Logo

Lärm durch Nachbarn - Beseitigung der Ruhestörung durch Vermieter

Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Mieter dadurch im Gebrauch, der Nutzung ihrer Wohnung beeinträchtigt, so ist

  • der Vermieter für die Beseitigung eines solchen Mangels verantwortlich.
  • Voraussetzung ist, dass es sich um eine erhebliche Störung handelt. 

Lärm, Störungen durch Nachbarn - Beweise für Ruhestörungen

Nicht jeder Lärm, der als Störung empfunden wird, ist tatsächlich eine Belästigung - immer ist der jeweils vorliegende Fall zu prüfen.

Für die Beurteilung, ob die Störungen erheblich sind, ist es erforderlich, dass nicht hinzunehmende Störungen bewiesen werden können und natürlich auch, wer sie verursacht bzw. aus welcher Nachbarwohnung sie kommen.

Lärm vom Nachbarn - Vermieter der Wohnung zur Beseitigung der Störung auffordern

Fordern den Vermieter auf, dass er sich um die Beseitigung der Störung kümmert. Beschreiben Sie die Störung so, dass sich der Vermieter ein vernünftiges Bild machen kann.
Mängel der Wohnung mitteilen - Mietminderung, Ansprüche des Mieters 

Hinweis


Grundsätzlich sollten Mieter immer den Versuch machen, Nachbarn freundlich auf die verursachten Störungen anzusprechen. Möglicherweise unterbleibt dann das störende Verhalten und der Vermieter muss gar nicht informiert werden

Lärm, Ruhestörungen durch Nachbarn - das störende Verhalten ist eine Zumutung

Störungen durch Nachbarn kann der Vermieter durch eine eigene Beobachtung oft gar nicht überprüfen. Um so wichtiger ist, dass die Störung(en) nachzuweisen ist bzw. sind.
Hierbei kann ein Lärmprotokoll hilfreich sein:
Mustervorlage Lärmprotokoll - Störungen als Mieter nachweisen 

Bauliche Mängel des Hauses als Ursache für eine Ruhestörung

Möglicherweise ist eine wahrnehmbare Lärmbelästigung nicht unbedingt ein rücksichtsloses Verhalten, sondern auch ein Baumangel kann Störungen hervorrufen: 
Lärm durch Nachbarn - Hellhöriges Haus, Wohnung 


Ruhestörung - Lärm durch Trampeln, laute Schritte 

Ruhestörung - Mietminderung bei Störungen durch Nachbarn

Eine Mietminderung wegen Störungen durch Nachbarn sollte nur vorgenommen werden, wenn sicher ist, dass diese bewiesen werden können.

Hinweis


Bei Störungen durch Nachbarn sollten Betroffene frühzeitig eine fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.Schauen Sie für weitere Hinweise wegen Störungen bei dem entsprechenden Stichwort nach.

Klicken Sie die TAGs unter diesem Artikel an, z.B. Lärm | Störung usw.

Nutzen Sie unsere Übersicht:
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht 

Ruhestörungen durch Nachbarn - Vermieter unternimmt nichts gegen Störungen

Es kommt durchaus vor, dass der Vermieter gegen von anderen Mietern verursachte Ruhestörungen nichts unternimmt - das ist dann unerfreulich, wenn auch eine Mietminderung als Druckmittel nichts hilft. Betroffene können dann versuchen, künftig Ruhestörungen selbst zu unterbinden.
Hausfriedensstörung im Mietshaus - Vorgehen gegen Störungen 


Redaktion


Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: