Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: gesetzliche Kündigungsfrist

Es wurden 30 Suchergebnisse gefunden:

Wenn Sie als Mieter Ihren Mietvertrag ganz normal "ordentlich" kündigen wollen (gesetzliche Kündigungsfrist), gilt nach dem Gesetz folgendes: Mietvertrag - Welche Kündigungsfrist gilt für den Mieter? Ist Ihre Kündigung spätestens bis zum dritten Werktag

Vermieter können eine ordentliche Kündigung für den Mietvertrag einer Wohnung aussprechen, wenn dafür es dafür einen berechtigten Grund gibt. Vermieter müssen sich bei einer Kündigung der Wohnung an die gesetzlichen Kündigungsfristen

Kündigt der Vermieter den Mietvertrag für eine Wohnung durch außerordentliche Kündigung aus einem besonderem, nicht vom Mieter herbeigeführten Grund , dann gilt in durch das Gesetz bestimmten Fällen die gesetzliche Kündigungsfrist.  Der

Für eine Werkmietwohnung  (Werkwohnung) die schon zehn Jahre an den Mieter überlassen ist, gilt die gesetzliche Kündigungsfrist.  Kündigungsfristen für Werkwohnungen Nur wenn der Wohnraum dem Mieter weniger als zehn Jahre überlassen war,

Ordentlich kündigen kann der Vermieter nur, wenn er ein berechtigtes Interesse hat (dazu zählt auch eine Eigenbedarfskündigung ).  Die Kündigungsfrist ist um so länger, je länger der Mieter die Wohnung im Besitz hat. Wenn Sie die

Fällt der dritte Werktag eines Monats auf einen Samstag, dann kann es ausreichen, wenn die Zustellung des Kündigungsschreiben für den Mietvertrag einer Wohnung erst am folgenden Werktag erfolgt. Vermieter und Mieter können den Vertrag

Die gesetzliche Kündigungsfrist für ein normales unbefristetes Mietverhältnis bestimmt, wann der Mietvertrag der Wohnung für Mieter endet.    Drei Monate Kündigungsfrist für die ordentliche Kündigung des Mietvertrags der Wohnung Mieter  können ein 

Nach einer Zwangsversteigerung kann der neue Eigentümer den Mietvertrag kündigen. Mieter haben aber vollen Kündigungsschutz gegenüber der Kündigung. Es kann dazu kommen, dass die Eigentumswohnung, die Sie gemietet haben, oder das

Hat der Vermieter wegen Eigenbedarf die Wohnung gekündigt, und ist der angegebene Kündigungsgrund während der laufenden Kündigungsfrist entfallen, dann kann ein Vermieter die Eigenbedarfskündigung nicht mehr durchsetzen, weil der

Bei einem Untermietverhältnis können, je nach Art des Untermietverhältnisses, unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen, aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall für Untermieter oder Hauptmieter? Hauptmieter und

Durch die ordentliche Kündigung will der Vermieter Ihren Mietvertrag für die Wohnung fristgemäß beenden. Hierzu müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung der Mietwohnung durch Vermieter Wenn

Der Vermieter kann, wenn gesetzliche Gründe gegeben sind, eine Kündigung für die Wohnung aussprechen, die Wohnung ordentlich kündigen. Gegen eine ordentliche Kündigung des Mietvertrags, bzw. gegen eine Eigenbedarfskündigung können

Es kommt vor, dass man als Mieter den Mietvertrag auflösen, kündigen möchte, bevor man überhaupt eingezogen ist. Das kann so sein, wenn die Wohnung z.B. erst später frei wird, oder persönliche Gründe (Schwangerschaft, Trennung,

Die fristlose Kündigung können Mieter mit sofortiger Wirkung aussprechen, sozusagen „von jetzt auf gleich“, und damit das Mietverhältnis für die Wohnung sofort beenden. Für eine fristlose Kündigung muss ein ausreichender Kündigungsgrund

Einen unbefristeten Wohnungsmietvertrag können Sie als Mieter / Mieterin ordentlich (fristgemäß) mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von knapp drei Monaten kündigen. Bitte beachten Sie die Anmerkungen in unserem Musterbrief weil

