Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Schäden beseitigen
Es wurden 39 Suchergebnisse gefunden:
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rckgabe-Mietwohnung-als-Mieter-Schden-reparieren-beseitigen-E1776.htm
Es kommt manchmal zu Beschädigungen, weil Mieter unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. Schäden in der Mietwohnung - Beschädigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht
01.01.2015 15:40:00 kein Author
![]() 22,8 %
(0)
|
Rückgabe Mietwohnung - als Mieter Schäden reparieren, beseitigen? |
Es kommt manchmal zu Beschädigungen, weil Mieter unsorgfältig mit Bestandteilen der Wohnung umgegangen sind bzw. sein sollen. Schäden in der Mietwohnung - Beschädigung wurde vom Mieter verursacht Wenn Sie einen Schaden verursacht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Rckgabe-Mietwohnung-als-Mieter-Schden-reparieren-beseitigen-E1776.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 15:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schnheitsreparatur-E1845.htm
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des
18.01.2015 09:42:00 kein Author
![]() 5,2 %
(1)
|
Schäden in der Mietwohnung beseitigen - keine Schönheitsreparatur |
Wird Ihre Mietwohnung beschädigt - etwa durch einen Wasserschaden oder Brandschaden, dann sind die dadurch notwendigen Renovierungsarbeiten keine Schönheitsreparaturen. Hinweis Die Beseitigung dieser Schäden ist immer die Aufgabe des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schden-in-der-Mietwohnung-beseitigen-keine-Schnheitsreparatur-E1845.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.01.2015 09:42:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fr-Mieter-zu-Schden-und-Schadensart-E1364.htm
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten
08.02.2014 11:21:00 kein Author
![]() -9,6 %
(2)
|
Informationen für Mieter zu Schäden und Schadensart |
Manche grundsätzliche Rechtsfragen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem, ob wegen angeblich von Ihnen verursachten Schäden Forderungen gegen Sie erhoben werden, gegen die Sie sich verteidigen wollen, oder ob Sie selbst einen Schaden erlitten | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Informationen-fr-Mieter-zu-Schden-und-Schadensart-E1364.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.02.2014 11:21:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-durch-Mieter-Vermieter-muss-keine-Frist-frBeseitigung-geben-E3302.htm
Der Vermieter kann vom Mieter wegen Beschädigung der Mietwohnung Schadenersatz in Geld verlangen, ohne zuvor eine angemessene Frist  zur Schadensbeseitigung gegenüber dem Mieter gesetzt zu haben. Das entschied der
12.07.2018 09:10:00 kein Author
![]() -12,2 %
(3)
|
Schaden durch Mieter - Vermieter muss keine Frist für Beseitigung geben |
Der Vermieter kann vom Mieter wegen Beschädigung der Mietwohnung Schadenersatz in Geld verlangen, ohne zuvor eine angemessene Frist  zur Schadensbeseitigung gegenüber dem Mieter gesetzt zu haben. Das entschied der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Schaden-durch-Mieter-Vermieter-muss-keine-Frist-frBeseitigung-geben-E3302.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 12.07.2018 09:10:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/anfaenglicher-Mangel/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Mietwohnung-Mngel-Schden-E2950.htm
Wenn man als Mieter bei der Besichtigung oder der Wohnungsübergabe, bei Einzug feststellt, dass die neue Mietwohnung nicht in Ordnung ist, Mängel hat, dann sollte man darauf achten, dass man mit dem Vermieter möglichst vereinbart, dass er
13.06.2017 18:07:00 kein Author
![]() -15,8 %
(4)
|
Wohnungsübergabe, Einzug in neue Mietwohnung - Mängel, Schäden |
Wenn man als Mieter bei der Besichtigung oder der Wohnungsübergabe, bei Einzug feststellt, dass die neue Mietwohnung nicht in Ordnung ist, Mängel hat, dann sollte man darauf achten, dass man mit dem Vermieter möglichst vereinbart, dass er | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/anfaenglicher-Mangel/Wohnungsbergabe-Einzug-in-neue-Mietwohnung-Mngel-Schden-E2950.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 13.06.2017 18:07:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Mngelbeseitigung-Trotz-Reparatur-besteht-Mangelder-Mietwohnung-E3016.htm
Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines Mangels  beauftragt, und führen diese nicht zur Beseitigung des Mangels, dann sollte der Vermieter darüber umgehend informiert werden. Mängelbeseitigung - Handwerker arbeitet
23.08.2017 22:22:00 kein Author
![]() -16,2 %
(5)
|
Mängelbeseitigung - Trotz Reparatur besteht Mangel der Mietwohnung |
Hat der Vermieter die Reparatur zur Beseitigung eines Mangels  beauftragt, und führen diese nicht zur Beseitigung des Mangels, dann sollte der Vermieter darüber umgehend informiert werden. Mängelbeseitigung - Handwerker arbeitet | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/fachgerechte-Beseitigung/Mngelbeseitigung-Trotz-Reparatur-besteht-Mangelder-Mietwohnung-E3016.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.08.2017 22:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/anfaenglicher-Mangel/NeueMietwohnung-von-Anfang-an-Maengel-Schaeden-vorhanden-E1568.htm
Manche Mieter müssen nach Unterzeichnung des Mietvertrags und Einzug in die neue Mietwohnung feststellen, dass es dort Mängel, Schäden gibt, die schon längere Zeit vorhanden gewesen sein müssen, bei der Besichtigung der Wohnung nicht zu
15.09.2014 16:45:00 kein Author
![]() -16,6 %
(6)
|
Neue Mietwohnung - von Anfang an Mängel, Schäden vorhanden |
Manche Mieter müssen nach Unterzeichnung des Mietvertrags und Einzug in die neue Mietwohnung feststellen, dass es dort Mängel, Schäden gibt, die schon längere Zeit vorhanden gewesen sein müssen, bei der Besichtigung der Wohnung nicht zu | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/anfaenglicher-Mangel/NeueMietwohnung-von-Anfang-an-Maengel-Schaeden-vorhanden-E1568.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 15.09.2014 16:45:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Der-Vermieter-kann-verpflichtet-sein-den-Ofen-instandzusetzen-E1316.htm
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete
08.01.2014 14:04:00 kein Author
![]() -16,8 %
(7)
|
Der Vermieter kann verpflichtet sein, den Ofen instandzusetzen |
Wenn eine Wohnung mit Ofenheizung ausgestattet ist, ist in aller Regel im Vertrag vereinbart, dass der Vermieter nicht verpflichtet ist, für die Beheizung der Wohnung zu sorgen. Für diese Wohnungen wird normalerweise eine Nettokaltmiete | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/Raeume-/-Einrichtungen/Ofenheizung/Der-Vermieter-kann-verpflichtet-sein-den-Ofen-instandzusetzen-E1316.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.01.2014 14:04:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung /
14.02.2019 15:43:00 kein Author
![]() -16,8 %
(8)
|
Toilette Mietwohnung undicht, defekt - Reparatur, Mietminderung |
Ist eine Toilette undicht oder hat einen anderen Defekt, z.b. weil es aus dem Toilettenabfluss tropft, dann ist dies ein Mangel, den der Vermieter beseitigen und zahlen muss. Es handelt sich um Kosten der Instandhaltung / | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Toilette/Toilette-Mietwohnung-undicht-defekt-Reparatur-Mietminderung-E3420.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 14.02.2019 15:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren
21.12.2014 11:15:00 kein Author
![]() -17 %
(9)
|
Mängel - Schäden gleich nach Einzug in die Mietwohnung vorhanden |
Ein nach Abschluss des Mietvertrages entstandener Mangel muss gemäß dem Mietrecht grundsätzlich vom Vermieter beseitigt werden. Aber: Nicht immer besteht für Vermieter die Pflicht, den Mietern schon bekannte, kleinere Mängel (waren | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/nachtraeglicher-Mangel/Mngel-Schden-gleich-nach-Einzug-in-die-Mietwohnung-vorhanden-E1713.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.12.2014 11:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm
Wenn die Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen sind, so sind Dübel vor dem Ausführen von Anstrichen immer zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor den Malerarbeiten fachgerecht zu verschließen. Bohrlöcher, Dübellöcher
17.12.2016 18:37:00 kein Author
![]() -17 %
(10)
|
Schönheitsreparaturen - Dübellöcher vor Renovierung schließen |
Wenn die Schönheitsreparaturen wirksam auf den Mieter übertragen sind, so sind Dübel vor dem Ausführen von Anstrichen immer zu entfernen und die Bohrlöcher sind vor den Malerarbeiten fachgerecht zu verschließen. Bohrlöcher, Dübellöcher | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/einzelne-Arbeiten/Bohrloecher/Schoenheitsreparaturen-Duebelloecher-vor-Renovierung-schliessen-E2746.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 17.12.2016 18:37:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Telefonleitung-zur-Mietwohnung-muss-der-Vermieter-instandsetzen-E3425.htm
Die Telefonleitung bis zur Anschlussdose in der Wohnung muss normalerweise der Vermieter instandsetzen. Defekt der Telefonleitung in der Mietwohnung In einer Mietwohnung war schon bei der Anmietung eine Telefonanschlussdose vorhanden,
23.02.2019 07:55:00 kein Author
![]() -17 %
(11)
|
Telefonleitung zur Mietwohnung muss der Vermieter instandsetzen |
Die Telefonleitung bis zur Anschlussdose in der Wohnung muss normalerweise der Vermieter instandsetzen. Defekt der Telefonleitung in der Mietwohnung In einer Mietwohnung war schon bei der Anmietung eine Telefonanschlussdose vorhanden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Telefonleitung-zur-Mietwohnung-muss-der-Vermieter-instandsetzen-E3425.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 23.02.2019 07:55:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Naturgewalt-Sturm-Regen-berschwemmung-Schaden-Mietwohnung-E3539.htm
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die
01.12.2019 14:02:00 kein Author
![]() -17,2 %
(12)
|
Naturgewalt - Sturm, Regen, Überschwemmung - Schaden Mietwohnung |
Entsteht an der Mietwohnung ein Mangel, eine Gebrauchsbeeinträchtigung durch Sturm, Regen, Überschwemmung oder andere Naturgewalt, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Mangel zu beseitigen. Der Vermieter ist verpflichtet, die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Naturgewalt/Naturgewalt-Sturm-Regen-berschwemmung-Schaden-Mietwohnung-E3539.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.12.2019 14:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Fremde-Person-Dritte-verursachen-Mangel-an-der-Mietwohnung-E3542.htm
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter
04.12.2019 18:17:00 kein Author
![]() -17,4 %
(13)
|
Fremde Person, Dritte verursachen Mangel an der Mietwohnung |
Wird ein Mangel an der Wohnung verursacht durch fremde Personen, sogenante Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Entsteht ein Mangel an der Mietwohnung, dann muss ihn in aller Regel der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Gebrauchsbeeintraechtigung/Beschaedigung-durch-Dritte/Fremde-Person-Dritte-verursachen-Mangel-an-der-Mietwohnung-E3542.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.12.2019 18:17:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag
09.11.2015 15:06:00 kein Author
![]() -17,6 %
(14)
|
Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter |
Der Vermieter muss nicht nur die Mietwohnung - oder den vermieteten Raum - zur Verfügung stellen, sondern er muss die Räume und alle zum Gebrauch gehörenden, mitvermieteten Einrichtungen, z.B. eine Einbauküche , auch einen Bodenbelag | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Instandhaltung-Instandsetzung-der-Mietwohnung-Pflicht-Vermieter-E2327.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 09.11.2015 15:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Renovierung-wegen-Schden-Abnutzung-E2944.htm
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden,
08.06.2017 07:39:00 kein Author
![]() -17,6 %
(15)
|
Rauchen in der Mietwohnung - Renovierung wegen Schäden, Abnutzung |
Wenn eine Wohnung mit Abnutzungen zurückgegeben wird, die durch Rauchen verursacht sind, dann kann es sein, dass daraus eine Renovierungspflicht für den Mieter entsteht. Die Renovierung muss eventuell auch dann ausgeführt werden, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Rauchen/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Renovierung-wegen-Schden-Abnutzung-E2944.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.06.2017 07:39:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die
04.07.2018 16:47:00 kein Author
![]() -17,6 %
(16)
|
Rohrbruch - Wasserschaden durch Leitungswasser in Mietwohnung |
Kommt es infolge eines Rohrbruchs zu einem Wasserschaden durch Leitungswasser oder Abwasser, dann ist der Vermieter verpflichtet, den Rohrbruch und sonstige entstandene Schäden an der Gebäudesubstanz der Wohnung(en) zu beseitigen, auch die | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Einzelne-Schaeden/Wasserschaden/Rohrbruch-Wasserschaden-durch-Leitungswasser-in-Mietwohnung-E3297.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 04.07.2018 16:47:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Instandsetzung-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will Teppichboden
10.12.2015 07:49:00 kein Author
![]() -18 %
(17)
|
Instandsetzung durch Vermieter - Laminat statt Teppichboden |
Wenn ein Vermieter bei einer Instandsetzung eine wesentliche Änderung des Bodenbelags wünscht, z.B. einen Teppichboden durch Laminat ersetzen möchte, dann geht das nicht unbedingt ohne die Zustimmung des Mieters. Vermieter will Teppichboden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Instandsetzung-durchVermieter-Laminat-statt-Teppichboden-E2372.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.12.2015 07:49:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Altschden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-bei-Auszug-vom-Mieter-E2989.htm
Wenn bei der Rückgabe einer Mietwohnung Schäden vom Vermieter festgestellt werden und der Mieter angibt, dass diese bereits zu Mietvertragsbeginn vorhanden waren, es sich um Altschäden von anderen, früheren Mieter handelt, dann muss
21.07.2017 08:33:00 kein Author
![]() -18 %
(18)
|
Altschäden in Mietwohnung - Schadenersatz bei Auszug vom Mieter |
Wenn bei der Rückgabe einer Mietwohnung Schäden vom Vermieter festgestellt werden und der Mieter angibt, dass diese bereits zu Mietvertragsbeginn vorhanden waren, es sich um Altschäden von anderen, früheren Mieter handelt, dann muss | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Altschden-in-Mietwohnung-Schadenersatz-bei-Auszug-vom-Mieter-E2989.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 21.07.2017 08:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein
24.07.2019 07:35:00 kein Author
![]() -18,6 %
(19)
|
Rauchen in der Mietwohnung - Schadenersatz wegen vergilbter Türen |
Durch starkes Rauchen in der Wohnung kann ein Schaden an der Wohnung entstehen, der vom Mieter zu ersetzen ist. Als Mieterin und Mieter müssen Sie die gemietete Wohnung pfleglich behandeln . Geschieht das nicht, kann daraus ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Rauchen-in-der-Mietwohnung-Schadenersatz-wegen-vergilbterTren-E3494.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 24.07.2019 07:35:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mitwirkungspflicht/Mngel-beseitigen-Reparaturen-Mieter-haben-Pflicht-zur-Mitwirkung-E1447.htm
Wenn ein Mangel beseitigt werden muss, kann für Sie als Mieterin oder Mieter eine Mitwirkungspflicht bestehen. Mängel in Ihrer Wohnung können selbstverständlich nur beseitigt werden, wenn Sie eine Prüfung (Besichtigung) zulassen
25.06.2014 17:29:00 kein Author
![]() -18,8 %
(20)
|
Mängel beseitigen, Reparaturen - Mieter haben Pflicht zur Mitwirkung |
Wenn ein Mangel beseitigt werden muss, kann für Sie als Mieterin oder Mieter eine Mitwirkungspflicht bestehen. Mängel in Ihrer Wohnung können selbstverständlich nur beseitigt werden, wenn Sie eine Prüfung (Besichtigung) zulassen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mitwirkungspflicht/Mngel-beseitigen-Reparaturen-Mieter-haben-Pflicht-zur-Mitwirkung-E1447.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 25.06.2014 17:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, inj den
bohrenbohrlöcherdachgeschossfensterrollladenrückgabeschadenschadenersatzsonnenschutzvermieterwohnungzufüge
20.09.2017 13:40:00 kein Author
![]() -19,2 %
(21)
|
Bohren in Fensterrahmen der Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter |
Schraubmontagen am Fenster für Plissees, Rollos oder Jalousien dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung vom Vermieter erfolgen. Fenster anbohren - Ungenehmigte Bohrlöcher sind eine Pflichtverletzung Einen Fensterflügel, inj den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Bohren-in-Fensterrahmen-der-Mietwohnung-Erlaubnis-vom-Vermieter-E3046.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 20.09.2017 13:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrlcher-in-Fliesen-E2757.htm
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig,
31.12.2016 09:22:00 kein Author
![]() -19,2 %
(22)
|
Wohnungsrückgabe - Schadenersatz wegen Bohrlöcher in Fliesen? |
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Selbst wenn diese Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse verschlossen wurden, kann es doch sein, dass solche Stellen auffällig, | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/Schaeden-beseitigen/Wohnungsrckgabe-Schadenersatz-wegen-Bohrlcher-in-Fliesen-E2757.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 31.12.2016 09:22:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Schnee-und-Eis-Raeumpflicht-und-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung
11.01.2016 23:51:00 kein Author
![]() -19,8 %
(23)
|
Schnee und Eis - Räumpflicht und Streupflicht des Vermieters |
Es gehört zu den mietvertraglichen Pflichten des Vermieters, im Winter bei Schnee oder Vereisung zu streuen und ggf. zu räumen, denn die Verkehrssicherungspflicht für das Grundstück hat der Vermieter. Der Vermieter muss die zur Benutzung | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/einzelne-Maengel/Eisglaette/Schnee-und-Eis-Raeumpflicht-und-Streupflicht-des-Vermieters-E2384.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.01.2016 23:51:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keine-Laubbeseitigung-durch-Vermieter-Verletzung-auf-Grundstck-Weg-E2639.htm
Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stürzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. Ansprüche werden manchmal mit der Begründung abgelehnt, man habe den
11.10.2016 15:29:00 kein Author
![]() -20 %
(24)
|
Keine Laubbeseitigung durch Vermieter - Verletzung auf Grundstück, Weg |
Wer auf nassem, rutschigem Laub ausrutscht und stürzt, will meist den durch den Unfall erlittenen Schaden ersetzt verlangen. Das ist nicht ganz einfach. Ansprüche werden manchmal mit der Begründung abgelehnt, man habe den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/durch-Vermieter-oder-Verwalter/Keine-Laubbeseitigung-durch-Vermieter-Verletzung-auf-Grundstck-Weg-E2639.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.10.2016 15:29:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden
18.03.2017 11:40:00 kein Author
![]() -20 %
(25)
|
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt |
Wasserschaden durch Regen, Sturm - Sachen des Mieters beschädigt Werden durch Starkregen, Möbel, Einrichtungsgegenstände, Hausrat des Mieters beschädigt, muss der Mieter oft den Schaden selbst tragen. Wasserschaden durch Unwetter - Hausratversicherung leistet meist erst ab Windstärke 8 Für Schäden | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schaden-des-Mieters/Wasserschaden-durch-Regen-Sturm-Sachen-des-Mieters-beschaedigt-E2864.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.03.2017 11:40:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm
Wenn der Mieter, die Mieterin selbst oder ein Mitbewohner oder Besucher die Wohnung beschädigt hat, kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden zu bezahlen. Mietwohnung - Schaden an der Mietsache muss grundsätzlich der Vermieter
27.03.2018 18:53:00 kein Author
![]() -20 %
(26)
|
Schaden an Mietwohnung durch Mieter verursacht - Schadenersatz |
Wenn der Mieter, die Mieterin selbst oder ein Mitbewohner oder Besucher die Wohnung beschädigt hat, kann die Verpflichtung bestehen, den Schaden zu bezahlen. Mietwohnung - Schaden an der Mietsache muss grundsätzlich der Vermieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/durch-Mieter-selbst/Schaden-an-Mietwohnung-durch-Mieter-verursacht-Schadenersatz-E3213.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 27.03.2018 18:53:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Blog/Risse-in-Zimmerdecke-der-Mietwohnung-muss-Vermieter-beseitigen-E2899.htm
Wenn in einer Zimmerdecke Risse auftreten, dann ist das oft nicht nur ein Schönheitsfehler. Ursache für solche Risse können z.B. Setzungen des Hauses sein.  Mieter und Vermieter stritten sich vor Gericht darüber, wer die Risse in der
18.04.2017 23:01:00 kein Author
![]() -20 %
(27)
|
Risse in Zimmerdecke der Mietwohnung - muss Vermieter beseitigen? |
Wenn in einer Zimmerdecke Risse auftreten, dann ist das oft nicht nur ein Schönheitsfehler. Ursache für solche Risse können z.B. Setzungen des Hauses sein.  Mieter und Vermieter stritten sich vor Gericht darüber, wer die Risse in der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Risse-in-Zimmerdecke-der-Mietwohnung-muss-Vermieter-beseitigen-E2899.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 18.04.2017 23:01:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen
08.05.2016 19:06:00 kein Author
![]() -20 %
(28)
|
Wohnungsrückgabe Mietwohnung - Renovierungspflicht für Mieter? |
Zeigen die renovierungsbedürftigen Teile Spuren der üblichen Abnutzung oder von altersbedingten Verschleiß, dann müssen Sie nur renovieren, wenn in Ihrem Mietvertrag wirksam vereinbart ist, dass Sie die Schönheitsreparaturen tragen | |
Link: https://www.promietrecht.de/Renovierung/beim-Auszug/Wohnungsrueckgabe-Mietwohnung-Renovierungspflicht-fuer-Mieter-E2477.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 08.05.2016 19:06:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist -
10.03.2017 08:34:00 kein Author
![]() -20 %
(29)
|
Wasserschaden in Mietwohnung, Keller durch Starkregen, Unwetter |
Mieter haben Anspruch darauf, dass Schäden an der Bausubstanz, die durch einen Starkregen (Unwetter) in der Wohnung oder dem Keller entstehen, durch den Vermieter behoben werden. Gleichgültig, warum ein Wasserschaden entstanden ist - | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadensart/Beschaedigung-von-Sachen/Sachen-des-Mieters/Wasserschaden-in-Mietwohnung-Keller-durch-Starkregen-Unwetter-E2851.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 10.03.2017 08:34:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Beweisverfahren/Selbstndiges-Beweisverfahren-im-Mietrecht-wann-fr-Mieter-sinnvoll-E1781.htm
Auch im Mietrecht gibt es selbständige Beweisverfahren - bedeutet, das Gericht macht eine Beweisaufnahme, an deren Ergebnis die Parteien dann gebunden sind. Normalerweise wird die Beweisaufnahme durchgeführt, nachdem das Gericht
01.01.2015 17:43:00 kein Author
![]() -20 %
(30)
|
Selbständiges Beweisverfahren im Mietrecht - wann für Mieter sinnvoll? |
Auch im Mietrecht gibt es selbständige Beweisverfahren - bedeutet, das Gericht macht eine Beweisaufnahme, an deren Ergebnis die Parteien dann gebunden sind. Normalerweise wird die Beweisaufnahme durchgeführt, nachdem das Gericht | |
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozessarten/Beweisverfahren/Selbstndiges-Beweisverfahren-im-Mietrecht-wann-fr-Mieter-sinnvoll-E1781.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.01.2015 17:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein
22.12.2013 16:02:00 kein Author
![]() -20 %
(31)
|
Schaden in der Mietwohnung entstanden? |
Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Schaden-an-der-Mietsache/Schaden-in-der-Mietwohnung-entstanden-E1359.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 16:02:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Aufkleber-am-Briefkasten-Wohnungstuer-Tuerrahmen-des-Mieters-E1626.htm
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen, wenn hierdurch keine Beschädigungen entstehen. Immer ist darauf zu achten, dass durch Aufkleber der Hausfrieden nicht gestört wird, d.h. andere Mieter
01.11.2014 14:15:00 kein Author
![]() -20 %
(32)
|
Aufkleber am Briefkasten, Wohnungstür, Türrahmen des Mieters |
Mieter dürfen Aufkleber am Briefkasten, der Wohnungstür, auch am Türrahmen anbringen, wenn hierdurch keine Beschädigungen entstehen. Immer ist darauf zu achten, dass durch Aufkleber der Hausfrieden nicht gestört wird, d.h. andere Mieter | |
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Aufkleber-am-Briefkasten-Wohnungstuer-Tuerrahmen-des-Mieters-E1626.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 01.11.2014 14:15:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(33)
|
Wohnungsrückgabe an Vermieter, Ende Mietvertrag - Was beachten? |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied: Rückgabe der Wohnung - Kündigung erfolgte durch den Vermieter Schauen Sie unter dem nachstehenden LINK, wenn der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, also durch | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Grund/Wohnungsrckgabe-an-VermieterEnde-Mietvertrag-Was-beachten-E1283.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Wann-liegt-ein-Verschulden-vor-E1358.htm
Ansprüche auf Schadenersatz setzen Verschulden voraus. Hinweis Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Es muss auch der Vorwurf berechtigt sein, dass der Schaden deshalb eingetreten ist, weil der
22.12.2013 19:20:00 kein Author
![]() -20 %
(34)
|
Schadenersatz - Wann liegt ein Verschulden vor? |
Ansprüche auf Schadenersatz setzen Verschulden voraus. Hinweis Das heißt, wer Schadenersatz leisten soll, muss nicht nur den Schaden verursacht  haben. Es muss auch der Vorwurf berechtigt sein, dass der Schaden deshalb eingetreten ist, weil der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Verschulden/Schadenersatz-Wann-liegt-ein-Verschulden-vor-E1358.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 22.12.2013 19:20:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgeme-Rckgabe-der-Wohnung-bei-Mietvertragsende-E1013.htm
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied, ob der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung oder womöglich durch fristlose Kündigung oder ob das Ende des
02.12.2013 17:33:00 kein Author
![]() -20 %
(35)
|
Ordnungsgemäße Rückgabe der Wohnung bei Mietvertragsende |
Praktisch gesehen macht es einen großen Unterschied, ob der Mietvertrag durch Kündigung des Vermieters beendet wird, durch ordentliche Kündigung, außerordentliche Kündigung oder womöglich durch fristlose Kündigung oder ob das Ende des | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Ordnungsgeme-Rckgabe-der-Wohnung-bei-Mietvertragsende-E1013.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 02.12.2013 17:33:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mietwohnung-Reparaturen-Mngel-beseitigen-Pflicht-des-Vermieters-E2338.htm
Grundsätzlich: Der Vermieter hat die Verpflichtung, den vertragsgemäßen Zustand einer Mietwohnung zu gewährleisten und zu erhalten: Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Diese Pflicht gilt während der
16.11.2015 12:43:00 kein Author
![]() -20 %
(36)
|
Mietwohnung - Reparaturen, Mängel beseitigen, Pflicht des Vermieters |
Grundsätzlich: Der Vermieter hat die Verpflichtung, den vertragsgemäßen Zustand einer Mietwohnung zu gewährleisten und zu erhalten: Instandhaltung, Instandsetzung der Mietwohnung - Pflicht Vermieter  Diese Pflicht gilt während der | |
Link: https://www.promietrecht.de/Mangel/Mangelbeseitigung/Mietwohnung-Reparaturen-Mngel-beseitigen-Pflicht-des-Vermieters-E2338.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.11.2015 12:43:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrueckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden)
11.11.2016 17:48:00 kein Author
![]() -20 %
(37)
|
Wohnungsrückgabe - Pflicht des Mieters Fenster zu putzen? |
Der Mieter ist nicht verpflichtet, bei der Rückgabe der Wohnung die Fenster zu putzen. Hinweis Bezüglich Reinigungspflichten: Geputzt werden muss aber immer, wenn z.B. durch Schönheitsreparaturen  Verschmutzungen an Fenstern (auch Böden) | |
Link: https://www.promietrecht.de/Rueckgabe-der-Wohnung/Einzelheiten/besenrein/Wohnungsrueckgabe-Pflicht-des-Mieters-Fenster-zu-putzen-E2687.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 11.11.2016 17:48:00 | |
Autor: kein Author |
https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fr-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den
16.01.2019 20:03:00 kein Author
![]() -20 %
(38)
|
Schadenersatz für Mieter - Pflicht zur Schadensminderung besteht |
Wenn an der Wohnung oder Sachen ein Schaden eintritt, ist der Geschädigte zur Schadensminderung verpflichtet. Schadersatzansprüche können sonst nicht durchgesetzt werden. Schäden muss der Schädiger ersetzen, also derjenige, der den | |
Link: https://www.promietrecht.de/Schaden/Durchsetzung-von-Anspruechen/Schadenersatz-fr-Mieter-Pflicht-zur-Schadensminderung-besteht-E3402.htm Verlinkte Seiten: | |
Datum: 16.01.2019 20:03:00 | |
Autor: kein Author |