Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Haftpflichtversicherung

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

Eine private Haftpflichtversicherung soll dafĂŒr sorgen, dass SchĂ€den, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden mĂŒssen.  Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am

Wird das Ceranfeld des Herdes einer mitvermieteten KĂŒche der Mietwohnung durch den Mieter beschĂ€digt, z.B. wenn ein Topf oder ein anderer schwerer Gegenstand auf das Glas fĂ€llt, dann sind Mieter zum Schadenersatz verpflichtet, wenn fĂŒr das

Wurde in der Mietwohnung ein Glasschaden durch Unachtsamkeit bzw. leicht fahrlÀssig  (z.B. beim Putzen geht versehentlich eine Glascheibe kaputt, etc.) oder fahrlÀssig verursacht, dann haftet nicht der Vermieter. Die Pflicht des Vermieters

Wurde eine Waschmaschine nur mit einem normalen Wasserschlauch, ohne die Aquastopp-Vorrichtung, in der Mietwohnung vom Mieter angeschlossen, dann kann dies zu einem Wasserschaden fĂŒhren, fĂŒr den Mieter haften mĂŒssen. Anschluss einer Waschmaschine

Eine WohngebĂ€udeversicherung wird vom EigentĂŒmer abgeschlossen, und es ist zulĂ€ssig, wenn die dafĂŒr entstehenden Kosten anteilig auf die Mieter der Wohnungen als Betriebskosten umgelegt werden. Dies gilt auch fĂŒr die

Verschulden einer groben FahrlÀssigkeit liegt vor, wenn jemand sehr unsorgfÀltig ist. Was ist eine grobe FahrlÀssigkeit - allgemeine Definition Eine allgemeine Definition einer groben FahrlÀssigkeit: Verursacht jemand einen Schaden

Mieter können die Herstellung eines Sonnenschutzes mit einer Markise auf ihrem Balkon durchsetzen, wenn der Vermieter die Anbringung nicht aus berechtigten GrĂŒnden verweigern kann. Zustimmung des Vermieters zur Anbringung einer Markise als Sonnenschutz

Mieter mĂŒssen im Rahmen der Bewirtschaftung eines GebĂ€udes die Kosten der Sach- und haftpflichtversicherung bezahlen, wenn die Umlage von Betriebskosten im Mietvertrag vereinbart ist, aber eine Öltankhaftpflichtversicherung muss nicht

Beauftragen Mieter jemanden mit der AusfĂŒhrung von Arbeiten in ihrer gemieteten Wohnung, dann haftet grundsĂ€tzlich der Auftraggeber (Mieter) gegenĂŒber dem Vermieter fĂŒr SchĂ€den, die der Beauftragte anrichtet. Beauftragung von Arbeiten durch

Leicht kann ein Waschbecken durch FahrlĂ€ssigkeit beschĂ€digt werden, z.B. wenn ein schwerer Gegenstand in das Becken fĂ€llt. In solchen FĂ€llen ist der Mieter zum Schadenersatz verpflichtet. Ist eine fachgerechte, kostengĂŒnstige Reparatur der

Haben Mieter eine Hausratversicherung abgeschlossen, so ist fĂŒr einen Schadensfall zu prĂŒfen, was in der Hausratversicherung ggf. im Rahmen eines Shadenereignisses versichert ist.  Hausratversicherung - was ist gegen welchen Schaden

Es kommt manchmal zu BeschÀdigungen, weil Mieter unsorgfÀltig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen.  SchÀden in der Mietwohnung - BeschÀdigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht

Wer sich als Mieterin oder Mieter bei einem GlĂ€tteunfall vor der eigenen HaustĂŒr verletzt, hat u. U. AnsprĂŒche auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld gegen den eigenen Vermieter. Voraussetzung dafĂŒr ist, dass der Vermieter seine

Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsÀtzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter beseitigen, ohne

Ist man unsorgfĂ€ltig, lĂ€sst die Sorgfalt außer Acht, die ĂŒblicherweise erwartet wird, dann nennt man das fahrlĂ€ssig. Leichte FahrlĂ€ssigkeit des Mieters einer Wohnung - sowas kann ja schon mal passieren Leichte FahrlĂ€ssigkeit kommt bei

Allein die Tatsache, dass ein Mieter fahrlĂ€ssig einen betrĂ€chtlichen Schaden verursacht hat, gibt dem Vermieter keinen Grund fĂŒr eine KĂŒndigung des Mietvertrags der Wohnung. FahrlĂ€ssig verursachter Wasserschaden - Vermieter kann Mietvertrag

Wird durch den Mieter selbst - oder Haushaltsangehörige oder auch Besucher - ein Mangel, ein Schaden an der Wohnung verursacht, dann besteht fĂŒr Vermieter die Pflicht den Mangel, den Schaden beseitigen, fĂŒr die Reparatur zu sorgen,

Bohren und DĂŒbeln in der Wohnung zur Anbringung einer ĂŒblichen Ausstattung ist Mietern grundsĂ€tzlich erlaubt. Wird bzw. wurde in die Fliesen der Wohnung gebohrt, dann mĂŒssen Mieter beachten: unsachgemĂ€ĂŸes Bohren kann zu

Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein mitvermieteter Laminatboden im Rahmen der vom Mieter auszufĂŒhrenden Schönheitsreparaturen ersetzt werden soll (Mieter soll Schadenersatz leisten, weil der Boden beschĂ€digt ist), so ist dies

Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung, in den untervermieteten RĂ€umen bzw. des Zimmers oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann muss der Untermieter den Schaden ersetzen. Mieter der Wohnung haftet fĂŒr von

GrundsÀtzlich kann der Vermieter Schadenersatz verlangen, wenn Mieter den Vertrag schuldhaft verletzt haben, oder auf sonstige verschuldete Weise dem Vermieter ein Schaden entstanden ist. Wann schuldet der Mieter Schadenersatz

Wurden Sachen des Mieters zerstört oder Eigentum beschÀdigt, so kommt es zunÀchst darauf an, ob der Schaden beseitigt werden kann, z.B. durch Reparatur oder Ersatz der beschÀdigten Sache. Und auch die Feststellung, wie hoch ist der

Möchte ein Nachbar einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht fĂŒr solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht SchadenersatzansprĂŒche gegen Nachbarmieter geltend  dass

Wurde die Dusche / Duschtasse durch den Mieter beschĂ€digt, dann ist der Mieter fĂŒr den Schaden verantwortlich - aber eine ggf. notwendige Erneuerung muss meist nicht vollstĂ€ndig bezahlt werden. BeschĂ€digungen können passieren, wenn

Mieter brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, in der Wohnung ein Aquarium zu betreiben, Fische zu halten. Sorgfaltspflichten sind aber zu beachten. Aquarium - Sorgfaltspflichten beim Aufstellen in der Mietwohnung beachten Ein

Der „Abzug neu fĂŒr alt“ bedeutet im Mietrecht, dass der Vermieter durch einen vom Mieter zu leistenden Schadenersatz nicht in den Genuss einer Wertsteigerung kommen soll. Ein zu leistender Schadenersatz wird dadurch geringer, es ist

Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer WohnungsrĂŒckgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszufĂŒhrende Schönheitsreparatur sei.  Einer solchen Forderung muss

HĂ€ufig werden UmzĂŒge in Eigenleistung des Mieters erbracht. Schließlich soll der Geldbeutel geschont werden. Vorsicht bei Umzug mit Bekannten, Freunden - Mieter hat oft die Haftung fĂŒr SchĂ€den  Wird bei einem Umzug von Freunden und