Logo

Suchergebnis

Angefragter Suchbegriff: vermietet

Es wurden 23 Suchergebnisse gefunden:

Was vermietet ist oder vermietet werden soll, muss sich aus dem Mietvertrag ergeben. Es muss normalerweise klar im Mietvertrag stehen, welche Wohnung (Mietgegenstand, Mietsache) vermietet wird, die Lage der Wohnung muss genau bestimmt

Wenn ein ganzes Haus zum Wohnen (als Wohnung) vermietet ist, dann gilt das Wohnungsmietrecht, z.B. auch zur Frage der Kautionshöhe: Höhe ist gesetzlich begrenzt   Wenn das Haus auch für eine gewerbliche Tätigkeit genutzt wird Ist

Ist eine Garage oder ein Stellplatz an Mieter einer Wohnung vermietet, so kann es für eine spätere Mieterhöhung oder Kündigung des Stellplatzes darauf ankommen, ob ein separater Vertrag geschlossen worden ist, oder ob der Stellplatz oder

Es kommt - selten - vor, dass ein Vermieter die Wohnung ausdrücklich an eine Wohngemeinschaft vermietet. Wohngemeinschaft - wechselnde Bewohner, neue WG-Mitglieder ziehen ein Wenn das aber klar vereinbart ist, dann geht in diesem Fall

Wenn ein Untermieter ihm vermietete Räume weitervermietet, (z.B. an Touristen), dann kann aus diesem Handeln eine berechtigte Kündigung für den Hauptmietvertrag folgen. Nur wenn der Vermieter der Wohnung einer weiteren Untervermietung

Steht im Mietvertrag der Wohnung, dass die Einbauküche an den Mieter verliehen ist, dann soll damit geregelt werden soll, dass die Küche nicht mitvermietet ist. Eine solche Regelung ist sehr genau daraufhin zu prüfen, ob diese

Wenn Wohnraum tatsächlich nur zusammen mit Betreuungsleistungen oder Pflegeleistungen vermietet wird, gelten besondere Regelungen. Es gibt für solche kombinierten Vertragsverhältnisse ein besonderes Gesetz, das Wohnungs- und

Ist im Mietvertrag über eine Wohnung vereinbart, dass der Mieter die Wohnung laufend als Ferienwohnung vermieten darf, dann kann das dazu führen, dass für den Mieter der Wohnung kein Kündigungsschutz mehr besteht. Der besondere

Vermieter können ihrem Mieter die Wohnung kündigen, wenn dieser ohne Erlaubnis die Wohnung, oder Zimmer der Wohnung zeitweise an Touristen vermietet. Wohnung an Touristen ohne Erlaubnis vermietet - fristlose Kündigung durch Vermieter Nach

Wird bei Vermietung einer Wohnung vereinbart, dass der Mieter die ganze Wohnung an Feriengäste vermieten darf, dann kann damit der Kündigungsschutz für Wohnraum wegfallen. Für Mieter von Wohnraum gelten besondere Regelungen,

Ein Arbeitgeber kann für Mitarbeiter sogenannte Werkwohnungen / Dienstwohnungen zur Verfügung stellen und deswegen einen Zeitmietvertrag für eine Wohnung abschließen, wenn zu einem bekannten Zeitpunkt später die Wohnung für einen

Wurde ein zum Haus oder zur Wohnung gehörender Garten mitgemietet, dann kann der Mieter verpflichtet sein, den Garten zu pflegen. Mieter nutzt Garten - ist die Gartenpflege vom Mieter auszuführen? Eine Pflicht zur Gartenpflege für Mieter

Untermieter - Kündigungsfrist für möblierte Zimmer  Werden Zimmer möbliert vermietet, aber wohnt der Vermieter / Hauptmieter nicht in derselben Wohnung, dann schauen Sie bitte für die weitern Einzelheiten unter möblierter Wohnraum nach. Vermieter wohnt in Wohnung, vermietet möblierte Zimmer an

Wenn ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus vermietet wird, kann zweifelhaft sein, welche Räume oder Einrichtungen mitvermietet sind, welche Sie allein oder zusammen mit anderen nutzen dürfen - ausschließliche Nutzung - , welche nur zur

Wird eine Wohnung möbliert oder teilmöbliert vermietet, so kann der Vermieter im Mietvertrag einen sogenannten Möblierungszuschlag festlegen, der dann zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss - eine solche Vereinbarung ist zulässig. Die

Wird eine ganze Wohnung möbliert vermietet, oder werden einzelne Räume einer Wohnung möbliert vermietet, ohne dass eine der nachfolgenden Ausnahmen gilt, dann ändert die Möblierung nichts an der Anwendung der Schutzvorschriften des Mietrechts

Wenn ein Mieter – der sog. Hauptmieter – ein unmöbliertes Zimmer (oder mehrere) an Untermieter untervermietet und mit dem Untermieter zusammen in der Wohnung wohnt ,  so gelten die folgenden Kündigungsfristen:  Unmöbliertes Zimmer -

Es kommt vor, dass der Untermieter eines Nachbarn einen Schaden an Ihren Sachen, Ihrem Eigentum, oder gar einen Gesundheitsschaden bei Ihnen oder Ihren Mitbewohnern verursacht hat. Das Mietrecht spielt in solchen Fällen nur

Vermieter einer Wohnung sind nicht immer verpflichtet für die Beheizungsmöglichkeit der Mietwohnung zu sorgen, eine Heizmöglichkeit zur Verfügung zu stellen. Mietwohnung wird ohne Heizung vermietet - ist dies für Vermieter möglich? Im

Wenn ein Untermietvertrag abgeschlossen werden soll, gilt es für beide Beteiligten einiges zu bedenken. Dabei hilft diese Checkliste. Hinweis Vielleicht geht es gar nicht nur darum, ein Zimmer unterzuvermieten oder als

Bei einem Untermietverhältnis können unterschiedliche Kündigungsfristen in Betracht kommen. Aber welche Kündigungsfrist gilt in welchem Fall? Hauptmieter und Untermieter können in einem Untermietvertrag ausdrücklich besondere

Ein unbefristeter Untermietvertrag kann oft mit einer zweiwöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende gekündigt werden. Voraussetzungen für die kurze Kündigungsfrist beim Untermietvertrag Für die Anwendung der kurzen Kündigungsfrist im

Zahlt eine Person für die Benutzung Ihrer Wohnung oder eines Zimmers Miete, Geld (Nutzungsentgelt), so ist dies immer eine Untervermietung. Für die Übernachtung zahlen Besucher Geld, Teil der Miete - unerlaubte Untervermietung