Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Haftpflichtversicherung
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass SchĂ€den, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden mĂŒssen. Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am
Wenn der Vermieter in dem vorgelegten Mietvertrag verlangt, dass der Mieter eine Hausratversicherung abschlieĂen muss, wird diese Regelung meist als unwirksam angesehen. Vermieter verlangt fĂŒr die Mietwohnung Abschluss einer
Kommt es durch ein Wasserbett zu einem Wasserschaden in der Mietwohnung, dann können auch Nachbarn betroffen sein, und es stellt sich die Frage, ob dieser Schaden versichert ist. Statisches Risiko fĂŒr einen Schaden durch ein schweres Wasserbett in
Nachfolgend erhalten Mieter Hinweise fĂŒr Versicherungen, deren Abschluss sinnvoll sein kann. Versicherungsangebote mĂŒssen sorgfĂ€ltig geprĂŒft, verglichen werden Es ist sinnvoll, immer die von Versicherungen gebotenen Leistungen und
Hat ein Mieter einen Wasserschaden durch leichte, einfache FahrlĂ€ssigkeit in seiner Mietwohnung verursacht, dann muss er gegenĂŒber dem GebĂ€udeeigentĂŒmer bzw. der GebĂ€udeversicherung den entstandenen Schaden nicht ersetzen. Die
Verschulden einer groben FahrlĂ€ssigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfĂ€ltig ist. Dies bedeutet die AuĂerachtlassung einer erforderlichen Sorgfalt, ein sehr leichtfertiges Handeln, das zu einem Schaden fĂŒhrt und der vermeidbar
Eine WohngebĂ€udeversicherung wird vom EigentĂŒmer abgeschlossen, und es ist zulĂ€ssig, wenn die dafĂŒr entstehenden Kosten anteilig auf die Mieter der Wohnungen als Betriebskosten umgelegt werden. Dies gilt auch fĂŒr die
Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlÀssig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlÀssig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die Pflicht des Vermieters
Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden fĂŒhren, fĂŒr den Mieter haften mĂŒssen. Anschluss einer Waschmaschine
Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das
Hat man als Mieter die Mietwohnung oder mitvermietete Einrichtung beschÀdigt dann besteht die Verpflichtung aufgetretene SchÀden dem Vermieter zu melden. Hinweis Ein Schaden ist immer dem Vermieter mitzuteilen - auch wenn andere
Ob die Kosten fĂŒr eine Vandalismusversicherung als Betriebskosten auf die Mieter eines Wohnhauses umlegbar sind, ist umstritten. Vermieter können fĂŒr das Haus Versicherungen abschlieĂen, die Betriebskosten sein können GrundsĂ€tzlich kann
Leicht kann ein Waschbecken durch FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. In solchen FĂ€llen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengĂŒnstige Reparatur der
Beauftragen Mieter jemanden mit der AusfĂŒhrung von Arbeiten in ihrer gemieteten Wohnung, dann haftet grundsĂ€tzlich der Auftraggeber (Mieter) gegenĂŒber dem Vermieter fĂŒr SchĂ€den, die der Beauftragte anrichtet. Beauftragung von Arbeiten durch
Mieter können die Herstellung eines Sonnenschutzes mit einer Markise auf ihrem Balkon durchsetzen, wenn der Vermieter die Anbringung nicht aus berechtigten GrĂŒnden verweigern kann. Zustimmung des Vermieters zur Anbringung einer Markise als Sonnenschutz
Mieter mĂŒssen im Rahmen der Bewirtschaftung eines GebĂ€udes die Kosten der Sach- und haftpflichtversicherung bezahlen, wenn die Umlage von Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist, aber eine Ăltankhaftpflichtversicherung muss nicht
Wird durch Mieter, Haushaltsangehörige des Mieters oder auch durch Besucher eine BeschÀdigung an der Wohnung verursacht, dann ist der Vermieter in der Pflicht den Mangel, den Schaden beseitigen. MÀngel der Mietwohnung - Vermieter hat die
Es kommt manchmal zu BeschÀdigungen, weil Mieter unsorgfÀltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. SchÀden in der Mietwohnung - BeschÀdigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht
Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem GlĂ€tteunfall vor der eigenen HaustĂŒr verletzt, hat u. U. AnsprĂŒche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Vermieter seine
Ist man unsorgfĂ€ltig, lĂ€sst die Sorgfalt auĂer Acht, die ĂŒblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlĂ€ssig. Leichte FahrlĂ€ssigkeit des Mieters einer Wohnung - sowas kann ja schon mal passieren Leichte FahrlĂ€ssigkeit kommt bei
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne
Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlĂ€ssig einen betrĂ€chtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund fĂŒr eine KĂŒndigung des Mietvertrags der Wohnung. FahrlĂ€ssig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag
Bohren und DĂŒbeln in der Wohnung zur Anbringung einer ĂŒblichen Ausstattung ist Mietern grundsĂ€tzlich erlaubt. Wird bzw. wurde in die Fliesen der Wohnung gebohrt, dann mĂŒssen Mieter beachten: unsachgemĂ€Ăes Bohren kann zu
Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung, in den untervermieteten RĂ€umen bzw. des Zimmers oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann muss der Untermieter den Schaden ersetzen. Mieter der Wohnung haftet fĂŒr von
GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz