Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: unerlaubte Nutzung

Es wurden 28 Suchergebnisse gefunden:

https://www.promietrecht.de/Blog/Freiberufliche-Ttigkeit-in-der-Wohnung-unerlaubte-Nutzung-E2682.htm
Ein Rechtsanwalt nutzte die Mietwohnung kurze Zeit für seine freiberufliche Tätigkeit . Der Vermieter sah darin eine unerlaubte teilgewerbliche Nutzung  der Wohnung, kündigte fristlos und sprach gleichzeitig eine ordentliche, fristgemäße
07.11.2016 06:42:00 kein Author
Very bad result
11,6 %
(0)
Freiberufliche Tätigkeit in der Wohnung - unerlaubte Nutzung?
Ein Rechtsanwalt nutzte die Mietwohnung kurze Zeit für seine freiberufliche Tätigkeit . Der Vermieter sah darin eine unerlaubte teilgewerbliche Nutzung  der Wohnung, kündigte fristlos und sprach gleichzeitig eine ordentliche, fristgemäße
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Freiberufliche-Ttigkeit-in-der-Wohnung-unerlaubte-Nutzung-E2682.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.11.2016 06:42:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Geschftsadresse-Als-Mieter-die-Mietwohnung-Wohnanschriftnutzen-E2190.htm
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass bereits das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung ist, die ein Vermieter nicht dulden muss.  Diese Tatsache kann den Vermieter zur
14.08.2015 17:54:00 kein Author
Very bad result
-14,4 %
(1)
Geschäftsadresse - Als Mieter die Mietwohnung, Wohnanschrift nutzen
Der Bundesgerichtshof hat festgestellt, dass bereits das Nutzen der Wohnanschrift als Geschäftsadresse eine unerlaubte gewerbliche Nutzung einer Wohnung ist, die ein Vermieter nicht dulden muss.  Diese Tatsache kann den Vermieter zur
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Geschftsadresse-Als-Mieter-die-Mietwohnung-Wohnanschriftnutzen-E2190.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.08.2015 17:54:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche
25.06.2014 19:34:00 kein Author
Very bad result
-15,4 %
(2)
Nutzung Mietwohnung - andere Nutzung, nicht nur Wohnnutzung
Wenn Sie Ihre Mietwohnung nicht ausschließlich zu Wohnzwecken, zum Wohnen nutzen oder zukünftig auch zu anderen Zwecken nutzen wollen, ist folgendes zu beachten: Zuerst kommt es darauf an, um welche Nutzungsweise es geht, um freiberufliche
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/andere-Nutzung/Nutzung-Mietwohnung-andere-Nutzung-nicht-nur-Wohnnutzung-E1449.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 19:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untermieter-vermietet-an-Touristen-Kuendigung-Hauptmietvertrag-E2891.htm
Wenn ein Untermieter ihm vermietete Räume weitervermietet, (z.B. an Touristen), dann kann aus diesem Handeln eine berechtigte Kündigung für den Hauptmietvertrag folgen. Nur wenn der Vermieter der Wohnung einer weiteren Untervermietung
08.04.2017 14:55:00 kein Author
Very bad result
-16,4 %
(3)
Untermieter vermietet an Touristen - Kündigung Hauptmietvertrag
Wenn ein Untermieter ihm vermietete Räume weitervermietet, (z.B. an Touristen), dann kann aus diesem Handeln eine berechtigte Kündigung für den Hauptmietvertrag folgen. Nur wenn der Vermieter der Wohnung einer weiteren Untervermietung
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untermieter-vermietet-an-Touristen-Kuendigung-Hauptmietvertrag-E2891.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.04.2017 14:55:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-im-Terrarium-einer-Mietwohnung-halten-E1394.htm
Reptilien können zur Kleintierhaltung gezählt werden - es sollten nicht zu viele Tiere in der Mietwohnung im Terrarium gehalten werden und die Rechtsprechung ist bei der Einordnung, ob die Haltung von Reptilien zur Kleintierhaltung gerechnet wird,
06.04.2014 18:20:00 kein Author
Very bad result
-16,8 %
(4)
Reptilien im Terrarium einer Mietwohnung halten
Reptilien können zur Kleintierhaltung gezählt werden - es sollten nicht zu viele Tiere in der Mietwohnung im Terrarium gehalten werden und die Rechtsprechung ist bei der Einordnung, ob die Haltung von Reptilien zur Kleintierhaltung gerechnet wird,
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Reptilien-im-Terrarium-einer-Mietwohnung-halten-E1394.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 06.04.2014 18:20:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kochen/Kochen-in-der-Mietwohnung-was-ist-erlaubt-was-ist-eine-Stoerung-E1698.htm
Es ist ein selbstverständliches Recht, dass Mieter einer Wohnung diese zum Kochen nutzen - entsprechend einem normalen Gebrauch - einige Regeln sollten eingehalten werden. Hinweis Haben Sie nur ein Zimmer gemietet, dann ist gemäß
17.12.2014 21:34:00 kein Author
Very bad result
-17 %
(5)
Kochen in der Mietwohnung - was ist erlaubt, was ist eine Störung?
Es ist ein selbstverständliches Recht, dass Mieter einer Wohnung diese zum Kochen nutzen - entsprechend einem normalen Gebrauch - einige Regeln sollten eingehalten werden. Hinweis Haben Sie nur ein Zimmer gemietet, dann ist gemäß
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Kochen/Kochen-in-der-Mietwohnung-was-ist-erlaubt-was-ist-eine-Stoerung-E1698.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 17.12.2014 21:34:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters?  Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
26.12.2013 17:25:00 kein Author
Very bad result
-18,2 %
(6)
Kündigung Mietvertrag Mietwohnung - schwere Vertragsverletzung
Eine schwere Vertragsverletzung des Mieters kann den Vermieter berechtigen, eine fristlose Kündigung auszusprechen.  Wann handelt es sich um eine schwere Vertragsverletzung des Mieters?  Das Gesetz nennt keinen Katalog, nach dem zu
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/schwere-Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-Mietwohnung-schwere-Vertragsverletzung-E1249.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.12.2013 17:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-an-Touristen-vermietet-Kndigung-des-Mietvertrags-E1899.htm
Das Landgericht Berlin entschied, dass ein Vermieter seinem Mieter kündigen darf, wenn dieser ohne Erlaubnis seine Wohnung an Touristen vermietet. Nach einem Urteil des Landgerichts Berlin (AZ: 67 T 29/15) hatte der Vermieter nicht nur
12.02.2015 10:50:00 kein Author
Very bad result
-19 %
(7)
Mietwohnung an Touristen vermietet - Kündigung des Mietvertrags
Das Landgericht Berlin entschied, dass ein Vermieter seinem Mieter kündigen darf, wenn dieser ohne Erlaubnis seine Wohnung an Touristen vermietet. Nach einem Urteil des Landgerichts Berlin (AZ: 67 T 29/15) hatte der Vermieter nicht nur
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Mietwohnung-an-Touristen-vermietet-Kndigung-des-Mietvertrags-E1899.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 12.02.2015 10:50:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefhrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des
09.10.2015 16:25:00 kein Author
Very bad result
-19 %
(8)
Kampfhund, gefährlicher Hund als Haustier eines Mieters - Erlaubnis
Gefährliche Hunde dürfen Mieter nicht ohne die Genehmigung, ohne Erlaubnis des Vermieters als Haustier halten. Mieter darf nicht ohne Erlaubnis gefährliche Hunde als Haustier halten Grundsätzlich muss ein Mieter die Genehmigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Haustier/Kampfhund-gefhrlicher-Hund-als-Haustier-eines-Mieters-Erlaubnis-E2274.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 09.10.2015 16:25:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7
20.01.2017 09:05:00 kein Author
Very bad result
-19 %
(9)
Untervermietung - Vermieter verlangt Einhaltung der Meldepflicht
Wenn der Vermieter schon mehrfach vom Mieter verlangt hatte, die gewerbliche Untervermietung an Touristen zu unterlassen, kann er die weitere Untermietgenehmigung davon abhängig machen, dass die Untermieter sich polizeilich anmelden. 7
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Untervermietung-Vermieter-verlangt-Einhaltung-der-Meldepflicht-E2781.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.01.2017 09:05:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm
20.03.2015 10:38:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(10)
Markise auf Balkon der Mietwohnung als Mieter anbringen - Urteil
Ein Vermieter lehnte den Wunsch seines Mieters ab, der eine Markise als Sonnenschutz auf seinem nach Süden ausgerichteten Balkon anbringen wollte. Der Vermieter argumentierte, dass der Balkon komplett überdacht sei, ein Sonnenschirm
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Markise-auf-Balkon-der-Mietwohnung-als-Mieter-anbringen-Urteil-E1937.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 20.03.2015 10:38:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C
16.01.2017 18:32:00 kein Author
Very bad result
-19,2 %
(11)
Eltern ziehen aus, Kind bleibt in Wohnung - unerlaubte Untervermietung?
Wohnt ein (erwachsenes) Kind noch bei den Eltern in deren Mietwohnung, darf es beim Auszug der Eltern auch ohne Zustimmung des Vermieters dort wohnen bleiben. Dies geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Berlin-Wedding (Az. 11 C
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Eltern-ziehen-aus-Kind-bleibt-in-Wohnung-unerlaubte-Untervermietung-E2776.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.01.2017 18:32:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/faktisch/Duldung-einerNutzung-dadurch-Aenderung-Mietvertrag-der-Wohnung-E1689.htm
Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben.  Vermieter duldet jahrelang eine bestimmte Nutzung durch
10.12.2014 21:56:00 kein Author
Very bad result
-19,4 %
(12)
Duldung einer Nutzung - dadurch Änderung Mietvertrag der Wohnung?
Eine Änderung des Mietvertrags kann ausnahmsweise zustande kommen, ohne dass sich die Vertragsparteien durch schriftliche (oder mündliche ) Vereinbarung - darauf geeinigt haben.  Vermieter duldet jahrelang eine bestimmte Nutzung durch
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Vertragsaenderung/faktisch/Duldung-einerNutzung-dadurch-Aenderung-Mietvertrag-der-Wohnung-E1689.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 10.12.2014 21:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Gewerbeausbung-beruflich-arbeiten-in-der-Mietwohnung-E1029.htm
Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Als Mieter in der Wohnung freiberuflich arbeiten - Erlaubnis des Vermieters Freiberufliche Tätigkeit in der Wohnung - unerlaubte Nutzung?      
03.12.2013 11:06:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(13)
Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung
Zum Thema Gewerbeausübung, beruflich arbeiten in der Mietwohnung finden Sie hier Artikel zum Thema. Als Mieter in der Wohnung freiberuflich arbeiten - Erlaubnis des Vermieters Freiberufliche Tätigkeit in der Wohnung - unerlaubte Nutzung?      
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Gewerbeausbung-beruflich-arbeiten-in-der-Mietwohnung-E1029.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
25.06.2014 20:11:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(14)
Gewerbliche Nutzung der Mietwohnung erlaubt?
Eine gewerbliche oder auch nur teilgewerbliche Nutzung Ihrer Mietwohnung ist ohne Erlaubnis des Vermieters selten zulässig.   Eine solche Erlaubnis ist nur in Ausnahmefällen zu erwarten. Ein Anspruch des Mieters auf die generelle Erteilung der Erlaubnis
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/gewerblich/Gewerbliche-Nutzung-der-Mietwohnung-erlaubt-E1451.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/teilgewerblich/Mietwohnung-teilgewerblich-nutzen-Erlaubnis-fr-Mieter-E1660.htm
Eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung, d.h. dass in der Wohnung gewohnt, in Teilen der Wohnung aber auch gearbeitet wird, ist möglich. Mieter sollten die Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung haben Die
29.11.2014 14:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(15)
Mietwohnung teilgewerblich nutzen - Erlaubnis für Mieter
Eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung, d.h. dass in der Wohnung gewohnt, in Teilen der Wohnung aber auch gearbeitet wird, ist möglich. Mieter sollten die Erlaubnis für eine teilgewerbliche Nutzung der Mietwohnung haben Die
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/teilgewerblich/Mietwohnung-teilgewerblich-nutzen-Erlaubnis-fr-Mieter-E1660.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 29.11.2014 14:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Kuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-wegen-unerlaubter-Benutzung-E1042.htm
Wenn der Vermieter der Ansicht ist, das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten (unerlaubte Nutzung) innerhalb einer von ihm gesetzten Frist abzustellen. Hinweis  
03.12.2013 11:08:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(16)
Kündigung der Wohnung wegen unerlaubter Benutzung
Wenn der Vermieter der Ansicht ist, das Sie Ihre Wohnung vertragswidrig benutzen, kann er Ihnen eine Abmahnung schicken und Sie auffordern, das beanstandete Verhalten (unerlaubte Nutzung) innerhalb einer von ihm gesetzten Frist abzustellen. Hinweis  
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Kuendigung/Kuendigung-der-Wohnung-wegen-unerlaubter-Benutzung-E1042.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.12.2013 11:08:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Sie den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Kündigung des
30.07.2014 16:02:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(17)
Kündigung Mietvertrag wegen Vertragsverletzung durch Mieter
Der Vermieter hat einen Anspruch darauf, dass Sie den Vertrag einhalten. Verletzen Sie den Mietvertrag, dann kann der Vermieter Sie dazu auffordern, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen, eine Abmahnung übersenden. Kündigung des
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Vertragsverletzung/Kuendigung-Mietvertrag-wegen-Vertragsverletzung-durch-Mieter-E1500.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 30.07.2014 16:02:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/zur-ausschliesslichen-Nutzung/Nutzung-der-Mietwohnung-Benutzung-anderer-Raeume-Flaechen-E1636.htm
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung
16.11.2014 19:11:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(18)
Nutzung der Mietwohnung - Benutzung anderer Räume, Flächen
Eine Mietwohnung oder auch ein Zimmer wird grundsätzlich zu ausschließlicher Nutzung - also zur Nutzung durch Sie allein als Mieter oder Mieterin - vermietet: Benutzung - Was darf ich als Mieter in meiner Mietwohnung tun?   In der Nutzung
Link: https://www.promietrecht.de/Mietgegenstand/zur-ausschliesslichen-Nutzung/Nutzung-der-Mietwohnung-Benutzung-anderer-Raeume-Flaechen-E1636.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 16.11.2014 19:11:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/freiberuflich/Freiberufliche-Nutzung-der-Mietwohnung-Erlaubnis-erforderlich-E1450.htm
Wollen Sie Ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch für Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen so gelten dafür Regeln. In welchem Rahmen ist eine freiberufliche Nutzung der Mietwohnung möglich? Solange Sie Texte schreiben oder
25.06.2014 20:03:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(19)
Freiberufliche Nutzung der Mietwohnung - Erlaubnis erforderlich?
Wollen Sie Ihre Mietwohnung nicht nur zum Wohnen, sondern auch für Ihre freiberufliche Tätigkeit nutzen so gelten dafür Regeln. In welchem Rahmen ist eine freiberufliche Nutzung der Mietwohnung möglich? Solange Sie Texte schreiben oder
Link: https://www.promietrecht.de/Mietvertrag/Nutzung/freiberuflich/Freiberufliche-Nutzung-der-Mietwohnung-Erlaubnis-erforderlich-E1450.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.06.2014 20:03:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vertragslose-Nutzung/unrechtmaessiger-Besitz/Unrechtmiger-Besitz-einer-Mietwohnung-Bedeutung-im-Mietrecht-E1542.htm
Unrechtmäßiger Besitz: Davon spricht man, wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht hat, das zu tun.  Im Mietrecht ergibt sich das Recht zum Besitz, also das Recht, das Eigentum des
26.08.2014 23:16:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(20)
Unrechtmäßiger Besitz einer Mietwohnung - Bedeutung im Mietrecht
Unrechtmäßiger Besitz: Davon spricht man, wenn jemand etwas — im Mietrecht eine Wohnung — für sich nutzt, ohne dass er ein Recht hat, das zu tun.  Im Mietrecht ergibt sich das Recht zum Besitz, also das Recht, das Eigentum des
Link: https://www.promietrecht.de/Vertragslose-Nutzung/unrechtmaessiger-Besitz/Unrechtmiger-Besitz-einer-Mietwohnung-Bedeutung-im-Mietrecht-E1542.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 26.08.2014 23:16:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Beruflich-arbeitenin-der-Mietwohnung-Erlaubnis-des-Vermieters-E1409.htm
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die
14.05.2014 21:06:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(21)
Beruflich arbeiten in der Mietwohnung - Erlaubnis des Vermieters
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung nicht nur leben, sondern auch Ihren Beruf ausüben wollen, im Mietvertrag nicht schon geregelt ist, dass Sie eine berufliche Tätigkeit ausüben dürfen, dann kann das zum Problem werden, wenn die
Link: https://www.promietrecht.de/Benutzung-der-Wohnung/Streitpunkte/Gewerbeausuebung/Beruflich-arbeitenin-der-Mietwohnung-Erlaubnis-des-Vermieters-E1409.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 14.05.2014 21:06:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kndigt-fristlos-E1240.htm
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
25.12.2013 22:58:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(22)
Schwere Verletzung des Mietvertrags - Vermieter kündigt fristlos
Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung: Der Vermieter kann fristlos kündigen, wenn dem Mieter eine schwere Verletzung des Mietvertrags vorgeworfen werden kann. Eine außerordentliche fristlose Kündigung beendet — wenn sie
Link: https://www.promietrecht.de/Vermieterkuendigung/Fristlose/SchwereVerletzung-des-Mietvertrags-Vermieter-kndigt-fristlos-E1240.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 25.12.2013 22:58:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fuer-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
01.06.2014 18:18:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(23)
Familienmitglieder – Erlaubnis für das Einziehen erforderlich?
Nahe Familienangehörige dürfen Sie auch ohne Erlaubnis des Vermieters in Ihre Wohnung aufnehmen, einziehen lassen. Sie benötigen daher keine Erlaubnis für Ehegatten, Lebenspartner nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz (LPartG), für Kinder
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Familienmitglieder-Erlaubnis-fuer-das-Einziehen-erforderlich-E1433.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 01.06.2014 18:18:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-gegen-Mieter-Abwehr-der-Klage-E1114.htm
Nicht immer ist eine Klage des Vermieters gerechtfertigt. Wollen Sie eine Klage abwehren, dann ist in der Regel juristischer Beistand nötig. Anwaltliche Vertretung vor Gericht - erste Instanz vor Amtsgericht - kein Anwaltszwang  In der ersten
18.12.2013 21:56:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(24)
Klage des Vermieters gegen Mieter - Abwehr der Klage
Nicht immer ist eine Klage des Vermieters gerechtfertigt. Wollen Sie eine Klage abwehren, dann ist in der Regel juristischer Beistand nötig. Anwaltliche Vertretung vor Gericht - erste Instanz vor Amtsgericht - kein Anwaltszwang  In der ersten
Link: https://www.promietrecht.de/Prozess/Prozess-abwehren/Klage-des-Vermieters-gegen-Mieter-Abwehr-der-Klage-E1114.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 18.12.2013 21:56:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten:  Erlaubnis Untervermietung -
08.07.2014 17:46:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(25)
Untervermietung Wohnung - beruflich arbeiten, leben in anderer Stadt 
Sie können die Untervermietung vom Vermieter auch verlangen, wenn Sie in der Wohnung nicht (mehr) Ihren Lebensmittelpunkt haben und nur noch zeitweise dort wohnen, z.B. in einer anderen Stadt arbeiten:  Erlaubnis Untervermietung -
Link: https://www.promietrecht.de/Untermieter/Untermieterlaubnis/Untervermietung-Wohnung-beruflich-arbeiten-lebenin-andererStadt-E1473.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 08.07.2014 17:46:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubte-Untervermietung-Kndigung-Mietvertrag-Urteil-E2760.htm
Kündigt ein Vermieter den Mietvertrag wegen einer  unbefugten Untervermietung  (nicht vorliegende Erlaubnis zu Untervermietung ) dann ist eine genaue Prüfung des Einzelfalls erforderlich, ob die Kündigung berechtigt ist - auch ein
03.01.2017 11:41:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(26)
Unerlaubte Untervermietung, Kündigung Mietvertrag - Urteil
Kündigt ein Vermieter den Mietvertrag wegen einer  unbefugten Untervermietung  (nicht vorliegende Erlaubnis zu Untervermietung ) dann ist eine genaue Prüfung des Einzelfalls erforderlich, ob die Kündigung berechtigt ist - auch ein
Link: https://www.promietrecht.de/Blog/Unerlaubte-Untervermietung-Kndigung-Mietvertrag-Urteil-E2760.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 03.01.2017 11:41:00
Autor: kein Author

https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Mietvertrag-bernehmen-Familienmitglieder-Angehrige-Kinder-E1439.htm
Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen und ein Angehöriger, der nicht im Mietvertrag steht (z.B. Ihr Kind oder Ihr Enkel), in Zukunft alleine in Ihrer Wohnung wohnen soll,  so benötigen Sie hierfür in der Regel die Erlaubnis des
07.06.2014 19:44:00 kein Author
Very bad result
-20 %
(27)
Mietvertrag übernehmen - Familienmitglieder, Angehörige, Kinder
Wenn Sie aus Ihrer Wohnung ausziehen wollen und ein Angehöriger, der nicht im Mietvertrag steht (z.B. Ihr Kind oder Ihr Enkel), in Zukunft alleine in Ihrer Wohnung wohnen soll,  so benötigen Sie hierfür in der Regel die Erlaubnis des
Link: https://www.promietrecht.de/Mitbewohner/Familienmitglieder/Mietvertrag-bernehmen-Familienmitglieder-Angehrige-Kinder-E1439.htm Verlinkte Seiten:
Datum: 07.06.2014 19:44:00
Autor: kein Author