Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Störungen, Lärm durch Nachbarn - Beseitigung durch Vermieter
Kommt es immer wieder zu erheblichen Störungen durch Nachbarn, und sind Sie dadurch im Gebrauch, der Nutzung Ihrer Wohnung beeinträchtigt, so ist das auch mietrechtlich von Bedeutung.
- Der Vermieter ist für die Beseitigung eines solchen Mangels verantwortlich, wenn eine erhebliche Störung vorliegt.
Lärm, Störungen durch Nachbarn - Beweise
Nicht jeder Lärm, der als Störung empfunden wird, ist tatsächlich eine Belästigung - immer ist der jeweilig vorliegende Fall zu prüfen.
Für die Beurteilung, ob die Störungen erheblich sind, ist es erforderlich, dassnicht hinzunehmende Störungen bewiesen werden können und natürlich auch, wer sie verursacht hat, bzw. aus welcher Nachbarwohnung sie kommen.
- Ein solcher Mangel sollte dem Vermieter möglichst schriftlich mitgeteilt werden, jedenfalls nachweisbar.
- Es sollte auch immer beweisbar sein, dass der Vermieter die das Schreiben erhalten hat:
Zustellungsnachweis - sicherer Versand für Schreiben, Briefe
Lärm vom Nachbarn - Vermieter der Wohnung zur Beseitigung der Störung auffordern
Fordern den Vermieter auf, dass er sich um die Beseitigung der Störung kümmert. Beschreiben Sie die Störung so, dass der Vermieter sich ein vernünftiges Bild machen kann:
Musterbrief - Vermieter über Ruhestörung, Lärm informieren
Grundsätzlich sollten Sie, bevor Sie sich beim Vermieter beschweren, den Versuch machen, Ihren Nachbarn freundlich auf die Störung anzusprechen. Möglicherweise ist diesem sein störendes Verhalten gar nicht bewusst.
Lärm, Ruhestörungen durch Nachbarn - störendes Verhalten ist eine Zumutung
- Störungen durch Nachbarn kann der Vermieter durch eigene Beobachtung oft gar nicht überprüfen. Um so wichtiger ist, dass Sie die Störung nachweisen können.
Möglicherweise ist die Lärmstörung nicht unbedingt ein rücksichtsloses Verhalten, sondern ein Baumangel ruft die Störungen hervor:
Lärm durch Nachbarn - Hellhöriges Haus, Wohnung
Ruhestörung - Mietminderung bei Störung durch Nachbarn?
- Eine Mietminderung wegen Störungen durch Nachbarn sollten Sie nur vornehmen, wenn Sie sicher sind, diese beweisen zu können.
- Es ist in solchen Fällen sinnvoll, die Mietzahlung unter Vorbehalt zu stellen und nicht zu kürzen:
Mietminderung - Wie die Miete mindern, kürzen, einbehalten?
Bei Störungen durch Nachbarn sollten Sie frühzeitig,
- am besten bevor Sie sich selbst zu sehr aufregen oder mit dem Nachbarn einen Streit anfangen,
fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.
Schauen Sie für weitere Hinweise wegen Störungen bei dem entsprechenden Stichwort nach.
TAGs unter dem Artikel anklicken, z.B. Lärm | Störung usw. oder Nutzen Sie die Suche im Portal oder auch unsere Übersicht:
Lärm - Übersicht zu Ursachen von Ruhestörungen im Mietrecht
Redaktion
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: