Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Fußboden
Es wurden 25 Suchergebnisse gefunden:
Beim Einzug oder Auszug aus der Wohnung, auch während des Mietverhältnisses, ist das Rücken von Möbeln, Verschieben von Sachen üblich - dies gehört zur normalen Nutzung der Wohnung durch den Mieter. Kratzer auf Fußboden der Mietwohnung -
Ein Mieter muss für Schäden, die sein Hund in der Wohnung anrichtet, etwa am Parkettboden, grundsätzlich unbeschränkt aufkommen, wenn der Mieter sie hätte vermeiden können. Im von einem Landgericht entschiedenen Fall war dem Mieter die
Manchmal fordern Vermieter im Abnahmeprotokoll bei einer Wohnungsrückgabe, dass der Mieter den Parkettboden abschleifen und versiegeln soll, da dies eine vom Mieter auszuführende Schönheitsreparatur sei. Einer solchen Forderung muss
Wurde eine Wohnung mit Teppichboden, Laminat, mit PVC-Fußboden angemietet, dann stellt sich bei der Wohnungsrückgabe häufig die Frage, ob bei diesen Bodenbelägen ein vom Mieter verursachter Schaden zu ersetzen ist. Schadenersatz für
Rund um das Thema Fliesen, mietrechtliche Auswirkungen, Streitigkeiten mit dem Vermieter. Was sollten Mieter für welchen Fall beachten? Als Mieter in der Mietwohnung Fliesen legen, anbringen Möchten Mieter neue Fliesen in der Wohnung
Ein Fliesenspiegel in einer Küche ist zeitgemäß und gehört zur normalen Ausstattung einer Wohnung. Können Mieter ohne Erlaubnis des Vermieters einen Fliesenspiegel in der Küche anbringen? Anbringen eines Fliesenspiegels als
Als Mieter will man in der Küche oder im Flur der Wohnung Fliesen legen, oder die Küche der Wohnung hat keinen Fliesenspiegel, die Wände im Bad sind nicht gefliest, Fliesen sind alt und hässlich, sollen erneuert werden? Was müssen Mieter für
Bohren und Dübeln ist grundsätzlich erlaubt, im Zusammenhang mit Fliesen ist aber Vorsicht geboten. Bohren zwischen den Fliesen in Mietwohnung, also in den Fliesenfugen Das Bohren und Dübeln in die Fliesenfugen einer Wand,
Wann braucht man für Umbauarbeiten, Einbauten, bauliche Maßnahmen eine Erlaubnis des Vermieters? Ganz allgemein: Jede Maßnahme, die eine bauliche Veränderung darstellt, setzt die Erlaubnis des Vermieters voraus. Bereits eine Bohrung
Bei Rückgabe einer Wohnung kommt es wegen Bohrlöchern in Fliesen oft zum Streit zwischen Mieter und Vermieter. Bohrlöcher in Fliesen - Mieter verschließt die Bohrlöcher mit Spachtelmasse Auch wenn die Bohrlöcher mit einer Spachtelmasse
Eine unschöne Fliesenwand kann natürlich renoviert, erneuert werden, aber in den seltensten Fällen ist der Vermieter bereit, eine alte Fliesenwand zu erneuern, einen neuen Fliesenspiegel anzubringen. Mieter lackieren alte Fliesen -
Verlangt der Vermieter bei Auszug aus der Wohnung, dass ein vom Vermieter zur Verfügung gestellter, mitvermieteter Laminatboden auf Grund von Schäden ersetzt werden soll, so ist zu prüfen, ob diese Forderung überhaupt berechtigt ist. Laminatboden
In der Regel müssen Mieter bei Ausbleichungen, Farbunterschieden des in der Wohnung befindlichen Bodenbelags keinen Schadenersatz wegen sichtbaren Verfärbungen durch Sonnenlicht, Tageslicht leisten. Es handelt sich um eine normale
Hat Ihre Mietwohnung Fußbodenheizung, dann sollten Sie als Mieterin oder Mieter bei der Benutzung der Wohnung einige Punkte beachten. Vor allem Wohnungen, die seit etwa 1990 gebaut wurden, sind oft mit Fußbodenheizung ausgestattet. im
Führt der Vermieter in einer Mietwohnung Sanierungsmaßnahmen wegen Belastung der Wohnung mit Asbest durch, muss er bei der Asbestbeseitigung, bzw. die Fachfima, bestimmte Vorgaben (Standards) einhalten. Fußboden - Fußbodenplatten der
Ist im Mietvertrag für die Wohnung die Renovierungspflicht, die Ausführung der Schönheitsreparaturen, wirksam übertragen, wurde aber keine gesonderte Vereinbarung über eine Renovierung der Sockel- und Fußbodenleisten getroffen, dann
Wer zuhause ein Wasserbett hat, dem kann es passieren, dass irgendwann Wasser austritt und ein größerer Wasserschaden entsteht. Hinweis Das Risiko, dass ein im Fachgeschäft erworbenes Wasserbett einen größeren Wasserschaden anrichtet,
Das Pinkeln im Stehen gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Mietwohnung, so eine Gerichtsentscheidung. Fußboden durch Urin beschädigt - Vermieter will Kaution nicht zurückzahlen Das Düsseldorfer Amtsgericht hat mit diesem Urteil (Az.Â
Vereinzelt steht im Mietvertrag für eine Wohnung, dass das Rauchen in der Wohnung verboten ist. Verbot zum Rauchen in der Wohnung steht im Mietvertrag - ist das Rauchverbot wirksam? Wurde die Regelung zum Nichtrauchen nicht ausdrücklich beim
Wollen Mieter eine Trennwand in der Wohnung fest einbauen, z.B. mit Dübel und Schrauben in einer Wand, dem Boden, vielleicht auch noch an der Decke die Zwischenwand befestigen, dann sollte vorher immer die Zustimmung, Erlaubnis des
Haben Sie eine " Besenreine Übergabe " als mietvertragliche Vereinbarung getroffen, so bedeutet dies, dass bei Rückgabe der Mietwohnung an den Vermieter grobe Verschmutzungen zu beseitigen sind – dies ist aus einem Urteil des
Bei einem Ausfall der Heizung oder wenn die Heizung nicht richtig funktioniert, die Wohnung insgesamt oder einzelne Zimmer nicht ausreichend zu beheizen sind: Benachrichtigen Sie Ihren Vermieter, verbunden mit der Aufforderung, für eine
Bestehen nach einer Instandsetzung oder auch nach Modernisierungsarbeiten des Vermieters Schäden oder Verschmutzungen der Wohnung, dann haben Mieter Anspruch auf Erstattung der ihnen entstehenden Kosten für die Beseitigung. Verursachte
ind in der Mietwohnung Sockelleisten (auch Fußbodenleisten, Scheuerleisten genannt), stellt sich für eine bevorstehende Wohnungsrückgabe (oder auch bei Renovierungsarbeiten während der Mietzeit) oft die Frage, wie beim Renovieren der
Besteht eine Beschädigung der Wohnung und besteht für Mieter die Pflicht zum Schadenersatz, dann kann für eine Zahlungsklage des Vermieters ein Kostenvoranschlag ausreichen. Schadenersatzpflicht für Mieter wegen Beschädigung der Wohnung



