Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: dritten
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Die Pflichten aus dem Mietvertrag betreffen unmittelbar nur die Mietvertragsparteien, also den/die Mieter der Wohnung auf der einen Seite und den/die Vermieter auf der anderen Seite. Schadensforderung von anderen Personen,
Es kann ein Schaden eintreten, der weder die Mieterseite (also den oder die Mieter) noch die Vermieterseite trifft, sondern einen Dritten. Grundsätzlich ist es nicht Ihre Sache, Ansprüche wegen eines solchen Schadens durchzusetzen. In
Eine private Haftpflichtversicherung soll dafür sorgen, dass Schäden, die Sie oder Ihre Familienangehörigen verursachen, nicht von Ihnen selbst getragen werden müssen. Als Wohnungsmieter kann es vorkommen, dass Sie durch Unachtsamkeit einen Schaden am
Kommt in einer Mietwohnung oder auf dem Grundstück ein Besucher zu Schaden, dann spielt für die Frage des Schadenersatzes manchmal auch das Mietrecht eine Rolle. Besucher auf dem Grundstück, in der Mietwohnung kommt zu Schaden Ein Besucher, der auf
Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund, dann gilt die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Verlängerung. Gesetzliche Fälle, in denen der
Die dritte Konferenz Mieten & Wohnen fand am 23. und 24. Februar 2018 in Bochum statt. Netzwerk Mieten und Wohnen Das Netzwerk Mieten & Wohnen führt Ansätze verschiedener Initiativen und Vereinigungen zusammen. In den Konferenzen werden Überlegungen und
Die ordentliche Kündigung eines Wohnungsmietvertrags soll bis zum dritten Werktag des Monats bei der anderen Seite vorliegen - was gilt für für den Zugang der Kündigung der Wohnung, wenn der dritte Werktag ein Samstag ist? Die ordentliche
Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt , so gelten die folgenden Kündigungsfristen. Unmöbliertes Zimmer -
In vielen Mietverträgen für Mietwohnungen steht, dass die laufende Monatsmiete bis zum 3. Werktag des Monats im Voraus zu zahlen ist, was bedeutet das? Muss die monatliche Miete am 3. Werktag auf dem Konto des Vermieters sein? Die
Wenn der dritte Werktag des Monats ein Samstag ist, dann reicht es aus, wenn die Kündigung am darauffolgenden Werktag beim Empfänger eingeht. Grundsatz: Für Kündigungen des Mietvertrags gilt der Samstag als Werktag Nach dem Gesetz
Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag
Ein Mieter kann ein normales unbefristetes Mietverhältnis , gleichgültig wie lange das Mietverhältnis schon dauert, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen. In Ausnahmefällen kann auch eine kürzere Frist gelten. Hinweis Es
Der Vermieter kann Eigenleistungen erbringen, und dann die üblichen Kosten als Betriebskosten umlegen, wenn im Mietvertrag vereinbart ist, dass der Mieter die Betriebskosten zahlt. Betriebskostenumlage vereinbart - Eigenleistungen,
Häufig stellt sich im Rahmen einer Untervermietung für Mieter die Frage, ob der Vermieter einen Untermietzuschlag verlangen kann. Nach dem Gesetz hängt dies davon ab, ob dem Vermieter die Untermieterlaubnis ohne Zuschlag nicht zumutbar ist,
Mieter können ein Vorkaufsrecht an der von ihnen bewohnten Wohnung haben, wenn diese Umwandlung erstmals von einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung erfolgt und die Wohnung verkauft wird. Umwandlung einer Mietwohnung in
Hat ein Mieter seine Wohnung stark vernachlässigt, dann kann das für den Vermieter ein Kündigungsgrund sein. Verwahrlosung der Wohnung als Kündigungsgrund Damit der Vermieter aus solchen Gründen kündigen kann, muss sich aus dem Verhalten des Mieters
Welche Kosten können für die Versorgung Ihrer Wohnung mit Heizwärme und Warmwasser entstehen, sind über die Heizkostenabrechnung umlagefähig? Grundsätzlich gehören folgende Betriebskosten zu den warmen Betriebskosten Kosten für die
Wird vom Mieter die Miete unpünktlich gezahlt, dann ist nach einer Abmahnung des Vermieters die erneut unpünktliche Zahlung ein ausreichender Grund für eine Kündigung: Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung  Es gibt aber auch
Wohngeld wird für einen Haushalt berechnet, es ist daher wichtig zu wissen, welche Personen zum Haushalt gehören können. Wohngeld - gemeinsamer Haushalt mit Angehörigen, Partner Wer gehört zum Haushalt? Das sind Ehegatten oder eingetragene
Fällt der Aufzug, Fahrstuhl aus, dann kann für eine Wohnung im 3. Stock eine Mietminderung von 10 % gerechtfertigt sein. Der Ausfall des Fahrstuhls, Störungen des Aufzugs, stellen fast immer einen Mangel dar, den der Vermieter beheben muss,
Die Höhe der Kaution für eine Mietwohnung ist auf höchstens drei Monatskaltmieten gesetzlich begrenzt. Die für die Berechnung der Kaution maßgebliche Nettokaltmiete ist die Miete ohne zu leistende Beträge für Betriebskosten, Nebenkosten.
Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Mieter jederzeit ordentlich, fristgemäß mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen. Ordentliche Kündigung beendet den Wohnungsmietvertrag mit gesetzlicher Kündigungsfrist Die
Nach dem Gesetz ist die monatliche Mietzahlung für die Mietwohnung zum 3. Werktag des Monats zu zahlen, und das steht auch in den meisten Mietverträgen. Bis zum dritten Werktag muss die Überweisung für die Mietzahlung bei der Bank
Für die Vornahme der Kündigung der Wohnung sollte zuvor immer der Mietvertrag geprüft werden. Kündigung der Wohnung - um was für einen Mietvertrag handelt es sich? Haben Sie einen Zeitmietvertrag abgeschlossen: Zeitmietvertrag gültig? Läuft
Ist Ihr Vermieter eine GmbH, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, dann handelt es sich bei dieser Rechtsform um eine sogenannte "Juristische Person". Sie sollten darauf achten, dass die GmbH mit vollständiger Firmenbezeichnung, der Anschrift und unter Nennung
Hat ein Mieter – der sogenannte Hauptmieter - seine gesamte Wohnung vollständig an einen Untermieter untervermietet, so gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Hinweis Auf eine Erlaubnis zur Untervermietung der gesamten Wohnung hat ein