Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Schaden durch Nachbarn

Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:

Der Untermieter eines Nachbarn hat gegenüber einem Nachbarn einen Schaden verursacht. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur ausnahmsweise eine Rolle. Schadenersatz gegen Untermieter eines Nachbarn durchsetzen Einen Schaden muss

Zwischen Nachbarn in einem Mietshaus kann es zu Streitigkeiten wegen Rauchen kommen. Rauchen auf dem Balkon kann andere Nachbarn, Mieter stören Innerhalb der eigenen Wohnung können Mieter rauchen. Wenn nicht in einem Maß geraucht wird, dass

Hat ein Nachbar, also ein anderer Mieter des Hauses, einer seiner Angehörigen, oder jemand, für den er verantwortlich ist, einen Schaden an Ihren Sachen verursacht, dann kann Mietrecht durchaus eine Rolle spielen, vor allem, wenn der

Bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn wegen einem Schaden kommt es sehr auf die Einzelheiten an, zB. auch, wem und durch was der Schaden entstanden ist. Streitigkeiten zwischen Mietern, Nachbarn wegen einem Schaden Haben Sie Ihrem Nachbarn (oder

Wenn Sie selbst, ein Angehöriger oder ein Besucher verletzt worden sind, oder es um Schäden an Ihrer Wohnungseinrichtung, Ihrem Hausrat, oder anderen Ihnen gehörenden Sachen geht, dann gehen Sie bitte auf die Seite  Schaden des Mieters . Mietwohnung - Ein

Wird ein Mangel, ein Schaden an der Wohnung durch fremde Personen verursacht, sogenannte Dritte, dann muss grundsätzlich der Vermieter diesen Mangel beseitigen. Schaden durch Dritte - Vermieter muss für Reparatur des Schadens an der

Hier geht es um einen Schaden am Eigentum, an Sachen des Mieters, der ersetzt werden soll.  Schaden am Eigentum, Hausrat des Mieters - wer muss den Schaden bezahlen? Ist ein Schaden am Hausrat, Kleidung, Fahrrad, Kinderwagen usw. Wenn

Hat der Untermieter einen Schaden verursacht, dann ist es in der Regel so, dass der Hauptmieter der Wohnung für den Schaden gegenüber dem Vermieter / Eigentümer einstehen muss. Untermieter verursacht Schaden Meist entstehen Schäden durch

Auf dem Grundstück, im Wohnhaus, in der Wohnung, können ganz unterschiedliche Schäden entstanden sein. Für alle gelten die gleichen Gesetze, aber es kommt für viele Fragen entscheidend darauf an, ob Sie als angeblicher Verursacher

Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Es ist also jemand geschädigt, der/die nicht Partei Ihres Mietvertrags ist. Schaden auf dem

Kommt es durch einen Rohrbruch zum Eindringen von Wasser oder Abwasser in die Wohnung des Mieters, entsteht dadurch ein Schaden am Hausrat, Sachen des Mieters, dann stellt sich immer wieder die Frage, wer für einen Wasserschaden haftet. , dann

Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein größerer Wasserschaden entsteht, auch Nachbarn davon betroffen sind. Statisches Risiko für einen Schaden durch ein schweres Wasserbett

Möchte ein Nachbarn einen Schaden ersetzt haben, weil ein anderer Mieter diesen verursacht hat, dann spielt das Mietrecht für solche Schadenersatzforderungen keine Rolle. Nachbar macht Schadenersatzansprüche geltend Schadenersatzansprüche

Stellen Mieter nach Einzug in die Wohnung Mängel fest, dann können Mieter gegenüber dem Vermieter die Beseitigung durchsetzen. Kleinere Mängel in der neuen Wohnung sind nicht immer vom Vermieter zu beseitigen Aber: Nicht immer

Durch Regen, Schnee und Eis kann es zu Schäden am Balkon oder der Terrasse kommen - es ist nicht die Aufgabe des Mieters, einen Balkon, eine Terrasse vor normalen Witterungseinflüssen zu schützen, z.B. einen Regenschutz anzubringen. Müssen

Die Mietvertragspflichten betreffen unmittelbar nur Sie als Mieter auf der einen Seite und den Vermieter (Mietvertragsparteien) auf der anderen Seite. Dennoch können auch andere Personen - oder deren Sachen - zu Schaden kommen. Hier

Steht der Keller unter Wasser, dann sollten Mieter Immer sofort bzw. so schnell wie möglich den Vermieter, die Hausverwaltung oder den Hausmeister informieren. Keller unter Wasser - Mieter müssen auch darauf achten, dass der Schaden

Wurde ein Wasserschaden durch leichte, einfache Fahrlässigkeit in der Mietwohnung vom Mieter verursacht, dann braucht der Mieter gegenüber dem Gebäudeeigentümer bzw. der Gebäudeversicherung den entstandenen Schaden nicht zu ersetzen - die

Wenn gegen Sie als Mieter Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden, muss man zunächst klären, welche Rolle das Mietrecht spielt. Prüfung eines Schadenersatzanspruchs durch Mieter Prüfen Sie: Macht der Vermieter Ansprüche gegen Sie geltend Schaden durch Mieter

Werden Schäden von ganz Fremden angerichtet, spielt Mietrecht kaum eine Rolle. Man spricht dann - weil sich das außerhalb der Vertragsbeziehung zwischen Mieter und Vermieter abspielt - von einer Schadensverursachung durch Dritte. Beispiel

Kommt ein Besucher des Mieters auf dem Grundstück des Vermieters zu Schaden, dann ist zunächst zu klären, ob in einem solchen Fall das Mietrecht überhaupt eine Rolle spielt. Besucher kommt auf dem Grundstück zu Schaden Es macht

Hat ein Untermieter einen Schaden an der Wohnung, in den untervermieteten Räumen bzw. des Zimmers oder an der zur Wohnung gehörenden Einrichtung verursacht, dann muss der Untermieter den Schaden ersetzen. Mieter der Wohnung haftet für von

Es muss immer zunächst geklärt werden, was genau die Ursache des Schadens war.  Ansprüche auf Schadenersatz können nur gegenüber demjenigen erhoben werden, der den Schaden verursacht hat, für diesen verantwortlich ist - erstdDann kommt die

Wenn jemand genau weiß was er tut, absichtlich einen Schaden verursachen will, spricht man von Vorsatz oder vorsätzlich handeln, oder auch von Absicht, und es kommt auch vor, dass Mieter absichtlich einen Schaden verursachen. Direkter

Hat ein Mieter einen Wohnungsbrand leicht fahrlässig verursacht, so ist für die Beseitigung des Schadens an der Wohnung, dem Haus der Vermieter verantwortlich. Brandschaden in der Wohnung - Wohngebäudeversicherung des Vermieters

Andere Mieter sollen durch eine Weihnachtsdeko nicht gestört werden. Das weihnachtliche Schmücken von Fenstern der Mietwohnung ist in der Regel erlaubt, und auch Balkone können geschmückt werden. Bei Balkonen ist darauf zu