Logo

Mängelbeseitigung in der Mietwohnung - Vermietern eine Frist setzen

Soll der Vermieter einen Mangel in der Mietwohnung beseitigen, dann sollte immer eine Frist für die Beseitigung, für die Reparatur gesetzt werden.

Der Vermieter ist in der Pflicht die Wohnung instandzuhalten

Vermieter können dieser Verpflichtung nur nachkommen, wenn ein Mangel bekannt ist:

Instandhaltungspflicht des Vermieters besteht für Mietwohnung, Haus 

Mängel der Mietwohnung müssen dem Vermieter mitgeteilt werden

Einen Mangel, an der Mietwohnung ist dem Vermieter anzuzeigen: 
Mangel mitteilen, Mietminderung und Ansprüche geltend machen 

  • Erfolgt auf eine Mangelanzeige keine rasche Mängelbeseitigung, Reparatur, dann sollten Sie ausdrücklich eine Frist zur Behebung des Mangels setzen indem Sie auf den Mangel nochmals hinweisen und ein konkretes Datum nennen.
  • Manchmal ist aber eine Mängelbeseitgung auch nicht dehr dringlich, kann warten.
Beispiel

Bitte beseitigen Sie den Mangel bis spätestens 16. Oktober.

Angemessene Frist zur Mängelbeseitigung dem Vermieter setzen, wie lang soll die Frist sein?

Wie lang die Frist sein soll, hängt davon ab, wie dringlich die Beseitigung ist.

Die Frist muss „angemessen“ sein.

Dringende Mängelbeseitigung in der Wohnung muss der Vermieter schnell in Auftrag geben

Der Vermieter muss bei einer dringenden Mängelbeseitigung (z.B. Heizungsausfall im Winter) jedenfalls unverzüglich handeln. 

  • Die Frist muss so bemessen sein, dass der Vermieter die Möglichkeit hat, den Mangel in der Wohnung zu prüfen und eine Firma zu beauftragen.
  • Es gibt keine gesetzliche Frist für eine dringende Mängelbeseitigung - es hat sich herausgebildet, dass 3-4 Tage angemessen sind. 

Übliche Frist für Mängelbeseitigung - in welcher Zeit sind Reparaturen auszuführen?

In der Regel sollte für nicht besonders dringliche Mängel und mittleren Aufwand dem Vermieter zur Beseitigung: Vierzehn Tage zur Verfügung stehen

Hinweis


Es kann sinnvoll sein, diese Fristsetzung gleich damit zu verbinden, dass Sie die Mietminderung geltend machen, die Mietzahlung unter Vorbehalt stellen: 
Mietminderung wegen Mängeln, was beachten? 

und/oder 

  • für den Fall der Überschreitung dieser Frist die Ersatzvornahme ankündigen oder eine Klageandrohen. 
  • Das hängt im Einzelfall außer von der Dringlichkeit des Mangels auch davon ab, wie Ihr Verhältnis zum Vermieter ist, ob er auf Beschwerden normalerweise zeitnah reagiert oder sich Zeit lässt.

Lesetipps zum Thema


Mietminderung - Vermieter müssen Mängel mitgeteilt sein 
Von wann bis wann gilt die Mietminderung?


Notdienst mit Reparatur, Mängelbeseitigung als Mieter beauftragen 


Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit zum Download aller im Portal vorhandenen Musterbriefe und Mustervorlagen.
Kostenlos und ohne Verpflichtungen als Nutzer registrieren



Hinweis

Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: