Suchergebnis
Angefragter Suchbegriff: Aufrechnung
Es wurden 26 Suchergebnisse gefunden:
Haben Mieter und Vermieter Forderungen gegeneinander, dann können diese miteinander verrechnet werden. Es kann eine Aufrechnung vorgenommen werden, wie es in der Rechtssprache heißt. Aufrechnung - gegenseitige Forderungen des Mieters
Es kann notwendig sein, dass Mieter eine Aufrechnung einen Monat vorher ankündigen. Mieter oder Mieterinnen, die Zahlungsansprüche gegen den Vermieter haben, können solche Forderung grundsätzlich mit der Miete verrechnen, Juristen sagen: aufrechnen. Ist
Ergibt die Abrechnung für die kalten Betriebskosten mit eine Nachzahlung, und bestehen Gegenforderungen, so sollten Sie nicht einfach eine Verrechnung, Aufrechnung durchführen, sondern vorsichtig sein. Betriebskostennachzahlung -
Steht im Mietvertrag, dass der Mieter eine Aufrechnung einen Monat zuvor ankündigen muss, dann ist diese Klausel meistens wirksam. Zu einer Aufrechnung kann es kommen, wenn Sie als Mieter oder Mieterin Zahlungsansprüche gegen Ihren
Wenn Sie gegen Ihren Vermieter eine Geldforderung haben - z.B. ein Heizkostenguthaben, oder einen Schadenersatzanspruch - können Sie diese Forderungen möglicherweise von der Miete abziehen, durch Verrechnung oder Aufrechnung. Das ist
Der Vermieter kann bei der Abrechnung der Kaution, der Mietsicherheit auch mit Gegenforderungen aufrechnen, die nicht vom Mieter anerkannt und noch nicht durch ein Gericht festgestellt worden sind. Hat der Vermieter eine
Die Heizkostenabrechnung für die Wohnung ergibt eine Nachzahlung. Wollen Sie diese ausgleichen durch Aufrechnung, also indem Sie mit einer eigenen Forderung, die Sie gegen den Vermieter haben, verrechnen, sollten Sie zuvor Ihre Forderung
Hat der Vermieter in der Heizkostenabrechnung für die Wohnung ein Guthaben errechnet, so können Mieter dieses Guthaben mit jeder Geldforderung, auch der Mietzahlung, verrechnen. Aufrechnung eines Heizkostenguthabens mit der laufenden
Die Kaution für die Mietwohnung dient dazu, dass Vermieter eine Sicherheit für aus dem Mietverhältnis entstehende finanzielle Verpflichtungen gegenüber Mietern haben. Die Verwendung der Kaution durch den Vermieter kann mit der Aufrechnung von
Besteht gemäß einer Betriebskostenabrechnung ein Guthaben, so können Mieter dieses mit jeder Geldforderung des Vermieters verrechnen, auch mit der monatlichen Mietzahlung. Man nennt diese Verrechnung auch Aufrechnung.  Vermieter
Es kommt vor, dass ein altes Betriebskostenguthaben dem Mieter vom Vermieter nicht ausgezahlt worden ist und der Vermieter für ein späteres Abrechnungsjahr mit einer neuen Nebenkostenabrechnung eine Betriebskostennachzahlung fordert,
Ein Mieter hatte Forderungen aus Betriebskostenabrechnungen der Jahre 2006 - 2009 nicht beglichen. Insgesamt beliefen sich die Nachforderungen der Vermieterin auf fast 1.000 Euro. 2009 zog der Mieter aus. 2013 verlangte der Mieter die
Nach Beendigung des Mietvertrages können Mieter die Rückgabe der Mietsicherheit (Kaution) verlangen. Die Kaution ist zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen an Mieter zurückzuzahlen, und zwar von dem letzten Vermieter, ggf. auch von demÂ
Hat der Vermieter über die Betriebskostenvorauszahlungen für die Wohnung abgerechnet, und ist ein Guthaben entstanden, dann muss das Betriebskostenguthaben vom Vermieter ausgezahlt werden. Wie kann die Rückzahlung eine Betriebskostenguthabens
Forderungen des Vermieters, die nicht im Rahmen des Mietvertrages während des Mietverhältnisses für ein und denselben Vertrag entstanden sind, sogenannte mietfremde Ansprüche, darf der Vermieter am Mietvertragsende nicht mit der Kaution
Haben Mieter eine Kaution (Barkaution) übergeben, kann der Vermieter für einen vom Mieter verursachten Schaden Schadenersatz möglicherweise auch nach Ablauf der Verjährungsfrist verlangen. Schadenersatzanspruch des Vermieters - Schaden
Die Verzinsung der Mietkaution für die Mietwohnung endet immer in dem Zeitpunkt, wenn der Vermieter den Kautionsbetrag zurückgezahlt hat. Vermieter kann die Kaution für Verbindlichkeiten, Forderungen des Mieters verwenden Daher kann
Wenn Sie wegen Mietrückständen eine fristlose Kündigung erhalten haben, können Sie diese Kündigung dadurch unwirksam machen, dass Sie an den Vermieter die Mietschulden, den (angeblichen) Mietrückstand bezahlen: Miete nicht bezahlt,
Für eine Kaution, die für Wohnraum in einem Studentenwohnheim (auch im Jugendwohnheim) gezahlt wird, muss der Vermieter keine Zinsen zahlen. Das Gesetz sieht hier ausnahmsweise vor, dass der Vermieter die Kaution nicht verzinsen muss. Für
Entstehen während des Mietverhältnisses Mietrückstände, sonstige Forderungen des Vermieters, dann darf der Vermieter während eines laufenden Mietvertrags nicht einfach die Kaution zum Ausgleich seiner Forderungen verwenden. Zugriff des
Wenn der Vermieter am Mietvertragsende meint, er habe noch offene Ansprüche gegen den Mieter, dann kann er hierfür die Kaution verwerten. Das gilt nach einem neueren Urteil des BGH auch für Forderungen, die vom Mieter nicht anerkannt bzw. Â
Die Forderung auf Auszahlung eines Betriebskostenguthabens verjährt meist drei Jahre nach Erhalt der Abrechnung. Hinweis Geht es um ein Guthaben aus der Abrechnung für Heizkosten und Warmwasserkosten, gehen Sie bitte auf diese Seite:
Der Vermieter hat Anspruch darauf, dass die monatliche Miete pünktlich gezahlt wird, und zwar - wenn nicht ausdrücklich und nachweisbar etwas anderes vereinbart ist - zu Beginn des jeweiligen Monats im Voraus - Gesetz und
Als Mieter steht man häufiger vor der Situation, dass man für vergangene Monate gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend machen möchte. Der Vermieter reagiert aber einfach nicht , überweist den geforderten Minderungsbetrag
Die Kaution, Mietsicherheit dient dazu, dass der Vermieter, dem berechtigte Ansprüche aus dem Mietverhältnis zustehen, nicht deshalb leer ausgeht, weil der Mieter z.B. vermögenslos ist. Die Mietsicherheit soll daher bis zum Ende des
Die Mietkaution für eine Mietwohnung, ein gemietetes Haus, muss der Vermieter so anlegen, dass mindestes die gesetzlich vorgeschriebenen Zinsen erwirtschaftet werden. Zinshöhe der Kaution - Höhe der Verzinsung einer Mietkaution ist