​​​​​​​eBooks
Ratgeber Untervermietung
Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter.
- Untermietvertrag:
Rechte der Untermieter,
Rechte der Hauptmieter 2,99 € - Untervermieten als Mieter
3,49 € - Streit mit Vermieter wegen Untervermietung 3,49 €
- Kündigung des Untermietvertrags 3,49 €
Leseproben und Bestellung:
​​​​​​​eBook Reader sind kostenlos erhältlich.
Fachkundige Autoren
- Veröffentlichen Artikel
- Zeigen ihr Fachwissen
- Haben eine Autorenseite​​​​​​​
Schonfrist - fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam machen
Die Schonfrist ist die Frist, die Mietern zur Verfügung steht, eine fristlose Kündigung des Mietvertrags unwirksam zu machen. Der gesamte Mietrückstand ist innerhalb der Schonfrist zu bezahlen - sie beträgt zwei Monate, nach Zustellung der Räumungsklage.
Fristlose Kündigung des Vermieters wegen Zahlungsverzugs - Kündigung abwenden
Nähere Einzelheiten finden Sie hier:
Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs der Miete abwenden
Wichtig:
Alle Mietrückstände müssen bis auf den letzten Cent bezahlt werden.
Auch wenn Sie zur Abwendung einer fristlosen Kündigung alle Mietrückstände innerhalb der Schonfrist bezahlen, müssen Sie damit nicht auf berechtigte Gegenansprüche verzichten.
Überzahlte Beträge - z.B. wegen einer berechtigten Mietminderung - können Sie anschließend zurückverlangen.
Sie sollten bei Ihrer Zahlung der Mietrückstände einen Vorbehalt erklären:
Zahlung unter Vorbehalt - Rückforderungsvorbehalt erklären
Fristlose Kündigung wegen Mietschulden - durch wird Zahlung fristlose Kündigung unwirksam
- Durch Zahlung innerhalb der Schonfrist wird nur eine fristlose Kündigung unwirksam. Hat der Vermieter zugleich oder zusätzlich eine ordentliche Kündigung (mit Kündigungsfrist) wegen der Mietrückstände ausgesprochen, wird diese durch die Nachzahlung nicht unwirksam:
Mietschulden - fristlose, fristgemäße Kündigung Mietvertrag möglich - Die Frist von zwei Monaten muss unbedingt eingehalten werden.
Sie beginnt mit der Zustellung der Räumungsklage (also nicht erst dann, wenn Sie den Umschlag aufmachen), und endet an dem datumsgleichen Tag zwei Monate später.
Berechnung der Schonfrist bei einer fristlosen Kündigung wegen Zahlungsverzug
Innerhalb der Schonfrist muss die Zahlung des gesamten Mietrückstands beim Vermieter eingegangen sein.
Die Räumungsklage wird Ihnen am 14. Februar zugestellt. Obwohl der Februar nur 28 Tage hat, endet die Schonfrist am 14. April.
Fristlose Kündigung wegen Mietschulden durch Verpflichtung eines Amtes unwirksam machen
Anstelle der Zahlung kann auch eine Verpflichtungserklärung einer öffentlichen Stelle vorgelegt werden, worin die Behörde erklärt, dass sie die Mietrückstände komplett übernimmt.
- Auch diese Erklärung muss innerhalb der Schonfrist beim Vermieter eingegangen sein.
Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: