Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: unerlaubte Nutzung

Es wurden 24 Suchergebnisse gefunden:

Ein Rechtsanwalt nutzte die Mietwohnung kurze Zeit für seine freiberufliche Tätigkeit . Freiberufliche Tätigkeit in der Mietwohnung kann eine unerlaubte Nutzung sein Der Vermieter sah in der anwaltlichen Berufsausübung in der Wohnung

Das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse ist eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung, die ein Vermieter nicht dulden muss.  Hinweis Gemäß einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes (Beschluss v. 31.7.2013, VIII ZR 149/13 )

Wird die Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen von Mietern genutzt, oder soll die Wohnung künftig auch zu anderen Zwecken genutzt werden, dann müssen Mieter manches beachten. Mieter beabsichtigt andere Nutzung der

Stellt ein Mieter viele Terrarien in der Wohnung auf, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich nicht mehr um einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung handelt. Terrarium in der Mietwohnung Es könnte sein, dass der Mieter durch das Halten

Wenn ein Untermieter ihm vermietete Räume weitervermietet, (z.B. an Touristen), dann kann aus diesem Handeln eine berechtigte Kündigung für den Hauptmietvertrag folgen. Nur wenn der Vermieter der Wohnung einer weiteren Untervermietung

Wenn Sie eine Wohnung gemietet haben, gehört als selbstverständliches Recht dazu, dass Sie in der Wohnung entsprechend einem normalen Gebrauch kochen dürfen. Was ist erlaubt, was müssen andere hinnehmen? Kochgerüche, die durch normales Kochen entstehen,

Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung für die Wohnung auszusprechen.  Kündigung der Wohnung - was ist eine schwere Vertragsverletzung des Mieters?  Das Gesetz nennt keinen

Das Landgericht Berlin entschied, dass ein Vermieter seinem Mieter kündigen darf, wenn dieser ohne Erlaubnis seine Wohnung an Touristen vermietet. Nach einem Urteil des Landgerichts Berlin (AZ: 67 T 29/15) hatte der Vermieter nicht nur

Hat der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt, die Untervermietung an Touristen zu unterlassen, so kann der Vermieter eine weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. Das

Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des

Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon der Wohnung anzubringen. Sonnenschutz - Vermieter verweigert das Anbringen einer Markise auf dem Balkon Der

Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding ( Az. 11 C

Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben.  Dies ist selten, eher die Ausnahme, und als Mieter

Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Gewerbezuschlag für gewerbliche Nutzung der Mietwohnung Gewerbezuschlag - Erhöhte Miete für teilgewerbliche Nutzung   Als Mieter in der Wohnung

Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis

Eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung, d.h. dass in der Wohnung gewohnt, in Teilen der Wohnung aber auch gearbeitet wird, ist möglich. Mieter sollten die Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung haben Die

Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Mieter den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Mietwohnung -

Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung

Ist der Vermieter der Ansicht; das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten einer unerlaubten Nutzung (z.B. gewerbliche Nutzung ) innerhalb einer von

Unrechtmäßiger Besitz: Davon spricht man, wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht hat, das zu tun.  Im Mietrecht ergibt sich das Recht zum Besitz, also das Recht, das Eigentum des

Wollen Mieter ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch für eine freiberufliche Tätigkeit nutzen, so sind Regeln zu beachten. Nicht immer kann ohne weiteres eine freiberufliche Nutzung der Wohnung erfolgen. Manchmal ist die

Grundsätzlich sind Mieter verpflichtet, sich in der Wohnung vertragsgerecht gegenüber dem Vermieter und rücksichtsvoll gegenüber den Nachbarn zu verhalten. Andererseits ist die Wohnung Lebensmittelpunkt. Mieter sollen sich in ihrer

Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die

Es ist keine Vertragsverletzung, auch keine unbefugte Gebrauchsüberlassung, wenn Eltern bzw. ein Elternteil als Mieter einer Wohnung, dort Sohn oder Tochter wohnen lassen, Sohn oder / und Tochter in die Wohnung aufnehmen, das Kind /