Manchmal wollen Vermieter Studenten über den Mietvertrag an die Wohnung zu binden, vereinbaren einen Kündigungsausschluss - ist dieser Kündigungsauschluss wirksam? Kündigungsausschluss im Mietvertrag bei Vermietung einer Wohnung an Student Bei

Der Vermieter hat angekündigt, eine Modernisierung am Haus oder in der Wohnung durchführen zu wollen, die Miete soll erhöht werden. Modernisierungsankündigung - was ist zu tun? Prüfen Sie zunächst in Ruhe, wie Ihre rechtliche Lage ist:

Mieter müssen sich Klarheit über Einzelheiten verschaffen, was vor einer endgültigen Rückgabe der Wohnung zu erledigen ist: Mietvertragsende, Rückgabe der Wohnung, was beachten? Tipp Musterbrief - Ordentliche fristgemäße Kündigung

Gesundheitliche Schwierigkeiten, eine schwere Erkrankung des Mieters, der Mieterin, die z.B. den Umzug ins Pflegeheim notwendig machen, berechtigen nicht zu einer ganz kurzfristigen Beendigung des Mietvertrags der Wohnung.​​​​​​​ Fristlose

Eine Räumungsfrist für eine Mietwohnung kann vom Gericht festgelegt werden, aber auch zwischen Mieter und Vermieter außergerichtlich oder in einem gerichtlichen Räumungsvergleich vereinbart werden. Grundsätzlich müssen Sie als Mieter /

Wohnungsmietvertrag - unbefristet, auf unbestimmte Zeit geschlossen Im Regelfall ist ein Mietvertrag für eine Wohnung unbefristet abgeschlossen. Ein unbefristeter Mietvertrag der Wohnung endet nur, wenn Mieter oder Vermieter eine wirksame Kündigung aussprechen.  Wohnungsmietvertrag - ein

Das Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mietvertrages wegen einer nicht erteilten Erlaubnis zur Untervermietung kann Vorteile bieten. Wohnung, Mietvertrag kündigen, weil der Vermieter die Untervermietung nicht erlaubt Wurde

In der Kündigung des Mietvertrages sollten ausdrücklich die Worte „Kündigung“ oder „ich kündige / wir kündigen" stehen.  Mieter können auch einen Rechtsanwalt beauftragen den Mietvertrag zu kündigen. Diesem müssten Sie dazu eine

Ein Kündigungsverzicht, Kündigungsausschluss kann im Wohnungsmietvertrag vereinbart werden, allerdings kann eine Formularklausel maximal einen Ausschluss für 4 Jahre festlegen. Kündigung des Wohnungsmietvertrags - Kündigungsschutz,

Die Erben eines verstorbenen Mieters haben ein Sonderkündigungsrecht für den Mietvertrag. Frist zur Kündigung des Mietvertrags durch die Erben eines verstorbenen Mieters Erben eines Mieters, einer Mieterin haben ein Sonderkündigungsrecht,

Von einem Mietvorvertrag können Sie als Mieter möglicherweise zurücktreten, wenn dafür vernünftige Gründe vorliegen. Hinweis Wenn der Vorvertrag ausschließlich durch Fernkommunikation zustandegekommen ist, oder wenn er außerhalb der

Wegen eines Todesfalls sind viele Dinge zu organisieren, Probleme zu lösen. Die Wohnung des Verstorbenen zählt auch dazu: Was wird jetzt aus der Wohnung, dem Mietvertrag? Recht bald müssen grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden.  

Gehen vom Vermieter massive Beleidigungen und Nötigungen aus, so kann das für Mieter ein ausreichender Grund für eine fristlose Kündigung der Wohnung sein. Kündigung durch Mieter - ordentliche Kündigung meist recht kurzfristig möglichbei

Gegenüber einer Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf kann der gesetzliche Kündigungsschutz helfen. Eigenbedarfskündigung - hat der Vermieter die Kündigungsfrist korrekt angegeben? Nennt das Schreiben eine Kündigungsfrist, also

Kommt es in einer Wohnung, insbesondere in der Küche, zu großflächigem Schimmelbefall, kann der Mieter berechtigt sein, eine fristlose Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung auszusprechen. Gesundheitsgefährdung wegen Schimmel -