermieter klagt auf Duldung einer Modernisierung Hat der Vermieter eine Duldungsklage gegen Sie erhoben,
28.12.2014 17:03:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Duldungsurteil gegen Mieter wegen Modernisierungsmaßnahmen |
Durch ein Duldungsurteil können Sie verpflichtet werden, bestimmte oder sogar alle Modernisierungsmaßnahmen zu dulden. Duldungsklage - Vermieter klagt auf Duldung einer Modernisierung Hat der Vermieter eine Duldungsklage gegen Sie erhoben, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/Abwehr-/-Duldung/Duldungsklage/Duldungsurteil/Duldungsurteil-gegen-Mieter-wegen-Modernisierungsmassnahmen-E1762.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 28.12.2014 17:03:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Baumassnahmen-die-der-Vermieter-durchfuehren-muss-Modernisierung-E3367.htm
Das Gesetz rechnet Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss, und wenn es sich nicht um reine Instandsetzungsmaßnahmen handelt, zu den Modernisierungen. Gesetzliche oder behördliche Verpflichtung - um was für Baumaßnahmen geht
04.11.2018 12:25:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss - Modernisierung? |
Das Gesetz rechnet Baumaßnahmen, die der Vermieter durchführen muss, und wenn es sich nicht um reine Instandsetzungsmaßnahmen handelt, zu den Modernisierungen. Gesetzliche oder behördliche Verpflichtung - um was für Baumaßnahmen geht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/gesetzliche-Verpflichtung/Baumassnahmen-die-der-Vermieter-durchfuehren-muss-Modernisierung-E3367.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.11.2018 12:25:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-von-Wohnung-Gebude-Grundstck-E1746.htm
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen
27.12.2014 15:07:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Modernisierung - Verbesserung von Wohnung, Gebäude, Grundstück |
Maßnahmen, die zu einer Verbesserung der Wohnverhältnisse führen, gelten als Modernisierung. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie selbst die Maßnahmen als Verbesserung empfinden, oder die entsprechende Ausstattung überhaupt benutzen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Modernisierung/was-ist-Modernisierung/Verbesserung-der-Wohnverhaeltnisse/Modernisierung-Verbesserung-von-Wohnung-Gebude-Grundstck-E1746.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.12.2014 15:07:00 | |
Autor: kein Author |