Kostenlos für registrierte Nutzer
Registrierte Nutzer haben kostenlosen Zugriff auf alle
- Musterbriefe
- Protokolle
- Tabellen
- Checklisten
Bücher & eBooks zu diesem Thema
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite
- Steigern ihre Sichtbarkeit
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Kündigung Mietvertrag für Mietwohnung - Zustellung an Mieter erfolgt?
Wenn der Vermieter eine Kündigung für die Wohnung an Sie abschickt, bewirkt das rechtlich zunächst einmal gar nichts.
Für jede Kündigung muss geprüft werden, ob sie die formellen Anforderungen erfüllt, ob die Begründung einer Kündigung überhaupt gerechtfertigt ist, was gegen sie vorgebracht wird:
Mietvertrag vom Vermieter gekündigt - formelle Anforderungen prüfen
- Es kommt durchaus vor, dass ein Vermieter nacheinander mehrere Kündigungen verschickt, auch mit unterschiedlichen Begründungen - jede Kündigung muss geprüft werden!
Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter - Post muss den Mieter erreichen
Erst wenn die Kündigung des Mietvertrags beim Mieter ankommt, kann sie eine rechtliche Wirkung haben:
Zeitpunkt der Zustellung von Briefen - Nachweis des Zugangs wichtig
Es kommt darauf an, wann der Brief so in Ihren Bereich gelangt, dass Sie Kenntnis von der Kündigung hatten: Einschreiben - Mieter holt es nicht ab - Schreiben ist nicht zugestellt!
Anders kann es allerdings sein, dass wenn Sie mit der Kündigung rechnen mussten, die Kündigung des Mietvertrags sogar bereits z.B. in einer Abmahnung angekündigt war, dass eine Benachrichtigung im Briefkasten für die Abholung des Schreibens ausreichend ist. Dies bedarf einer sorgfältigen Prüfung im Einzelfall.
Der Vermieter kann aber aus berechtigten Gründen eine Kündigung (auch Kündigung wegen Vertragsverletzung) wiederholen, es wäre aber ein Zeitgewinn für Mieter möglich.
- Beachten Sie auch, dass Vermieter über einen Boten, der dann Zeuge sein kann, eine Kündigung über Einwurf in den Briefkasten zustellen lassen kann.
Feststellen, wann die Kündigung für die Mietwohnung zugestellt worden ist
Eine Kündigung kann Ihnen als Brief des Vermieters (per Post oder per Boten) zugestellt werden:
Sie haben Post vom Vermieter erhalten?
Die Kündigung kann auch durch einen Gerichtsvollzieher erfolgen:
Post vom Gerichtsvollzieher bekommen? Vorsicht geboten!
Es ist daher besonders wichtig, festzuhalten bzw. festzustellen, wann eine Kündigung des Mietvertrags zugestellt, ob diese überhaupt zugestellt worden ist.
- Sind mehrere Personen Mieter, dann kann der Zeitpunkt der Zustellung für jede Person unterschiedlich sein:
Mehrere Mieter - Handeln gegenüber Vermieter - Es kann auch passieren, dass einer von mehreren Mietern gar keine Zustellung erhält.
Kündigung des Vermieters muss alle Mieter erreichen, ihnen zugehen
Heben Sie daher unbedingt die Umschläge, in denen Ihnen Kündigungen zugestellt worden sind, sorgfältig auf. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie eine rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
Wenn bereits ein Prozess vor Gericht läuft, kann eine Kündigung auch in einem Schriftsatz der Vermieterseite stehen.
Dann kommt es darauf an, wann Sie - bzw. Ihr Rechtsanwalt - diesen Schriftsatz erhalten haben:
Post vom Gericht erhalten - Wie als Mieter damit umgehen?
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: