Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Eigenbedarfskündigung

Es wurden 32 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des Mietvertrages den
12.01.2016 08:45:00 kein Author
Good result
62,6 %
(0)
Eigenbedarfskündigung kurz nach Abschluss des Mietvertrags
Kündigt der Vermieter kurze Zeit nach Abschluss des Mietvertrags wegen Eigenbedarfs, dann kann das unberechtigt sein. In einem vom Bundesgerichtshof geprüften Fall hatte der Vermieter knapp drei Monate nach Abschluss des Mietvertrages den
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/neuer-Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-kurz-nach-Abschluss-des-Mietvertrags-E2388.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.01.2016 08:45:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskuendigung-Mieter-siegt-Kuendigungssperrfrist-gilt-E3208.htm
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
21.03.2018 19:03:00 kein Author
Average result
57 %
(1)
BGH zu Eigenbedarfskündigung, Mieter siegt, Kündigungssperrfrist gilt
Die Kündigungssperrfrist gilt auch dann, wenn keine Umwandlung in Wohnungseigentum beabsichtigt ist - eine Eigenbedarfskündigung vor Ablauf der Sperrfrist ist unwirksam. Eigenbedarfskündigung - für Mieter gefährlich Mieter, die
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/BGH-zu-Eigenbedarfskuendigung-Mieter-siegt-Kuendigungssperrfrist-gilt-E3208.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 21.03.2018 19:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-moegliche-Hilfenwie-sich-als-Mieter-verhalten-E2243.htm
In Deutschland ist der Mieter recht gut vor Kündigungen geschützt - insbesondere im internationalen Vergleich. Solange er die Miete regelmäßig, vollständig und pünktlich zahlt und sich auch sonst ordentlich gegenüber dem
14.09.2015 23:32:00 kein Author
Average result
54 %
(2)
Eigenbedarfskündigung - mögliche Hilfen, wie sich als Mieter verhalten?
In Deutschland ist der Mieter recht gut vor Kündigungen geschützt - insbesondere im internationalen Vergleich. Solange er die Miete regelmäßig, vollständig und pünktlich zahlt und sich auch sonst ordentlich gegenüber dem
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-moegliche-Hilfenwie-sich-als-Mieter-verhalten-E2243.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.09.2015 23:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Unwirksamer-Zeitmietvertrag-Mietwohnung-Eigenbedarfskuendigung-E3262.htm
Unwirksamer Zeitmietvertrag: Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zulässig? Wenn ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen wurde, kann diese Befristung unwirksam sein. Dann ist die Frage, ob der Vermieter vor Ablauf der Befristung
16.05.2018 17:24:00 kein Author
Average result
43,6 %
(3)
Unwirksamer Zeitmietvertrag Mietwohnung - Eigenbedarfskündigung
Unwirksamer Zeitmietvertrag: Ist eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zulässig? Wenn ein befristeter Mietvertrag abgeschlossen wurde, kann diese Befristung unwirksam sein. Dann ist die Frage, ob der Vermieter vor Ablauf der Befristung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Unwirksamer-Zeitmietvertrag-Mietwohnung-Eigenbedarfskuendigung-E3262.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.05.2018 17:24:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung
01.02.2017 18:23:00 kein Author
Average result
41 %
(4)
Eigenbedarfskündigung, Vorratskündigung - Grund tritt erst später ein
Eine Eigenbedarfskündigung setzt voraus, dass angegebene Gründe für den Eigenbedarf spätestens zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses mit einiger Sicherheit bestehen. Eine Vorratskündigung ist nicht erlaubt Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Vorratskuendigung-Grund-tritt-erst-spaeter-ein-E2799.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.02.2017 18:23:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarfskuendigung-Vergleichbare-Wohnung-des-Vermieters-E2700.htm
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, so kann es eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Eigenbedarfskündigung wegen anderer vergleichbarer Wohnung des
17.11.2016 19:17:00 kein Author
Average result
40,8 %
(5)
Eigenbedarfskündigung - Vergleichbare Wohnung des Vermieters
Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt, so kann es eine Rolle spielen, ob eine andere vergleichbare Wohnung, eine sogenannte Alternativwohnung, frei war oder frei wird. Eigenbedarfskündigung wegen anderer vergleichbarer Wohnung des
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Alternativwohnung/Eigenbedarfskuendigung-Vergleichbare-Wohnung-des-Vermieters-E2700.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.11.2016 19:17:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Ausschluss-der-Kuendigung-mitVereinbarung-E3234.htm
Steht im Mietvertrag oder einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter, dass die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist, dann ist dieser Ausschluss wirksam,  der Vermieter kann dann überhaupt nicht wegen Eigenbedarfs
20.04.2018 07:34:00 kein Author
Bad result
39,8 %
(6)
Eigenbedarfskündigung - Ausschluss der Kündigung mit Vereinbarung
Steht im Mietvertrag oder einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter, dass die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist, dann ist dieser Ausschluss wirksam,  der Vermieter kann dann überhaupt nicht wegen Eigenbedarfs
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Ausschluss-der-Kuendigung-mitVereinbarung-E3234.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.04.2018 07:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-vor-Grundbucheintragung-durch-Kaeufer-E2971.htm
Eine Kündigung des Wohnungskäufers wegen Eigenbedarfs ist erst ab Grundbucheintragung zulässig, davor auch nicht durch Vollmacht oder durch Ermächtigung des Verkäufers. Solange der Käufer der Wohnung noch nicht im Grundbuch als neuer
04.07.2017 18:43:00 kein Author
Bad result
39,8 %
(7)
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung durch Käufer
Eine Kündigung des Wohnungskäufers wegen Eigenbedarfs ist erst ab Grundbucheintragung zulässig, davor auch nicht durch Vollmacht oder durch Ermächtigung des Verkäufers. Solange der Käufer der Wohnung noch nicht im Grundbuch als neuer
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-vor-Grundbucheintragung-durch-Kaeufer-E2971.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.07.2017 18:43:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Verteidigungsstrategien-pruefen-beachten-E2244.htm
Die nachfolgend dargestellten Verteidigungsstrategien gegenüber einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters sind nicht abschließend und können keine persönliche anwaltliche Beratung ersetzen. Wer sich ohne anwaltliche Unterstützung
14.09.2015 23:36:00 kein Author
Bad result
39,8 %
(8)
Eigenbedarfskündigung - Verteidigungsstrategien prüfen, beachten
Die nachfolgend dargestellten Verteidigungsstrategien gegenüber einer Eigenbedarfskündigung des Vermieters sind nicht abschließend und können keine persönliche anwaltliche Beratung ersetzen. Wer sich ohne anwaltliche Unterstützung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Verteidigungsstrategien-pruefen-beachten-E2244.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.09.2015 23:36:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarfskuendigung-vermeiden-Ausschluss-im-Mietvertrag-E2443.htm
Die Eigenbedarfskündigung ist, bei Vorliegen der entsprechenden Vorausetzungen, eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht
15.03.2016 18:18:00 kein Author
Bad result
39,4 %
(9)
Eigenbedarfskündigung vermeiden - Ausschluss im Mietvertrag
Die Eigenbedarfskündigung ist, bei Vorliegen der entsprechenden Vorausetzungen, eine Möglichkeit des Vermieters, ein Wohnraummietverhältnis ohne Mieterverschulden zu kündigen. Im Normalfall ist der Mieter durch das soziale Wohnraummietrecht
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/vor-dem-Vertrag/Eigenbedarfskuendigung-vermeiden-Ausschluss-im-Mietvertrag-E2443.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.03.2016 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Haushaltsangehoerige-des-Vermieters-E3357.htm
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
22.10.2018 06:59:00 kein Author
Bad result
37,4 %
(10)
Eigenbedarfskündigung für Haushaltsangehörige des Vermieters
Eine  Kündigung wegen Eigenbedarfs kann der Vermieter nicht nur für sich persönlich, sondern auch zugunsten von anderen Personen aussprechen.  Eigenbedarf für bestimmte dritte Personen kann ein zulässiger Kündigungsgrund  wegen Eigenbedarfs
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Haushaltsangehoerige-des-Vermieters-E3357.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.10.2018 06:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Sperrfrist-Eigenbedarfskuendigung-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-E2208.htm
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf -
24.08.2015 10:39:00 kein Author
Bad result
35,4 %
(11)
Sperrfrist Eigenbedarfskündigung - Mietwohnung wird Eigentumswohnung
Die Sperrfrist für Kündigung, nach Umwandlung einer vermieteten Wohnung in eine Eigentumswohnung, verlängert sich in Gebieten mit besonderer Knappheit an Wohnungen, wenn das Land eine entsprechende Verordnung erlässt. Eigenbedarf -
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Sperrfrist-Eigenbedarfskuendigung-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-E2208.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 24.08.2015 10:39:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der
14.02.2017 18:49:00 kein Author
Bad result
35,2 %
(12)
Eigenbedarfskündigung - Welche Rechte haben Mieter, was tun?
Eigenbedarfskündigungen haben stark zugenommen. Wesentlicher Grund ist, dass immer weniger Wohnungen als (geeignete) Mietwohnungen für eine Anmietung in Städten zur Verfügung stehen.  Wer Wohnungen kauft, will oft gegenüber dem Mieter der
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Welche-Rechte-haben-Mieter-was-tun-E2818.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 18:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskndigung-Nutzung-Wohnung-fr-geschftliche-Zwecke-E3062.htm
Wenn der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend macht, sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die gekündigten
04.10.2017 12:41:00 kein Author
Bad result
34,8 %
(13)
Eigenbedarfskündigung - Nutzung Wohnung für geschäftliche Zwecke
Wenn der Vermieter Eigenbedarf nicht zum Wohnen, sondern für geschäftliche Zwecke geltend macht, sollte man die Kündigung besonders kritisch prüfen . Eigenbedarf ist ein gesetzlicher Kündigungsgrund , wenn der Vermieter die gekündigten
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/fuer-Nichtwohnzwecke/Eigenbedarfskndigung-Nutzung-Wohnung-fr-geschftliche-Zwecke-E3062.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.10.2017 12:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil
15.09.2014 16:58:00 kein Author
Bad result
34,6 %
(14)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsschutz für betroffene Mieter
Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung der Mietwohnung -für Mieter kann es eine Sperrfrist geben Möglicherweise gilt eine besondere Sperrfrist , weil
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsschutz-fuer-betroffene-Mieter-E1569.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.09.2014 16:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
14.02.2017 08:53:00 kein Author
Bad result
34,2 %
(15)
Eigenbedarfskündigung - Kündigungsgrund des Vermieters entfallen
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf gekündigt hat, und der angegebene Kündigungsgrund - noch während der laufenden Kündigungsfrist - weggefallen ist, nicht mehr besteht, kann die Kündigung nicht mehr durchgesetzt werden. Der Vermieter
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-Kuendigungsgrund-des-Vermieters-entfallen-E2817.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 08:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskuendigung-nicht-gleich-aus-Miethoehe-E2819.htm
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es  - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die
14.02.2017 19:20:00 kein Author
Bad result
33,4 %
(16)
Mieter zieht bei Eigenbedarfskündigung nicht gleich aus - Miethöhe
Der Bundesgerichtshof hat darüber entschieden, wie hoch die Miete sein darf, wenn der Mieter bei einer Eigenbedarfskündigung nicht gleich auszieht, sondern es  - was sein Recht ist - auf die gerichtliche Klärung ankommen lässt, ob die
Link: https://www.promietrecht.de/Nutzungsentschaedigung/Mieter-zieht-bei-Eigenbedarfskuendigung-nicht-gleich-aus-Miethoehe-E2819.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.02.2017 19:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Grund-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-Wohnung-E1238.htm
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße Kündigung (ordentliche Kündigung) wegen Eigenbedarfs beenden,  wenn er die gesamte Wohnung für sich oder seine Angehörigen, für eine zum Haushalt gehörende
25.12.2013 22:22:00 kein Author
Bad result
33,4 %
(17)
Eigenbedarfskündigung, Grund - Vermieter kündigt Mietvertrag, Wohnung
Der Vermieter darf aus berechtigtem Grund den Mietvertrag durch fristgemäße Kündigung (ordentliche Kündigung) wegen Eigenbedarfs beenden,  wenn er die gesamte Wohnung für sich oder seine Angehörigen, für eine zum Haushalt gehörende
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarfskuendigung-Grund-Vermieter-kuendigt-Mietvertrag-Wohnung-E1238.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-fr-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm
Wenn eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung ist, kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für
07.02.2019 08:51:00 kein Author
Bad result
32,2 %
(18)
Eigenbedarfskündigung für Sozialwohnung, preisgebundene Wohnung
Wenn eine Wohnung als preisgebundene Wohnung, Sozialwohnung, noch in der Bindung ist, kann der Vermieter Eigenbedarf nur für Personen geltend machen, die selbst eine Wohnberechtigung für Sozialwohnungen haben. Belegungsbindung für
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskndigung-fr-Sozialwohnung-preisgebundene-Wohnung-E3413.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.02.2019 08:51:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-mehr-E3457.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs für sich selbst oder nahestehende Personen gekündigt hat, kann die Kündigung zunächst wirksam sein - was passiert, wenn der Kündigungsgrund später wegfällt? Kündigungsgrund für Eigenbedarf besteht
16.04.2019 12:54:00 kein Author
Bad result
30,8 %
(19)
Eigenbedarfskündigung - Grund des Vermieters besteht nicht mehr
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarfs für sich selbst oder nahestehende Personen gekündigt hat, kann die Kündigung zunächst wirksam sein - was passiert, wenn der Kündigungsgrund später wegfällt? Kündigungsgrund für Eigenbedarf besteht
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Grund-des-Vermieters-besteht-nicht-mehr-E3457.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.04.2019 12:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Alternativwohnung-kann-Eigenbedarfskuendigung-unglaubhaft-machen-E2702.htm
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung
18.11.2016 06:53:00 kein Author
Bad result
30,6 %
(20)
Alternativwohnung kann Eigenbedarfskündigung unglaubhaft machen
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung auch eine Rolle spielen kann, wenn eine andere vergleichbare Wohnung - eine sogenannte Alternativwohnung - frei war, bevor der Vermieter die Kündigung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Alternativwohnung-kann-Eigenbedarfskuendigung-unglaubhaft-machen-E2702.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.11.2016 06:53:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-wegen-Nutzung-der-Wohnung-als-Buero-E2882.htm
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
30.03.2017 12:12:00 kein Author
Bad result
29,8 %
(21)
Eigenbedarfskündigung wegen Nutzung der Wohnung als Büro
Wenn der Vermieter kündigt, weil er die Wohnung des Mieters zu beruflichen Zwecken, als Büroraum oder Geschäftsraum, nutzen will, muss sorgfältig geprüft werden, ob dies ein Eigenbedarf ist, der die Kündigung rechtfertigt. Das hat der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-wegen-Nutzung-der-Wohnung-als-Buero-E2882.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.03.2017 12:12:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
15.02.2017 08:28:00 kein Author
Bad result
28,8 %
(22)
Eigenbedarfskündigung - Freiwerdende Wohnung ist anzubieten
Wenn der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigt und seine Anbietpflicht verletzt, besteht grundsätzlich ein Schadenersatzanspruch. Der Vermieter, der einen Mietvertrag wegen Eigenbedarf kündigt, hat eine Anbietpflicht, muss andere Wohnungen,
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Verletzung-der-Anbietpflicht/Eigenbedarfskuendigung-Freiwerdende-Wohnung-ist-anzubieten-E2820.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 15.02.2017 08:28:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
29.04.2020 08:44:00 kein Author
Bad result
28,8 %
(23)
Eigenbedarfskündigung für Tochter der Lebensgefährtin - Urteil
Eigenbedarf kann ein Vermieter nur für Famlienangehörige und Haushaltsangehörige geltend machen, nicht aber für ein Kind der Lebensgefährtin / des Lebensgefährten. Der Vermieter kann einen Mietvertrag kündigen mit der Begründung, es
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-fuer-Tochter-der-Lebensgefaehrtin-Urteil-E3613.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.04.2020 08:44:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-im-Milieuschutzgebiet-E2265.htm
Wird für ein Gebiet eine soziale Erhaltungssatzung - sogenannter Milieuschutz - erlassen, dann kann das eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erschweren. Das Baugesetzbuch gibt den Gemeinden das Recht, für bestimmte Gebiete eine Erhaltungssatzung
03.10.2015 11:49:00 kein Author
Very bad result
19,4 %
(24)
Eigenbedarfskündigung im Milieuschutzgebiet
Wird für ein Gebiet eine soziale Erhaltungssatzung - sogenannter Milieuschutz - erlassen, dann kann das eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erschweren. Das Baugesetzbuch gibt den Gemeinden das Recht, für bestimmte Gebiete eine Erhaltungssatzung
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Eigenbedarf/Eigenbedarfskuendigung-im-Milieuschutzgebiet-E2265.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.10.2015 11:49:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Berliner-Sperrfrist-zum-Schutz-der-Mieter-E2525.htm
Das Berliner Landgericht (Beschluss vom 17. März 2016, Az.  67 S 30/16 ) hat den Schutz von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen in Berlin deutlich gestärkt.  Die Richter hielten die Berufung eines Vermieters, der seinen Mieter aus der
12.07.2016 00:10:00 kein Author
Very bad result
15,2 %
(25)
Eigenbedarfskündigung - Berliner Sperrfrist zum Schutz der Mieter
Das Berliner Landgericht (Beschluss vom 17. März 2016, Az.  67 S 30/16 ) hat den Schutz von Mietern bei Eigenbedarfskündigungen in Berlin deutlich gestärkt.  Die Richter hielten die Berufung eines Vermieters, der seinen Mieter aus der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-Berliner-Sperrfrist-zum-Schutz-der-Mieter-E2525.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.07.2016 00:10:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Haertefall-Eigenbedarfskuendigung-sorgfaeltige-Pruefung-erforderlich-BGH-E3491.htm
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall
09.07.2019 08:35:00 kein Author
Very bad result
14,6 %
(26)
Härtefall Eigenbedarfskündigung - sorgfältige Prüfung erforderlich - BGH
Der Bundesgerichtshof (BGH) mahnt sorgfältige Sachverhaltsaufklärung bei der Härtefallprüfung im Falle einer Kündigung wegen Eigenbedarfs an. Bei Eigenbedarfskündigungen müssen Gerichte genau prüfen, ob im jeweiligen Einzelfall
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Interessenabwaegung/Haertefall-Eigenbedarfskuendigung-sorgfaeltige-Pruefung-erforderlich-BGH-E3491.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.07.2019 08:35:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-bei-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm
Die Kündigungssperrfrist als Schutz für Mieter vor einer Kündigung gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Geltendmachung Eigenbedarf - Käufer eines Hauses sind Familienangehörige des
22.07.2018 12:31:00 kein Author
Very bad result
14 %
(27)
Eigenbedarf bei Verkauf Haus an Familienangehörige des Vermieters
Die Kündigungssperrfrist als Schutz für Mieter vor einer Kündigung gilt auch, wenn ein Haus an mehrere Erwerber oder eine Personengesellschaft verkauft wird.  Geltendmachung Eigenbedarf - Käufer eines Hauses sind Familienangehörige des
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-bei-Verkauf-Haus-an-Familienangehoerige-des-Vermieters-E3305.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 22.07.2018 12:31:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-bei-Sozialwohnung-WBS-erforderlich-E3557.htm
Will der Vermieter für eine Wohnung, die Sozialwohnung oder "öffentlich geförderter Wohnraum" ist, den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, muss er nachweisen, dass die Person, die einziehen soll, selbst WBS-berechtigt ist. Einen
04.01.2020 10:09:00 kein Author
Very bad result
13,4 %
(28)
Eigenbedarfskündigung bei Sozialwohnung - WBS erforderlich
Will der Vermieter für eine Wohnung, die Sozialwohnung oder "öffentlich geförderter Wohnraum" ist, den Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen, muss er nachweisen, dass die Person, die einziehen soll, selbst WBS-berechtigt ist. Einen
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-bei-Sozialwohnung-WBS-erforderlich-E3557.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 04.01.2020 10:09:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben.  Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
13.03.2019 14:22:00 kein Author
Very bad result
11,2 %
(29)
Eigenbedarfskündigung - hohes Lebensalter der Mieter als Härtegrund
Eine Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf kann nicht schon allein deshalb unwirksam sein, weil die Mieter ein hohes Alter haben.  Hohes Alter der von Eigenbedarf betroffenen Mieter reicht als Härtegrund nicht aus Hinweis Der
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eigenbedarfskuendigung-hohesLebensalterder-Mieter-als-Haertegrund-E3439.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 13.03.2019 14:22:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Schutz-vor-Eigenbedarfskuendigungen-Sperrfrist-E2522.htm
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in Wohnungseigentum den
05.07.2016 19:59:00 kein Author
Very bad result
9,2 %
(30)
Schutz vor Eigenbedarfskündigungen - Sperrfrist
Für Mietwohnungen, die nach Abschluss des Mietvertrages in Wohnungseigentum umgewandelt worden sind, gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Hinweis Die Sperrfrist gilt für Mieter, die bereits vor der Umwandlung der Mietwohnung in Wohnungseigentum den
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Schutz-vor-Eigenbedarfskuendigungen-Sperrfrist-E2522.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 05.07.2016 19:59:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Kuendigung-Sperrfrist-E1851.htm
Wurde bzw. wird Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag für diese abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt, dann muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf.
18.01.2015 13:29:00 kein Author
Very bad result
8 %
(31)
Eigenbedarf - Mietwohnung wird Eigentumswohnung - Kündigung, Sperrfrist
Wurde bzw. wird Ihre Wohnung, nachdem Sie den Mietvertrag für diese abgeschlossen haben, in eine Eigentumswohnung umgewandelt, dann muss der Vermieter eine Sperrfrist abwarten, bevor er eine Eigenbedarfskündigung schicken darf.
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Ordentliche-Kuendigung/Eigenbedarfskuendigung/Kuendigungsschutz/Sperrfrist/Eigenbedarf-Mietwohnung-wird-Eigentumswohnung-Kuendigung-Sperrfrist-E1851.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.01.2015 13:29:00
Autor: kein Author