Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: Hartz

Es wurden 19 Suchergebnisse gefunden:

Auch wenn ein Hartz IV Empfänger für den Umzug in eine etwas teurere Wohnung nicht vorher vom JobCenter eine Genehmigung bekommen hat, kann ein Anspruch auf Übernahme der vollen Miete bestehen. Hartz-IV-Empfänger haben einen 

Hartz IV Empfänger können einen Anspruch auf Zuschuss zu Umzugskosten gegen das JobCenter haben. Umzugskosten - Zuschuss vom JobCenter Das JobCenter muss die Kosten der Unterkunft für Hartz IV Empfänger tragen, soweit sie angemessen sind.

Wie ist das, wenn eine Wohnung modernisiert wird, für die das Jobcenter die Miete zahlt, wird dann eine durch Modernisierungsumlage erhöhte Miete vom Jobcenter übernommen? Das Bundessozialgericht hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die

Was geschieht, wenn bei einem Umzug für kurze Zeit die Miete für die alte Wohnung  und die neue Miete gezahlt werden muss? Ist für einen Hartz IV Empfänger ein Umzug notwendig, kann das JobCenter verpflichtet sein, die doppelte Miete - in der

Mieter, die Leistungen nach SGB II, Hartz 4 vom JobCenter oder Sozialamt bekommen, müssen besonders aufpassen, wenn sie die Wohnung bei Einzug renovieren sollen, und dafür einen Mietverzicht bekommen. Unrenovierte Mietwohnung -

Welche Wohnkosten, Kosten der Unterkunft, welche Miete gelten für Bezieher von Leistungen vom JobCenter im Rahmne des Bürgergelds als angemessen, werden übernommen? Bürgergeld, Wohnkosten, Miete - was bezahlt das JobCenter? Leistungen des Bürgergelds

JobCenter oder Sozialämter können verlangen, dass die Wohnkosten gesenkt werden, wenn diese unangemessen hoch sind.  Senkung der Wohnkosten, der Miete wird vom JobCenter, dem Sozialamt verlangt Die Werte, bis zu welcher Grenze von einer

Wenn zu befürchten ist, dass Sie die Miete für die Wohnung bald nicht mehr zahlen können, oder wenn Zahlungsschwierigkeiten schon eingetreten sind, sollten Sie möglichst frühzeitig Rat in Anspruch nehmen. Es kann leicht dazu kommen, dass

Viele unbeheizte Wohnungen im Haus (Leerstand) führen bei den anderen im Hause wohnenden Mietern zu erhöhten Heizkosten.  Erhöhte Heizkosten durch Leerstand von Wohnungen Man spricht dann davon, dass gegen die Kälte des Hauses

Mieter haben Anspruch auf die Erlaubnis zur Untervermietung von Teilen ihter Wohnung, wenn sich die finanziellen Verhältnisse verschlechtert haben, das Einkommen sich verringert hat, z.B. auch bei einer Kürzung der Sozialleistungen. Auch

Wenn die Miete vom JobCenter direkt an den Vermieter gezahlt werden soll, aber dort nicht pünktlich und vollständig ankommt, kann der Vermieter zur Kündigung des Mietvertrages berechtigt sein und der Mieter seine Wohnung verlieren, meint der

Übernimmt das Jobcenter die Kosten der Unterkunft - also die Miete -, dann wird diese in voller Höhe getragen, sofern es sich um eine angemessene Miete handelt.  Gebühren für Kabelanschluss sind Teil der Miete, die das Jobcenter zahlen muss Sind

Wenn die Miete vom JobCenter zu spät bezahlt wird, kann das den Vermieter zu einer Kündigung des Mietvertrags berechtigen. In vielen Fällen wird die monatliche Miete für JobCenter-Kunden direkt an den Vermieter überwiesen. Der Mieter kann

Wenn das JobCenter Mietrückstände übernimmt, um die Kündigung, den Verlust der Wohnung abzuwenden, dann muss die Verpflichtungserklärung gegenüber dem Vermieter abgegeben werden.  Eine Erklärung allein gegenüber dem Mieter reicht nicht.

Die Beratungshilfe (Rechtsberatungshilfe) wird Rechtsuchenden gewährt, die Anwaltskosten für die Beratung oder Vertretung in einem Streit, einem Streitfall nicht zahlen können.  Beratung durch Anwalt - Beratungsschein auch für die

Zahlt das JobCenter die Miete für den Mieter an den Falschen, an jemanden, der nicht (mehr) Vermieter ist, dann kann daraus eine Kündigung folgen. Grundsätzlich ist klar: Die Miete muss an den richtigen Vermieter gezahlt werden. Oft

Wenn das JobCenter die Mietzahlung einstellt, weil der Mieter krankheitsbedingt seine Mitwirkungspflicht nicht erfüllt, kann es an einem Verschulden fehlen, die ordentliche Kündigung des Mietvertrags kann dann unwirksam sein. Das

Der Einwand des Mieters, die angekündigte Modernisierung und Mieterhöhung führe zu einer unzumutbaren wirtschaftlichen Härte, ist nicht dadurch ausgeschlossen, dass der Mieter in einer großen Wohnung wohnt. Wird eine Modernisierung

Für die Beurteilung einer wirtschaftlichen Härte müssen zunächst alle Einkommen des Haushalts erfasst und alle Ausgaben gegenübergestellt werden. Daraus ergibt sich dann das verfügbare Einkommen. und es ist zu prüfen, ob die Mietbelastung